🛖 Schutzhütten 🛖 finden 🛖

Anstatt immer neue Portale und Apps zu erfinden, welche Hütten oder Wasserstellen auflisten, wäre es viel wichtiger bestehende Hütten fotografisch zu erfassen und zu veröffentlichen.
Das macht er wohl, wie sich aus seiner jüngsten Insta Story ergibt bzw. dass man da Fotos der Hütte hinzufügen kann. Warten wir mal ab.
 
In Instagram wirbt einer für ne App, die POIs für Outdooraktivitäten beinhalten soll. Die App soll Ende September erscheinen. Ob OSM-Daten oder proprietäre Datenbank, darauf warte ich noch auf Antwort.

https://www.instagram.com/reel/C_v4QfBOsLP/?igsh=Y2VjcWUyZDN2Mmwx

Von September bis November gefühlt 100 Videos mit „Hey, ich bin Stan…“ und endlich ist die App Shelto Online. Grundsätzlich nahezu identisch zu Outdoor-Karten.de, nur halt als App. Da ich mir auch nen Link auf dem Homescreen legen kann, sehe ich aktuell null Mehrwert.
 
Hallo! Ich wollte mich in den nächsten Tagen auf Fahrradreise begeben und mache mir etwas Gedanken wg. des angesagten heißen Wetters. Da wäre es sicherlich nicht verkehrt, vorwiegend morgens und ab dem späten Nachmittag zu radeln.

Ich starte südöstlich von Bonn, rechtsrheinisch und es geht in den Südwesten der NL. Nun kam mir die Idee, eine kleine erste Etappe am späten Nachmittag zu starten und vielleicht in einer Schutzhütte im Wald, vielleicht im Dreieck Bornheim-Brühl-Weilerswist, eine kleine Nachtruhe einzulegen.

So etwas habe ich aber noch nie gemacht. Bisher habe ich kommerzielle oder private (1nitetent) Camping-Gelegenheiten angesteuert.

Kann man da beruhigt neben seinem vollbepackten Bike ein paar Stunden nächtigen? Zwei Schlösser werde ich dabei haben, so dass zumindest niemand das Bike einfach mitnehmen kann.

Beim nächsten Teilstück - von Bornheim weiter westwärts - habe ich schon einen See gefunden mit Bäumen und Schatten und etwas weiter habe ich schon Kontakt zu einem 1nitetent-Gastgeber für die nächste Übernachtung aufgenommen.

Hat jemand da Erfahrung speziell für diese Region? Habt Ihr noch Tipps für einen Schutzhütten-Rookie? Mückenspray ist sicher nicht verkehrt. Selbst so banales wie Zähneputzen stellt mich noch vor ein Rätsel, vllt. einfach Zahnbürste mit zwei Tropfen Wasser.

Die Idee ist jetzt halt kurzfristig aus der Not der zu erwartenden Hitze geboren. Für Tipps und geteilte Erfahrungen wäre ich total dankbar, denn das Fernweh hat mich ja längst gepackt😁

Vielen Dank im Voraus!
 
Für deine Ecke kann ich dir nicht helfen, aber evtl. dir etwas die Angst nehmen. Wenn du mit den Schlössern das Rad "wegschiebesicher" abschließst und das Rad neben dir steht, wird da nichts passieren. Wer bepackte Räder nachts klaut, muss schon sehr speziell unterwegs und leidensfähig sein ;)

Falls dir das alles nicht geheuer ist: Das Rad mit einem (dünnen) Stück Schnur z.b. am Schlafsack befestigen. Ich persönlich würde generell wach werden, wenn wer sich des Nachts an mich heran bewegen würde. Aber ich verstehe deine Ängste durchaus.

Die allermeisten Menschen sind dir selbst im Land der Verbote freundlich gesinnt, wichtig: Müll mitnehmen! Sonst kippt die Stimmung verständlicher Weise.

Generell ein guter Rat: spät kommen, früh gehen. So geht man vielen evtl. Problemen aus dem Weg.

Zähneputzen mit einem Schluck Wasser aus den Radflaschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für deine Ecke kann ich dir nicht helfen, aber evtl. dir etwas die Angst nehmen. Wenn du mit den Schlössern das Rad "wegschiebesicher" abschließst und das Rad neben dir steht, wird da nichts passieren. Wer bepackte Räder nachts klaut, muss schon sehr speziell unterwegs und leidensfähig sein ;)

Falls dir das alles nicht geheuer ist: Das Rad mit einem (dünnen) Stück Schnur z.b. am Schlafsack befestigen. Ich persönlich würde generell wach werden, wenn wer sich des Nachts an mich heran bewegen würde. Aber ich verstehe deine Ängste durchaus.

Zähneputzen mit einem Schluck Wasser aus den Radflaschen.
Super, danke schön! Die Schnur für Deinen Tipp packe ich mal ein, wiegt ja eh nichts. Ein paar Hütten scheint es da in der Gegend zu geben, da such ich mir was wohnliches aus. Das wird schon! Eben noch eine 70-km-Runde gedreht, und die weiteren Vorbereitungen stehen auch kurz vor Abschluss.
Freue mich mega, mit meinem neuen Bike endlich mal die ganze Strecke anzupacken. Die letzten Jahre habe ich mein Trekking-Bike bis Aachen im Zug geparkt.
 
Hallo! Ich wollte mich in den nächsten Tagen auf Fahrradreise begeben und mache mir etwas Gedanken wg. des angesagten heißen Wetters. Da wäre es sicherlich nicht verkehrt, vorwiegend morgens und ab dem späten Nachmittag zu radeln.

Ich starte südöstlich von Bonn, rechtsrheinisch und es geht in den Südwesten der NL. Nun kam mir die Idee, eine kleine erste Etappe am späten Nachmittag zu starten und vielleicht in einer Schutzhütte im Wald, vielleicht im Dreieck Bornheim-Brühl-Weilerswist, eine kleine Nachtruhe einzulegen.

So etwas habe ich aber noch nie gemacht. Bisher habe ich kommerzielle oder private (1nitetent) Camping-Gelegenheiten angesteuert.

Kann man da beruhigt neben seinem vollbepackten Bike ein paar Stunden nächtigen? Zwei Schlösser werde ich dabei haben, so dass zumindest niemand das Bike einfach mitnehmen kann.

Beim nächsten Teilstück - von Bornheim weiter westwärts - habe ich schon einen See gefunden mit Bäumen und Schatten und etwas weiter habe ich schon Kontakt zu einem 1nitetent-Gastgeber für die nächste Übernachtung aufgenommen.

Hat jemand da Erfahrung speziell für diese Region? Habt Ihr noch Tipps für einen Schutzhütten-Rookie? Mückenspray ist sicher nicht verkehrt. Selbst so banales wie Zähneputzen stellt mich noch vor ein Rätsel, vllt. einfach Zahnbürste mit zwei Tropfen Wasser.

Die Idee ist jetzt halt kurzfristig aus der Not der zu erwartenden Hitze geboren. Für Tipps und geteilte Erfahrungen wäre ich total dankbar, denn das Fernweh hat mich ja längst gepackt😁

Vielen Dank im Voraus!
In dem dreieck gibt es einige Hütten! Schau mal in die app vildnis ja mit v geschrieben, sonmst kannnst dich auch per pn kurz melden.
 
In dem dreieck gibt es einige Hütten! Schau mal in die app vildnis ja mit v geschrieben, sonmst kannnst dich auch per pn kurz melden.
Ah, cool! Die App wurde ja etwas weiter oben erwähnt, aber auf der HP war von den skandinavischen Ländern die Rede. Deswegen hatte ich das nicht weiter begutachtet.
Danke, komme ich ggf. noch drauf zurück!
 
Doch, die ist für den Zweck aber glaube ich etwas zu dick. Aber da findet sich ganz easy noch was!
Dyneema Angelschnur! Extrem reißfest, geflochten, flexibel ( im Gegensatz zu monofiler Schnur) und sehr dünn!

Die Reißfestigkeit kann sogar gefährlich werden bei liegengebliebenee Schnur am Wasser. Ich möchte mich beim Schwimmen nicht darin verfangen! Ich nehme jede Schnur mit, die ich (vor allem am Rhein) finde... Das reicht für viele Wäscheleinen!
 
Dyneema Angelschnur! Extrem reißfest, geflochten, flexibel ( im Gegensatz zu monofiler Schnur) und sehr dünn!

Die Reißfestigkeit kann sogar gefährlich werden bei liegengebliebenee Schnur am Wasser. Ich möchte mich beim Schwimmen nicht darin verfangen! Ich nehme jede Schnur mit, die ich (vor allem am Rhein) finde... Das reicht für viele Wäscheleinen!
Bei mir gibt's 'nen See, wo man immer mal ein Stückchen Angelschnur findet. Aber ich glaube nicht diese geflochtene Variante.

Die Möglichkeit behalte ich für die Zukunft mal im Kopf, danke sehr!!

Super, das viele Feedback hier! Gestern war das Gefühl noch "hhmm, kann man das wirklich machen?", und heute sehe ich es schon als Teil des Plans😄
Tausend Dank Euch!!
 
Geh in einen Angelladen und frag nach ein paar Metern geflochtene Angelschnur "wie Welsangler sie nutzen" von der Rolle als Meterware...
Angler lassen sich ihre Rollen mit hunderten Metern bespulen und im Laden sollten angefangene Spulen rumstehen. Ein paar Meter sollten kaum was kosten...
 
Geh in einen Angelladen und frag nach ein paar Metern geflochtene Angelschnur "wie Welsangler sie nutzen" von der Rolle als Meterware...
Angler lassen sich ihre Rollen mit hunderten Metern bespulen und im Laden sollten angefangene Spulen rumstehen. Ein paar Meter sollten kaum was kosten...
Ich schau morgen in Bonn mal danach. Da gibt's wohl das nächste Angelgeschäft, denke ich. Ist aber etwas weiter als "um die Ecke". Guter Tipp, danke!! Ist ja auf solchen Touren immer gut, mehrfach einsetzbare Gegenstände dabei zu haben, v. a. wenn sie auch noch klein und leicht sind.
 
Ich pushe hier mal nach geraumer Zeit.

https://vildnis.com/

Nicht nur für den Norden.
Ich düse demnächst nach Stockholm los und toure durchs Hinterland. Die App ist klasse, aber leider finde ich keine Möglichkeit, einen gpx track reinzulegen. Support habe ich angeschrieben, kommt nix zurück. Bin ich zu doof und weiß jemand, ob das überhaupt geht?
Wenn nicht dann nehme ich die Bezahlapp Shelter für nen schmalen Taler. In der Testphase (3 Tage kostenlos) habe ich den track reinziehen können. Das finde ich schon mal sehr nice.
Danke schon mal!
 
Danke - für Skandinavien bestimmt super, vor allem, wenn man die mit einem Track verbinden kann.
 
Zurück