Hope Tech V2 Probleme

Registriert
26. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Monschau
Hallo zusammen

Mein Kollege und Ich haben uns beide vor ein paar Monaten eine Tech V2
zugelegt und haben folgendes Problem:

Extreme Druckpunktschwankungen von Gut bis Garnichts

Bei der einen Bremse kein druckpunkt im kalten Zustand bzw. kann auch mal gut sein kommt auf den Tag an :) und beim Fahren wird es dann besser.

Und bei der anderen Bremse kein Druckpunkt mehr nach dem Downhill
also einmal Winterberg DH Strecke runter und ich kann den Hebel bis zum Lenker ziehen-

Wir waren schon beim Händler und der hat entlüftet und neue Bremsflüssigkeit eingefüllt ist leider nicht besser.

Hat jemand ne Idee woran das liegen kann und wenn ja wie kann mann den Fehler beheben.

Danke schon mal

mfg Sascha
 
Danke schon mal

Ja wie gesagt die Bremse ist grad mal ein - zwei Monate Alt
Kann denn da schon die DIchtung hin sein ??

Und ich denke doch mal das der Händler der die Verkauft hat und entlüfzez hat das schon richtig gemacht hat hoffe ich zumindest mal.
Aber meinen Erfahrung hat gezeigt " Trau niemandem "
Ich denke ich werde die selber nochmal etlüften.
 
Nun die Dichtung geht wohl ruckzuck hin wenn der Gummi in die eine Bohrung kommt.
Dann reißt da ein Stück raus und das wars dann.
Sieht wohl aus als ob da ein Stück raus gebissen wurde.

Und dann läuft das Öl dahinter
 
Danke für eure Hilfe
Ich habe heute nochmal entlüftet und siehe da jetzt gehts.
Ich muss sagen was da vom Werk aus an Flüssigkeit drin ist kann mann voll vergessen
sah so aus als wenn wasser mit drin gewesen wäre. Ich hab heute noch mal alles durschgespült neu Flüssigkeit rein und jetzt scheint es zu gehn.

Aber danke für den Tip mit dem Gummi
wenn das Problem mal auftreten sollte weiß ich jetzt bescheid
 
Was heißt hier ab Werk, du hattest die Bremse doch schon beim Händler zum Entlüften. Da kann man doch erwarten, dass dabei der Bremsflüssigkeitsbehälter bis zum Rand mit Bremsflüssigkeit aufgefüllt wird.

Am besten man macht das meiste oder alles selbst, ganz besonders bei den Bremsen, denn dann weiß ich das es richtig gemacht ist.
 
Was heißt hier ab Werk, du hattest die Bremse doch schon beim Händler zum Entlüften. Da kann man doch erwarten, dass dabei der Bremsflüssigkeitsbehälter bis zum Rand mit Bremsflüssigkeit aufgefüllt wird.

Am besten man macht das meiste oder alles selbst, ganz besonders bei den Bremsen, denn dann weiß ich das es richtig gemacht ist.

Weißte das das leider die Wahrheit ist?!
Ich meine wie kann so ein Händler das eigendlich nicht wissen?

Ich finde es erschreckend das ein Heimbastler hier mehr Ahnung von hat als Leute die so ein Laden betreiben.

Ich meine ich weiß auch nicht alles, aber ich finde es schon erschreckend.
 
Ja da habt Ihr beide recht.
Am besten alles selber machen. Dann weiß mann was mann gemacht hat und wenn es nicht geht kann mann nur auf sich Selber schimpfen.
 
StillPad, da hast du ganz recht und grade bei den Bremsen, die absolut sicherheitsrelevant sind, muss man einfach erwarten können, dass ein Händler korrekt arbeit abliefert.

Es ist keine Schande wenn man nicht alles weiß, dann macht man sich eben schlau wie was funktioniert, besonders wenn man Arbeiten an sicherheitsrelevant Teilen durchführt.
 
Ich pflichte Still Pad bei. Wenn ein Händler schon Hope verkauft sollte er auch in der Lage sein alle Service Arbeiten korrekt auszuführen.
Aber Achtung: im Hebel muß immer noch genug "Luft" sein damit sich das DOT beim erhitzen ausdehen kann. Sonst kann es passieren dass die Bremse ganz zu macht und die Kolben an die Scheiben presst. Ist bei einem Kunden schon vorgekommen...
 
Aber Achtung: im Hebel muß immer noch genug "Luft" sein damit sich das DOT beim erhitzen ausdehen kann. Sonst kann es passieren dass die Bremse ganz zu macht und die Kolben an die Scheiben presst. Ist bei einem Kunden schon vorgekommen...

Aber nicht bei Hope!
Sonst wurde das Ding falsch zusammen gebaut.

Die Grundstellung ist Kolben im Bremssattel eingefahren und AGB bis zum überlaufen mit Dot gefüllt.
Dann wird das Diaphragma rüber gerollt und der AGB Deckel drauf geschraubt.

Wenn man dann die Bremse montiert und die Kolben an die Scheiben dran drückt entsteht im AGB ein Vakuum was das Diaphragma ansaugt.

Danach befindet sich ca. nur noch die Hälfte der Flüssigkeit im AGB

Da sollte dann nix mehr blockieren wenn es heiß läuft ansonsten ist zuviel Dot oder Luft mit drin.

Darum auch nicht mehr den AGB öffnen wenn die Kolben schon ran gepresst wurden sonst ist Luft drin und die Flüssigkeit kann sich nimmer ausdehnen.
 
Aber nicht bei Hope!
Sonst wurde das Ding falsch zusammen gebaut.

Die Grundstellung ist Kolben im Bremssattel eingefahren und AGB bis zum überlaufen mit Dot gefüllt.
Dann wird das Diaphragma rüber gerollt und der AGB Deckel drauf geschraubt.

Wenn man dann die Bremse montiert und die Kolben an die Scheiben dran drückt entsteht im AGB ein Vakuum was das Diaphragma ansaugt.

Danach befindet sich ca. nur noch die Hälfte der Flüssigkeit im AGB

Da sollte dann nix mehr blockieren wenn es heiß läuft ansonsten ist zuviel Dot oder Luft mit drin.

Darum auch nicht mehr den AGB öffnen wenn die Kolben schon ran gepresst wurden sonst ist Luft drin und die Flüssigkeit kann sich nimmer ausdehnen.

Der Kunde hatte die Kolben nicht zurück gedrückt....
 
Zurück