- Registriert
- 25. April 2005
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo.
Brauche Euren Rat zum Einbau eines neuen LRS:
Vorher waren XT Naben mit XT Kassette drin. Jetzt American Classic mit XTR Kassette.
Phänomen 1
Um auf der HR-Nabe problemlosen Freilauf zu haben, musste ich 'nen etwas stärkeren Ring zwischen Nabe und Kassette verwenden. Beim von amc mitgelieferten hakten die Arme der Kassette an einigen Speichen. Dh, die Kassette ist nun minimal nach rechts in Richtung des Rahmen versetzt. (Der jetzige Ring wird etwa 1 mm stark sein, Original etwa 0,5 mm.)
Phänomen 2
Nun das Problem. Ich kriege das Laufrad zwar in den Rahmen rein, aber der Abstand zwischen letztem Ritzel und Ausfallende des Rahmens ist rein optisch nicht existent. Das Rad lässt sich über die Kette zwar geräuschfrei antreiben und auch der Freilauf tut, aber das sieht nicht gut aus. Bei genauerer Analyse wird auch schnell offenbar, bei der alten Nabe (wie gesagt XT) guckt die Achse etwa 2 mm raus. Bei amc Nabe endet die Achse so ziemlich auf gleicher Höhe wie der Klemmring der Kassette. Ein Wunder, das das überhaupt reingepasst hat. Es sieht also aus, als sei die Achse der neuen Nabe zu kurz. Bei nicht geschlossenen Spannern ist jedoch kein Spalt zwischen Nabe und Rahmen zu sehen.
Was nun? 'Ne Unterlegscheibe auf die Achse stecken (boah, wie hässlich)? Einfach fahren und sehen was passiert? Hat noch jemand diese Naben mit XTR Kassette?
Zur Vollständigkeit: Der Rahmen ist ein Storck Rebel Carbon.
Ich danke Euch für konstruktive Hinweise und Tipps.
Sebastian
Brauche Euren Rat zum Einbau eines neuen LRS:
Vorher waren XT Naben mit XT Kassette drin. Jetzt American Classic mit XTR Kassette.
Phänomen 1
Um auf der HR-Nabe problemlosen Freilauf zu haben, musste ich 'nen etwas stärkeren Ring zwischen Nabe und Kassette verwenden. Beim von amc mitgelieferten hakten die Arme der Kassette an einigen Speichen. Dh, die Kassette ist nun minimal nach rechts in Richtung des Rahmen versetzt. (Der jetzige Ring wird etwa 1 mm stark sein, Original etwa 0,5 mm.)
Phänomen 2
Nun das Problem. Ich kriege das Laufrad zwar in den Rahmen rein, aber der Abstand zwischen letztem Ritzel und Ausfallende des Rahmens ist rein optisch nicht existent. Das Rad lässt sich über die Kette zwar geräuschfrei antreiben und auch der Freilauf tut, aber das sieht nicht gut aus. Bei genauerer Analyse wird auch schnell offenbar, bei der alten Nabe (wie gesagt XT) guckt die Achse etwa 2 mm raus. Bei amc Nabe endet die Achse so ziemlich auf gleicher Höhe wie der Klemmring der Kassette. Ein Wunder, das das überhaupt reingepasst hat. Es sieht also aus, als sei die Achse der neuen Nabe zu kurz. Bei nicht geschlossenen Spannern ist jedoch kein Spalt zwischen Nabe und Rahmen zu sehen.
Was nun? 'Ne Unterlegscheibe auf die Achse stecken (boah, wie hässlich)? Einfach fahren und sehen was passiert? Hat noch jemand diese Naben mit XTR Kassette?
Zur Vollständigkeit: Der Rahmen ist ein Storck Rebel Carbon.
Ich danke Euch für konstruktive Hinweise und Tipps.
Sebastian