Hutchinson Spider 2.1 USt vs. Continental Vertical pro 2.3 USt

Registriert
19. März 2002
Reaktionspunkte
0
Hallo,

mein Vertical hat leider den Geist aufgegebn. Jetzt hab ich die Möglichkeit, den Spider zu bekommen. Da Hutchinson immer recht breit ausfällt, würde ich gerne die echte Breite in mm wissen. Ist die 2.1 Breite bei Hutchinson ähnlich dem Vertical 2.3? Wie breit ist der Spider 2.3?
 
Hi Pedder,

die genauen Maße habe ich nicht, da ich zur Zeit Michelinreifen aufgezogen habe, aber der Scorpion fällt sicher etwa kleiner aus als der 2,3er Conti. Die Größe ist aber nur die halbe Wahrheit. Entscheidend sind auch die Steifigkeit der Karkasse - dies allein schützt vor Durchschlägen, die die Felgen ruinieren könnten - und vor allem das Profil und die Haftung der Gummi-Mischung. Diesbezüglich kommst Du mit dem Hutchinson vom Regen in die Traufe. Der Grip ist nicht besonders, grade bei Nässe und feuchtem Boden. Aber dabei ist der Conti auch nicht besser.

Ich fahre Michelin Hot S 2,2 UST mit 2 - 2,2 bar. Von der Größe, wie der Hutchinson. Gewicht ca. 830 g pro Reifen. Dafür sind Grip und Traktion - gerade unter schwierigen Bedingungen - um einiges besser.
 
Hallo Pedder,
fahre seit 600 km v. u. h. den Hutschinson spider 2.1 UST. In trockenem Gelände ganz gut, bei Nässe gutmütig. Auf Asphalt rollt er etwas schwer und ich denke er verschleißt recht schnell. Als ich versuchte Dornenstiche zu flicken wurde ich enttäuscht. Trotz gut gesetzter Flicken entwich die Luft weiterhin zu den selben Durchstichen. Auch das Einfüllen von "Reifendicht" half nicht. Bei " Schwalbe" sagte man mir Hutschinson UST Reifen sind nicht wie üblich von innen abgedichtet sonder von außen. Daher kann man sie nicht flicken!? Ich werde jetzt auf eine andere Marke umsteigen.

Gruß
Manfred
 
123 schrieb:
Hallo Pedder,
fahre seit 600 km v. u. h. den Hutschinson spider 2.1 UST. In trockenem Gelände ganz gut, bei Nässe gutmütig. Auf Asphalt rollt er etwas schwer und ich denke er verschleißt recht schnell. Als ich versuchte Dornenstiche zu flicken wurde ich enttäuscht. Trotz gut gesetzter Flicken entwich die Luft weiterhin zu den selben Durchstichen. Auch das Einfüllen von "Reifendicht" half nicht. Bei " Schwalbe" sagte man mir Hutschinson UST Reifen sind nicht wie üblich von innen abgedichtet sonder von außen. Daher kann man sie nicht flicken!? Ich werde jetzt auf eine andere Marke umsteigen.

Gruß
Manfred

steig doch auf schwalbe um, die werden über einen konkurrenten warscheinlich völlig uneigenützig irgendwelches zeugs erzählen. :lol:
man hat dir unsinn erzählt.

zum flicken: wichtig ist, das du das trennmittel innen gut entfernst, das ist rehct hartnäckig. dann hält und dichtet sogar ein normaler schlauchflicken.
 
Zurück