Hornartiges Bremsgeräusch bei Specialized S-Works

Also muß erstmal was Posivitives über Specialized sagen, dass die dem Händler die Rücknahme des Bikes abzüglich 20 % vom Neupreis zugesagt hat. Was ich sehr fair finde.

Der Umbau der XT Bremse hat nichts gebracht. Bereits nach wenigen Kilometern was da Quietschen beim Bremsen wieder da, bisher allerdings noch ohne Vibrationen

Die angesprochenen Problemlösungen: Neue Vollscheibe, Rahmenheck, Räder etc. schlugen alle bisher fehl. Es scheint an der Dicke des Rahmenmaterials zu liegen.

Alternativ habe ich mit einem an TU Darmstadt gesprochen die an solchen Vibrationen arbeiten die sich durch Scheibenbremsen auf Rahmen.

Wir versuchen jetzt nochmal über eine spezielle Dämpfungsklebefolie von 3M an bestimmten Stellen des Rades die Vibration weg zu bekommen und meld mich wieder.
Wird ca. 3 Wochen dauern bis ich den Kleber habe
 
Schau mal was Du für Beläge auf der XT hast, wenn das Sinter sind kannst kleben was Du magst, es wir immer rubbeln. Ich hatte ein ähnliches Problem und habe die alten XT Scheiben verwendet und organische Beläge und seitdem ist ruhe. Die Bremse ist eine XTR die bis auf den marginal leichteren Sattel fast gleich ist...

Andernfalls musst halt mit leichten Einschränkungen leben, denn wenn man was technisch voll ausgereiztes Fährt muss man mit kompromissen leben....
 
Nabend,
habe einen kleinen Teilerfolg zu verbuchen:
Hab mir heute schnell mal einen neuen Bremsadapter gemacht, nach Magura Design. Siehe da, die Bremse tut was sie soll! Eigentlich wollte ich nur die Paßform überprüfen und morgen ein wesentlich massiveres und fülligeres Design machen. Werde dies auch noch tun, um ein bissl Sicherheit vor dem Töööörööööö zu haben. Scheiß auf die letzten 10 g, wenn dies das Problem behebt.
 

Anhänge

  • DSC_0196[1].jpg
    DSC_0196[1].jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 116
Zuletzt bearbeitet:
Solange ich das Problem auch mit den verbauten Scheiben weg bekomme, sehe ich in der Integration der Scheiben eher einen Vorteil. Hab nebenbei übrigens am WE sämtliche Hinterbaulager getauscht. Diese waren nicht fest bzw. sind schlecht gelaufen, weil sie verschlissen waren, sondern weil die Passungstoleranzen unter aller Sau sind. Die Hauptlager der Wippe habe ich jeweils 4 x ein- und ausgepresst, jedes Mal den Sitz nachgearbeitet, bis sie frei liefen. Auch war ziemlich viel Grundierung von der Lackierung auf den Paßflächen. Nebenbei: die obere Gabelbrücke ist nicht besser: Klemmbohrung des Jochs 2/10 zu groß, Standrohrklemmbohrungen beide 0,1 mm zu klein. Wer sich da noch wundert, das die Brücke beim Ziehen knackt....

Das Ansehen von Specialized ist bei mir in den Keller gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eine gute Idee mit dem Adapter und schaut gut aus. Habe mir bei Swiss Stop organische Beläge bestellt um das mit der derzeitigen XT Bremse zu testen, Sollte das nicht funktionieren, muß ich mich wohl auch an den Adapter machen.
@ Hans-Wurst halt mich bitte auf dem Laufenden, falls das Quietschen wieder kommt, trotz neuen Adapter.
 
Das Ansehen von Specialized ist bei mir in den Keller gefallen.
Das finde ich schon peinlich für einen High-End-Hersteller. Der kann letztendlich auch nur die auf dem Markt verfügbaren Teile verbauen, aber dann sollte seine Mehrleistung darin bestehen, daß er sie zu einem perfekt funktionierenden Gesamtsystem integriert. Das scheint bei Euch gründlich schief gegangen zu sein.

Ich hatte neulich folgendes, befriedigendes Erlebnis. Meine Elixir CR hat an meinem Super-Sonderangebot-weil-Auslaufmodell-nochmal-1/3-billiger-Radon HT vorne zeitweise ähnliche Hornqualitäten, wie von Euch geschildert. Nehme ich bei dem Radlpreis hin, das hat etwa die Hälfte von den Einzelpreisen der Teile gekostet und einen Rahmen nebst Montage gab es noch oben drauf. Fährt ansonsten wirklich perfekt. Ich stehe da so unter dem Vordach eines Bauernhofs und suche vor dem anrückenden Gewitter Schutz (war noch trocken, aber nicht mehr lang). Da kommt ein Specialized-Fully-Fahrer angerauscht, hat die selbe Idee, bremst und: tuuuut ...
 
Nun ja, jetzt stellt sich aber die Frage ob die Vibrationen durch deinen Adapter oder durch die neuen Lager beseitigt wurden!

Ich hatte an meinem Enduro (nur das Comp aber Hinterbau ist ja der selbe) auch Vibrationsprobleme mit der Elixir, aber nur mit der 203er Scheibe. Mit der 180er gab es keine Schmerzen.
Der Adapter war die stabile Version von Avid, sieht fast massiver aus als deiner.

Jetzt ist allerdings die neue XT drauf, welche übrigens mehr biss hat als die XTR da der Sattel geschraubt ist!

Ich bezweifle übrigens, dass Du mit deinen billigen Lagern viel Spaß haben wirst! Da habe ich meine Erfahrungen schon gemacht, brauch ich nicht nochmal (war aber nicht am bike)

Gruß Martin
 

Anhänge

  • IMG_4803.jpg
    IMG_4803.jpg
    40,1 KB · Aufrufe: 98
Bin heute mit dem neuen Adapter mal 600 hm mit provozierter Bremse bergab gefahren. Bremsungen teilw. aus 53 km/h. Same shit, different day:wut:

Probiere die Tage noch (soweit es das verkackte Wetter zulässt) das Update, wenn das nicht greift, wird die Verkaufswelt um eine XT Bremse ärmer - Schnauze voll.

Auf jeden Fall schreibe ich an Specialized USA - ob sie´s interessiert oder nicht - mit all den Schwachpunkten (Passungstoleranzen). Ich denke, wenn mehr Leute diesbezüglich aktiv würden, gäbe es eher mal eine brauchbare Reaktion.

@ cimgott: irgendwie beruhigt es, dass nicht nur meine Scheibe braun anläuft....
 

Anhänge

  • DSC_0197[1].jpg
    DSC_0197[1].jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 87
Mal ganz blöd gefragt. Meinst du, es würde etwas nützen, Silikonscheiben unter die Adapterschrauben zu legen, um die Bremse vom Rahmen etwas zu entkoppeln?
Oder kommt das Geräusch eher über die Scheibe und Nabe an den Rahmen?
 
Die Idee müßte man mit passgenauen Metall- und Gummihülsen verwirklichen, sozusagen schwimmend lagern, Silikonscheiben würde man lediglich zerquetschen und die Zange hätte keine gewährleistete Höhenposition mehr und würde rumhoppeln. Aber für Hülsen ist ein Fahrradteil einfach zu filigran.
 
@ Hans Wurst Hatte gehofft, dass eine Änderung des Adapters etwas bringt. Wäre für sinnig gewesen weil der Original schon so aussieht wie eine Stimmgabel. Zum beschweren besser an Specialized Europe senden. Amerika interessiert sich nicht für Europa:
Hier die Adresse:
SPECIALIZED EUROPE B.V.
Zeddamseweg 84b
7041 CT's-Heerenberg
The Netherlands
Tel: +31 314 676 600
Fax: +31 314 676 676
E-mail: [email protected]

Dirk
 
Ich reihe mich mal ein in die vibrationsgeplagten:

S-Works HT Alu 2010 mit Magura Louise + Storm 160mm.

Schwingt sich auf und vibriert bei mittelstarkem Bremsen oder wenn wenig Druck auf dem Hinterrad ist, also wenn's entlastet ist beim Fahren.

Vorne rubbelt die Bremse bei leichtem Bremsen wie ABS ;(

Am Anfang waren die Bremsen super, scheinbar verschleissen die Storm Scheiben aber sehr schnell, hinten hat schon fast Untermaß nach drei-vier Satz Belägen.
 
Hai!

Ich habe nun ausprobiert:
-185er Scheibe Serie
-185er Scheibe Hope schwimmend
-160er Scheibe Louise

-Bremsbeläge Serie
-Sinter
-Koolstop Sinter
-Swiss Stop Sinter

-4 verschiedene Adapter
-alle Lagerstellen maßlich so angepaßt, dass die Lager überhaupt laufen
-alle Hinterbaulager getauscht

Fazit: *******
Man könnte meinen mit jeder Maßnahme trotzt die Kiste noch mehr. Hab meinem Händler nun eindeutig zu stehen geben, dass ich schlechte Laune habe und was passieren muß. Das ganze Radl ist der Hammer, aber die Bremse verdirbt den Spaß.

Wollte eigentlich noch die Louise vom Cannondale Rush ausprobieren, ist aber ein größerer Aufwand, da die Lefty im Weg steht, um die Bremse mal eben schnell abzubauen.
 
Nachtrag:
In Zeiten von Olympia soll man nicht gleich aufgeben und Probleme sportlicher sehen :D

Alle negativen Effekte bis auf ein vernachlässigbares leises Winseln (man ist ja inzwischen desensibilisert) vorübergehend verschwunden, ich habe die Ausgleichsscheiben gegen Aluunterlegscheiben und die Titanschrauben gegen Titanschrauben ausgetauscht.

Morgen mache ich noch dicke, einteilige Unterlegscheiben und alternativ einen Adapter, der einen 5 mm höheren Sockel hat.
 

Anhänge

  • DSC_0240[1].jpg
    DSC_0240[1].jpg
    57 KB · Aufrufe: 68
solche Adapter wirst du nicht finden. Der Platz, den die Scheiben einnehmen, spart Avid an den Sätteln der Bremse, nicht an den Adaptern.
Du könntest allerdings versuchen, mit einem 185er Adapter eine 180er Scheibe zu fahren.
 
solche Adapter wirst du nicht finden
Du hast die Posts von Hans-Wurst nicht gelesen bzw. verstanden , er schreibt : Morgen mache ich noch dicke, einteilige Unterlegscheiben und alternativ einen Adapter, der einen 5 mm höheren Sockel hat

Mfg 35
 
Huch, sorry.
Wenn er solche Adapter herstellt, und die die Probleme lösen, kann er sicher gleich ne Kleinserie auflegen und verkaufen :D
 
Neue Geheimwaffe, wird morgen ausprobiert. 40,4 g, somit 13,4 schwerer als das Original.
 

Anhänge

  • DSC_0242[1].jpg
    DSC_0242[1].jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:
ja, danke, würde gern den Innovationspreis gegen eine funktionierende H-Bremse tauschen...

Hab vorher gerade mit Plan B (die Ausgleichsscheiben gegen dicke Unterlegscheiben getauscht) 600 hm in 12 Minuten vernichtet. Resultat: bring bissl was, tendiert aber immer noch zum Vibrieren.

Btw: Aussage von Specialized Händler (fragte bei S nach einer Lösung): es gibt keine offizielle Lösung, auch keine XT Bremse.

Wie gesagt, morgen Plan A. Wenn das nicht geht, dann XT auf eigene Kosten. Weitere Möglichkeit wäre auch noch das linke Schwingarmrohr mit eine Kohlefaser-Harzgemisch aufzufüllen.
 
Neue Geheimwaffe, wird morgen ausprobiert. 40,4 g, somit 13,4 schwerer als das Original.


Stellt Euch Mr. Bean als James Bond vor, dann kennt Ihr das Ergebnis der heutigen Höhenvernichtung...

Die Idee mit Bauschaum ist gut, die ist vermutlich von mir:D
Allerdings traue ich den zu kurzen Sonden nicht, die bringen das Zeug nicht bis runter zur Bremsaufnahme. Eine längere Sonde ist nicht gut. Wenn das Zeug trotzdem jemand reinfüllen mag, dann achtet drauf, dass Ihr 2K Material nehmt, sonst härtet es nicht aus.

Ich werde mir 2K PU Schaum im Fachhandel zum anrühren besorgen, der expandiert kontrollierter.

Grüße, Thomas
 
Hallo
Vorweg, habe mein S-Works Enduro nicht gewandelt und behalt es.
Die von Specialized verbaute XT Bremse funktioniert gut aber quietscht auch.
Das mit dem Ausschäumen halte ich für eine gute Idee.
Habe ein 2. Heckteil was ich Hans Wurst auch zu testzwecken zur Verfügung stellen kann. (Bei Bedarf bitte einfach bei mir melden)

P.S. Suche ein S-Works Epic Größe L ab Bj 2011.
Gruss
Dirk
 
Zurück