Hydro-Pneumatisches Hybrid-Antrieb/Getriebe

  • Ersteller Ersteller Mehrdad
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Racerat,

hey man vielen Dank, dass Du Dir über meine Situation Gedanken gemacht hast und jedes bisschen hilft.

Die Problematik, wie Du genau beschrieben hast, ist mir total klar. Da ich momentan 0 Möglichkeiten und deshalb nix zu verlieren habe, riskierte ich einen s.g. "Head on" Versuch.

Inzwichen hab' ich mit einem kompetenten Hydraulik-Ingienieur gesprochen.

Er hält meine Idee für machbar aber die Prototypentwicklungskosten schreken ab. Er hat die Kosten irendwo zwichen 20K-90K geschätzt.

Ich glaube ich habe eine echte Lösung um Bikes richtig gelände- und wettertauglich zu machen...aber so lange die grösste Inovationen der Bikebranche "Hammerschmidt"&Co heissen, werden Leute, wie ich whol keinen Erfolg erfahren. Die Lager sind volle Ketten Ritzel, Schaltwerke alla coulor und vieles anfäliges mehr, die verkauft werden müssen...wem kümmert da ein echtes DH-Bike, das jeder in den Scheegebieten oder wo auch immer, mieten und damit biken kann??? Eigentlich sollten die Scheeliftbetreiber daran Interesse haben, weil die lifts auch jenseits Winter laufenkönnen.

Ich meine einfach,dass Geländebikes können und müssen einfacher und unanfälliger werden und ein geschlossees Hydro-System, das Antrieb, Schaltung und Bremsen in einem System vereint, ist die Lösung.

Happy Trails
 
High,

so langsam habe ich das Gefühl, daß Mehrdad eine gespaltene Persöhnlichkeit ist.

Einmal sehr höflich, mit durchaus gewählter Ausdrucksweise,
dann wieder "voll Prollig" und "Agro":D mit deutlicher Rechtschreibschwäche.

Irgendwie werd ich daraus nicht schlau.:confused:
 
attachment.php


habs mal aus mehrdads ami-tread kopiert.

kann mir das vielleicht jemand erklären? :confused:
 
Hui, dass es den beitrag noch gibt verwundert mich doch... wir sind hier doch eine MTB-Community und kein Esoterikforum... Gleich kommt noch einer mit der Hohlwelttheorie ums Eck. :heul:

Hydraulik, Pneumatik, alles Müll was den Wirkungsgrad angeht. Der einzige Vorteil von dem Zeug ist dass du große Leistungen auf kleinem Raum unterbringst. Die Technik ist Schwer, die Verluste hoch und die Komponenten teuer.
Pneumatik fällt völlig aus, dort liegt der Wirkungsgrad im Bereich 20-30% - maximal - das sind die Gesetze der Physik, und die gelten in den USA wie auch bei euch in Deutschland.
Hydraulikantriebe sind systembedingt schwer, noch schwerer dicht zu bekommen, und vom Wirkungsgrad her noch immer nicht das Gelbe vom Ei.
Ein typischer Kettenantrieb erreicht Wirkungsgrade jenseits 90%, alles was weniger Wirkungsgrad hat wird nicht akzeptiert werden.

Somit kann ein Ingeneur oder auch ein denkender Mensch - das sind zwei unterschiedliche Dinge ;) - innerhalb von 15 Sekunden deine "Erfindung" als unumsetzbar bzw. unbrauchbar abstempeln und letzten Endes recht behalten.
Schon das Problem dass du zwei Energieformwandlungen machst - nämlich mechanisch-hydraulisch und hydraulisch-mechanisch - beendet jede weitere Überlegung zum Thema. Selbst mit den besten verfügbaren Elektroantrieben würdest du keinen konkurrenzfähigen Wirkungsgrad erreichen wenn du zweimal wandelst. Ein guter Elektromotor - so ziemlich das effizienteste Werkel, dass der Mensch erfunden hat - hat im Bestpunkt rund 95% Wirkungsgrad. Den kannst du aber nicht ständig fahren, deswegen kommst du im Mittel auf rund 90%. Zwei mal 90% macht 81% Wirkungsgrad, und schwups ists vorbei mit dem Traum vom E-Bike. Und da haben wir noch garnicht über reale Einsatzbedingungen geredet.

Daher: Toll dass du dir Gedanken machst, aber leider: Das ist eine Totgeburt gewesen.

mfg
 
@ Mehrdad
Yo wenn du schon so lange Techniker/Mechaniker bist hast du doch sicherlich zugang zu Material, Maschienen usw...Hydraulische und Pneumatische bauteile findet man oft auf Schrottplätzen und so. Mein Tipp Such Dir allles was du nach Deiner Idee Brauchst , Setzt dich hin und Entwickle Deine schaltung erst Auf Papier undann Nimm dir Mindestens 1Jahr Zeit einen PROTOTYPEN zu bauen. Der muß nicht umbedingt schon Technisch 100% ausgereift sein sondern soll nur dazu dienen um interessierten Leuten Die funktionsweise zu Erklären und zu demonstrieren.
Viel Glück
 
ist doch geil wenns 50% wirkunsgrad hat. einstellbar wäre natürlich noch besser. dann kann ich touren mit meiner freundin machen und wir sind bei anschließend ko :D
 
Hi hi Quatsch comedy club,

ich möchte gern ein paar sachen klarstellen;

1. ich habe nix erfunden, sondern ich glaube eine Lösung zum hocheffizienten Einsatz von Hydraulik für niedrige Drehzahl und Druck Antriebe, wie bei einem Rad, gefunden zu haben.

2. ich kann keinen Prototypen zusammenbastel, da dieser Antrieb keine Ähnlichkeiten mit bekannten Systemen aufweist.

3. wie jeder hier lesen kann...hab' ich momentan keine Möglichkeiten allein etwas zu bewirken/ bauen aber jeder Menge Gegenwind.

Weiterhin vielen Dank für Eure Interesse.

Mehdad
 
ja :D du brauchst mindestens zwei krümmer. schon sind 5% weg ... und dann noch 5 % für rohreibung und energiewandlung... träum mal weiter.
 
ja :D du brauchst mindestens zwei krümmer. schon sind 5% weg ... und dann noch 5 % für rohreibung und energiewandlung... träum mal weiter.

Ich danke Dir "No-life", dass ich träumen darf!!!!!!!!!!!:daumen:

Wenn jeder Idiot daraufkommen würde, wäre es ja schon längst auf'm Markt...denke ich.

Keine Zylinder, keine aufwendigen Dichtungen, es entsteht keine nenneswerte Hitze und ebenfalls niedrige Reibunswerte. Keine Pumpen oder ähnliches am Werk....NIX herkommliches!!!

Wer weisst, vielleicht habt Ihr alle recht...Ich frage mich nur, was wenn nicht???

Ein echter Downhiller ohne klappern und scheppern, Schlamm...Egal, Kann jeder fahren ohne jahrelange Training..unempfimdlich und hart am Nehmen....etc. etc.

Spul mal zurück und sieh welchen Entwicklungsweg Schie-Sport absolvieren musste, um ein beliebter Massensport zu werden...
 
Neuentwicklungen wurden meist zuerst belächelt, später hat sie dann fast jeder.
Ich denke, der Ton hier rutscht etwas ins Negative, man sollte doch die Form wahren und normal diskutieren.

Aber hier wird eh nur auf der Stelle getreten, also könnte man diesen Thread auch besser beenden.
 
Richte doch einfach ein Spendenkonto ein!
Die Lachanfälle die mich beim Lesen dieses Threads überkommen haben, sind mir sicher einen Zehner wert!

Köstlich!:daumen:
 
schiesport verstößt aber nicht gegen gewisse natürgesetze.

richte doch wirklich ein paypal spenden konto ein. dann bauste das, meldest das als patent an und zeigst es uns.

mir wär es einen 10 er wert dich scheitern zu sehen, wie vielen anderen auch.

hast du schonmal drüber nachgedacht dir privat über freunde (wenn du sowas hast) die teile fräsen zu lassen. zu groß und komplex dürfen die teile ja nicht sein, dass ein prototyp relativ bezahlbar sein dürfte.

es gibt auch behindertenwerkstätten die günstig fräsen.

weißt du. ich denk auch gar nicht drüber nach wie du mit einem ruhenden fluid in einer coladose energie übertragen willst.
 
Zurück