Aaaaaalsooooooo zum Thema Gleichwertigkeit der Komponenten:
Es ist ja so, dass einem der Hersteller (natürlich aus Marketinggründen) suggeriert, im Falle des S-Works das feinste vom feinsten zu kaufen. Dies kann man für den Preis auch erwarten. Somit setze ich als Verbraucher eigentlich auch die Ultimate mit XTR gleich. Im Falle eines Austauschs würde auch ich eine XTR erwarten. Wenn die Alufelge am Ferrari eiert, gibt sich auch keiner mit einer Stahlfelge zufrieden. Allerdings sollte eine funktionelle Lösung trotzdem nicht verachtet werden, im richtigen Gleichgewicht, um es demjenigen, der die gute Performance versprochen und verkauft hat, nicht allzu leicht zu machen
BTW: nicht jeder, der Ferrari fährt, heißt Alonso oder Massa. Auch ich fahre mein Enduro weitab der physikalischen Möglichkeiten und Grenzen. Aber ich hab´s mir gekauft, weil ich´s geil finde..
Mein Händler (und Vorbesitzer) hat mir eine
Avid Scheibe bestellt, die keinerlei Löcher in der eigentlichen Bremsfläche aufweist. Diese Lösung fände ich - sofern sie funktioniert - recht schick, da ich der Meinung bin, dass sich die fehlende Masse negativ bemerkbar macht ich Sachen schnelles Aufheizen, bzw. die fehlende Kontaktfläche ist auch nicht von Vorteil. Ein paar Bohrungen schaden trotzdem nicht, Stichwort Wasserverdrängung bei Nässe. Ich werde berichten.
Zudem habe ich mir neue Kugellager für den Link Horst bestellt (20 Stck. für 10 in der Bucht). Die alten laufen nicht mehr wirklich rund. Sollte ich diese einmal jährlich austauschen müssen, kann ich auch damit leben. Konstruktiv wären anstelle der doppelten Rillenkugellager Nadellager oder sogar Gleitlager aus Bronze weitaus sinnvoller. Aber es ist Sommer und ich will möglichst schnell wieder fahren, mögliche Innovationen haben auch im Winter Zeit.
Beim Hinterbau ist übrigens jede Menge Wasser aus dem Rohr gelaufen - oben offen, unten keine Ablaufbohrung. Auch dies kann sich aufschwingen.