HR Nabe II Pro hat axiales Spiel

Registriert
31. Juli 2004
Reaktionspunkte
2.298
Habe leider beim schrauben bemerkt das meine hintere Hope II Pro Nabe axiales Spiel. Und das nicht zu wenig. Wenn ich das Laufrad am Reifen axial bewege, sieht man das Spiel ganz gut an der Bremsscheibe, wie sie sich von einem zum anderen Belag bewegen lässt.

Verbaut ist nen Hope Schnellspanner und der sitzt bombenfest. Habe das Rad auch mehrmals ein/ausgebaut. An der Nabe selber sehe ich leider keinerlei Möglichkeit evtl. Lagerspiel auszugleichen. Seh ich das richtig oder kann man da evtl. doch etwas einstellen.

Ansonsten sind wohl die Lager am Arsch oder? Kann mir jemand sagen welche Lager genau verbaut sind und wie man die wechselt? Gibts evtl. irgendwo ne Art Tutorial zum zerlegen der Nabe?
 

Anzeige

Re: HR Nabe II Pro hat axiales Spiel
Habe leider beim schrauben bemerkt das meine hintere Hope II Pro Nabe axiales Spiel. Und das nicht zu wenig. Wenn ich das Laufrad am Reifen axial bewege, sieht man das Spiel ganz gut an der Bremsscheibe, wie sie sich von einem zum anderen Belag bewegen lässt.

Verbaut ist nen Hope Schnellspanner und der sitzt bombenfest. Habe das Rad auch mehrmals ein/ausgebaut. An der Nabe selber sehe ich leider keinerlei Möglichkeit evtl. Lagerspiel auszugleichen. Seh ich das richtig oder kann man da evtl. doch etwas einstellen.

Ansonsten sind wohl die Lager am Arsch oder? Kann mir jemand sagen welche Lager genau verbaut sind und wie man die wechselt? Gibts evtl. irgendwo ne Art Tutorial zum zerlegen der Nabe?

http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=283367
 
Alles klar, danke für den Link. Werd mich dann mal hinsetzen udn meine Hopenabe auseinander nehmen. Das klingeln der hinteren Bremsscheibe nervt tierisch. Lässt sich aufgrund des axialen Nabenspiels aber auch nicht "ausschalten".
 
So hab jetzt hier einen komplette Satz Kugellager von SKF für vorne und hinten. Wollte die auch schon verbauen. Aber dann hab ich mir mal die Sache näher angeschaut. Also Lagerspiel kann ich Null feststellen. Was mir aber aufgefallen ist, ist das ich die Konusbuchse auf der Bremsscheibenseite leicht bewegen kann, wenn ich sie auf die Achse gesetzt habe. Leider sieht man weder auf der Achse, noch in der Konusbuchse irgendwelche Ausschlagspuren.


Eine Frage an die anderen Hope II Besitzer. Sitzt diese Buchse bei euch stramm oder kann man die leicht hin und her bewegen, wenn das Rad ausgebaut ist?

Als Extra Goodie hab ich 2 kaputt gerissene Sperrklinkenfedern. Aber kein Problem. Die kann man sich ganz easy aus 2/10mm starken VA Blech nachbasteln. :D
 
Also so langsam hab ich die Nase voll. Habe jetzt beide Konen gegen Neue ersetzt, noch dazu neue Kugellager verbaut. Aber dennoch habe ich das gleiche axiale Spiel wie vorher.

Was zum Teufel kann es denn noch sein? Irgedwelche Ideen?
 
Das ist axial bzw. seh ichs halt nur, wenn ich das Rad oben anfasse und dann in axialer Richtung hin und her bewege. Radial ließe sich das Spiel schlecht messen.

Das Spiel so groß, das sich die Bremsscheibe im Sattel von Belag zu Belag bewegt. Während des fahrens macht sich das halt mit gelegentlichen Schleifen bzw. Klingeln bemerkbar. Ich mein das stört nicht unbedingt. Aber irgendwo ist halt ungewolltes Spiel. Was wohl mit der Zeit immer größer wird bis die Nabe hinüber ist.
 
Hatte an meiner Hope Pro 3 Voderradnabe auch Spiel sofort nach dem Einspeichen. Lag am Einspeichmuster; war radial eingespeicht. Das hat die Nabe so verzogen, dass sie Spiel hatte.
Wäre halt noch ne Idee wenns nicht an den Lagern liegt.
 
Das ist axial bzw. seh ichs halt nur, wenn ich das Rad oben anfasse und dann in axialer Richtung hin und her bewege. Radial ließe sich das Spiel schlecht messen.

Das Spiel so groß, das sich die Bremsscheibe im Sattel von Belag zu Belag bewegt. Während des fahrens macht sich das halt mit gelegentlichen Schleifen bzw. Klingeln bemerkbar. Ich mein das stört nicht unbedingt. Aber irgendwo ist halt ungewolltes Spiel. Was wohl mit der Zeit immer größer wird bis die Nabe hinüber ist.

Das stimmt nicht ganz.
Axial kannst du nur begutachten wenn du direkte unten an der Nabe hin und her bewegst.
Wenn du Axiales Spiel mit drin hast z.b. durch ausgeschlagenen Lagersitz.
Kannst du an der Felge hin un her wackeln.

Am besten solltest du das an der Bremse sehen. bewegt sich die Scheibe komplett zum anderen Belag oder ist der nur der oberer Teil der Scheibe?
 
Nunja das lässt sich sehr schlecht sehen. Aber es sieht so aus, als würde nur der obere Teil der Scheibe gegen die Beläge stoßen.

Habe heute auch noch die beiden Konen gegen Neue gewechselt. Das Spiel ist natürlich immer noch vorhanden. Werd wohl nochmal die Nabe komplett demontieren und die Lagereinpässe nachmessen.
 
Ich habe in der Vorderradnabe Spiel wie´d Sau :eek:

Das war leider schon im Neuzustand so :aufreg: Wenn es nur an den Lagern liegt, dann wäre es nicht so schlimm. Ich hoffe nur der Lagersitz im Nabenkörper ist von den Toleranzen her eng genug.

Ich hatte schon vor der aktuellen Pro2 eine selbige, sowie eine XC Vorderradnabe. Dabei konnte ich festestellen wie im Laufe der Zeit die Lagerqualität aufgrund von Kostenreduzierung gesunken ist...

XC Nabe -> INA Lager
Pro2 alt -> Japan Lager
Pro2 aktuell -> Noname Lager

Hatt sonst noch jemand Probleme?
 
ich habe dieses problem auch.... hinten pro 2 mit moto v2 bremse und scheibe
wenn ich das rad oben am reifen anfasse und hin und her ziehe (richtung der kettenstrebe bzw in richtung der gegenüber)
schlägts an den belägen an
und das hört man auch, aber ob man dagen was machen kann? ka

falls jemand n lösungsansatz hat, nur raus damit

edith meint:
achja und meine nabe hat 10mm schraubachse
 
Oha, nicht gut das zu lesen. Hatte auch erst daran gedacht einfach auf 10mm umzubauen. Aber hab jetzt auch schon etwas mehr rumprobiert. Kann eigentlich nur sein, das die Lagerpassungen in der Nabe "ausgeschlagen" sind und schon zuviel Toleranz aufweisen, so das sich der Lageraußenring axial bewegen kann. Habe momentan Urlaub. Danach nehm ich das Laufrad mit in die Firma und lass mal die Lagerpassungen von unserem Dreher nachmessen.

Wenn sich meine Befürchtung bestätigt werde ich mal Rücksprache mit Actionsports halten. Mache mir zwar nicht viele Hoffnungen auf Garantieansprüche aber die Nabe ist dann wohl im Arsch. Außer man klebt das Lager ein. Aber wenn man dann nochmal einen Lagerwechsel vornehmen möchte, ist es schwer das wieder rauszubekommen, ohne die Nabe oder Eloxierung kaputt zu machen.
 
Wie wärs wenn du einfach bei Hope anrufst und dir den Herr/ Mr. Robin Warne geben läßt. Der kann deutsch und hilft dir bestimmt weiter.
Billige Vorvorwahlen findest du auch im Netz. Dann kostet dich das fast nix.
 
also ich habe das schon recht zeitig nach dem einbau des neuen hr gemerkt

in so kurzer zeit kann eigentlich nix verschlissen sein...
 
Ich habe in der Vorderradnabe Spiel wie´d Sau :eek:

Das war leider schon im Neuzustand so :aufreg: Wenn es nur an den Lagern liegt, dann wäre es nicht so schlimm. Ich hoffe nur der Lagersitz im Nabenkörper ist von den Toleranzen her eng genug.

Ich hatte schon vor der aktuellen Pro2 eine selbige, sowie eine XC Vorderradnabe. Dabei konnte ich festestellen wie im Laufe der Zeit die Lagerqualität aufgrund von Kostenreduzierung gesunken ist...

XC Nabe -> INA Lager
Pro2 alt -> Japan Lager
Pro2 aktuell -> Noname Lager

Hatt sonst noch jemand Probleme?

Ja , ich.. 2 Hope Pro 2 Vorderrad voll i.O. jetzt ein neues Vorderrad mit Pro 2 machen lassen Spiel.

Ich fahre 12 Jahre Hope aber jetzt ist Aus Ende Äpfel Die Arschgeigen von der Insel sind jetzt auf der Black List.

Probiert mal den neuen Hope Steuersatz auf ne 2007er 66 zu montieren (zumindest auf meinen).. Der alte Steuersatz 1 A von Hope, beim Neuen ist der Konus so dünn, dass die Schaftrohrverdickung an der Unteren Lagerschale noch so dick ist dass die schleift.

Und die Hope V2 vented Scheiben Quietschen, während die Normalen V2 floatiung ruhig sind.

Der Laden war echt mal geil.. Aber der Servisc und die Arroganz gehen mir auf die Nerven.

Falls Robin mitliest:

Hi Robin freu dich Samstag auf der Eurobike mal,wenn ich mit meinem Sack voller Hope Schrott bei Dir vorbeikomme :)
 
Miese Lagerqualität kann ich auch bestätigen. Die Innenringe der Lager meiner vorderen Nabe sind extrem korrodiert. Haben sich auf meine Steckachse festgerostet. Hab die nur mitn Hammer ausschlagen können. Jetzt hab ich Riefen auf der Steckachse, die ich erst rausschleifen darf.

Werde jetzt erstmal SKF Lager verbauen. Find ich echt ne Schweinerei. Bin sogar der Meinung das die Hopenaben teilweise mit rostfreien Lagern umworben werden.
 
Werde jetzt erstmal SKF Lager verbauen.

Auch die werden rosten, wenn du keine rostfreien verbaust.
Wenn du dir die Daten der Lager ansiehst, wirst du feststellen, dass rostfreie oft nicht so belastbar sind, liegt wohl an der Legierung.

Woher das Spiel kommt, müsstest du doch eigentlich sehen, wenn du den Freilauf demontiert hast und an der Achse wackelst und ziehst.
Die Lager Nr. 12 auf der Zeichnung sollten sich nicht von Hand ausbauen lassen, sonst sitzen sie zu locker.
 
Zuletzt bearbeitet:
bin echt nen bissl verblüfft/entsetzt, dass die neuen Hope Naben nicht mehr so prickelnd sind.

ich habe noch die Pro2 aus dem ersten Herstellungsjahr und absolut NULL Probleme, kein Spiel, kein Wackeln, kein Knarzen, garnix, funktioniert einfach.
 
Keine Panic! Wenn dann muss hope die Lager tauschen oder du machst halt selbst andere rein.

Solange der Lagersitz präzise ist ist noch nichts verloren. Vielleicht hast ja auch Glück!
 
Zurück