Hügi oder Crossmax??

Registriert
11. August 2001
Reaktionspunkte
2.604
Ort
Bayern
Welche Laufräder soll ich für mein neues Enduro nehmen - Hügi 240 S mit Mavic XM 819 Disc oder Crossmax XL :confused:

Preis ist gleich, weiß jemand wieviel die Hügi Laufräder wiegen?
Crossmax 1800 gr.
Crossmax hatte ich schon mal, die Speichen knacksten immer bei sehr steilen Anstiegen ( ab ca. 15 %), ist das normal oder war die Speichenspannung falsch?

Gruß

Hans
 
Die Hügi/Mavic Kombo. Aber von einem Profi dreifach gekreuzt handeingespeicht, mehrfach abgerollt etc. etc.. Das ist der entscheidende Unterschied zu dem Industrie Crossmax Laufradsatz.
Ausserdem sind die Hügi 240er natürlich die besseren Naben.
Deine Frage nach dem Gewicht der Hügi Laufräder verstehe ich nicht ganz. Beide Deiner Varianten haben Mavic Felgen.
 
Die meisten die sich hier zu dem Thema äussern werden haben noch nie einen XL Disc-Satz besessen. Es wird einfach mal etwas geschrieben was irgendwo, irgendwann gehört wurde.
Ich hatte auch nur einen XL-Disc-Satz. Der Grund, er geht nicht kaputt. Ich hatte aber schon an die zehn DT/Hügi-Radsätze. Egal welche DT-Felgen-Kombi ich bis jetzt hatte, spätestens nach einem Jahr waren alle platt. Nur die Mavicräder drehen und drehen.... Zwei Jahre und noch nie eine Speiche nachgezogen, noch nie Lager gewechselt, noch nie den Freilauf gereinigt oder geschmiert. Das Vorderrad hat mittlerweile zwei Sherman's und eine Marzocchi Z1FR überlebt, das sagt wohl alles.
Wenn Du von DT ähnlich robuste Räder willst, musst Du schon die 440er Nabe nehmen.
 
KLT schrieb:
Die meisten die sich hier zu dem Thema äussern werden haben noch nie einen XL Disc-Satz besessen. Es wird einfach mal etwas geschrieben was irgendwo, irgendwann gehört wurde.
Ich hatte auch nur einen XL-Disc-Satz. Der Grund, er geht nicht kaputt. Ich hatte aber schon an die zehn DT/Hügi-Radsätze. Egal welche DT-Felgen-Kombi ich bis jetzt hatte, spätestens nach einem Jahr waren alle platt. Nur die Mavicräder drehen und drehen.... Zwei Jahre und noch nie eine Speiche nachgezogen, noch nie Lager gewechselt, noch nie den Freilauf gereinigt oder geschmiert. Das Vorderrad hat mittlerweile zwei Sherman's und eine Marzocchi Z1FR überlebt, das sagt wohl alles.
Wenn Du von DT ähnlich robuste Räder willst, musst Du schon die 440er Nabe nehmen.

:daumen:
die Hügi 240s sind ja wohl eher CC-Naben und nicht für den Enduro-Einsatz gedacht. Wenn, dann die 340er.

Meine Crosmax drehen noch wie am ersten Tag (2000 und 2001er).

Also der Vergleich hinkt. Entweder: Hügi 240 S / CrossMAX SL oder
Hügi 340 / CrossMAX XL
 
KLT schrieb:
Die meisten die sich hier zu dem Thema äussern werden haben noch nie einen XL Disc-Satz besessen. Es wird einfach mal etwas geschrieben was irgendwo, irgendwann gehört wurde.
Ich hatte auch nur einen XL-Disc-Satz. Der Grund, er geht nicht kaputt. Ich hatte aber schon an die zehn DT/Hügi-Radsätze. Egal welche DT-Felgen-Kombi ich bis jetzt hatte, spätestens nach einem Jahr waren alle platt. Nur die Mavicräder drehen und drehen.... Zwei Jahre und noch nie eine Speiche nachgezogen, noch nie Lager gewechselt, noch nie den Freilauf gereinigt oder geschmiert. Das Vorderrad hat mittlerweile zwei Sherman's und eine Marzocchi Z1FR überlebt, das sagt wohl alles.
Wenn Du von DT ähnlich robuste Räder willst, musst Du schon die 440er Nabe nehmen.
Da habe ich aber von einem Crossmax-Fahrer vor kurzem ganz anderes gehört. Dort wurde der Satz aufgrund von Rissen in der Felge schon öfter ausgetauscht. Ich weiss ja nicht was du mit deinen Laufradsätzen machst, aber wenn ich schon 10!! mal mit DT-Probleme gehabt hätte, warum dann nicht schon nach dem 3 mal ein anderes Produkt kaufen :rolleyes:

Du kannst die Hügi 240 sicher auch lange ohne Wartung fahren (schon öfter hier im Forum gelesen), kommt aber natürlich immer auf die km-Leistung und die äußeren Bedingungen an. 2 Jahre die üblichen Strecke zur Eisdiele und zurück wie der Durchschnitts-Crossmaxfahrer werden die Hügis auch aushalten :lol: Ausserdem bedeutet ein hoher Preis oder eine besondere Qualität nicht unbedingt, das kein Service mehr notwendig ist.
 
Eben, wie angekündigt. Man hat gehöhrt, man kennt jemanden der jemanden kennt, einer hat erzählt undundund.......
Aber selbst strapaziert haben die XL-Disc die wenigsten. Und es geht hier nur um die XL-Disc.
Und nicht vergessen, Schnellspanner-Räder und Gabeln waren einmal. Zum Glück. Mit den XL kauft man auch gleich eine taugliche Rad-Gabel-Schnittstelle.
 
KLT schrieb:
Eben, wie angekündigt. Man hat gehöhrt, man kennt jemanden der jemanden kennt, einer hat erzählt undundund.......
Aber selbst strapaziert haben die XL-Disc die wenigsten. Und es geht hier nur um die XL-Disc.
Und nicht vergessen, Schnellspanner-Räder und Gabeln waren einmal. Zum Glück. Mit den XL kauft man auch gleich eine taugliche Rad-Gabel-Schnittstelle.

und woher willst du das wissen, daß wir noch keine Crossmax besessen haben???...hast du davon gehört, daß jemand gehört hat???

tschö
steed
 
KLT schrieb:
Ich hatte auch nur einen XL-Disc-Satz. Der Grund, er geht nicht kaputt. Ich hatte aber schon an die zehn DT/Hügi-Radsätze. Egal welche DT-Felgen-Kombi ich bis jetzt hatte, spätestens nach einem Jahr waren alle platt.
welcher discounter hat dir denn deine hügis eingespeicht?
 
KLT schrieb:
Eben, wie angekündigt. Man hat gehöhrt, man kennt jemanden der jemanden kennt, einer hat erzählt undundund.......
Aber selbst strapaziert haben die XL-Disc die wenigsten. Und es geht hier nur um die XL-Disc.
Naja, ausser der Optik sind die Crossmax einem anständigen Komponentenlaufradsatz doch sowohl in Gewicht als auch in Funktion (Steifigkeit, Ersatzteilverfügbarkeit) unterlegen, daher werde ich wohl nie in den "Genuss" kommen :lol: Habe jemanden, der die XL fährt, gefragt wie zufrieden er damit ist; ich denke da muss man doch nicht direkt so tun, als ob das Märchen wären.

Und nicht vergessen, Schnellspanner-Räder und Gabeln waren einmal. Zum Glück. Mit den XL kauft man auch gleich eine taugliche Rad-Gabel-Schnittstelle.
Was willst du uns damit sagen :confused:
 
CassandraComplx schrieb:
...vielleicht, dass die XL auch mit Steckachse ausgeliefert werden.
Wobei IMHO das Einsatzgebiet der XL eher im CC oder Enduro liegt und da findet man eh keine Gabeln mit Steckachse ;)

Gruss
Sascha

Damit will ich sagen das Schnellspannachsen wohl eher in die Kategorie Spielzeug fallen. Und wenn die XL für CC oder Enduro gebaut sind, warum halten sie dann bei meiner Gangart doppelt so lang wie die DT's? Und warum überlebt das XL-Vorderrad zwei Sherman's und eine eine Z1FR?

Und übrigens hab ich mit keinem Wort gesagt die DT's wären schlechte Räder. Ich hatte einfach relativ grossen Verschleiss. Das kann aber auch daran liegen, dass ich sie überfordert hab. Um so mehr bin ich täglich aufs Neue überrascht ob den Mavic's.
 
KLT schrieb:
Damit will ich sagen das Schnellspannachsen wohl eher in die Kategorie Spielzeug fallen. Und wenn die XL für CC oder Enduro gebaut sind, warum halten sie dann bei meiner Gangart doppelt so lang wie die DT's? Und warum überlebt das XL-Vorderrad zwei Sherman's und eine eine Z1FR?

Und übrigens hab ich mit keinem Wort gesagt die DT's wären schlechte Räder. Ich hatte einfach relativ grossen Verschleiss. Das kann aber auch daran liegen, dass ich sie überfordert hab. Um so mehr bin ich täglich aufs Neue überrascht ob den Mavic's.

kaffekasse dankt....

steed
 
KLT schrieb:
Damit will ich sagen das Schnellspannachsen wohl eher in die Kategorie Spielzeug fallen. Und wenn die XL für CC oder Enduro gebaut sind, warum halten sie dann bei meiner Gangart doppelt so lang wie die DT's? Und warum überlebt das XL-Vorderrad zwei Sherman's und eine eine Z1FR?

Und übrigens hab ich mit keinem Wort gesagt die DT's wären schlechte Räder. Ich hatte einfach relativ grossen Verschleiss. Das kann aber auch daran liegen, dass ich sie überfordert hab. Um so mehr bin ich täglich aufs Neue überrascht ob den Mavic's.

Ruhig Brauner, ruhig..... ;)
Ich fahre SELBST die Crossmax XL und bin damit zufrieden (kuck in meine Galerie...) ! Hatte ich was anderes behauptet ? :confused: :lol:

Gruss
Sascha
 
KLT schrieb:
Und übrigens hab ich mit keinem Wort gesagt die DT's wären schlechte Räder. Ich hatte einfach relativ grossen Verschleiss.
das klingt bei dir zwar alles etwas diffus, aber ich würde schlecht eingespeicht nicht mit verschleiss gleichsetzen.
 
na ja.

zumindest bei einem seltenen speichenbruch ist man mit der hügi kombi besser dran. nicht jeder händler hat mavic crossmax speichen da.
ist mir mal mit meinen rr ksyrium passiert. da war warten angesagt.

übrigens (wenn übertragbar) fahre ich bei meinen (nackt) 100kg an meinem rr die ksyrium ssc sl und schone meine laufräder nicht wirklich. aber die dinger sind unkaputtbar.
 
Ich fahr schon seit über einem Jahr Mavic Crossmax SL, davor hatte ich den Tune Standard Laufradsatz. Und ich kann mich nur dem anschließen, was so viele vor mir sagten, wer Qualität haben möchte, kauft lieber DT oder Tune, wer posen möchte und etwas extravagantes haben möchte, greift zu den Crossmax. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die SL oder XL mit einem WhizzWheels Satz DT Naben mit Mavic oder DT Felgen mithalten können, bei gleichem Preis. Also meine SL sind von der Qualität nicht so der Hit, und das für immerhin 569€ und oft auch mehr. Und auch den Preis für die XL find ich unangemessen hoch. Vom Gweicht sind die auch nicht so der Hit.

Ciao
 
@KLT:

Ich kenne dein Einsatzgebiet und dein Fahrstil nicht, aber wen nich schon zwei Shermans und eine Marzocchi geschrottet habe, dann sollte ich mir vielleicht mal überlegen, ob ich nicht ne andere Gabel kauf, oder ein bisschen an meinem Fahrstil feile. Und außerdem kann ich mir kaum vorstellen, dass ein Laufrad stabiler ist als ne Sherman.
Für mich jedenfalls klingt dass alles ein bisschen komisch.
Wollt ich nur mal sagen.
 
Ich hatte mal eine Hügi 240 an meinem Zaskar. Nachdem ich mir zweimal das Gemächt auf's Oberrohr geknallt habe, weil der Freilauf durchgerutscht ist (wurde jedesmal auf Garantie ersetzt), hab ich das Ding entsorgt. Kann aber eine Montags-Nabe gewesen sein oder an mangelnder Pflege gelegen haben, da ich eigentlich von meinen vorherigen Shimanos (XT und XTR) gewohnt war, das Naben keine oder kaum Pflege brauchen.
Auch ist meine Hügi mit der Zeit sehr laut geworden... Über die Crossmax kann ich nix sagen, hab' noch keine besessen.
 
gwittmac schrieb:
Nachdem ich mir zweimal das Gemächt auf's Oberrohr geknallt habe, weil der Freilauf durchgerutscht ist (wurde jedesmal auf Garantie ersetzt), hab ich das Ding entsorgt.

Was genau ist ersetzt worden ;)

Tschuldigung, konnte ich mir nicht verkneifen...
 
da steht es doch :
hab ich das Ding entsorgt.
:D


@Hans: normalerweise tendiere ich auch eher zu einem selbstgebauten Laufradsatz. Die Ersatzteilversorgung ist einfach über Jahre besser.
Aber für Crossmax gibt es halt mittlerweile auch schon im Internet die Ersatzteile. Habe bisher nur Nutzer von Crossmaxrädern getroffen, die entweder sehr positiv (Mehrzahl) oder absolut negativ sich äußerten. Dazwischen findet mann kaum jemand.
Gerade letztes WE habe ich in Torbole eine 2m/100kg-Latte getroffen, der mir sagte, dass er die Crossmax (V-Brake) als einziges Teil von seinem alten Hobel mit aufs neue Bike transferierte. Er sagte, die Dinger halten richtig gut...

Mir sind die Crossmax aber zu teuer.
 
Zurück