HS33-Firmtech -> Cantisockeladapter

mauwges

Triebtreter
Registriert
28. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
Halllo liebe Trialer,

wahrscheinich bin ich hier "richtiger" mit meinem Fred.

Also folgendes, ich baue mir ein neues XC-Racehardtail auf. Vorne mit MArta und hinten will ich eine HS33 draufknallen. Im Zuge von Gewichtsersparniss und Individualismus möchte ich eine Firm-Tech-Version verbauen; leider hat mein Rahmen aber Cantisockel.

Einen Adapter zu bauen kann nicht soo schwer sein. Habe alle Möglichkeiten und kann Carbon, GFK und Stahl/Alu/... verarbeiten.

Könnt Ihr mal ein paar Fotos von der FirmtechAufnahme am Rahmen und an der Bremse schicken - also Detailfotos wo man gut erkennen kann wies funktioniert!?

Thx, und hier noch der Link zum Originalthread im "TechTalk":
Firmtechadapter
 
also ich denke das 99,99% der Trialer die gewöhnliche HS33 fahren,
was macht denn diese Firm-Tech-Version so aussergewöhnlich?
 
es gibt rahmenhersteller,die auch am hinterbau das anbringen von firm-tech maguras ermöglich-z.B. prosche,idworx....einen adapter kann ich mir nur schwer vorstellen,die ganze konstruktion auf nem kleinen anschweißteil basiert...
firmtech_02.jpg

sm-93.jpg

ETR22.jpg
 
Hi,

@Konrad
diese silbernen Hebel die man auf den Fotos sieht, dienen die der Abstützung oder sind das Schnellspanner?

Warum kannst du dir einen Adapter schwer vorstellen? Ich stelle mir das so vor, dass der Adapter oben die Firm-tech Aufnahme hat und unten dann eben ein M10 Gewinde. Es muss nur im richtigen Winkel angeordnet werden, damit die Firm-tech-Aufnahme im eingeschraubenen Zustand im richtigen Winkel zur Felge steht.

Grüße
 
das mit dem individualismus seh ich ja noch ein, aber das mit dem gewicht.
Ich denke du solltest vorher mal schaun was der gewichtsunterschied ist und ob der nicht egalisiert wird durch den Adapter.

Ich denk da wird nicht mehr so viel an ersparniss übrig bleiben, oder???

wenn doch laß ich mich gern eines besseren belehren
 
Hi,

laut MAgura ist die Firm-Techversion rund 118 Gramm leichter (272 statt 390).
Meine Cantisockel wiegen in der std-Stahlausführung ~20g
macht also ~ 138g.
Wenn jetzt also mein Adapter ~ 40 g wiegt spare ich mir knapp 100 g !!! :D
Und das ist es auf jedenfall Wert.
Als Werkstoffe kommt Stahl, Alu und Carbon in Frage, von daher sollte das Gewicht schon machbar sein.
Im Wesentlichen müsste es doch ausreichen einfach einen Zylinder zu drehen, den oben auf Frimtech zu fräsen und unten dann ein M10 drauf. Oder!?

Grüße
 
Könnte gehen.. allerdings würde cih da mit der Materialauswahl sehr sorgfältig sein.. die meisten alus werden das nicht lange mitmachen und einfach abreißen.. da würd cih schon eher zu sthal /edelstahl tendieren..
 
Kann evtl nochmal jemand ein Foto direkt von oben, also auf den Aufnahme, posten? Dann kann ich mir da noch weitere GEdanken machen
 
Man könnte einen adabte bauer.
Kantisockel rausschrauben.
Schraube die reinpasst in das gewinde am Rahmen und dann auf die Schraube den eigentlichen Adapter aufschweissen und mit viel rotem Schraubensicherung reindrehen. Das wäre dann eine kleine Stahlplatte die möglichst genau so ist wie die Teile an den Gabeln die dafür gedacht sind.
Das weisse Bike auf dem Bild mit der Firmtech am HR sieht für mich aber eh nach so einem eingeschraubten Teil aus. Frag doch mal bei der Firma nach?!
 
@Rome:

Ja, genau so in etwa habe ich es mir auch vergestellt.
Das schwierige ist halt den Adapter genau im richtigen Winkel zu justieren bzw. zu fertigen, sodass die Bremse dann genau senkrecht zur Felge steht, wenn der Adapter komplett reingeschraubt ist.

Mich wundert aber nur, dass ich anscheinend der erste bin, der sowas machen will ...

@konrad:
Kannst du mir noch ein paar mehr Pics von den Bikes schicken? Am bessten auch von anderen Blickwinkeln, sodass man die Aufnahme auch direkt von obven sehen kann!?

Grüße
 
Hmmm.....müßte eigendlich gehen und in etwa so aussehen s.u.
1. Stück Flachstahl
2. angeschweißtes Gewindeende M10x1
3. Sechskantschraube zum Kontern für den Neigungswinkel.

Maße müßte ich mal an meiner fimtec magura abnehmen.
 

Anhänge

  • Adapter Kopie.jpg
    Adapter Kopie.jpg
    38,5 KB · Aufrufe: 44
Hi Jagger,

das mit der Kontermutter habe ich mir auch überlegt; dann wird die Fertigung spielend leicht, weil einstellbarer Neigungswinkel.

Das Einzige, wo ich mir noch Gedanken mache, ist die Tatsache, dass ich die Sache irgendwie sichern möchte; sprich, dass sich die Teile nicht von selbst rausschrauben. Loctite lassen wir mal aussen vor, ist zwar gut aber nicht optimal.

Und nochwas, warum machen die Jungs von MAgura so einen MEgaaufwand mit ihrem Evo bzw. Evo2 Adapter??????? Da muss es bei unserer Adapterlösung doch einen Haken geben!?

GRüße
 
mauwges schrieb:
Und nochwas, warum machen die Jungs von MAgura so einen MEgaaufwand mit ihrem Evo bzw. Evo2 Adapter??????? Da muss es bei unserer Adapterlösung doch einen Haken geben!?

Na ja, der Höhenversatz ist z.b nicht berücksichtigt. Dadurch treten natürlich auch hohe Kräfte auf die auf die Orginalbefestigungen nicht wirken.
 
Ähhh - verstehe ich nicht :confused:

Welche Kräfte meinst du?

Das mit dem Höhenversatz ist klar aber egal; bei Firmtech gibts auch keinen Höhenversatz...
 
Hi,

jetzt verstehe ich, wie du das meinst. Darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Da muss dann eine kleine Abstützung gegen den Rahmen her - aus Carbon zum Bleistift - ist ja auch kein Akt.

Worüber ich aber noch nachdenke ist die Tatsache, dass von der Strebe aus gesehen die Bremse relativ weit weg ist und somit eine verdrehende Kraft auf die Strebe wirkt. Was dazu führt, dass der Druckpunkt evtl. weicher ist als bei original Firmtech. Dafür könnte man dann allerdings einen dünnen Carbonbooster einsetzen.

Grüße

PS: Ich werde gleich mal meine Hibike-Bestellung in Firmtech abändern :D
 
hi,
habe deinen geschlossenen beitrag auf magura gelesen.
ist ne super idee die du hast,
will auf meinen zymotic auch gerne hinten firmtech draufmachen, nur wollte hot chili zum dranschweißen 350 euros haben (bei nem rahmenneukauf noch drauf) dann dachte ich mir die 130 gramm ersparnis sind mir zu teuer.
ich weiß nicht ob du so viel gewinnst mit deiner idee, ganz einfach weil du wieder zuviel material dranbaust, auserdem sind ja die cantibolzen auch noch da. wahrscheinlich wirst du so um 30 - 50 gramm sparen. ich habe vorne firmtech und hinten nun die 05er hs 33 und bin trotzdem unter 9,8 komplettes bike (wahrscheinlich, habe es noch nicht ganz fertig).

bin aber trotzdem gespannt was du weiter bastelst, gib mir mal bescheid wenn du es vollbracht hast

:-)


GOOD RIDE

PS: so ich muß jetzt mit dem bike nach würzburg an den main entspanntes chicks riding :-)
 
Zurück