Hutchinson Phyton

Registriert
21. Dezember 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt
Hallo,

jetzt muss ich doch mal Fragen an die grosse Runde stellen.
Ich habe seit einer Woche die Hutchinson Phyton Lite (tubeless), und schon ein kleines Loch im Mantel. Über die Suchfunktion konnte ich herausfinden, dass normalerweise auch der Mantel mit herkömmlichen Flicken dicht zu bekommen sei.
Jetzt habe ich schon 3 Versuche unternommen und kein Erfolg. An der Innenseite des Mantels sind nach dem leichten Aufrauhen Fäden, dadurch halten auch die Flicken nicht mehr, denke ich... Was soll ich nun machen?
Mein Händler ist auch eine Pfeife, war gerade da, und der hat überhaupt kein Plan gehabt :mad:
Ich habe von Hutchinson so ein Kleber aufgeschwätzt bekommen, und weiss gar nicht was ich damit anfangen soll... So wie ich im Inet gelesen habe ist der auch gar nicht für löcherchen, oder?
Ich möchte ned unbedingt ein Schlauch reinmachen...

Danke schonmal und frohe Festage.
 
Hi,

ich hatte mir mal eine Schraube in den Phyton reingefahren und habe den Reifen mit einem speziellen UST Flickset von Tip Top repariert. Reifen ist absolut dicht.

Jens
 
Bei uns in der Gruppe hatten wir an zwei Hutchinson Python UST Light 2.0" (Jahrgang 2004) Durchstiche, die sich alle nicht flicken ließen, weder mit TipTop UST-Flickzeug noch mit "normalem" Flickzeug. Zigmal probiert, es wurde nicht dicht. Zwei Ingenieure, ein Zweiradmechaniker dabei ;-)


Die Oberfläche (Reifeninneres) war irgendwie beschichtet und ließ sich weder mit Nitro etc. sinnvoll bearbeiten. Auch Anrauhen funzte nicht, da die Oberfläche dann sofort zerfaserte. Wir haben die Reifen dann in die Rundablage befördert. Ein Continental Explorer UST dagegen ließ sich problemlos flicken, der hatte aber auch, genauso wie die Schwalbe, eine andere Oberfläche (gummiartiger).
 
Zurück