Hornartiges Bremsgeräusch bei Specialized S-Works

Ja ein 2009er was neu 2010 gekauft wurde. Die Qualität ist wohl an einer untergeordneten Preisdifferenz nicht meßbar. Aber an den Eckdaten einer Bremse die einen höheren Preis rechtfertigen. Wenn Du Dir ein neues Auto mit elektischem Schiebedach kaufst und der Elektromotor geht ständig kaputt, fändest Du es eine adäquate Lösung vom Hersteller wenn er Dir eine Handkurbel dafür einbaut?
 
nein: Wenn Du Dir ein neues Auto mit elektischem Schiebedach kaufst und der Elektromotor geht ständig kaputt, fändest Du es eine adäquate Lösung vom Hersteller wenn er Dir einen grünen statt einem blauen schalter einbaut?

oder inwiefern ist eine 2012er xt-bremse schlechter als eine 2009er avid?
antwort: gar nicht.
 
nein: Wenn Du Dir ein neues Auto mit elektischem Schiebedach kaufst und der Elektromotor geht ständig kaputt, fändest Du es eine adäquate Lösung vom Hersteller wenn er Dir einen grünen statt einem blauen schalter einbaut?

oder inwiefern ist eine 2012er xt-bremse schlechter als eine 2009er avid?
antwort: gar nicht.

Wenn das Ottoversand machen würde wäre es ok aber nicht Specialized
 
Ich sehe es so:
Du hast ein Rad von 2009 was mittlerweile eine Modellgeneration zurück ist. Du hattest ein Problem und es wurde behoben. (Sofern jetzt Ruhe ist). Ob Carbonhebel oder nicht es soll funktionieren.

Wäre es ein 2011'er Modell oder ein 2012'er S-Works Komplettbike hättest du vermutlich auch die Gewünschte XTR bekommen.


p.s: Angenommen du würdest eine XO bekommen. Diese bremst aber schlechter als die XT würdest du dann allen ernstes die XO behalten wollen?

Wenn dem so ist, dann ab zum Anwalt und dein Recht einklagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe es so:
Du hast ein Rad von 2009 was mittlerweile eine Modellgeneration zurück ist. Du hattest ein Problem und es wurde behoben. (Sofern jetzt Ruhe ist). Ob Carbonhebel oder nicht es soll funktionieren.

Ich sehe das anders. Dieses Rad hat einen erheblichen Mangel und zwar offensichtlich von Anfang an. Als Kunde kann man schon sagen, daß eine Avid-Schlag-Mich-Tot-Bremse ein wesentliches Kaufkriterium war. Der Händler kann nicht einfach die Bremse gegen ein anders Exemplar tauschen und sagen gut ist es. Am Ende kommt er mit V-Brakes daher und sagt: bremst doch!

Auch der Protzfaktor ist nun mal eine wichtige Produkteigenschaft für manche Leute. Davon leben die ganzen Nobelhersteller.

Eine Plastiktüte taugt als Transportbehältnis genauso wie eine Gucci-Tasche. Dennoch kann man sie nicht als angemessenen Ersatz sehen oder gar sagen: die ist ja sogar praktischer.

Ich muß mich schon sehr wundern, daß Specialized bei einem High-End-Teil sich so anstellt. Die wissen doch bzw. leben davon, daß den Käufern von solchen Teilen das Prestige wichtig ist. Da kann ich doch nicht mit einer billigen XT-Bremse daherkommen, auch wenn die technisch einwandfrei ist.

Ich würde ein Brieflein an Specialized schreiben und denen klar machen, daß eine XT-Bremse keine akzeptable Lösung für Dich ist und Du mindestens eine XTR-Bremse willst oder auf Wandlung bestehst. Notfalls wirst Du Deine Ansprüche auch vor Gericht von einem Anwalt durchsetzen lassen.

@all Ob es nun vernünftig ist 7000 Euro für ein Rad zu zahlen oder nicht ist in der Sache egal.
 
einfach geht das sicher nicht, ein solches Fahrrad kann der Händler nicht jeden Tag weiterverkaufen.

Aber der trägt eine entscheidende Schuld mit dass so etwas passiert. Ich kenne die Reklamationsarbeit von anderen Herstellern kundenorientierter, aber gut. (Bei 4 mal Einschicken zum Hersteller hätte ich wenigstens mal ein Ersatzbike mir gewünscht) aber das ist nur ein Punkt der mich ärgert...

Aber Du hast recht mir wird nichts anderes als wandeln übrig bleiben.
Hatte gehofft hier gibts noch eine technische Lösung.

Vielen Dank an alle die sich an diesem Thread beteiligt haben.

Ich informiere hier wie die Wandelung des S-Works bei Specialized dann weitergegangen ist.

Gruss
Dirk
 
Mal ausm Sepcialized-Community-Forum, wo es auch ellenlange Threads, grade beim Stumpy gibt:
- Ein Lager war nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen.
- Die Bremsleitungen mit Gummi vom Rahmen entkoppelt.
- Andere Reifen
- andere Bremsbeläge
- Brake Silencer
- Schnellspanner umgedreht
 
Servus,

ich habe bei meinem 2009er S-Works Enduro genau das gleiche Problem. Andere Bremsbeläge, schwimmend gelagerte Bremsscheiben und andere Reifen haben mal verstärkt gar nichts gebracht. Zuletzt so stark, dass sogar die Befestigungsschrauben von Bremszange und Adapter locker wurden - trotz Loctite. Man hat das Gefühl, dass Benjamin Blümchen mitfahren würde - Törrrrööööööööööö....

Nachdem das Problem nur an der Hinterbremse existiert, habe ich den Hinterbau in Verdacht. Schleissige Lager wären möglich. Im Automobilbau werden gegen Dröhnen von Auspuffen sogenannte Tilgergewichte verbaut. Aber wer will schon mehr Gewicht. Allerdings läßt mich die oben offene Schwingenstrebe der linken Seite schon dran denken, Gußsilikon einzufüllen...

Ich habe das Rad letzten Herbst gebraucht vom S-Händler gekauft, es war sein eigenes. Werde ihn die Tage mal damit konfrontieren.
 
Servus,

Eins vorab: Wir beide sind nicht alleine mit dem Problem.

Wer das Problem kennt, soll das bitte hier Posten:

Ich sammle gerade weitere Kontakte die das gleiche Problem haben und kontaktiere Specialized. Ich denke, dass die sich da nicht lumpen lassen und auch schon in anderen bekannten Fällen ein vernünftiges Upgrade geschaffen haben was dann funktioniert hat.

Aktueller Stand nachdem mein Bike von Specialized
thumbdown.gif
zurückkam:

Die XT Plastikbremse mit dem verchromten Plastikdeckeln, die mir Specialized als Problemlösung auf mein Carbonrad gebaut haben schaut auf alle Fälle fürchterlich aus.

Und irgend einer hat meinen Flaschenhalter gebraucht...
angry.gif
 
Darum gehts doch gar nicht mehr.

Ich verstehe aber nicht warum du nicht in den Laden gehst das Teil hinstellst und sagst: Ich möchte dieses Rad Wandeln!

Was erwartest du denn von Speci? Das sie dir ein neues 2012'er S-Works Komplettrad hinstellen?
 
das bike konnte ich am WE noch nicht testen da ich mit einem anderen Bike noch auf einer Veranstaltung war.

Nein ich erwarte von Specialized kein neues Fahrrad, nur eine funktionierende und der Qualität entsprechende Lösung.

Keine 0815 Uhr gegen eine Rolex - obwohl beide beide die Uhrzeit anzeigen können!
 
Wo ist das Problem? Plastikbremse an Plastikrad. :D Aber zugegeben, im Vergleich zur XTR sieht die XT wirklich etwas preiswerter aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dirkster:
Wenn Du unbedingt Dein Bike mit der Avid Elixir Ultimate fahren willst ... okay - muss dann halt so sein. Aber die Analogie 0815 Uhr = aktuelle XT und Rolex (sofern das technisch Highend sein soll) = Avid Elixir Ultimate sehe ich irgendwie nicht. Meiner Erfahrung nach ist die Elixir, egal ob 3er, 5er, Ultimate etc. für solche Vibrationen einfach anfälliger. Einige Hersteller bieten ihren Kunden, die das Problem haben als Lösung eine XT an. Ich wäre froh wenn ich meine Elixir (ja - auch mit Carbonhebeln ;) ) noch gegen eine aktuelle XT tauschen könnte weils ´ne geniale Bremse ist ;)

Falls Du Dich nicht schon für eine Wandlung entschieden hast - hast Du hinten schonmal eine kleinere Scheibe probiert? Falls das bzgl. der Bremspower eine Option ist, würd ich das mal testen.
 
Hallo
kleinere Scheibe hab ich noch nicht probiert, Aber die neue XT quiescht auch schon.
Habe nun vom Specialzed die Wandelung Kaufpreis - 20 % angeboten bekommen
was ich fair find, Hätte aber lieber eine technische Lösung weil mir das Bike ansonsten gefällt und alle anderen Komponenten sehr gut sind.
 
Aaaaaalsooooooo zum Thema Gleichwertigkeit der Komponenten:

Es ist ja so, dass einem der Hersteller (natürlich aus Marketinggründen) suggeriert, im Falle des S-Works das feinste vom feinsten zu kaufen. Dies kann man für den Preis auch erwarten. Somit setze ich als Verbraucher eigentlich auch die Ultimate mit XTR gleich. Im Falle eines Austauschs würde auch ich eine XTR erwarten. Wenn die Alufelge am Ferrari eiert, gibt sich auch keiner mit einer Stahlfelge zufrieden. Allerdings sollte eine funktionelle Lösung trotzdem nicht verachtet werden, im richtigen Gleichgewicht, um es demjenigen, der die gute Performance versprochen und verkauft hat, nicht allzu leicht zu machen :D

BTW: nicht jeder, der Ferrari fährt, heißt Alonso oder Massa. Auch ich fahre mein Enduro weitab der physikalischen Möglichkeiten und Grenzen. Aber ich hab´s mir gekauft, weil ich´s geil finde..

Mein Händler (und Vorbesitzer) hat mir eine Avid Scheibe bestellt, die keinerlei Löcher in der eigentlichen Bremsfläche aufweist. Diese Lösung fände ich - sofern sie funktioniert - recht schick, da ich der Meinung bin, dass sich die fehlende Masse negativ bemerkbar macht ich Sachen schnelles Aufheizen, bzw. die fehlende Kontaktfläche ist auch nicht von Vorteil. Ein paar Bohrungen schaden trotzdem nicht, Stichwort Wasserverdrängung bei Nässe. Ich werde berichten.

Zudem habe ich mir neue Kugellager für den Link Horst bestellt (20 Stck. für 10 € in der Bucht). Die alten laufen nicht mehr wirklich rund. Sollte ich diese einmal jährlich austauschen müssen, kann ich auch damit leben. Konstruktiv wären anstelle der doppelten Rillenkugellager Nadellager oder sogar Gleitlager aus Bronze weitaus sinnvoller. Aber es ist Sommer und ich will möglichst schnell wieder fahren, mögliche Innovationen haben auch im Winter Zeit.

Beim Hinterbau ist übrigens jede Menge Wasser aus dem Rohr gelaufen - oben offen, unten keine Ablaufbohrung. Auch dies kann sich aufschwingen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Hans-Wurst
Was meinst kann ein Kugellager wert sein das pro St. 50 cent kostet .Für ein Bike vom feinsten .

@ Dirkster
Verstehe nicht warum Speci wegen der Bremse wandelt wenn doch der Händler dein Vertragspartner in Sachen Gewährleistung ist .

Mfg 35
 
@ Hans-Wurst
Was meinst kann ein Kugellager wert sein das pro St. 50 cent kostet .Für ein Bike vom feinsten .

Was würde ein teureres Lager bringen? Frust, wenn die Laufflächen und Kugeln wieder einlaufen! Die Lager haben nicht die geringste Chance, ihrer eigentlichen Funktion nachzukommen, nämlich sich zu drehen. Ein paar Grad vor und zurück machen jedes Rillenkugellager mürbe - da brauch ich nichts hochwertiges.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Hans-Wurst
Was meinst kann ein Kugellager wert sein das pro St. 50 cent kostet .Für ein Bike vom feinsten .

@ Dirkster
Verstehe nicht warum Speci wegen der Bremse wandelt wenn doch der Händler dein Vertragspartner in Sachen Gewährleistung ist .

Mfg 35

Vermutlich hat der Händler sich an Speci gewandt um eine Lösung zu finden. Nicht viele Händler können mal eben ein paar Tausender rausgeben um ein Rad zu wandeln.

Ausserdem ist Speci der Verkäufer des Händlers sprich der Händler würde sich so oder so an Speci wenden um eine Lösung zu finden.
 
Zurück