Horstlink mit spiel-umbau?

Registriert
6. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Garching bei München
hi,
ich hab ein giant xtc aus 2002, hab jetzt festgestellt dass das horst link lager spiel bekommen hat. also axialspiel, nicht radial!
das lager ist einfach so ausgeführt dass da ne gabel ist in die teflonlager eingesetzt sind und die haben sich seitlich abgerieben. es gibtda schon neue lager für, nur hat das modell ein jahr später an der stelle kugellager. die kann man ja nicht einfach so einbauen, aber es gibt da ne site auf der nen kugellagerumbaukit für meinen rahmen angeboten wird.
das problem dabei ist einfach dass die schrauben die da verwendet werden nach m5 oder so aussehen. das gibt mir zu denken bezüglich der stabilität. was meint ihr? ansonsten ist alles gut und bin auch voll zufrieden. kein spiel sonst oder so.
anbei noch nen bild von dem set.
mfg
Björn
 

Anhänge

  • Giant NRS Horst Link (medium).jpg
    Giant NRS Horst Link (medium).jpg
    45,3 KB · Aufrufe: 84
Ich habe den Umbau mit genau diesem Lagerkit aus England an meinem Giant NRS 980 seit einigen Monaten drin; bis jetzt keine Probleme. Die Konstruktion macht einen soliden Eindruck trotz der dünnen Schraube. Allerdings werden sich die Plastischeiben des Originallagers in die Gabel etwas reingefräst haben. Dieses Spiel sollte man vor dem Einbau mit Federstahl-Passscheiben ausgleichen, indem man diese mit Sekundenkleber in die Ausfräsung einklebt. Solche Scheiben gibt es z.B. bei mercateo.de.
 
hey danke, da bin ich ja beruhigt. jetzt muss ich das nur noch bestellen und dann sollte der rahmen wieder fit sein.
dämpfer ist ja schon neu, das federungsverhalten hat sich damit echt grundlegend verbessert (RS MC3.1)
hab gedacht, super, endlich mal den federweg nutzen, und dann spiel im hinterbau.
mfg
Björn
 
Danke!ja ich weis, hab auch schon mal ein wenig rumprobiert und jetzt ne einstellung gefunden mit der ich zwar minimales wippen beim pedalieren hab aber den federweg fast komplett ausnutze ohne dass ich das gefühl hab dass es durchschläge gibt. was soll ich sagen, ist ja mal richtig gut geworden.
naja, ich fahr meistens mit nem kollegen der ein liteville 301 hat, und der ist echt gestört. mit der no-sag einstellung war ich zwar meistens die berge vor ihm oben aber beim anschließenden downhill ( naja, berg runter halt :-) ) hab ich dann kein land mehr gesehen. jetzt sieht die welt doch anders aus, man kann so schon einiges fahren was vorher nicht wirklihc gut zu fahren war.
aber ich werd da auch mal noch nachlesen, evtl. kann ich ja noch was verbessern bei mir.
mfg
Björn
 
Zurück