hügi compact freilauf: kerbwirkung

Registriert
12. April 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
mannheim/bensheim
aloha!

wollte grestern meine ritzel austauschen, um mal endlich die 12-21 kassette runter zu machen, is nich der hit für cc...
und was is? die scheiss ritzel ham den alu-rotor so arg eingekerbt, dass ich die nur noch mit nem hammer und nem durchschlab runter bekommen hab.

die leutz von hügi sagen nur, dass die diese nabe nich mehr bauen, und dass ich halt zusehen soll, wo ich noch nen freilauf herbekomm
(

hat einer noch einen? wenn möglich sogar aus stahl?

is die alte hügi, die noch laut rattert, und noch nicht in der parallax-bauweise hergestellt wurde, sprich, nen dünnen achs-körper hat.


wer toll, wenn einer was hätte
 
die kerbung macht nix.

montier die neuen ritzel und fertig, sin die dinger drauf siehstes eh nicht mehr, also was solls
 
Original geschrieben von stachi
...die leutz von hügi sagen nur,
...

Mit wem von Hügi hast du denn Kontakt gehabt?
Versuch es mal beim Deutschland-Importeur (jedenfalls wenn du mit dem noch nicht kontaktiert hast), damit hab ich beste Erfahrungen gemacht.
Findest du auf der Hügi Website.

Ansonsten fahr die XT/XTR-Kassetten, die haben die großen Ritzel auf einem Träger mit breiter Basis.
 
hi martin alter sack:i2:
du hörma ich hab das gleiche prob!!!!soll ich reklamieren?????der freut sich wenn ich ihm den freilauf uffen dich kloppe:mad: man wat mussten die schon unter mir leiden:lol:
 
Hi L, du Jungspund :D (das war jetzt echt gemein, oder?)

Du hast auch Kerben im Freilauf?
Das stört mich zwar auch bei meiner Magura Pro-Nabe, aber es hindert eigentlich nur bei der Demontage der Ritzel.
Aus dem Grund hab ich mir ja eine alte 99er Hügi-Nabe für den Singlespeeder besorgt. Die hat einen Stahlrotor.

Bei der 240/Pro kann man wohl den Rotor von der FR-Nabe nehmen, aus Edelstahl. Kostet aber ca. 50€. Da spare ich lieber auf eine ordentliche Lampe.

Was für eine Nabe hast du denn? Hügi 240/Magura Pro? Oder ein älteres Modell?
Ich fahre jedenfalls 8fach XTR-Kassetten, da wird nicht viel eingekerbt.
Garantie ist da, glaub ich, nicht drin.
 
Hi Martin
Hehe ein jungspunt bin ich nu wirklich nicht!!!bin schon over der magischen grenz wo ma net mehr älter wird sondern nurnoch besser:i2:
Also hab hügi 240 von mai diesem jahres du kannst dich bestimmt an die Juliaktion erinnern:rolleyes: da gab es ja neue räder für mich.Man hätt ich gewust das es da welche mit stahlkassettenkörper gibt dann hätt ich se jetz;) aber dein tip kam leider zu späth:( Seh ich das richtig das der freilauf genauso auf die nabe gesteckt wird wie der von der orginalen 240er nur das er aus stahl is???Ich versteh nich das DT die so verkauft obwohl ja das prob bekannt is.
Also zwecks lampe spar ma schön!!!welche willste den kaufen????
Wie du weist hab ich jeden tag mit kunststoffen zu tun und dreh und fräsmaschiene hab ich auch zur verfügung.Und Gestern Hatte ich eine VISION von einem edelbrenner aus Plexiglas:love: Wenn du interesse hast dann meld dich;) Aus dem material wo ich bestellen muss bekomm ich 5-6 doppelbrenner raus!!!kannst also ein pärchen abhaben:D Und du brauchst nich halb so lang im keller verweilen:cool:
 
Die 240er sind Leichtbaunaben, deshalb gibt es da keine Stahlrotoren. Die Onyx haben Stahlrotor, aber leider nicht den schönen Freilauf.
Die FR-Naben von DT kosten noch mal ein ganzes Stückchen mehr, als die 240er. Und sind halt schwerer. Ich wollt sie mir kaufen, für den SSpeeder, aber zu teuer.
Da war die alte 99er Louise-Nabe genau richtig. Ist aber auch deutlich schwerer als die 240. Man kann auch nicht jede Bremszange montieren, da der linke Speichenflansch sehr weit links sitzt. Dann schleifen die Speichen an der Zange. Mit Marta geht es so GERADE, mit Louise bis 01 geht es sehr gut, aber mit Clara ab 01/Louise ab 02 etc. geht es nicht. Gustav M würd auch noch vorbeipassen :D

Guido hatten am Samstag abend gesellschsaftliche Verpflichtungen, und daraus resultierend brauchte er Sonntag morgens eine Regenerationsphase.
Und Koko war irgendwie verhindert, wir fahren wohl am nächsten WE eine Runde. Müssen ja auch mal langsam ein wenig planen für den GBBC.

Lämpchen? Dein Vorschlag hört sich sehr gut an. Aber wenn die Lampe aus Plexi ist, ist das nicht
a) zu hart (bricht leicht), und
b) stört vielleicht das Streulich, was durch den Lampenkörper komm, beim Fahren?
Aber halt mich auf dem Laufenden, bin schon konkret interessiert!

Ansonsten hatt ich überlegt, mal Rifli, den alten Lampenbastler anzuhauen, oder als Plan B auf eine Babylu zu sparen.
 
Zurück