Hupe Hornit 140dB V3

Interessantes Produkt, aber seltsame Töne:
Bei 140dB hätte ich eher etwas in Richtung LKW-Hupe erwartet und nicht so ein komisches Gepiepse :-(
Da bleibe ich lieber meiner mechanische "Kleinlaut" (
) ...
 
Ist halt lautes hohes Gezwitscher.
Wofür willst Du die einsetzen?
Auf dem Rad-/Fußweg reagiert kaum einer auf so ein Geräusch. Im Wald fehl am Platze.
Straßenverkehr? Die hohen Töne dringen nicht in Blechdosen, ergo Airzound.
Oder zwei 18650 Zellen in Reihe, ein Taster und eine Motorradhupe für 5,99.
"Versteht" jeder.
 
Wofür willst Du die einsetzen?
Um Wild schon aus 50m oder mehr Entfrenung darauf aufmerksam zu machen, daß ich komme.
Habe eine normale Klingel und Lufthupe. Beides wird so lange ignoriert, bis ich da bin und schimpfen muß.
Vorige Woche Wildschweine. Mehrmals davor ein durchgeknallter Rehbock.

Oder zwei 18650 Zellen in Reihe, ein Taster und eine Motorradhupe für 5,99.
Hab auch schon so ähnlich gedacht. Evtl. ein Lautsprecher und dann einen passenden Rammstein-Titel abspielen.
Insgesamt käme das Jagdhorn da noch am günstigsten. Das verstehen die Biester nämlich.
Hat aber den Nachteil, ich muß eine Hand vom Lenker nehmen.
 
Bei den Böllern hätt ich Angst, gleich mal den ganzen Wald in Brand zu schießen.
Bräuchte auch für die ca. 5 Km so 6 - 8 Stück.

Aber hier sind schon mal einige passende Audio-Dateien dabei.
https://pixabay.com/de/sound-effects/search/schrotflinte/

So ca. mit 170 oder mehr dB Lautstärke könnt es auf 100 -200m die Straße frei machen.
Dazu noch eine Audio von einer Hundemeute.

Nachteil ist: das Gewicht Akku + Lautsprecher muß dann auch wieder 250 Höhenmeter rauf gekurbelt werden.

Fazit:
Jagdhorn oder Motorradhupe?
 
Zurück