HWW des Eifelvereins

... Den einen oder anderen Trail werde ich bei einer Tour mal einbauen....

Den oberhalb Leykaul kann ich dir ans Herz legen.

...Nun wieder im Rurtal angekommen, geht es wieder zusammen mit dem Josef-Schramm-Weg bis nach Heimbach. Leider kann ich zu diesem Abschnitt nicht viel sagen. Bin da noch nicht so oft gewesen. Soweit ich mich erinnere, wandert man auf guten Forstwegen.

Genau, Hab mal ne Toru gemacht über den Josef-Schramm-Weg druchs Rurtal, Trailanteil heir recht gering, aber landschaftlich Toll !
 
hallo leute
ich würde gerne mal eine tour, die ihr gepostet habt nachfahren. oft sehe ich die koordinaten in euren *.zip´s als textdateien hinterlegt. ich habe einen garmin vista hcx und nutze garmin mapsource mit der deutschland topo 2 karte. wie kann ich denn die ganzen koordinaten importieren?
wäre nice, wenn ihr mir kurz helfen könntet.
danke & gruss
mario
 
Ich arbeite kaum mit mapsource. Ein guter Online-Konvertierer gibt's zB. bei gpsies.com. txt hochladen und in das Wunschformat konvertieren.

Die Tracks zu den Wanderwegen sind übrigens keine Touren, sondern lediglich Aufzeichnungen der offiziellen Eifelverein Wanderwegen.

Die Tracks auf eifelverein.de sind deutlich aktueller, als die hier im Thread geposteten. Der Verlauf der HWWs verändert sich ab und zu mal.
 
Hi Leute,
sind am von Kronenburg aus WE den "Wacholderweg" bis Ahrdorf und dann über den "Sonnenweg" zurück nach Kronenburg.
Der "Sonnenweg" war ja O.K., aber der s.g. "Wachholderweg" war eine aneinanderreihung von geteerten Waldautobahnen.
Hat vielleicht einer von Euch ne schöne Route durch die Wacholder-Gegend um Dollendorf ?

Wir haben im Austausch ein paar unserer Strecken bei gps-Info eingestellt, wenns gefällt:
http://www.gps-tour.info/de/community/tours.Männix.html

http://www.gps-tour.info/de/community/tours.eifeler.html


Grüße aus Kronenburg
 
Hallo Hubert,
danke für Deine Antwort. Damit habe ich jetzt zwei möglichkeiten die Runde zu verbessern.
Zum einen deine Route und zum anderen habe ich den Rhein-Kyll-Weg hier aus dem Threat mit dem Sonnenweg verbunden. Werde am WE die Runde mal abfahren und das Ergebnis berichten.
 
Moinsen,

ich hab mal wieder was beim stöbern im Netz gefunden: Eifeler Quellenweg.

Bin ich schon öfters gefahren. Technisch leicht, Landschaft super.

Auch sehr schön ist die relativ neue Burgenroute Hellenthal / Nettersheim / Reifferscheid. Habe aber noch keine GPS-Daten dazu.

Grüße

Jörg
 
Ach, der Jörg lebt auch noch? :D Alles fit?

Aber natürlich, Fitter denn je ;) Mittlerweile schreibe ich weniger und fahre mehr :lol:
Den Quellenweg habe ich per GPS da schon öfters gefahren.Der liegt ja bei mir vdh :D
Fahre jetzt am WE mal die Burgenroute. Mal sehen wie die so ist. Den Teil um Reifferscheid bin ich letztes WE gefahren. War ganz läcka.
GPS-Daten kommen dann.

Grüße

Jörg
 
Scheint ja auch interessant zu sein. Hab aber auch kein GPS gefunden.
Ist ein Subweg des Eifelsteigs, die sind wohl GPS mäßig noch nicht so verbreitet.
Dafür hab ich beim stöbern den Eifelsteig komplettiert.
Ihr könnt euch auf meiner HP die komplette neue Trassenführung von Kornelimünster bis Trier runterziehen. Hier Klicken

Bietet sich geradezu als Eifelcross an !
 
Hallöle,
wollte Samstag den "alten" Eifelsteig mal bafahren. Von Blankeheim bis nach Hause.
XC Racer hat den ja auch schonmal als Nordeifelcross unter die Stollen genommen.
Dabei its mir aufgefallen das der alte Eifelsteig fast die gleiche Routenführung hat wie die ausgeschilderte Burgen-Route. Die nimmt nur noch ein paar Trails an der Wildenburg und Burg Reifferscheid mit. Siehe Bericht.
Allerdings is mir nach Burg Reifferscheid das GPS flöten gegangen, hab von da aus versucht nachzuzeichnen. Bin mal gespannt was spitfire aufgezeichnet hat.
 
Bin mal gespannt was spitfire aufgezeichnet hat.

Gar nichts :rolleyes: Habe mich zum Rennradfahren über die neue Bahntrasse von Prüm rüber nach St. Vith überreden lassen. Einfach nur klasse.
Wenn es jetzt am Samstag trocken bleibt kommt der zweite Versuch.

Schöne Tourenbeschreibung auf Deiner HP. Aber hört die Burgenroute in Hellenthal auf oder bist Du sie nur nicht weiter gefahren ?

Grüße

Jörg
 
Also ich meine die Burgen Route hört in Hellenthal auf. Jedenfalls waren dort keine Hinweisschilder mehr zu sehen. Der Einstieg ist einfach zu finden, ein schmaler Pfad geht am bahnhof Blankenheim Wald linke Hand ( also wenn du aus dem Bahnhof raus kommst ) in den Wald, da steht son Pöhlchen mit der Burg drauf. Die Route ist im weiteren verlauf sehr gut eingezeichnet. Wie gesagt hab ich nach Burg Reifferscheid irgendwie den Faden verloren. Hab dann in hellenthal GPS mäßig nachgeladen udn bin dann wieder der alten Eifelsteigroute gefolgt, hier war aber auch nix mehr zu sehen von Hinweisschildern. Nur nachher bei Erkensruhr hab ich die Rur-Olef Route gesichtet, das wär vielleicht ein schöner Anschluss.

Mal sehn, vielleicht hol ich mir ja mal die Karte "Schleidener Tal" wenn ich mal da in der Ecke bin, 8 Euronen sind ja nicht die Welt.


Wie ist denn so der Radweg nach St. Vith ? Gibts da Rücktransportmöglichkeiten. Denke da weniger an mich sondern an nen Familienausflug !
 
Hi Leute,
ich habe die Wanderwege aus diesem Threat mal in GoohleEarth zusammengefasst und noch einige von mir hinzugefügt.

Download der KMZ-Datei: --> LINK <--

Mir fehlen leider noch ein parr Bezeichnungen der Wanderwege. Vielleicht kann mir einer helfen.

MfG
Eifeler
 

Anhänge

  • Übersicht Google.jpg
    Übersicht Google.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 34
Wie ist denn so der Radweg nach St. Vith ? Gibts da Rücktransportmöglichkeiten. Denke da weniger an mich sondern an nen Familienausflug !

In dem Abschnitt kaum Steigungen und auch für Familie mit Kindern super zu fahren. Ein schöner restaurierter alter Bahnhof bietet sich zum Snack an.
Lanschaftlich absolut klasse. Alles ist ganz neu und aalglatt asfaltiert.

Beschreibung

Rücktransportmöglichkeit ist mir keine bekannt.

Gruß
 
Zurück