HS 33 + Mavic 517 oder Ceramic?

ContrA-grAvity

-ibc.CS|hausi-
Registriert
13. Mai 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
Giessen
Habe vor mir die HS 33 und einen neuen laufradsatz zu leisten. bei meinen begrenzten finanziellen optionen dachte ich an einen lx/mavic 517 satz.
meine frage:

lohnt es sich, die felge in der ceramic-ausführung zu nehmen? Rechtfertigen die Vorteile einen mehrpreis von immerhin 70 DM?
 
Ich hab an meinem Rad die normale 517 und bin superzufrieden
damit, kann aber noch keine Haltbarkeitsbeschreibung geben,
da ich das Rad erst vier Wochen habe.

tomdooley
 
Ja Keramik ist es wert.
Wenns die bei der Suche HS33 eingibst, wirst lesen, das der einzige Nachteil der HS33 der hohe Felgenverschleiß ist.
Noch dazu ist die Bremsleistung trocken und Naß um einiges besser.
 
Ahloaaaaaa,

ja der Auwand lohnt sich, sich eine Ceramic zu leisten. Die dauerhaltbarkeit ist viel höher und das Bremsverhalten viel besser. Bremst wie die Angst ;-))

Achte aber darauf, das Du die neuen bekommst (sind ganz SCHWARZ und die Ceramicfläche ist anderst wie früher) , NICHT die Grauen.(alten)

Es hat sich die Ceramicbeschichtung verbessert.

Grüße Red Kona Hexe
 
HS33 und "normale" MAVIC X517 + XT Naben bedeutet bei mir
(ca 82 kg,ca 3500 km mit ca. 80000 hm im Jahr/Hardtail ohne downhillambitionen) einen kompletten neuen Laufradsatz.
Die Felgenflanken sind dann vollkommen fertig,ich habe sie schonmal 15 Monate ohne Wechsel gefahren,dann ist am Hinterrad die Flanke auf ca 60mm Länge aufgeplatzt.

Ceramic hält wohl länger,kann aber noch nicht sagen wie lange da noch zu neu.
 
Nimm auf jeden Fall die Keramik-Version!!!
Denn für 70,- Aufpreis bekommst Du:

1. Bessere Haltbarkeit
2. Optimale Bremsleistung in Verbindung mit der HS33

Allerdings solltest Du die Verbesserten - also die SCHWARZEN - nehmen!!!
Nicht die Grauen!!!
Die sind besser und sehen mit den Passenden fetten Speichen suuuuupergeil aus!

Keep on riding:bier:
 
... weil bei der X 517 - insbesondere am HR - die Gefahr besteht, dass Ösen ausreißen oder im Felgenbett Risse entstehen. Da Ceramicfelgen potentiell länger leben (nach meiner Erfahrung > 10 Tkm), steigt natürlich auch das Risiko solcher Schäden. Was nützt mir Null Flankenverschleiß, wenn das Felgenbett eingerissen ist?

Daher empfehle ich dir mindestens für hinten (je nach Gewicht auch vorne) die X 618, die doppelt geöst und damit hoffentlich haltbarer ist. Wiegt 50 g pro Stück mehr und kostet i. d. R. das gleiche Geld.

Was die Bremswirkung betrifft: Ob die neue Ceramicschicht ("Ceramic 2") wirklich gegen das Zusetzen mit Belagabrieb gefeit ist, dass bisher immer für spiegelglatte Flanken mit miserabler Bremswirkung insbesondere bei Nässe geführt hat, halte ich für fraglich. Ich fahre Ceramic nur noch hinten, da stellt sich das Problem kaum, und der Verschleiß ist dort sowieso höher.
 
Zurück