M
Mehrdad
Guest
Hallo Racerat,
hey man vielen Dank, dass Du Dir über meine Situation Gedanken gemacht hast und jedes bisschen hilft.
Die Problematik, wie Du genau beschrieben hast, ist mir total klar. Da ich momentan 0 Möglichkeiten und deshalb nix zu verlieren habe, riskierte ich einen s.g. "Head on" Versuch.
Inzwichen hab' ich mit einem kompetenten Hydraulik-Ingienieur gesprochen.
Er hält meine Idee für machbar aber die Prototypentwicklungskosten schreken ab. Er hat die Kosten irendwo zwichen 20K-90K geschätzt.
Ich glaube ich habe eine echte Lösung um Bikes richtig gelände- und wettertauglich zu machen...aber so lange die grösste Inovationen der Bikebranche "Hammerschmidt"&Co heissen, werden Leute, wie ich whol keinen Erfolg erfahren. Die Lager sind volle Ketten Ritzel, Schaltwerke alla coulor und vieles anfäliges mehr, die verkauft werden müssen...wem kümmert da ein echtes DH-Bike, das jeder in den Scheegebieten oder wo auch immer, mieten und damit biken kann??? Eigentlich sollten die Scheeliftbetreiber daran Interesse haben, weil die lifts auch jenseits Winter laufenkönnen.
Ich meine einfach,dass Geländebikes können und müssen einfacher und unanfälliger werden und ein geschlossees Hydro-System, das Antrieb, Schaltung und Bremsen in einem System vereint, ist die Lösung.
Happy Trails
hey man vielen Dank, dass Du Dir über meine Situation Gedanken gemacht hast und jedes bisschen hilft.
Die Problematik, wie Du genau beschrieben hast, ist mir total klar. Da ich momentan 0 Möglichkeiten und deshalb nix zu verlieren habe, riskierte ich einen s.g. "Head on" Versuch.
Inzwichen hab' ich mit einem kompetenten Hydraulik-Ingienieur gesprochen.
Er hält meine Idee für machbar aber die Prototypentwicklungskosten schreken ab. Er hat die Kosten irendwo zwichen 20K-90K geschätzt.
Ich glaube ich habe eine echte Lösung um Bikes richtig gelände- und wettertauglich zu machen...aber so lange die grösste Inovationen der Bikebranche "Hammerschmidt"&Co heissen, werden Leute, wie ich whol keinen Erfolg erfahren. Die Lager sind volle Ketten Ritzel, Schaltwerke alla coulor und vieles anfäliges mehr, die verkauft werden müssen...wem kümmert da ein echtes DH-Bike, das jeder in den Scheegebieten oder wo auch immer, mieten und damit biken kann??? Eigentlich sollten die Scheeliftbetreiber daran Interesse haben, weil die lifts auch jenseits Winter laufenkönnen.
Ich meine einfach,dass Geländebikes können und müssen einfacher und unanfälliger werden und ein geschlossees Hydro-System, das Antrieb, Schaltung und Bremsen in einem System vereint, ist die Lösung.
Happy Trails