HWW des Eifelvereins

Der einzigste Vorschlag für dein logistisches Problem waäre von meiner Seite:

a) Begleitfahrzeug :cool: ;)

oder
b) so wie ich es eigentlich auch vorhab in einer pension oder jugendherrberge zu übernachten.

Aber wenn du deine Frühjahrsrunde mit deinem Sohnemann hier bei mir vorbei planst dann sag mal bescheid vielleicht gibts hier ja noch den ein oder anderen Trail den du noch nicht kennst !
 
schraeg schrieb:
Der einzigste Vorschlag für dein logistisches Problem waäre von meiner Seite:

a) Begleitfahrzeug :cool: ;)

Ok, pscheit.
Im Ernst, entweder auf die harte Tour = ISO Matte, Leichtschlafsack und TARP (Plane) oder auf das TOPEAK Zelt warten
oder
schraeg schrieb:
b) so wie ich es eigentlich auch vorhab in einer pension oder jugendherrberge zu übernachten.

...was mittlerweile wieder besser gehen müßte, in den 80zigern war die Unterkunftsdichte in der Eifel schlechter als heute.

Tip für Monreal: Weingalerie artarus: Nichtraucherhaus, korrektes Frühstück
Könnte das große M sponsorn.
 
Hallo,

ich danke für die Ratschläge und merke folgendes an:

a) die "harte Tour" scheidet aus ( abgesehen von Bequemlichkeitsmotiven würde mir auch meine beste Ehefrau von allen gewaltig auf´s Dach steigen, würde ich meinem Sohnemann Bundeswehrbiwakverhältnisse 7 Jahre vor seiner und 38 Jahre nach meiner eigenen Dienstzeit zumuten).

Begleitfahrzeug setzt eine größere Gruppe voraus .

b) Jugendherbergen - daran hatte ich seinerzeit auch gedacht und meine Familie beim Jugendherbergswerk angemeldet. Was war das dann für ein Frust, Schlafplätze zu reservieren für die vorgesehenen Tourtermine. Es sind halt zu viele gleichzeitig auf die Idee gekommen.

c) Privatunterkünfte (preiswert, einfach ..)
sind wohl die vernünftigste Lösung. Nur : wo sind sie ?


Also rege ich an, doch einfach mal - wie bei den HWW - eine Sammlung der empfehlenswerten Privatunterkünfte mit radfahrerfreundlichen Gastwirten anzulegen und hier zu veröffentlichen.

Renee, hast Du noch Platz für eine solche Sammlung ?
 
Bei Mehrtages-Touren suche ich mir spontan eine Pension. Außerhalb der Ferien ist es eigentlich kein Problem, in der Eifel eine Unterkunft zu finden. Ab 20€/Nacht ist man dabei. Dafür bekommt man ein weiches Bettchen und 'ne warme Dusche. Wer planen will, besellt sich den Ferienkatalog.

Unter www.bettundbike.de finden sich radlerfreundliche Betriebe in ganz Deutschland.
 
ich persönlich fahre nur mit rucksack und dieser ist auf das nötigste beschränkt.
(halt die sachen die man(n) aussschließlich zum biken benutzt)

bin vor 2 jahren nettersheim - trier - Bernkastel Kues - gerolstein gefahren.
JH Trier und Bernkastel-Kues sind perfekte Jugendherbergen.die kann ich nur jedem empfehlen. Trier modern an der mosel gelegen mit top zimmern und bikegarage, die jh bernkastel - kues liegt wunderschön auf der höhe in alten gemäuern.. super nette leute, bikegarage, top frühstück einfach genial. die tour ging übers wochenende und da war in den jh'S platz ohne ende.. :) !
naja muss jeder selber für sich entscheiden. ich bevorzuge jh's und pensionen..!

mfg black

in nettersheim gibts für radler und biker gute übernachtungsmöglichkeiten:

http://www.nettersheim.de/Seiten/Tourismus/Wohnmobilhafen.php

http://www.nettersheim.de/Seiten/Tourismus/Selbstversorgerhaus.php

das guiding übernimmt meine wenigkeit.. ;)
 
Hab nochmal was für Euch ! Während meine Freundinn heute Muffins gebacken hat, haben die Kartenzwerge wieder zugeschlagen und den Moselhöhenweg gezeichnet. Leider hat es nicht ganz gereicht so das eine kleine Lücke zwischen Klüsserath und Schweich klaffte. Ich hab das ganze dann versucht anhand der Beschreibung im Eifelführer zu schliessen. Also die Strecke Schweich - Klüsserath ohne Gewähr :lol: :daumen:
 
wir (meine Frau und ich) sind schon 3x mit den MTBs mehrere Tage durch die Eifel gefahren (Bericht auf meiner HP): eine Unterkunft findet sich in allen "größeren" Städten oder touristisch erschlossenen Gebieten, das war eigentlich bisher weniger unser Problem. Schwieriger ist die Verpflegung tagsüber (!): wenn man die Alpen gewohnt ist findet man in der Eifel zu einer ganz neuen Bescheidenheit.
Allerdings sind die angesprochenen 20€/Nacht m.E. sehr optimistisch, ich würde eher 30-35 für ÜF ansetzen, Gesamtkosten liegen in der Eifel (wie in den Alpen) bei ca. 50 € / Tag.
 
Allerdings sind die angesprochenen 20€/Nacht m.E. sehr optimistisch

Daun - Gasthaus Pension Oster, 22€ DZ-ÜF
Daun - Hotel Alwine, 16€ DZ-ÜF
Gerolstein, See Hotel am Stausee, 22€ DZ-ÜF
Gerolstein, Hildegard Eich, 20€ DZ-ÜF
Manderscheid, Gaststätte Kupferpfanne, 22€ DZ-ÜF
Manderscheid, Gästehaus Schleidweiler, 13,50€ DZ-ÜF

...könnte ich jetzt beliebig fortsetzen ;-)
 
Harte Tour:
38 Jahre nach: geschenkt, 7 Jahre davor: auch. Aber so dazwischen ist das ne Klasse Erfahrung: eine Woche nur draußen.
Unseren ersten Alpen x und unsere erste Moselhöhenwegbefahrung haben wir so gemacht.:daumen:
Wer angebotene Unterkünfte checken will, googelt mal bei unseren motorisierten niederländischen Kollegen, die nehmens beim Preis-Leistungs Verhältnis sehr genau.
Zum Moselhöhenweg:
Hier die Eifelseite, für die Kosmopoliten unter euch reiche ich die Hunsrückseite noch nach.:D
Ursprünglich nahm der M keine Rücksicht auf Wandervereinsgrenzen und wechselte munter die Moselseite. Mir gefallen die nachträglich sklavisch an den Flusslauf gehefteten Wegstücke aber nicht so gut wie der ursprüngliche Verlauf auf den Eifel- und Hunsrückhöhen.
Der Eifelverein weist nur die Strecke Moselweiß - Schweich aus, die Anfahrt von Koblenz Hbf hab ich drangehängt.
Es gibt Abweichungen zwischen Papier und DIGI Karte, ich habe mich an die Papierversion gehalten.
 

Anhänge

Die Kartenzwerge ham nochmal zugeschlagen. Hab heute noch den letzten der Hauptwanderwege zusammengebröselt. Der Maas-Rhein-Weg. War nicht besonders schwierig da er ausschliesslich auf HWW verläuft. Musste also nur die entsprechenden HWW einblenden und nachzeichnen. :daumen:

Das ganze gilt natürlich wieder für den Bereich der die Eifel kreuzt.

Somit wären die langen HWW des Eifelvereins komplett. Soll ich den Eifelverein mal anschreiben ob die da interesse dran haben ? :confused:



Weiss eigentlich irgendwer wann die BLOG's wieder da sein sollen ????
 
schraeg schrieb:
Soll ich den Eifelverein mal anschreiben ob die da interesse dran haben ? :confused:
Ich befürchte, dass die das falsch verstehen. Die sehen dann Horden von Mountainbikern, die ihre Wanderwege bis zur Unkenntlichkeit zerfahren. Ich habe auf meiner Seite das Wort Mountainbiker vermieden und uns als "andere Naturfreunde" bezeichnet. ;)

Außerdem, wer bei Google nach GPS-Daten von Wanderwegen des Eifelvereins sucht, wird schnell fündig.

K.A. wg dem Bloggs :ka:
 
Das Problem hatten wir schon mal und wurde hier beschrieben.

Darum bin ich ja für txt-Format. Da kann jeder was mit anfangen.

Begleitfahrzeugs ovl-binär-Datei umfasst 17 Routen, die in Top50-Trans in txt umgewndelt werden müssen. Dann müssen die einzelnen Koordinatenblöcke von Hand in einer txt in der richtigen Reihenfolge kopiert werden. Anschließend kann man die fertige txt in nahezu jedem Program laden.
 
hi mädels..
@xcracer, wenn du mir die txt als ovl. senden köntest wäre ich dir sehr verbunden.. :)
hab von dir nh top trans aber der möchte bei der umwandlung von txt. in ovl immer fugawi haben. aber das hab ich nicht. benutz ausschliesslich top50v4.
danke für die ovl...:love: :love: :love:
 
Schön, wenn man einen großen Bruder hat, der gräbt dann solche links aus:


....der Tipp der Stunde.

EADS hat den GeogridViewer erweitert ( endlich ).
Mit Update der vorhanden GeoGrid-Version auf V3.2 und Installation des Plugin NavTrax kann man jetzt auch direkt auf der Top50 Wegpunkte anlegen, Routen kreieren, Tracks drauf laden, usw..
Alles was das Herz begehrt. Super. Kein hin- und herwandeln mehr.

Hier der Link zum Download: http://www.eads.net/web/lang/de/1024/content/OF00000000400003/9/28/32952289.html

Gruß
Wolfgang
 
Eifelwolf schrieb:
Schade, ich habe noch den GeogridViewer Verson 1.1, finde aber nirgend eine Update-Möglichkeit auf 2.0 oder höher, kann also besagtes Super-Update nicht ausführen :( . Hat da jemand eine Idee....? :confused:

Wenn denn da eine ne´gute Idee hat, ich tät´s auch gern wissen ....:lol:
 
Zurück