HS33 Bremsleitung verlängern!?

RockHopper2809

Lockout-Fahrer
Registriert
10. Juni 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
OWL
Hallöchen,
wie schon in einem anderen Thread beschrieben habe ich vor, meine HS33 auf die Rückseite meiner Pace RC31 zu verlegen um zu sehen, ob die schlechte Bremsleistung daher kommt.
Habe mir dafür nun das Felgenbremsen ServiceKit von Magura bestellt, da die Leitung zum Bremshebel wohl nicht lang genug ist.
Habe schon ein wenig im Inet geforscht, aber leider nichts über ein solches Vorhaben gelesen und bin daher etwas ratlos, wie solch ein Umbau wohl von statten geht!?
Wäre schön, wenn jemand den "Ablauf" mal für Dummies beschreiben könnte (Bremsleitung bei Bremshebel losschrauben ist vermutlich das Erste!?).

Gruß,
Marcel
 
Hallöchen,
wie schon in einem anderen Thread beschrieben habe ich vor, meine HS33 auf die Rückseite meiner Pace RC31 zu verlegen um zu sehen, ob die schlechte Bremsleistung daher kommt.
Habe mir dafür nun das Felgenbremsen ServiceKit von Magura bestellt, da die Leitung zum Bremshebel wohl nicht lang genug ist.
Habe schon ein wenig im Inet geforscht, aber leider nichts über ein solches Vorhaben gelesen und bin daher etwas ratlos, wie solch ein Umbau wohl von statten geht!?
Wäre schön, wenn jemand den "Ablauf" mal für Dummies beschreiben könnte (Bremsleitung bei Bremshebel losschrauben ist vermutlich das Erste!?).

Gruß,
Marcel

Hallo

Bekommst gleich eine PN

MFG
 
auf die 2005-falle bin ich auch erst reingefallen :lol:
aber die hs 33 ist seit jahren nicht verändert worden..von daher passt das was in der anleitung von 2004 steht.
 
So, hallo nocheinmal ;)
Das Päckchen ist nun ENDLICH angekommen. Habe natürlich auch gleich mit Basteln angefangen. Nun bin ich mir etwas unschlüssig, wie ich den Schlauch verlegen soll bzw ob ich ihn überhaupt "verlängern" muss.
Ebenfalls würde mich eure Meinung zum Bremsschlauch hinten interessieren, sollte man den noch etwas kürzen!?
Hier einmal die Verlegung vorne: (Habe den Schlauch durch die Gabel geführt, außen sah irgendwie komisch aus, und schubberte immer an der Gabel)

Und der Schlauch, welcher nach hinten führt:
 
Hm so.. habe die Leitungen nun erstmal so belassen und die erste Tour gedreht. Bremskraft vorne unverändert in etwa 0, trotz gereinigter Felge/Klötze. Echt ein Krampf mit der HS... ein Freund von mir hat eine Deore V-Brake und die packt DEUTLICH besser zu, mit meiner HS fahre ich schon keine Berge hinter anderen mehr schnell runter, da ich nie weiß, ob ich rechtzeitig zum stehen komme....
Naja, ein Versuch wars zumindest wert.
 
die von dir beschriebene schwache bis garnicht vorhandene bremsleistung kann ich nicht nachvollziehen.fahre auch die roten gummies und seit dem bin ich echt zufrieden.seit samstag habe ich die mavic crossrides und seither packt meine hs33 nochmal ein bischen besser.(subjektiv)
was hast du da eigentlich für eine gabel? kannst du die cantiadapter nicht auf die vorderseite der gabel montieren?(nur so als idee...wüsste jetzt nicht ob das einen unterschied macht ob die bremse vor/ oder hinter der gabel bremst) brakebooster hast du ja drauf...evtl würde der montage adapter.. http://www.bike-discount.de/shop/a2356/magura-montageplatte-hs33-evo2-schwarz.html? ..auch noch etwas mehr steifigkeit in das ganze system bringen.

grüße
 
Verdrehen sich die Canti-Schellen?
Sind die Abstütz Zapfen der Kolben an der Gabel?
Würde Fast vermuten die Gabel ist der Schwachpunkt des Systems
wenn mal mal sieht wie ein Hinterbau auseinandergeht bei ner HS33

Demnach wird die Kraft nicht in die Felge sonderen über die Gabel
in den Rahmen eingeleitet, bremst daher nicht wirklich gut!
Ist die denn dafür ausgelegt/freigegeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Cantischellen verdrehen sich nun nicht mehr, da ich sie ja von hinten an die Gabel montiert habe (wie auch von Pace vorgegeben), somit "drücken" sich die Bremsen maximal noch näher an die Felgen. Die Abstützzapfen liegen an der Gabel an und die Klötze kommen plan an die Felge.
Wenn ich im Stand stark ziehe flext da nicht wirklich etwas (und wenn, so wenig, dass es eigentlich nicht stören kann). Mir kommt es auch eher so vor, als wenn die Klötze einfach über die Felgenflanke rutschen und nicht wirklich zupacken. Aber mehr als Felge + Klötze reinigen und ggfs. anrauhen kann man doch eigentlich nicht machen!? Oder sind die roten KoolStops nicht für die Mavic 221 geeignet?
 
also deine 221 sind die vorgänger der 317.das sind auch ganz stinknormale unbeschichtete-polierte alu´s und sollten mit den roten gummis keine probleme machen.
 
Sind unbeschichtet (denke ich). Gereinigt mit einem Bremsenreiniger (genaue Bezeichnung müsste ich schauen), habe sie davor aber jahrelang nicht gereinigt und die Bremsleistung war ebenso schlecht, dürfte also nicht daran gelegen haben, zumal die Bremsen zumindest hinten halbwegs gut zupacken.
 
Zurück