HT-Rahmen: Airborne, Fatmodul, Racebike, NOX, ???

Schmirgel

...
Registriert
5. August 2003
Reaktionspunkte
26
Ort
Firecreek
HuHu,

jetzt brauche ich auch mal Beratung :) Und zwar will ich mir auf kurz oder lang (also je nach Portmonee-Füllung) einen neuen HT-Rahmen gönnen. Er darf preislich so zwischen 300 und 400 Euro liegen und ruhig aus einer kleinen Schmiede kommen (kein Muss!). Als Umgebung werde ich den kompletten XT-750-Antrieb meines jetzigen HT's nehmen, eine Black Elite 80/100, Avid-7 inkl. Hebel, XT-Naben mit DT Comp und "nur" Mavic 221, FSA-Afterburner oder XT-Kurbel, FSA Orbit Extreme, Anbauteile neu entw. Ritchey WCS/Pro oder FSA. Also alles kein HighEnd, aber halt nahezu optimaler PL-Level. Dazu stabil bei halbwegs erstäglichem Gewicht. Mein neuer Rahmen sollte also in diese Umgebung passen, bei guter Steifheit deutlich unter 2kg wiegen, Einsatzbereich CC bis Tour (Tendenz Richtung CC) und am liebsten einen konventionellen Steuersatz schlucken.

Meine Daten:

Nackiges Gewicht: 77-79 kg (je nach Waage...)
Körperlänge: 1320 mm (Gesamtlänge 1750 mm)
Schrittlänge: 820 mm
Armlänge: 650 mm

Der Rechner von Besser-Biken spuckt aus für CC:

Sitzrohr: 455 mm (also ca. 18")
Oberrohr (effektiv): 575 mm
Vorbau: 115 mm
Steuerrohr: 100 mm


Mein Problem ist bis dato, dass ich einige tolle Rahmen gefunden habe, diese mir aber alle von den Daten her nicht 100% passen.

Also in der Auswahl stehen bis lang:


1. Airbone Liberator

http://www.airborne.net/eready/janette/store/lbbike.asp

Eigentlich ja mein heimlicher Favorit. Noch gibt es ihn in einer Sommeraktion (fragt sich, wie lange die noch geht) für 299 Euro + Zoll + Shipping. Ist zwar etwas "schwer" (1700g) im Vergleich, aber super Optik und angeblich tolle Fahreigenschaften. Aaaaber: Ich verstehe die Geometrie nicht :( Wenn ich die Zoll-Angaben umrechne, komme ich bei dem 18-Zoll-Rahmen auf ein effektive Oberrohr von 60,2 cm. Das ist mir wohl oder übel zu lang. Das Oberrohr beim 16-Zoll-Rahmen würde passen, aber dann ist das Sitzrohr viel zu kurz. Habe ich einen Rechenfehler? Messen die Amis anders? Hat jemand Erfahrungen mit dem Rahmen? Oft ist der subjektive Eindruck ja dann ganz anders als die objektiven Zahlen.


2. Fatmodul SX03 (oder auch SX02)

http://www.fatmodul.de/HARDTAIL/htsx03.htm

Gefällt mir auch sehr gut und ist leichter als der Liberator. Leider liege ich "geometrisch" irgendwo zwischen 17 und 19 Zoll. Peter von Fatmodul würde mir eher zum 17er raten. Was meint ihr? Jemand Erfahrung mit dem Rahmen?


3. Racebike CRX

http://www.creativedreams.cz/preview/racebike/ger/bike_crx.php

Optisch auch wieder klasse, dazu schön leicht und mit Wunschfarbe :) Aber auch hier die "fehlenden" 18-Zoll. Außerdem stört mich der semi-integrierte Steuersatz ein wenig.


4. NOX eclipse SC

http://www.noxcycles.de/frame_eclipse.htm

Liege ich auch wieder etwas zwischen den Größen. Dazu semi-integriert und so ganz schmeckt mir das Scandium auch nicht. Beim


Also: Bis lang schwanke ich also zwischen Liberator und Fatmodul, wobei ich bei beiden halt wg. der Geometrie noch meine Zweifel habe. Was meint ihr? Hat jemand noch andere Kandidaten?

Danke!

lg, andré
 
Hi andre´

schau Dir doch mal die Rahmen von Probike an,insbesondere den Kinesium.
Sehr nett,trotz des Semi-Steuersatzes.

Übrigens der Fatmodul hat auch nen Semi !

Ich bin auch kein Semi-Fan(und dazu noch Chris King Fan),aber der Zeitgeist überholt einen da wohl und lässt manchmal keine Wahl !

Der meiner Meinung nach wohl hochwertigste Steursatz in Semi/ZeroStack Version ist der Acros AI-22S


Gruß


Jens
 
Der Racebike CRX wiegt in Größe M inkl. Steuersatz und Pulverbeschichtung 1750g, also auch nicht gerade sehr leicht. Hab vor etwa 1 Monat diesbezüglich bei Racebike nachgefragt. Sieht aber trotzdem wunderschön aus :daumen:

Der Nox hat ja einen sehr leichten Rohrsatz (laut Hersteller ~1300g) und inkl. Pulverbeschichtung ist man dann auch bei >1500g. Gibt auch einen Thread zu dem Rahmen, da wird das Gewicht so genannt. Dazu kommt, dass der Rahmen wohl nicht sehr steif ist. Grundsätzlich spricht nichts gegen Scandium: Gegenüber "normalem" Alu bietet Scandium bessere Festigkeitswerte, nur verwendet natürlich kein Hersteller die teuren Rohrsätze um die Steifigkeit zu erhöhen, sondern um dünnere Rohre zu verwenden und damit das Gewicht zu senken. Scandium-Rahmen haben den Ruf nicht so stabil zu sein, weil das Material sehr grenzwertig dimensioniert ist und nicht weil Scandium so weich ist.

Wenn du beim Rahmen genau zwischen einer Größe liegst wirst du dich wohl entscheiden müssen: 19" Rahmen = längeres Oberrohr = träger, ruhiger bei hohen Geschwindigkeiten, 17" Rahmen = kürzeres Oberrohr = agiler, eher nervös bei hohen Geschwindigkeiten. Du kannst natürlich einiges über den Vorbau ausgleichen, aber die Oberrohrlänge ist da eher entscheidend.

Das Rahmengewicht des Fatmodul-Rahmens halte ich auch eher für ein Gerücht. Kann mir nicht vorstellen dass das inkl. Pulverbeschichtung so stimmt. Ein Kinesium-Rahmen in vergleichbarer Größe dürfte knapp unter 1500g wiegen, ist dann aber auch nicht Pulverbeschichtet (nur Klarlack) und hat den leichteren Rohrsatz (vergleichbar mit Scandium).

Mfg|Sulibats
 
Schonmal danke ihr zwei!

@Jens

Meinst du den:
http://www.probike-koblenz.de/Shop/p6.html

Gibt es da noch nähere Infos (Geometrie) irgendwo? Habe jetzt auf Anhieb nichts ergoogelt. Decals+Alu gebürstet sagt mir nicht ganz so zu - aber der ließe sich doch wahrscheinlich auch pulvern, oder? Zumindest gäbe es meine erwünschten 18 Zoll :) Und leicht ist er auch. Dazu ist der Preis natürlich auch ein Argument...

Tjo, ZeroStuck ist wohl unumgänglich bei einem neuen Rahmen. Schade, schade... Hätte zum einen gerne meinen fast neuen (ca. 200 km) Orbit Extreme weiterbenutzt und zum anderen bin ich der "neuen" Technik irgendwie etwas abgeneigt. Aber kommt Zeit, kommt vielleicht Einsicht. Dazu noch eine ganz blöde Frage: Kann ich denn die selben Werkzeuge benutzen oder muss ich ZeroStuck speziell/anders eintreiben?


@Sulibats

Danke für die Tipps zu Racebike und vor allem zu Scandium. Das leuchtet ein - auch wenn es mich eher darin bestärkt, den Nox-Rahmen nicht in meine engste Auswahl kommt.

Bzgl. der Größe hast du natürlich Recht. Lieber als mich zu entscheiden (wobei ich dann zu den 17er tendieren würde), wäre mir natürlich der "perfekt" passende Rahmen. Über den Vorbau mag ich möglichst wenig ausgleichen, um das Fahrverhalten nicht zu sehr zu beeinflussen.

Habt ihr euch dennoch auch mal den Airborne, insbesondere die Geometrie angeschaut? Da komme ich noch nicht so einfach von los ;)
 
Bzgl. dem Kinesium-Rahmen:
-> http://www.probike-koblenz.de/Shop/bild/skizzen/htkinesium/htkinesium.html
Meinst du noch weitere Infos als diese zur Geometrie? Der Rahmen würde doch in 18" auch ziemlich zu deinen Vorgaben passen. Ab Werk gibt es diesen Rahmen jedenfalls nicht pulverbeschichtet, das müsstest du wenn selbst machen lassen und das halte ich für weniger sinnvoll. Einerseits wg. dem Gewicht und auch aufgrund des Aufwandes (wird sicher auch nicht ganz billig). Eloxierung wäre eine Maßnahme, bin mir aber nicht sicher ob das so einfach möglich ist. Vom Gewicht her kannste dann aber auch gleich den CRX von Racebike nehmen, der ist dann inkl. Pulverbeschichtung auch nicht mehr viel schwerer (da in den 1750g ja bereits der Steuersatz drin ist). Die Decals sind, meine ich, nur draufgeklebt. Bin jedenfalls mit dem Rahmen sehr zufrieden, kann allerdings aufgrund meines geringen Gewichts (~60kg) nichts über Steifigkeit etc. sagen.

Hab eben mal bei Nicolai geschaut, der Argon CC-Rahmen hat in Größe M auch eine Oberrohrlänge von 596mm, ich denke dann könntest du schon den Airborne in 18" fahren und hast dann auch eine etwas sportlichere Geometrie.

Spezielles Werkzeug brauchst du für die semi-integrierten ZS-Steuersätze nicht. Ich hab allerdings eh kein richtiges Einpresswerkzeug, sondern den Steuersatz mit Gewindestange und Unterlegscheiben eingepresst und das Prinzip ist genau das gleiche.

Mfg|Sulibats
 
@sulibats

Sorry, ich hatte den Link zu den Geometreidaten völlig übersehen, inzw. aber selber gefunden :) Jetzt fehlen mir nur noch Details, wie Umwerfermaß etc. Tjo, rein von den Daten her würde der Kinesium tatsächlich am besten zu mir passen. Außerdem wäre Koblenz ja nicht weit. Also: am praktischsten, am günstigsten, am passensten und am leichtesten. Das spricht dann doch stark für das gute Teil, auch wenn mich Optik + Steuersatz noch etwas stören... Hat jemand ein "Real"-Bild von dem Rahmen? Oder noch zusätzliche Erfahrungen bzgl. Steifheit?

Hast du jetzt eigentlich den Kinsium oder den Racebike-Rahmen? Das war/ist mir jetzt nicht ganz klar.
 
Ich hab den Kinesium-Rahmen (siehe Links), allerdings schon ohne Decals gekauft und es ist ein 2003er Modell. Bei Ebay sind auch öfter mal (günstig) Kinesium-Rahmen drin, da ist dann die Schweißnaht zwischen Unterrohr und Steuerrohr nochmals verstärkt. Such einfach mal nach Kinesium bei Ebay, da sind gute Angebote dabei.

Wenn du mir deine Email gibst, kann ich dir paar Bilder von meinem Rahmen bzw. dem kompletten Bike schicken, damit du mal einen Eindruck davon bekommst.

Mit dem Steuersatz hast du natürlich recht, semi-integriert war auch nicht unbedingt meine erste Wahl, aber in dem Preissegment verbaut man anscheinend nix anderes mehr, wobei auch viele andere (auch teurere) Rahmen nur noch für semi-integrierte Steuersätze zu haben sind.

Was mir da noch einfällt: Bei S-tec-Sports ist der Giant XTC-Rahmen für 349€ im Angebot, kostet normalerweise 499€. Ist auch ein sehr schöner und leichter Rahmen. Der Laden ist zwar nicht unbedingt der Beste wenn es um Service geht, aber die Preise sind Spitze.

Mfg|Sulibats
 
Nochmal danke :)

Ja, die Geo-Daten hatte ich inzwischen ja gefunden. Der 18er würde wirklich gut passen!

Bei eBay habe ich die beiden Sachen gefunden:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=32508&item=3693980976&rd=1&ssPageName=WDVW

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=32508&item=3694033447&rd=1&ssPageName=WDVW

Sind das jeweils die selben Rahmen bzw. die selben wie bei ProBike? Zumindest das erste Angebot ist ja noch mal deutlich billiger und Burbach zudem nur einen Katzensprung von mir entfernt. Außerdem lockt mich da der günstige 717/XTR-Laufradsatz (was ist von dem zu halten?)...

Auf der s-tec-Seite blicke ich nicht ganz druch. Ich finde den Rahmen nur für 499 Euronen und kann irgendwie auch nichts anklicken...
 
@Schmirgel:

Bei www.bike-market.de gibt es den Kinesium für 285 Euro (heißt da Chakra) ohne Aufkleber.
Dort kannst du dir auch für einen Obulus von 25 Euro die Farbe deiner Wahl Aussuchen. Ist dir der Versand bei denen zu teuer könnte ich den direkt im Laden bestellen und mit den 6,70 Euro Post-porto an dich versenden (einer der Läden ist gleich bei mir um die Ecke). Sattelstütze 27.2mm, Umwerfer 31.8mm.
Ansonsten kannst du noch bei www.cyberspeiche.de nachgucken, nicht ganz die leichtesten Rahmen da, dafür stimmen die Rahmengewichte (+50g wenn du nicht alu-gebürstet nimmst) und es gibt für den Preis schon ein paar Farben inklusive, für einen Aufpreis noch extrafarben und der leichteste Rahmen ist für nen normalen Steuersatz. Keine Aufkleber bis auf der rechten Kettenstrebe "bikelabor" in kleinen Buchstaben, bekommt man aber mit etwas Hartnäckigkeit ab. Sattelstütze 31.4 (passt aber auch ne 31.6er rein, habs jedenfalls gepackt ;) ), Umwerfer 34.9er.
Ansonsten kannst du ja noch bei www.sherpa.de reingucken (360€, 1500g in 18" schwarz mit integriertem Steuersatz hat ein Freund gewogen). Die Sherpaaufkleber sind überlack und man bekommt sie leicht ab. Soll eloxiert sein der Rahmen, sieht für mich aber nach Pulverlack aus (who cares bei dem Gewicht?). 27.2er Sattelstütze, 31.8er Umwerfer.
Bei www.nosaint.de gibt es den selben Rahmen lackiert für 225 Euro wenn ich mich noch recht erinnere (kann auf arbeit nicht angucken, weil IP-Adressen nicht zugelassen werden) und soll dann auch in 18" so 1560g mit Lack wiegen. Hier sind die Aufkleber unterlack und der kommt auch immer in mehrfarbig. 27.2er Sattelstütze, 31.8er Umwerfer.
(keine Sorge, die Oberrohrlänge da ist auf dem Oberrohr gemessen, ist also in echt länger, beim Freund von mir 580mm).

hoffe ich konnte etwas helfen.
 
Hallo,

nur mal so als Hinweis: Du hast Dir in der Preisklasse, vielleicht mal den Grossmann CC-04 und den Duratec Sonix noch mit hinzugenommen, die wahrscheinlich geilsten Rahmen ausgesucht! Allesamt haben einen hohen "Kult Faktor" und jeder ist auf seine Art & Weise eine Augenweide.

Momentan bist Du auf dem besten Weg Dir einen 08/15 blankpolierten Kinesium Rahmen zu kaufen - ich würde mir das 5mal überlegen, denn nicht alles, was am Biken Spass macht, lässt sich in Gramm und Euro ausdrücken!

Gruß
Peter
 
@pefro: Nox und Fatmodul sind für dich Kult? Ich finde auch das der Racebike-Rahmen (CNC gefräste Teile, Wunschfarbe) oder der Airbone wunderschön sind, nur was das mit dem Spass am Biken zu tun?! Ist jetzt nix gegen dich persönlich, aber es geht doch im Endeffekt nur wieder darum, dass ein 08/15 Kinesium-Rahmen jeder hat - und das geht natürlich überhaupt nicht :rolleyes: Aber die Diskussion kann wohl endlos weitergeführt werden. Geht mir jedenfalls nicht in den Kopf, wieso man immer für "Kult" bezahlt ohne einen reelen Gegenwert bekommen und mit "Kult" meine ich nicht die optische Erscheinung.

Duratec Sonix...kostet der Rahmen nicht >700€?

Mfg|Sulibats
 
@sulibats

die Antwort sollte natürlich provokant sein und zum Nachdenken anregen - du darfst dabei nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen ;) . Klar ist ein Fatmodul oder Nox Rahmen nicht mit nem Yeti zu vergleich - aber die Richtung ist denke ich klar und beide sind für mich schon eine andere Kategorie, als die 08/15 blankpolierten Kinesis Rahmen. Und Schmirgel hat sich die Teile ja anfangs sorgfältig ausgesucht....

Ich bin auch der Ansicht, das sich Hardtail Rahmen teilweise nur noch im Preis unterscheiden - und dieser Unterschied nichtmehr spürbar & fahrbar ist. Wenn ich mir angucke, mit welchem Engineering Aufwand Scott seinen Team Issue Rahmen x-fach konifiziert um am Ende 30g gegenüber dem Vorjahresmodell zu sparen und für den Rahmen dann 1200 Euro über den Ladentisch gehen...

Aber zum Glück ist Biken doch Hobby und zum Glück ist Biken Emotional - und mich berührt ein liebevoll aufgebauter Airborne Liberator einfach - ein Kinesis würde es nicht tun. Ausserdem will ich meine Anstrengungen, meinen Schweiss und mein ganzes Leid am Berg doch nicht mit einem 08/15 Frame teilen ;)

Gruß
Peter
 
Hihi,

tja, was ist Kult? Ich glaube die Quintessenz unendlicher Diskussion im Classic-Forum war, dass eigentlich nur das Biken selber Kult ist. Da ist was Wahres dran...

Peter, dennoch hast du ja nicht unrecht. Ich hatte mir ja wirklich im Vorfeld ein paar "spezielle" Rahmen rausgefischt, die dann eben doch nicht "nur" der Kinesium-Standard sind. Ob Kult oder nicht, die vier ausgesuchten gefallen mir rein optisch immer noch hervorragend!

Der Kinesium ist dann vielleicht eher das Model "Golf" - im Vergleich zu einem kleinen Pinifarini-Cabrio.

Was für mich aber wirklich für den Kinesium spricht ist, dass ich da auf der sicheren Seite bin. Nicht was Preis und Gewicht angeht (dass diese PL-Verhältnis von den anderen Rahmen nicht geschlagen werden kann, ist wohl oder übel so - aber da kann ich 100 Euro mehr oder weniger schon verschmerzen), sondern wegen der Geometrie. Den Liberator bräuchte ich in 17" - ihn gibt es nur in 16 und in 18. Racebike und Fatmodul bräuchte ich in 18" - sie gibt es nur in 17 und 19. Der 18er Kinesium müsste dagegen von den nackten Zahlen her optimal passen.

Dennoch: Ein wenig zum Nachdenken hast du mich wieder gebracht ;) Ich hege und pflege meine alten Stahl-Schätzchen ja auch gerade deswegen, weil ich sie "schön" finde und sie quasi emotional belegt sind. Außerdem bin ich generell ja auch der alten Designer-Meinung, dass man sich so oft wie möglich mit schönen Dingen umgeben sollte.

Ich schwanke, ich schwanke... Wenn ich doch wenigstens zur Eurobike könnte und da mal auf einem Liberator probesitzen :(

@Jens
Hmm... wenn ich mir die Vita von Nils Richter anschaue, müsste wir mal Studienkollegen gewesen sein... Also egal wie ich mich entscheide - da fahre ich mal vorbei.

@roadrunner
Danke für sie super Liste. Aber wenn's dann doch ein Kinesium wird, wird's wohl der bei Move. Aber ich schaue da noch mal durch!

Danke, lg, andré
 
Vermutlich auch Kinesis, aber von allen "günstigen" Rahmen dieser Art m.E. der schönste:
mtb-hard-bl.jpg

19", 71 / 73, ~1550g, OR 575
Preis weiß ich leider nicht :rolleyes: , aber auf www.droessiger.de gibt's händlerlisten
 
Schmirgel schrieb:
tja, was ist Kult? Ich glaube die Quintessenz unendlicher Diskussion im Classic-Forum war, dass eigentlich nur das Biken selber Kult ist. Da ist was Wahres dran...

Peter, dennoch hast du ja nicht unrecht. Ich hatte mir ja wirklich im Vorfeld ein paar "spezielle" Rahmen rausgefischt, die dann eben doch nicht "nur" der Kinesium-Standard sind. Ob Kult oder nicht, die vier ausgesuchten gefallen mir rein optisch immer noch hervorragend!...

Klar, ein Endlosdiskussionsthema, schließlich geht es ja um nicht mehr oder weniger als den persönlichen Geschmack ;)

Aber die Diskussion hatte was Gutes, mir ist da nämlich noch ein Prachtstück für Dich eingefallen :D (ich hatte ihn immer im Hinterkopf und jetzt ist mir endlich die URL wieder eingefallen) - wenn sich unsere Geschmäcker schon gleichen, wäre das für Dich vielleicht auch eine Alternative - und das allerbeste: Er ist in 17,5" und 18,5" erhältlich, wiegt 1500g und kostet 450Euro.

nerojxprowht.jpg


Gruß
Peter
 
So langsam haben wir hier wenigstens eine hübsche Sammlung hübscher HT-Rahmen :)

@Polo
Ja, den Drössinger hatte ich auch schon entdeckt! Ist wirklich hübsch. Leider auch nur 17/19 - und ich finde nirgends bei den Händlern den Rahmen wieder. Naja, mal 'ne Mail schicken.

@Peter
Oki, das Ding ist echt geil (auch wenn ich Carbon ja noch nicht ganz traue. Und unter 70 Kilo komme ich nimmer :D ). Der Scandium Team ist fast noch hübscher (passt aber wirklich nur zu einer weißen oder passend-roten Gabel). Ich habe auch gleich eine Mail higeschickt. Ergebnis: Alle Rahmen ausverkauft :( In den nächsten vier Wochen werden die neuen Modelle zunächst vorgestellt...
 
Zurück