HR Steckachs Nabe 12 oder 10mm????

Registriert
22. März 2005
Reaktionspunkte
12
Ort
Bayern
Hallo,
hab das problem das ich en Rahmen habe mit ner 150x10mm HR Steckachsnabe.
Jetzt finde ich nicht wirklich eine passende Nabe kann ich da auch eine 12mm nehmen mit nem umbau kit oder so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach 16 Minuten schon ungeduldig?

Also 135er Naben mit 10mm Steckachse gibt es doch einige.
Was genau ist Dein Problem?
 
Hi,

150x10 ist meines wissens extrem unüblich und wird von keinem Hersteller so angeboten. Es wird aber sicher funktionieren, eine 150er Hope oder BOR mit anderen Endkappen auf 10mm umzubauen. Ob das von den Nabenherstellern freigegeben wird, steht auf einem anderen Blatt.

Grüße
Thomas
 
Die Naben gibt es bei den üblichen Verdächtigen, oder was meinst Du?
Die Umrüstkits? Die Hope wirst Du nachträglich umrüsten müssen, bei der BOR könnte man eventuell
die Umrüstkosten nach Absprache mit BOR einsparen.

Thomas
 
Ich könnte mir beides vorstellen Nabe oder Umrüstkit.
Wobei ein kit warscheinlich besser währe für spätere rahmen oder?
Wo finde ich sonst noch welche außer bei Hope? Und wer ist BOR??
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Du bekommst im Bauhaus, Modellbau Zubehör oder z.B. Conrad Elektronik, Alu und Messingrohre mit 10mm Innen und 12mm Außendurchmesser.
Einfach passend ablängen und u.U. mit einem Tropfen mittelfestem Loctite fixieren.

Kostenpunkt 1,- - 3,50 Euro.
 
Jop, von 150er X-12 (also 150mm +2x3,5mm) hat mich letztens auch überrascht. Bergamonet macht das glaub ich.

@Hi-Flyer
da baust du dir schon nen Rahmen und informierst dich nicht zu den aktuellen Nabenstandards? Hoffenlich hast du dich mit Rohrsätzen und Winkeln mehr beschäftigt.

Aer prinzipiell kannst du einfach eine Nabe mit 150x12mm nehmen und mit anderen Endstücken (von den 135mm-Naben) auch auf 150x10mm konvertieren.

Gruss, felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich bei 150ern nicht machen, vor allem nicht bei BOR oder Hope.
Ok, bei den Pro 2 Evo sollten die Achsen ja jetzt stabiler sein, aber Vertrauen hätte trotzdem keines zu so einer Konstruktion.

Die alten 150er Pro 2 Achsen brechen mit der Methode fast hunderprozentig (am Übergang von 17 zu 15mm Aussendurchmesser zwischen Nabe und Freilauf), taugen deshalb auch nicht für die Light RearMaxle (die zur Mitte dünner wird).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die alten 150er Pro 2 Achsen brechen mit der Methode fast hunderprozentig (am Übergang von 17 zu 15mm Aussendurchmesser zwischen Nabe und Freilauf), taugen deshalb auch nicht für die Light RearMaxle.

Wobei das nicht missverstanden werden sollte.
100% der gebrochenen Achsen waren welche mit 12mm, die mit einer dünneren Achse gefahren wurden.
Es ist aber bei Weitem nicht jede Achse gebrochen, die umgebaut wurde.

Felix
 
Natürlich sind nicht alle gebrochen, aber zu viele.

Übrigens gibt es DTSwiss 340 und 440 in 150x10mm, mit entsprechenden Endkappen UND Achse.


Für die neueren DT 240s und DT 350 HR-Naben reichen schon andere Endanschläge, da wird keine neue Achse mehr benötigt.
Die gibt es aber für 10mm nur mit 135, X-12 mit 135 und 142mm. http://dtswiss-onlineshop.de/index.php?page=content&coID=16

Die LRS DT EX1750, FR2050, FR2350 kann man auch auf 150x10 umrüsten.
http://dtswiss-onlineshop.de/index.php?page=content&coID=12&xedb75=6ac8f51ed3f88ee9496fbd0065f1f443
 
Zuletzt bearbeitet:
Also danke für die vielen Hilfreichen antworten.
Um meinen selbst gebauten Rahmen geht es hier nicht ich hab mir vor kurzem hier im Forum en Corratec Bump Machine rahmen gekauft.
Ich werd jetzt mal schauen das ich solche Adapter auftreibe.
Mein nächstes Problem ist das wenn ich meine Sun Lawill Nabe mit 150mm einbaue die Achse zu kurz ist!?!...
 
Zurück