HS33-Firmtech -> Cantisockeladapter

mauwges

Triebtreter
Registriert
28. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
Hallo Comm,

ich habe gerade in der SuFu was ähnliches gefunden aber es trifft nicht meine Absichten, deshalb leg ich jetzt mal los:

Meine Idee ist es eine HS33-Firm-Tech-Bremse mittels Adaptern an den Cantisockeln meines Rahmens zu montieren. Ich verspreche mir dadurch vorallem eine Gewichtseinsparung, geilere Optik und etwas mehr Individualismus.
(Vorab: Ich weiss das es alternativen gibt die leichter und einfacher sind a la V-Brakes... Will aber die HS33 ;)

Ein Adapter könnte so aussehen, dass er ein M10-Gewinde besitzt mit dem er in den Sockel geschraubt wird. Am Ende des Gewindeschafts kommt dann eine kleine Platte auf der das Firmwareteil an dem die Bremse festgeschaubt wird. Zusärtzlich muss die Platte etwas nach unten gehen damit sich die Bremse daran abstützen kann.

Als Werkstoffe kommen Carbon und Alu in Frage (Hab ich beides da un kann auch beides verarbeiten).

Was haltet ihr davon? Evtl Anregungen und Ideen...
 
Hier nochmal ein Pic, wie ich mir das ganze Vorstelle:
firmtechadapter.jpg


Weiss ist die Rahmenstrebe und der Cantisockel,
HEllgrau die HS33 samt Firmtech und Abstzützhebel
Dunkelgrau ist der gedachte Adapter.

Rechts daneben nochmal der Adapter


So, habt ihr Ideen, Anregungen, etc.?
 
Update:

Ok, habe gerade auf der Magurapage geschaut und festgestellt, dass es keine "Abstützvorrichtung gibt!" Das Ding ist nämlich ein Schnellspanner.

Hat irgendjemand eine technische ZEichnung von der Aufnahme bzw. den Bremsen? (Auf der Maguraseite findet man nichts brauchbares)

Hilfreich wären auch Detailfotos von der Aufnahme und den Bremsen - irgendjemand im Forum wird die Dinger doch fahren!?

Grüße
 
Kommt schon Leute,

kann mir keiner erzählen, dass es hier niemanden gibt, der nicht auch schoneinmal darüber nachgedacht hat und/oder sich mit der Thematik befasste.

Was haltet ihr generell von der Adapter-idee und wo seht ihr Pro und Contras?

Grüße
 
ich poste heute mittag mal ein paar pics,
das silberne teil ist ein schnellspanner, die geschichte ist denkbar einfach gebaut!!

merke: das einfachste ist immer das beste!!!

mir ist auch gerade ne idee gekommen aber erst später dazu was.
 
mauwges schrieb:
Hier nochmal ein Pic, wie ich mir das ganze Vorstelle:
firmtechadapter.jpg


Weiss ist die Rahmenstrebe und der Cantisockel,
HEllgrau die HS33 samt Firmtech und Abstzützhebel
Dunkelgrau ist der gedachte Adapter.

So wie du das gezeichnet hast wird das nicht funktionieren da die Cantisockel ein gutes Stück unterhalb der Felgenflanke angebracht sind. Im Klartext: Wenn du deine Bremse genau so anbaust, werden deine Bremsklötzchen in den Speichen landen.
Das ganze muß also erstmal ein Stückchen höher gelegt werden, wenn das geschafft ist wirst du mit an sicherheit grenzender warscheinlichkeit, dich mit massiven Steifigkeitsproblemen auseinander setzten müssen. In folge dessen wird die Bremsleistung eher extrem mies sein.

Bei meinem Firm-Tech Rahmen sind die Sockel sehr großflächig am Rahmen verschweißt und trotzdem verbiegen sich die Sitzstreben sichtlich wenn man ordentlich in die Bremsen greift.
Bei dir wird das ganze "Gerödel" an nur einem mikrigen Cantisockel hängen, dazu auchnoch ohne Booster, da seh ich ehrlich gesagt schwarz für dein Projekt.
Außerdem solltest du nicht den mechanismus zum wegklappen der Bremsen vergessen......

Wenn du willst dann kann ich mal ein paar Bilder von meinen Firm-Tech Bremsen machen......
 
es gibt auch Rahmenhersteller, die FirmTech Sockel anbieten. Also muss es die Dinger auch irgendwo fertig geben, entweder Magura macht die, oder die Rahmenhersteller fertigen sie nach Vorgabe selber. Ich würde einfach mal bei Magura oder bei einem Rahmenbauer diesbezüglich anfragen, dann hast du zumindest mal die Sockel in der original Form.
Wie du sie dann an der richtigen Stelle und stabil an den Rahmen bringst sollte Herausforderung genug sein :)
 
Zurück