Hs 33 Bremshebelspannung zu träge

Registriert
4. Mai 2009
Reaktionspunkte
34
Ort
Trassem bei Saarburg
Hallo, habe am Rad die 05er Magura Hs 33. Bei der Vorderbremse schnappt der Bremshebel mit höherer Spannkraft zuück nachdem ich gebremst habe. Die hintere Bremse ist viel träger. Beide sind gleich alt und entlüftet. Bei Kontakt mit dem Hebel bewegen sich die Klötze auch sofort, Rädchen auf Minus. Die Schrauben die den Hebel fixieren, sind auch nicht zu straff angezogen. Das hatte ich schon einmal... Kann es sein, dass in den Nehmern kleine Federn sind, die mit der Zeit ausleiern? Falls ja, was kann ich da machen? Danke.
 
Ich kann mich erinnern früher (also so vor 12 Jahren) ein ähnliches Problem gehabt zu haben. Damals allerdings auch nur am HR. Die Federn stecken meines Wissens nur in den Hebeln (aber ich lasse mich gern berichtigen). Damals waren meine Nehmerzylinder so verdreckt, dass die Dichtgummis schon feine Rillen in das Alu zogen. Ein Tausch der Nehmerkolben löste das Problem.
 
Hab hier nen Bremszylinder liegen bei dem man deutlich merkt wenn man den Kolben rauszieht dass er durch eine Feder wieder zurückgestellt wird.
Also scheinen in den Gebern auch Federn zu sein.

gruß
erwin
 
im master,ich nenns mal so,ist eine feder,und in jedem der,analog zur ersten bezeichnung,slaves jeweils eine.hört sich für mich allerdings eher nach quellkolbensyndrom an:lol:.
ja,das gibts auch ohne wasser als medium,durch einwirkung der feuchtigkeit von aussen
 
Im Bereich der Hydraulik wird die Armatur als Geber und die beiden Zylinder am Rad Nehmer genannt. Analog dazu ist der Geber=Master und Nehmer=Slave wie family-biker es schon schrieb. Wobei statt Slave eher Caliper verwendet wird, zumindest in der rein englischen Sprache.

Zur Technik:
Wie erwinosius schon sagte einfach mal einen Nehmer nehmen und einen Bremsbelag davon abziehen, dann merkt ihr deutlich die Feder im Nehmer, welche übrigens sehr stramm dimensioniert ist. Geht der Hebel oben also nur langsam zurück ist es definitiv ein Reibungsthema, wozu aber auch die Flüssigkeitsreibung (Viskosität) zählt. Das ist generell das Thema bei aktuellen Temperaturen draußen. Vielleicht kannst du dein Rad mal ih die Wohnung stellen und dann nochmal schauen. Wenn es wieder geht ist es also eher ein Viskositätsthema, was einfach nicht ganz unbekannt ist bei der Bremse.

Aber auch die Dichtungsreibung kann bei solch alten Zylindern ein Thema sein.
Viel kann man da eigentlich nicht machen. Höchstens die Kolben ganz ausfahren, säubern und mit Silikonspray fetten. (Dies ist keine offizielle Magura-Lösung --> Thema Garantie, aber es sind meine persönlichen Erfahrungen aus damaligen Zeiten wo auch ich noch meine Nehmer warten musste. Jetzt nehme ich einfach neue :aetsch:)
 
in den meisten fällen ist der geberkolben das problem,wenn der hebel träge zurückgeht.bau den mal aus,dichtring runter (!)
und schleif den mit 400er sandpapier ab,aber echt nur minimalst.
solange in kleinen schritten wiederholen,bis es wieder passt.
 
Öle verschleißen bekanntlich auch. Andererseits gibt es genügend Beispiele von HS-Besitzern die nach 20Jahren schon 3mal das Fahrrad gewechselt haben an dem die Bremse montiert war aber nie an der Bremse was machen mussten. Ich würde es nicht zwingend auf das Öl schieben, auch wenn die Schmiereigenschaft sicher nicht mehr die beste ist. Waren die Nehmersets denn neu? Also auch vom Baujahr?

Und bedenke bitte, dass am HR immer der Hebel etwas träger ist.
 
Zurück