Hs 33

fahr die hs33 mal probe, dann weißt du, ob dir das bremsgefühl so viel besser gefällt, dass du sie haben willst.
bei mir wars so - und bereut hab ichs ganz sicher nicht.
 

Anzeige

Re: Hs 33
ich fahr die alte sd7 und die alte hs33. sind beide super. die magura ist allerdings wartungsärmer.
und das mit der verstellung sollte man ja auch nicht übertreiben, sondern eher mal neue bremsklötze kaufen oder die bremse nachstellen.
 
guru68 schrieb:
Hallo!



Ja, hier! HS33 FirmTech an Quake C85 (mit 0815-Mavic Felge, glaube 221).

Leider kann ich in das allgemeine HS33 Loblied nicht einstimmen. Hab zuerst Standardbeläge verwendet - später die roten - und bin mit der Bremswirkung in beiden Fällen überhaupt nicht zufrieden. Bei kräftigem Zug am Hebel ist schön zu erkennen wie die Gabel sich elastisch verformt aber von dosiertem Bremsen bis in die Nähe eines Stoppies bzw. bis zum Blockieren kann nicht die Rede sein. Liegt vielleicht an meinem Sumo-Gewicht von fast 90kg???

Vorn ist kein Brakebooster montierbar. Allerdings hilft der hinten ja auch nicht viel, dort ist eine ähnliche Verformung beim Bremsen zu erkennen. Aber was soll so ein billiges Blechpressteil auch an Kräften aufnehmen...

Gut ist natürlich die einfache Montage der Bremse an der Gabel bzw. die Möglichkeit die Bremsen per Schnellverschluss aus dem Weg zu klappen um das Rad auszubauen.

Schlecht ist allerdings die Abstandseinstellung zwischen Bremsbelag und Felge gelöst. Ist die Schnellverstellung am Bremshebel am Ende ihrer Möglichkeiten, kann man den Bremsbelag per Inbusschraube (an der Bremse selber) nach innen stellen. Steht so im Handbuch.

Leider steht dort nicht das Bremsflüssigkeit ausläuft wenn man die Schraube zu weit hinein dreht. Dann gibt sie nämlich den Anschluss der Bremsleitung von innen frei.

Mein Fazit: Habe soeben andere Gabel, Scheibenbremsen und Laufräder erworben!

Gruss,
Joerg

(Jehova! Und nun steinigt mich... ;-))

*steinwerf*
Also ich bin mit der Firmtech HS33 absolut zufrieden, ist die 2004er Version an ner Magura Asgard Gabel. Ich hab noch kein Problem mit auslaufender Bremsflüssigkeit gehabt, trotz vollkommen eingedrehter Einstellschraube. Auch von der Bremswirkung her bin ich zufrieden, blockierendes Rad ist auch kein Problem, ganz ehrlich ich weiß nicht was du falsch machst. Im Stand flext die Gabel ein wenig aber wenn man fährt ist das Problem nicht mehr so groß weil die Bremsen dann auch nach vorne gegen die Gabel gedrückt werden.
Der größte Vorteil ist aber die einfache Montage und noch weniger Wartung als bei der normalen HS33, gepaart mit einem fast unschlagbaren Gewicht.
Ich bin richtig enttäuscht dass es nicht mehr Rähmen mit Firmtech aufnahmen fürs hinterrad gibt, also ich hätte Interesse..
 
bighit_fsr schrieb:
wundert mich jetzt nur eins:

er meint er will keine disc dranmachen, weil er sonst eine neue Gabel bräuchte. Aber Firm-tech geht wohl?

Die Gabel hat schon einn paar jährchen aufm buckel (anno 1998).
Nachdem mir meine erste rock shox gabel geklaut wurde (Rad stand noch. Das Schloss war wohl zu stabil ^^), hab ich die bekommen, die ich bis heute fahre. Hatte damals noch weniger ahnung als heute und auch nicht drauf geachtet. Glaube das ist eine Judy. (Aufkleber sind ab) Auf jeden Fall hat die keine Aufnahme für Scheibenbremsen.

Ich dachte aber eigentlich, dass die Aufnahme für die Firm-Tech die Gleiche wär wie für die normale Hs33.
 
Firmtechsockel sind von Cantisockeln völlig verschieden.

Hier kann man Firmtech-HS33 auf ihren Sockeln sehen:

04_firmtec_1.jpg


Und hier die gleichen Bremsen auf Canti-Sockeln:

hs33_seite.jpg


Hier noch ein einzelner Canti-Sockel:

sockca.jpg


Und hier zwei Firmtechsockel, einer davon unbestückt, leider schwer zu erkennen:

sockma.jpg


Jemand hier im Forum bastelt glaube ich an einer Adapterlösung, um Firmtech-Bremsen an Cantisockeln zu befestigen. Handelsüblich ist sowas aber nicht.

Gruss,
Azrael
 
Hallo!

Derrick schrieb:
Ich hab noch kein Problem mit auslaufender Bremsflüssigkeit gehabt, trotz vollkommen eingedrehter Einstellschraube.

Meine sind vermutlich Bj. 2001, wurde inzwischen evtl. etwas geändert? Bei ca. halb abgefahrenem Bremsbelag war es kein Problem die Schraube soweit einzudrehen das Öl auslief. Hat mich tierisch geärgert das kein hinweis darauf im Handbuch steht.

Derrick schrieb:
Auch von der Bremswirkung her bin ich zufrieden, blockierendes Rad ist auch kein Problem, ganz ehrlich ich weiß nicht was du falsch machst.

Ich auch nicht! Das Reinigen der Felge und/oder neue Bremsbeläge haben das Problem kurzfristig _leicht_ verringert aber dann war sofort wieder alles beim Alten.

Ist (mir) nun aber auch egal, habe am Wochenende auf Scheibenbremsen umgerüstet und die erste Probefahrt verlief sehr zufriendenstellend.

Gruss,
Jörg.
 
Zurück