HS11,22 oder 33? Welche Magura hab ich da erwischt?

Registriert
13. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Ehemaliges Bikeparadies in Bayern
Verkauft wurde mir das Zeug als HS11, aber das glaub ich inzwischen nicht mehr, denn iirc gabs nie eine HS11 Raceline?



Gussdatum ist ´95.
Sieht eher nach einer 22er aus oder?

Eigentlich ists ja egal, funktionieren tut das Zeug (kommt ans neue Stadt-Fahrrad) und 23e für v+h passt schlieslich (dafür gibts nichmal Alivio V-Brakes...), auch wenn die Farbe sehr gewöhnungsbedürftig ist (werd ich vermutlich noch lackieren müssen).Trotzdem interessierts mich mal wieder was das genau fürn Typ ist.

Die tolle Abstützung mit Konusklemmung steckt natürlich fest wie Hölle und bedarf wohl noch einiger Bearbeitung.
Vermutlich bau ich mir passend dafür Ev02-like Montageplatten aus irgendwelchen 2mm-Edelstahlresten, das Gefummle mit den Abstützungen ist doch etwas arg.
Müsste dazu halt den Konus bündig absägen und dessen Gewinde durchbohren, damit das dann passt.
Booster hab ich auch nur einen für beide, das läuft ebenfalls auf Eigenbau raus.Ich sehs jedenfalls nicht ein 10e für ein derartiges Stanzteil aus Stahllech, nichtmal rostfreies, zu zahlen.
 
meine 22er sieht auch so aus. und die für 23€ abzufassen ist mal ne maßnahme.
die konusklemme kriegste raus mit wd40, dann die schraube rein und vorsichtig mitm hammer rauskloppen. man muss halt aufpassen, das man den evoadapter nich zerrammelt, is ja "nur" alugelumpe.
 
garantiert ne 22er, bei der 11er und der 33er steht der Zylinder radial, sieht man hier recht schön:
felgenbremsen_2006_hs33_griff_gross.jpg


die 33er hat außerdem diese Nachstellschraube (rot)
 
Naja, die alten HS11er ('98) hatten auch die alte Bremshebelform, genauso wie im Bild, waren aber aus Plastik. (Also das Gehäuse, nicht die Hebel.)
Die gezeigte ist ganz sicher eine HS22 von vor '97 (Ab '98 gab's das schlankere Design mit den 2-Finger Hebeln)

Ob die jetzt echt von '95 ist weiss ich nicht, tippe eher auf '94 wegen der Farbe. Das spätere Raceline-Gelb war eigntlich greller, mehr in's Neon-/Signal-Gelb gehend. Wann das kam, weiss ich aber nicht mehr.
Irgendwo in der Nähe der Lenkerklemmung ist aber der Gusstempel zu finden.

Die L-Stücke (Silberne Abstützung) bekommst Du nach meiner Erfahrung am besten mit WD40 und nem 14er Maulschlüssel raus.
Evo-Adapter vorsichtig in einen Schraubstock klemmen, WD40(oder ähnliches) auf die Klemmstelle, bissl einwirken lasen und dann mit dem 14er Schlüssel (der passt enau auf das L-Stück) vorsichtig das L-Stück verdrehen. Dann kommt Dir das Ding fast automatisch entgegen. Die alten Dinger mit der Konujlemmung sind eigentlich sehr robust und super einzustellen (Naja bissl frickelig aber passt dafür nahezu überall). Würde die nur im allerletzten Notfall aufbohren und die Adaperlösung nachbauen.

Entlacken und neu Lackieren ist übrigens recht aufwendig. Um die Dichtungen nicht zu beschädigen nmüsstest Du das Teil komplett zerlegen und alle Dichtungen rauspulen. Weiss nicht, ob ich das machen würde.

Übrigens: 24€ sind ein Hammer Preis! :daumen:
Selbst die ganz alten Dinger haben immernoch fast den doppelten Wert. Einfach weil sie fast unverwüstlich sind.
 
in der komischen farbe hab ich se nurmal beim örtlichen bikefachgroßhändler an einem etwas suspekten bike gesehen. würd, wie die vorredner, deshalb auf hs 22 mitte der 90er in einer oem-version tippen. mit der race line d (hs33 vorgänger) dürfte das nix zu tun haben.
 
FNC: Gussdatum ist wie im ersten Post beschrieben 95.Sowohl Hebel als auch Bremszylinder.

Richtiges Raceline-Neongelb kenne ich schon, der SZ hatte (solange er hier wohnte) 22er Raceline an seinem Vodreck F7...Ausgebleichtes Neongelb sieht aber echt net gut aus.
Das Postgelb ist aber mindestens nochmal so hässlich, da gaub ich kleb ich die aktiven Teile ab, gehe grob mit Messingdrahtscheibe drüber und dann kommen 2 Schichten Schwarz und eine Schicht Klarlack drüber.Muss ja nicht absolut professionell sein für das Teil.

Die Klemmung wird demnächst dann mal behandelt werden.Lange 6er Schraube reindrehen, auf Gegenlager (passend aufgedrehter Schraubstock) legen und draufschlagen.
Booster muss ich mir dann wohl auch noch einen bauen für hinten, denn ohne Booster wird das wohl nix.Die Geschichte verbiegt sich schon mit Cantis hinreichend stark.

Achja, dem Geräusch nach ist gut Luft drinnen.
Entlüftungskit kaufen:Nö.Hab ich Geldsch...e?Nö.Hab ich ne Werkstatt?Ja.
6er Inbusschraube hohlbohren, 5er Rohr draufschweißen als Schlauchanschluss.
Das hinbauen, paar ml Öl rein und dann oben Vakuum anlegen, dann sollten sich sämtliche Luftblasen beschleunigt entfernen.

Frage nach dem Öl, hab natürlich nix da und die Magurapreise schrecken ab.
Schonmal jemand getestet was die Dichtungen zu normalem Hydrauliköl (hier steht noch nen halbvoller Kanister HLP32) sagen?
 
Thema Klemmung:
Mit dem draufschlagen wäre ich vorsihtig. Bin der Überzeugung ertmal mit verdrehen das Ding zu lösen wäre sicherer. Beim draufschalgen kann eher was verbiegen/abbrechen.

Mit Abkleben Lackieren: O.K. wenn Dich das Postgelb (stimmt, das gab's tatsächlich mal!) so sehr stört, abkleben überlckieren geht natürlich auch. Musst dann aber wirklich sorgfältig abkleben und aufpassen, dass kein Lack drunter läuft. Das mögen die Dichtungen garnicht.

Thema Öl/Entlüften: Original-Kit zum entlüften kostet 25€, stimmt, das ist schon recht teuer.
Ähnlich gute Kits incl. original-Öl gibt's aber auch z.B. bei http://www.bremsen-entlueften.de/
Noch günstiger ab und zu auch mal in der eBucht.

Das Öl selber bekommst Du für günstig Geld auch im Shop um die Ecke. mehr als 5€ für das 50ml Fläschechen dürfte das auch wieder nicht kosten.
Mit den 50ml kommst Du aber lange hin. Das reicht bei mir schon zum gut 6. oder 7. Mal entlüften.
(Man kann das Öl ja "recyclen")
 
100e/l...
Schon krasse Preise.
Wenn man bedenkt dass das mit 90%iger Wahrscheinlichkeit einfaches Hydrauliköl (~300e/200l) mit etwas blauem Farbstoff ist...

Ok, 5e akzeptier ich notfalls noch, auch wenns interessant wäre welches Dichtungsmaterial die haben.
Wenns NBR ist wie ich vermute klappt das auch mit HLP32, bzw. das Maguraöl ist dann auch ziemlich sicher nix anderes.

Entlüftungsnippel bau ich selber, dauert 10min und funktioniert genauso.
Und mit Vakuum gehts sowieso besser als mit ewigen Hin-und-Hergepumpe.Pumpe anschalten, etwas klopfen und das wars.
 
bei meiner hs33 hab ich nen schmiernippel aus dem autoersatzteilladen zur entlüftung genommen...einfach kugel und feder rausbohren und das passt...schlauch drauf fertig
gruß micha
 
Hmm, soeben gibts Neuigkeiten:
Hab das "Opfer" Bike abgeholt.
Sieht so aus als ob die HS weiterhin in der Kiste bleiben wird, denn das Ding hat leider LX-STIs (Dualcontrol) dran.Gut, die LX Parallelogramm-V gehen recht gut.
Zu gut als dass ich mir LX Rapidfire holen würde um die HS montieren zu können.
 
Du möchtest nicht zufällig das postgelbe Ding für 23€ + Versand wieder loswerden? :D
 
Normalerweise nicht.
Werde vermutlich die Ferien über (je nach Geldeingang) aus vorhandenen Teilen, dem Bike von Heute und einigen Neu/Gebrauchtteilen im Endeffekt eine billige Stadrmöhre zimmern (da kommen die LX-STIs dann hin) und ein etwas besseres Lowcost-Hardtail (Kinesis-Lightrahmen 1,4kg für 60e).Da kommen dann die Magura ran...
Sollte das nix werden mangels Geld fliegen eher die STI (mag ich eh nicht gerne) als die Maguras...
 
Zum Thema Hydraulikflüssigkeit in einer Magura:

Habe meine HS33 mal mit HLP22 befüllt. Das Zeug ist definitiv zu viskos für die Bremse. Die gute Dosierbarkei ist dahin, die Kolben kommen zu langsam zurück. Da kannst du quasi zuschauen. Die Belagsnachstellung funktionierte auch nicht mehr richtig.
Ich kann nur davon abraten. In Onlineshops bekommst du 250mL Magura Royal Blood für 10-15€.

Gruß...
 
Zurück