HS 33 gescheit entlüften

Registriert
26. Mai 2002
Reaktionspunkte
0
Habe HS33 von 2004 an meinem Bike. Bei diesen wurden vom Händler die Leitungen gekürzt, da sie leider ab Werk sehr lang waren. Als ich das Bike jetzt zurück bekam merkte ich, dass sie ein sehr sehr schwammiges Gefühl beim Bremsen hinterlassen, als ob noch Luft irgendwo im System wäre. Habe den Händler damit konfontiert und er sagte, er musste die Bremsen nach dem Leitungen kürzen "logischerweise" noch befüllen und entlüften, es sei also unmöglich dass noch Luft im System wäre.

Nun meine Frage: Wie kann ich die HS33 entlüften, ohne dass ich das gesamte System mit neuem Öl "durchspülen" zu müssen. Die haben ja keine eigentliche Entlüftung soweit ich weiß.
Spritze, Schläuche und alles sonstige was ich brauche zum neu befüllen habe ich hier.

Sniggy
 
Guck mal ob die Brake Booster noch richtig sitzen.

Ansonsten kannst du noch versuchen, die Leitung zu öffnen und die Kolben in mehreren Positionen hinzulegen, sodass sich vielleicht Luftblasen lösen und nach oben steigen. Das dauert halt lange.
Ich hab mal meine über Nacht offen liegen lassen, damit die Luft rauskommt. Hatte dummerweise bei offenem System am Hebel gezogen.

Ansonsten halt nach Anleitung vorgehen.
 
Brake-Booster sitzen tadellos. Bremse ist gerade erst 3 Tage am Bike.
Bremse wurde vom HÄndler entlüftet und befüllt.
Möchte wenn nicht unbedingt nötig, nicht das Ol wieder raushauen und die Kolben etc. wieder abbauen.
Gibts noch ne Möglichkeit die Dinger luftfrei zu bekommen ohne das ganze Ding wieder zu demontieren oder das Ol rauszulassen?

Sniggy
 
Demontieren und Öl ablassen? Ich habe gestern eine HS33 in 5min fix und fertig neu befüllt. Spritze ran, Griff hochgestellt, obere Schraube auf - Mineralöl durchdrücken. Oben und unten zuschrauben fertig. Do it yourself :daumen: . Viele Händler sind auch leider nur Pfuscher...
 
Dass das prinzipell kein Problem ist, ist schon klar. Mache das normalerweise auch immer selbst. Da aber die Leitungen zu lang waren und ich sie selber leider nicht kürzen kann, weil ich diese Quetschhülsen ja nit auf die Leitungen bekomme, hab ich halt gesagt er soll sie auch gleich selbst befüllen, da ich ohnehin kein Magura Blood mehr zu Hause hatte.
Und da scheint er wohl etwas gepfuscht zu haben. Werd ich mir auch merken und zu dem bestimmt nicht mehr gehen.
En Haufen Geld kassieren und sowas abliefern find ich eh ne Frechheit. Hab ich ihm aber auch gesagt, dass die NIE UND NIMMER gescheit entlüftet is.
Wie kann ich mir sicher sein, dass auch wirklich jede Luft draußen is??
Öl mal ablassen und über Nacht so stehen lassen?
gleich wieder befüllen?
Beim befüllen: Öl durchdrücken und wenn oben keine Luftblasen mehr kommen, am Bremsgriff wieder die Schraube rein. Das ist klar. Bringt es was, dann nochmal von unten mit der Spritze und etwas Druck noch ein bisschen Öl "reinzupressen"???
Ist es "schädlich" im abgelassenen Zustand die Bremsgriff zu ziehen? Wie krieg ich dann, falls dies vorkommen sollte, wieder die Luft aus den Griffen bzw. das Öl dann voll da rein?

Sniggy
 
Warum du das Öl ablassen willst verstehe ich nicht wirklich..

Drück einfach eine größere Menge Mineralöl (Magura Blood, Shimano Öl oder am billigsten 5er Gabelöl) durch deine Leitung bs keine Luftblasen mehr aus deinem Griff sprudeln und fertig. Oben zuschrauben und dann Spritze ab und unten zuschrauben. Fertig. Darauf achten, daß während der Entlüftung die Schraube an deinem HS33 Griff den höchsten Punkt am bike darstellt. Denke jetzt ist alles gesagt.
 
Erstmal Danke MOE :) (Überigens ich LIEBE die Simpsons!)

Ist mir alles schon klar, dachte nur, aus der Tatsache mit dem Bremsgriff ziehen wenn Leitungen ab sind, kann ein Problem entstehen, da sich irgendwie im Kolben oder sonst wo im Griff noch Luftbläschen festsetzen könnten, die ich durch die "normale" Befüllprozedur nicht ganz heraus bringe.

Bringt das von mir beschriebene "Nachdrücken" bei oben geschlossener Schraube was??

Gruß
Sniggy
 
Sniggy schrieb:
...am Bremsgriff wieder die Schraube rein. Das ist klar. Bringt es was, dann nochmal von unten mit der Spritze und etwas Druck noch ein bisschen Öl "reinzupressen"???

Sniggy schrieb:
...
Bringt das von mir beschriebene "Nachdrücken" bei oben geschlossener Schraube was..

Schon einmal probiert, eine Flüssigkeit zu komprimieren :rolleyes: :daumen: ?
 
wie wärs denn wennst das radl zum händler bringst und der das zum laufen bringen soll ??? dann kann er seinenfehler rückgängig machen und alle sind glücklich
 
das Thema mit dem Händler hab ich abgehackt.
Ich machs doch lieber selbst dann weiß ich auch dass es gescheit gemacht ist.
War mir eigentlich nur wichtig, dass er mir die Leitungen kürzt. Den Rest hätte ich gescheiter gleich selbst gemacht.
Zu dem Händler geh ich ohnehin nicht mehr. War nur ne Notlösung weil alle anderen Urlaub hatten.

Sniggy
 
Zurück