HotPepper

.. und so sieht es jetzt aus. Viel robustere Optik, viel besserer Komfort, rollt super und ich glaube die Reifen sind nicht mal schwerer als die originalen Kenda Straßenreifen :-)

Das Rücklicht habe ich auch dranbekommen, musste einen Adapter basteln der vom Montageblech des Gepäckträgers nach hinten verlängert.

LG Carsten
DSC_0248.JPG
 

Anhänge

  • DSC_0248.JPG
    DSC_0248.JPG
    272,7 KB · Aufrufe: 150

Anzeige

Re: HotPepper
Gefällt mir sehr gut,wenn man mal Bilder im Original sieht sehen die gleich viel besser aus als auf der Herstellerseite
 
Jetzt im hellen ist mir aufgefallen das die Bremmszüge doch arg lang sind ...oder täuscht das?
Könnte man ein bisschen kürzen dann gehen die leichter :-)
 
Hallo , hab das 20" Teammodell auf der Homepage gesehen , was hat sich denn da alles geändert?
Gabelschaft in 11/8 " und Bremsen geändert wie habt ihr denn das Gewicht so reduziert?

Soll es vielleicht auch ein Teammodell in24" geben? ;-)
Gruß Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben jetzt eine konifizierten Rohrsatz bei den Hauptrohren und die Gabel ist komplett Alu, auch der Schaft.
Das 24" MTb ist ja schon fast ein Teammodell. Mal schauen was da noch kommt?
Katja
 
@pepperbikes ich hab mich ja vor kurzem hier über die Hebelergonomie und die Beschaffenheit der Bremse am Hinterbau ausgelassen. So stellte ich mir das vor:
Hebel mit passender Ergonomie für Drehschaltgriff (in meinem Fall der Tektro - TS325A Junior, 7eur das Paar )
IMG_20150213_224815.jpg

IMG_20150213_225925.JPG


Die original- Hinterbremse mit 9cm Schenkellänge gegen Shimano V-Brakes mit 10,7cm Schenkellänge getauscht (8eur).
Massig Platz unter- und über dem Schutzblech trotz dickerer Reifen; dazu noch dtl. bessere Hebelverhältnisse (da passen dann auch die sehr tief angeschweißten Cantisockel).
IMG_20150213_230159.JPG


Und zu guter Letzt noch das original Tretlager mit 123mm Achslänge gegen eines mit 110mm (aus Restekiste) getauscht, 107mm wären auch noch gegangen,weniger geht aber wg. dem Kettenblatt nicht, dass würde sonst am Schaltzug streifen. Wie man sieht kommt leider trotz der kürzeren Achse aufgrund der stark nach außen gekröpften Kurbeln noch ein beträchtlicher Q-Faktor zusammen. Und eine normale Kurbelschraube sieht doch Welten besser aus als diese Baumarkt-Style Plastikkappen.

IMG_20150213_225040.jpg


IMG_20150213_225806.JPG


Sinnvolle Ergonomie muss also nicht unbedingt viel kosten. Irgendwann muss ich noch die Laufräder zentrieren, sonst bin ich jetzt bis auf Q-Faktor/ Kurbeln zufrieden .
Unten der Beitrag wo man die “vorher“ Bilder sieht., der Unterschied kommt auf den Bildern nicht so raus, ist aber (jedenfalls was die Bremse angeht) enorm.
Grüße

 

Anhänge

  • IMG_20150213_224815.jpg
    IMG_20150213_224815.jpg
    127,6 KB · Aufrufe: 127
  • IMG_20150213_225925.JPG
    IMG_20150213_225925.JPG
    90,3 KB · Aufrufe: 135
  • IMG_20150213_230159.JPG
    IMG_20150213_230159.JPG
    69,7 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_20150213_225040.jpg
    IMG_20150213_225040.jpg
    106,3 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_20150213_225806.JPG
    IMG_20150213_225806.JPG
    158,8 KB · Aufrufe: 92
Zuletzt bearbeitet:
Echt sinnvoll überarbeitet, Kompliment!

Die Kurbel finde ich aber gruselig (nicht nur die billigen goldenen Schräubchen und das schäbige Plastik), bei meinem Kania-Selbstaufbau läuft der Kurbelarm mit nem 107er Innenlager nur 3mm an der Kettenstrebe entlang.
 
bei meinem Kania-Selbstaufbau läuft der Kurbelarm mit nem 107er Innenlager nur 3mm an der Kettenstrebe entlang.
Ja, so würde ich mir das auch wünschen, ist aber nun mal so. Ich kenne leider auch keine gute Adresse wo man hochwertige kindgerechte Biketeile kaufen kann (gerade die Kurbellänge ist da ein Problem) sonst hätt ich evtl. auch selbst aufgebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auf Reserve ne billige 2.Wahl-Kurbel von Frog über kaniabikes.de gekauft. Ist zwar qualitativ auch nicht besser als Deine, aber hat zumindest nicht diesen Zik-Zak-Knick im Kurbelarm...
Somit sollte ein besserer QFaktor möglich sein. Für ca. 15€ kann man das mal ausprobieren.
 
Verschiedene Änderungswünsche wurden bei den aktuellen Modellen umgesetzt (Kurbel, Bremse). Da wohl viele unserer Kunden über das Forum kommen, auch hier der Hinweis, dass die 24" Räder wieder ab Ende April lieferbar sind.

Katja
 
Hi,

ganz vergessen, dass es den Hersteller-Thread für Kinderbikes von Pepper gibt.

Dann stelle ich das Hot Pepper Team in 20" auch hier nochmal rein.

image.jpeg


Das Rad ist im wesentlichen im Serienzustand verblieben, das Preisleistungsverhältnis empfinde ich bei Pepper Bikes auch recht fair. Bestellung und Lieferung funktionierten im Herbst 2015 tadellos, auch der nachfolgende Kontakt per Email in Sachen Infosupport klappte perfekt.

Geändert bzw. ergänzt wurden von mir:
  • Schwalbe Black Jack 20" x 1,9" hinten
  • Specialized Roller 20x2,125" vorn
  • Shimano Sora Schaltwerk SS 9-fach Schaltwerk
  • Shimano Alivio 9-fach Kassette 11-32
  • Shimano Tiagra Kette 9-fach
  • Shimano Deore Rapid Fire Schalthebel 9-fach
  • XLC Everyday Sattel
  • gelbe ESI Racers Edge Griffe eingekürzt
  • Wellgo WR-1 Pedale in rot
  • Seitenständer
  • Steckschutzbleche
  • Lizard Skins Kettenstrebenschutz
  • Elite Flaschenhalter mit Miniflasche
  • rote Alu-Ventilkappen ;)
Das serienmäßig verbaute 8-fach Shimano Acera Schaltwerk in langer Ausführung schwebte in ungünstiger Konstellation nur kurz über dem Boden und war damit arg abrissgefährdet. Außerdem hatte es eine unnötig hohe Kapazität, deshalb wurde es durch das kurze Shimano Sora ersetzt.

Und da mein Sohn mit der Drehgriffschaltung überhaupt nicht klar kam und der rechte Bremshebel durch diese Schaltvariante völlig unergonomisch weit innen am Lenker platziert wurde, habe ich kurzerhand auf Shimano Rapid Fire (Deore = gut und günstig) umgebaut.

Das bot gleichzeitig die Chance auf eine 9-fache Abstufung mit der 11-32er Kassette. Dabei habe ich auch gleich die Zugverlegung auf links am Steuerrohr vorbei geändert, das war serienmäßig trotz vorhandener Zuganschläge auch nicht optimal gelöst.

Der Specialized Roller vorn war ein Versuch, weil ich einen voluminöseren und besser dämpfenden Reifen mit stärkeren Seitenstollen an der Front als sinnvoll empfinde. Aber leider hat sich der Specialized Roller als nicht sonderlich viel breiter als der eigentlich auch vorn vorgesehene Schwalbe Black Jack herausgestellt, er ist schwerer, hat eine weniger geschmeidige Karkasse und die Stollenverteilung ist auch gewöhnungsbedürftig. Bekommt ergo keine wirkliche Empfehlung von mir.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    413,5 KB · Aufrufe: 109
Nachdem der Junior gefallen am ernsthaften Mountainbiken gefunden hat, musste eine taugliche Übersetzung für “längere“ Uphills her. Also kurzerhand dem original- Kettenblatt mit Bohrmaschine und Dremel zu Leibe gerückt und ein 26z Stronglight KB mit 74mm montiert. Dazu hab ich nur die Befestigungs-Löcher des Hosenschutzringes aufgebohrt (haben glücklicherweise 74mm LK) und den Rest des Original-KB's weggeflext.
IMG_20170424_192029.jpg
EDIT:
Nicht wundern, die Löcher mit dem kleineren
Lochkreis haben LK54mm und stammen von einem Versuch mit zusätzlichem 20z Kettenblatt mit dem Originalen und Umwerfer, da hat dem Kleinen aber die Kraft gefehlt den zu bedienen.
 

Anhänge

  • IMG_20170424_192029.jpg
    IMG_20170424_192029.jpg
    140,7 KB · Aufrufe: 101
Zuletzt bearbeitet:
Verschiedene Änderungswünsche wurden bei den aktuellen Modellen umgesetzt (Kurbel, Bremse). Da wohl viele unserer Kunden über das Forum kommen, auch hier der Hinweis, dass die 24" Räder wieder ab Ende April lieferbar sind.

Katja
Hallo,
habe mir im April 2017 nach einigen Wirrungen und schwieriger Entscheidungsfindung ein MTB Hot Pepperbike 20 gekauft und gebe mal einen kurzen Stand zum Rad duch.

Gewicht passt - bei mir 8130 gr. Die Anbauteile, die ich bisher in Händen hatte scheinen auch angemessen leicht zu sein. Habe noch keine schweren Brocken erwischt.
Die Avid-Bremsgriffe lassen sich gut anpassen. Die Schaltung scheint ausreichend leichtgängig. Das es das Rad aber erst im Juli zum Geburtstag gibt habe ich noch keine Rückmeldungen vom Fahrer.
Die Optik und Verarbeitung passt. Werde trotzdem noch ein paar Veränderungen vornehmen.

zu den kritischen Punkten:

Die Reifenbreite 1,5 geht meiner Meinung nach nicht. Viel zu schmal. Habe jetzt 1,85 drin. Platz scheint für über 2 zu reichen.

@Katja
Was habt ihr denn an der Kurbel genau verändert? Sieht für mich genauso aus wie vorher.Das Innenlager scheint aber kleiner zu sein. Habe Kettenseite ca, 2,4 cm zu Strebe, links 1cm. Welche Breite hat denn das Innenlager?

Gruße, Mirko
 
Zurück