HR-Nabe zerlegen

Registriert
27. September 2001
Reaktionspunkte
14
Kann mir jemand Tipps zum Naben zerlegen, konkret Onyx HR Nabe, geben? Wenn man dies Rotorseite öffnen möchte, muss man ja die Achse irgendwo einspannen, am besten in nem Schraubstock. Nun hab ich das schon gemacht, mit Holz und Alu an den Klemmbacken um die Achse nicht zu beschädigen. Genützt hats nix, Die Achse dreht mit :( :confused: . Es gibt 'n extra Tool zum Achse einspannen (Achshalter), was ich mir jedoch nicht unbedingt zulegen möchte. Hat jemand vielleicht ein paar Tipps auf Lager wie man das sonst noch bewerkstelligen könnte ohne die Achse zu deformieren?

Thx
 
nachdem die Kassette runter ist den Rotor mit ich Glaube 17ner Schlüssel lösen wenn sich die Achse mitdreht dann einfach auf der anderen Seite auch einen 17er aufsetzen und gegenhalten
 

Anhänge

  • onix.jpg
    onix.jpg
    30 KB · Aufrufe: 204
wenn dann die Achse auf der falschen Seite aufgeht dann halt die gegenseite mit einer Kontermutter versehen und gegenkontern.
nun den Rotor abnehmen und die Rollen des Rollenlagers vorsichtig entnehmen (Klinken zusammendrücken).jetzt sollte die Achse mit einen Kunststoffhammer herrausgetrieben werden.

Viel Glück
 
Original geschrieben von nobs
wenn dann die Achse auf der falschen Seite aufgeht dann halt die gegenseite mit einer Kontermutter versehen und gegenkontern.
nun den Rotor abnehmen und die Rollen des Rollenlagers vorsichtig entnehmen (Klinken zusammendrücken).jetzt sollte die Achse mit einen Kunststoffhammer herrausgetrieben werden.

Viel Glück


genau das ist mein problem. die idee mit der kontermutter hatte ich auch schon, befürchtete allerdings, dass sich beim öffnungsversuch mutter + endanschlag mitdrehen. beide sind zwar gekontert, drehen jedoch in die selbe richtung - denk ich. oder hast du's schon probiert?
am we ist mir die idee gekommen, in einen alu-block ein loch mit dem achsdurchmesser zu bohren und diese bohrung dann seitlich einzusägen. sowas würde sich als klemmung gut eignen - denk ich mal :).
 
Wenn du die Muttern fest gegeneinander konterst, sollten die sich nimmer bewegen. ansonsten mal was brunnox auf die andere Seite tun, dann MUSS es sich lösen. Die Achse zu klemmen halte ich für keine sonderlich elegante Idee :rolleyes:

Torsten
 
Schließe mich der Meinung von Airborne an, es ist keine gewalt am Gewinde nötig kontern reicht habe damit schon ganz andere Problemfälle beseitigt.
 
Original geschrieben von nobs
Schließe mich der Meinung von Airborne an, es ist keine gewalt am Gewinde nötig kontern reicht habe damit schon ganz andere Problemfälle beseitigt.

laut dt manual soll die achse bei der demontage geklemmt werden, (was mir aber auch spanisch vorkam) allerdings mit nem speziellen werkzeug. ich versuchs erstmal mit kontern.
 
Zurück