Hüpfender hinterbau bei blockierendem Hinterrad

Registriert
10. Juni 2009
Reaktionspunkte
28
Hallo zusammen,

ich fahre ein Stumpjumper FSR Elite Carbon. Besitze das Rad seit ca. 3 Monaten. Heute war ich auf einer kurzen fahrt. Zwischendrin wollte ich mit blocckiertem Hinterrad eine kurve fahren. Es ging ein "Rappeln" durch das kpomplette Bike. Hab ich so noch nie erlebt.
Die Bremse (Avid Elexir) ist OK, Bremsleistung grip und alles passt. Das "Rappeln" (hochfrequent) kommt daher, das der Hinterreifen beim Blockieren ein paar milimeter hüpft anstatt u/über den Boden zu ziehen. Dieses Hüpfen ist aber auch durch Gewichtsverlagerung absolut nichtzu kontrollieren.

Kennt Ihr so etwas, wisst Ihr woran es liegen könnte.

Vielen Dank schon jetzt für die Antworten.

VG
o
 
3. Bremsstempeln, da sich das Drehmoment, welches vom gebremsten Hinterrades in den Hinterbau eingeleitet wird, auf die Federung auswirkt (ja, auch bei nem FSR Hinterbau)
 
die ursache liegt weder an lockeren bauteilen noch was anderem, das schlecht montiert ist.

das bereits genannte bremsstempeln ist IMHO der grund. das HR federt nicht mehr wie sonst aufgrund der bremseinflüsse auf den hinterbau. dadurch hüpft das HR eben über hindernisse.
 
aber obolator schreibt doch, dass er das beik seit 3 monaten hat, jetzt rappelt's, und das hat er so noch nie erlebt.

das hab ich so verstanden, dass es nach 3 monaten angefangen hat.
oder ist gemeint, dass er es vorher, bei kenem anderen beik bisher erlebt hat?
 
Hi,
vielen Dank schonmal für die antworten!

dubbel hat das schon richtig verstanden. Es ist an dem genannten Tag as erste mal aufgetaucht. Das Bremsstempeln scheint mir von der beschreibung her am ehesten zu passen. Ein Grund, warum es erst jetzt auftaucht könnte der von syn error erwähnte reifendruck seien. Den hab ich nämlich vor kurzem erst auf 3 Bar erhöht.
Ich werd mich heute Abend mal an die Überprüfung ganzen sache setzen.

Danke Euch allen auf jeden Fall schon jetzt!
o
 
Also Bremsstempeln sieht anders aus... Sorry!
Dieses kommt daher, dass sich der Hinterbau beim Bremsen verhärtet, und somit den Unebenheiten nicht mehr sauber folgen kann. Daher auch oftmals die starken Wellen vor Kurven in Bikeparks. Tritt v.A. bei Eingelenkern auf - bei guten (echten) Viergelenkern eigentlich kaum! Wenn du schreibst, dass das Ganze HOCHFREQUENT abläuft, muss eigentlich irgendwo was locker sein, denn sonst müsste jedes Hardtail das Verhalten deines Bikes zeigen...
 
Die Reifen sind von Specialized - Capitan Control. Es tritt auf jedem untergrund auf.. Habe es auf Straße, Schotter und einem Ascheplatz probiert.

Das sollte doch gegen Bremsstempeln durch die Federung sprechen. Auf flachen Untergrund sollte der reifen blockiert einfach rutschen, da arbeitet die Federung ja garnicht. Mach die Bremse doch mal im Stand komplett zu - entweder mit Helfer oder Gummiband o.ä. - und dann wackel kräftig am Hinterrad, vielleicht stellst du ja da irgendein Spiel fest.
 
Hoi zusammen,

also wenn Bremsstempeln nur beim Überfahren von Hindernissen auftritt, dann ist es das nicht. Es tritt immer auf. Was mir noch aufgefallen ist:
Wenn ich die Bremsen nict blockiere entwickelt sich ein geräusch, das sich anhört, als ob man zwei Nasse Steine aufeinander reibt. (Oder so ähnlich)

Hab gerade folgende Sachen geprüft, bzw geschraubt etc...

Erstmal erneut getestet, man weiß ja nie - ist aber alles wie oben beschrieben.

Dann den kompletten Hinterbau auf Spiel in den Lagern überprüft, ist aber alles bomben fest. Schrauben an Bremsscheibe (wie vorgegeben mit ca. 6,2 Nm angezogen), danach die Befestigungsschrauben (mit 8 Nm - wusste nicht so genau wie vie die vertragen -kann jemand helfen?). Reifendruck auf 2 Bar gesenkt. Getestet, kein merkbarer Unterschied.
Danach Gabel und Dämpfer komplett entlüftet und neu auf ca. 25% Sag eingestellt. Rebound angepasst.
Danach war es ein wenig besser - glaube ich.

Aber das hüpfen ist immer noch da. Ich werde versuchen es am WE mal aufzunehmen. Dann könnt Ihr es euch mal ansehen.

Schönen Abend...
o
 
Also Bremsen die hoch pfeifen, quietschen etc. - das ist quasi normal...
Kannst du ggfls. mal die Beläge wechseln, und die Scheiben mit Reiniger putzen? Vielleicht rubbelt da ja was ganz seltsam...
Hast du kontrolliert, ob evtl. deine Nabe Spiel hat?
Also wie gesagt: Bremsstempeln im Sinne seiner Definition ist das ganze SICHER NICHT, und mit dem Luftdruck im Reifen sollte es auch nix zu tun haben. Irgendwas MUSS ruckeln und/oder wackeln... Deine Dämpferbuchsen sind OK?
 
Mir fällt da gerade etwas ein, möglicherweise könnte der Dämpfer an sich der Grund sein, sofern du einen klassischen Luftdämpfer fährst:

Wenn die Stickstoffkammer ihren extrem hohen Druck verliert, kann der Dämpfer auch etwas in die Stickstoffkammer einfedern. Also auch ohne Komprimierung der Luftkammer. Der Unterschied ist aber sehr deutlich: Es gibt für diese in Reihe geschaltete Zusatzfeder keinerlei Dämpfung. Auch ein Lockout oder ProPedal hilft da nix, die Komprimierung der Stickstoffkammer ist immer möglich und bleibt immer ungedämpft.

Ich hatte das mal bei meinem DT SSD210-Dämpfer, das Rad wippte auch im Lockout-Modus sehr unangenehm hochfrequent, da ungedämpft.
 
Ich überprüf heute Abend das Hinterrad bzw. die Nabe und werd das ganze dann mal auf Video aufnehmen. Denke das ist das einzige was hier weiterhilft.
 
ausgeschlagene Dämpferbuchsen könnten auch ein Grund für das hüpfen sein, waar zumindest bei mir damals der Fall.
 
Hab zwar noch kien Vide, aber dafür gerade das Hinterrad komplett geprüft. War eine kleine 8 drin. hab die speichen nachgezogen. Sind jetzt etwas fester als zuvor.
das Hüpfen hat es aber immer noch nicht beseitigt.

Morgen gibt es das Video.
 
Hatte ich bei meinem Rad, zufällig auch ein Stumpi, auch nach ungefähr der Zeit wie bei Dir.
Während einer Abfahrt bewusst die Hinterbremse belastet bis das wieder weg war - nie wieder aufgetreten.
Bei den meißten "Problemem" hilft ignorieren, jedenfalls wenn es keine offensichtliche technsiche Ursache gibt.


PS: 2 Sachen fallen mir noch auf:
1. mein Hinterrad war auch total mies aufgebaut
2. den Scheizdreckreifen - hau den weg und montiere irgendwas anderes.
(solange nicht Specialized draufsteht ... dann ist es unter Garantie besser. Wenn ich an all die langen Jahre denke, die mich die Miststücke bei Feuchtigkeit meine Gesundheit riskieren ließen. Unbrauchbar das Zeug.
Und ich hab nahezu jeden Spezi Reifen gefahren.
Die Schwalbe und jetzt Maxxis, das ist eine andere Welt, besonders bei nassen Wurzeln u.ä.
Beim Captain - originalbereifung am Stumpi - hab ich kurz vor der ersten Abfahrt zufällig und glücklicherweise den 2 cm langen Schnitt durch die Außenkarkasse bemerkt. Der ist vorher nur 10-15 Km auf Straße/Forststraße gelaufen. K.A. wo das herkam.)
 
Zurück