Ich Bau mir ein Liteville, oder ein Traum wird geboren.

Was war für euch das BESTE Mk301 und evt. warum.


  • Umfrageteilnehmer
    222
Hi Leute, bin neu hier im Forum.

Ich habe mich vor ca. 1.5 Jahren ins Mountainbiken verliebt. Schnell wurden 2 Bikes, 1 Hardtail (Cannondale Flash Karbon) und ein Fully (Cannondale Jekyll) beschafft.

Da mir meine 2 Babies gestohlen wurden (Kellereinbruch) habe ich vor mir ein Traumbike (Nur Platz für eines) aufzubauen.

Geplant ist ein Allround Bike, auf 601 Basis, was von Tour bis zum Besuch im Bikepark alles mitmachen soll.

Würde mir mal gerne ein Paar Tipps geben lassen und eure Meinung anhören.


Folgende Parts hab ich mal zusammen:

rahmen 601 mk2 Large mit VIVID AIR
rock shox totem rt2th solol air Weiß
Hope Stealth Tech V4 Evo Stahlflexleitung
Kurbel e*thirteen LG1r Single-Double
Schaltgruppe XX1 mit Trigger
Syntace W35 MX Disc 6-Loch (32-Loch) Laufradsatz
Reverb Stelth 150
Syntace Megaforce 2 OS Vorbau
Syntace Mega Spacer Distanzring für Megaforce2 / SuperSpin tapered
Thomson Downhill OS Lenker


beim LRS steht aus Preisgründen der
Hope Pro 2 Evo + NoTubes ZTR Flow EX Disc 6-Loch Laufradsatz
zur debatte, ist 500 EUR günstiger

Gabel hätte ich noch die Pike in 650B im Hinterkopf

Den Rahme würde ich in Works Finish nehmen und den Hauptrahmen Rot Eloxieren, Hinterbau vielleicht in Weiß Pulvern?!

Danke vorab für eure konstruktive Kritik.

Würde ich zumindest ne andere Gabel reinbauen - der Kontrast Totem/Pike ist ein bisschen sehr krass, warum dann keine Lyrik? Die goldene Mitte funktioniert sehr gut und spart gegenüber der Totem mehr als ein Pfund. Ich bin etwas skeptisch, ob die Berichte zur Pike in ein bis zwei Jahren immer noch so euphorisch sind, immerhin ist die Einbauhöhe ja doch geringer als bei der Lyrik oder Totem (die bis auf 3 oder 4 mm identisch sind, ich habe beide für mein 901!)
Bei der Pike würde ich wegen der Einbauhöhe im 601 auf jeden Fall die 650B-Version nehmen, evtl. sogar ein 650B-VR, dann stimmt die Geo wieder.
Die Frage ist, wie oft und was du im Bikepark machst, ob überhaupt das 601 die richtige ELWMS für dich ist - oder nicht doch das 301, was du ca. 1 kg leichter harmonisch aufbauen kannst... (ich hab selber die ganze Palette im Keller (101/SID 120 mit 9,8 kg, 301 Mk8 140/Revelation 150 mit 12,5 kg, 901/Lyrik SA oder Totem Coil mit 14,0 - 15,3 kg, je nach Aufbau (Gabel, Reifen und Sattelstütze werden schon mal gewechselt), (hab mehr Platz :D)) und merke die Unterschiede deutlich. Will aber auch keins meiner Räder missen, bei Reduktion auf eines wäre es bei mir heute sicher ein 301 mit 160er Pike oder 650B-Pike (was ich noch nicht ausprobiert habe)

Ansonsten hast du dir ja ein Traumpaket zusammengestellt, ich würde nur beim Lenker nen Syntace Carbon nehmen, spart nochmal Gewicht.
 
rahmen 601 mk2 Large mit VIVID AIR
rock shox totem rt2th solol air Weiß
Hope Stealth Tech V4 Evo Stahlflexleitung
Kurbel e*thirteen LG1r Single-Double

-> Tourentauglich? Du bist gut. Was für Touren machst du?

Wenn du nicht gerade jede Woche oder jede zweite mind. 4 Stunden im Bikepark bist, ist das Material so ziemlich alles überdimensioniert.

Wenn ich bspw. ehrlich in mein Gewissen horche, dann reichen egtl. 12cm gut eingestellter und ausnutzbarer Federweg, stabil ausgeführt (Gewicht des Fahrers) völlig aus. Ich fahr mit Kollegen zu 90% Waldwege, Straßen- und Asphaltwegtranfer bzw. Forstautobahn. Die wenigen und viel zu seltenen Trailkilometer genieße ich mit jedem Meter rechtfertigen aber nicht die 160 oder 180cm Federweg. Leichtes Trailbike mit 11 bis 11,5 Kilo reichten bei mir eigentlich zu locker 95% aller Touren aus. Dementsprechend fahre ich ein Stumpy mit 12 bis 13cm Federweg. Absolut geil.

Liebäuglen tu ich trotzdem mit einem 301. Das ist für mich das perfekte Allroundbike. Allerdings in der 140er Variante. Reicht völlig. Würd' ich echt gerne mal Probe fahren. Muss ich gestehen. Ich würde eher jemanden fragen, ob er mir 'ne 26er Pike oder Lyrik auf 140 mm reduziert. Sowas würde mir komplett reichen und wäre bissl meine Traumgabel. ;-)

Btw: Reverb gegen Thomson tauschen. ;-)
 
...........Wenn ich bspw. ehrlich in mein Gewissen horche, dann reichen egtl. 12cm gut eingestellter und ausnutzbarer Federweg, stabil ausgeführt (Gewicht des Fahrers) völlig aus. Ich fahr mit Kollegen zu 90% Waldwege, Straßen- und Asphaltwegtranfer bzw. Forstautobahn. Die wenigen und viel zu seltenen Trailkilometer genieße ich mit jedem Meter rechtfertigen aber nicht die 160 oder 180cm Federweg...........

Nicht jeder macht so öde Touren!
 
Ich wohne in Ilmenau mit der DH-Strecke vor der Tür. Trotzdem sind die meisten Touren locker auch mit weniger Federweg fahrbar. Oder anders ausgedrückt: Ich brauch den Federweg einfach nicht. :P Geht alles auch mit weniger! :D
 
kleines update meinerseits;

Gummi, Dämpfer & Kurbel sind drauf. Morgen geht's in den Schnee ;)

Schon par kleine Runden gedreht; der Conti X-King 2.4 ist enorm schnell und ruhig - macht richtig Laune. Druck fahr ich momentan mit 2Bar.
Hier noch was fürs Auge;
large_IMG_2662.JPG

large_IMG_2651.JPG


Mehr gibt's in meiner Galerie unter Impressionen :)

Gruss
 
Rene,

ich blick nicht mehr durch. wolltest du vorne nicht auf 1fach. oder wartest du noch auf was. hab jetzt nicht alles gelesen.

Wie liegst du denn momentan gewichtsmäßig?
 
Rene,

ich blick nicht mehr durch. wolltest du vorne nicht auf 1fach. oder wartest du noch auf was. hab jetzt nicht alles gelesen.

Wie liegst du denn momentan gewichtsmäßig?

1-Fach hatte ich als Option zum Probieren gedacht. Leider ist das Mirfe Ritzel nicht mehr erhältlich. Wenn wieder 42Ritzel für Shimano erhältlich sind, kann ich ratz fatz den Spider weg und das 32er Kettenblatt drauf montieren und das ganze mal 1-Fach erfahren. Das hat mir halt sehr an der RaceFace Next Kurbel gefallen. Easy 1,2 oder 3-Fach.

Gewichtsmässig hab ich da so ein Kampf. Aktuell mit 2 Fach und Monarch Plus sind es 13.4 Kilo. Jetzt wird es wirklich langsam schwierig mehr abzubauen. Sattel würden vielleicht noch 150Gramm (Tune Komfort), Lenkergriffe 50, XTR statt Saint Bremsen 100, Kettenführung/Rockguard 100 und 1Fach Kettenblatt 80.
Ergebnis; 12.9 Kilo - sicher top Gewicht. Verstehen kann ich nur nicht wie man mit XL Rahmen und Stealth auf 1Kg weniger kommt; 11.9Kg ?!?!?
Auf die vorhin erwähnten Komponenten will ich aber nicht verzichten und werde damit die 13Kilo Grenze nicht mehr knacken. Shit happens - ich bin trotzdem mega happy mit meinem Bike und freue mich jedes mal wieder auf meinen Hobel zu sitzen um mir die Ohren abfrieren zu lassen und mitten in der verschneiten Nacht meine Waldtrauds mit gutem Licht ab zu düsen.

Gruss
 
Würde ich zumindest ne andere Gabel reinbauen - der Kontrast Totem/Pike ist ein bisschen sehr krass, warum dann keine Lyrik? Die goldene Mitte funktioniert sehr gut und spart gegenüber der Totem mehr als ein Pfund. Ich bin etwas skeptisch, ob die Berichte zur Pike in ein bis zwei Jahren immer noch so euphorisch sind, immerhin ist die Einbauhöhe ja doch geringer als bei der Lyrik oder Totem (die bis auf 3 oder 4 mm identisch sind, ich habe beide für mein 901!)
Bei der Pike würde ich wegen der Einbauhöhe im 601 auf jeden Fall die 650B-Version nehmen, evtl. sogar ein 650B-VR, dann stimmt die Geo wieder.
Die Frage ist, wie oft und was du im Bikepark machst, ob überhaupt das 601 die richtige ELWMS für dich ist - oder nicht doch das 301, was du ca. 1 kg leichter harmonisch aufbauen kannst... (ich hab selber die ganze Palette im Keller (101/SID 120 mit 9,8 kg, 301 Mk8 140/Revelation 150 mit 12,5 kg, 901/Lyrik SA oder Totem Coil mit 14,0 - 15,3 kg, je nach Aufbau (Gabel, Reifen und Sattelstütze werden schon mal gewechselt), (hab mehr Platz :D)) und merke die Unterschiede deutlich. Will aber auch keins meiner Räder missen, bei Reduktion auf eines wäre es bei mir heute sicher ein 301 mit 160er Pike oder 650B-Pike (was ich noch nicht ausprobiert habe)

Ansonsten hast du dir ja ein Traumpaket zusammengestellt, ich würde nur beim Lenker nen Syntace Carbon nehmen, spart nochmal Gewicht.

Hi Supasini, danke für deine Konstruktive Kritik!

Fahrergewicht liegt bei ca. 85KG ohne Rucksack --> Tour ca. 95KG

Mir ist halt das Gesamtgewicht nicht soooo wichtig, je schwerer das Bike umso besser der Trainigseffekt :)

Mein Jekyll hatte knappe 15 KG bei 150mm

Das mit dem Kontrast zwischen Totem und Pike sehe ich ein.
Ich hätte halt gern eine Gabel die Gut Funktioniert und Stabil ist wobei das Argument mit dem Pfund schon heftig ist...

Wie siehts denn bei der Funktion/Losbrechmoment bei der Lyrik aus?

viele Grüße aus Wien
 
rahmen 601 mk2 Large mit VIVID AIR
rock shox totem rt2th solol air Weiß
Hope Stealth Tech V4 Evo Stahlflexleitung
Kurbel e*thirteen LG1r Single-Double

-> Tourentauglich? Du bist gut. Was für Touren machst du?

Wenn du nicht gerade jede Woche oder jede zweite mind. 4 Stunden im Bikepark bist, ist das Material so ziemlich alles überdimensioniert.

Wenn ich bspw. ehrlich in mein Gewissen horche, dann reichen egtl. 12cm gut eingestellter und ausnutzbarer Federweg, stabil ausgeführt (Gewicht des Fahrers) völlig aus. Ich fahr mit Kollegen zu 90% Waldwege, Straßen- und Asphaltwegtranfer bzw. Forstautobahn. Die wenigen und viel zu seltenen Trailkilometer genieße ich mit jedem Meter rechtfertigen aber nicht die 160 oder 180cm Federweg. Leichtes Trailbike mit 11 bis 11,5 Kilo reichten bei mir eigentlich zu locker 95% aller Touren aus. Dementsprechend fahre ich ein Stumpy mit 12 bis 13cm Federweg. Absolut geil.

Liebäuglen tu ich trotzdem mit einem 301. Das ist für mich das perfekte Allroundbike. Allerdings in der 140er Variante. Reicht völlig. Würd' ich echt gerne mal Probe fahren. Muss ich gestehen. Ich würde eher jemanden fragen, ob er mir 'ne 26er Pike oder Lyrik auf 140 mm reduziert. Sowas würde mir komplett reichen und wäre bissl meine Traumgabel. ;-)

Btw: Reverb gegen Thomson tauschen. ;-)


Hi Phil-Joe, Da hast du wohl irgendwo recht.
Klar Fahr ich nicht Ständig im Bikepark --> Was nicht ist kann ja noch werden :D

Aber ich Finde den 601 Rahmen einfach schöner und das 301 haben in meinem Bekanntenkreis für meinen Geschmack zu viele Leute :).
Wenn ich Material mit Reserven habe finde ich das auch OK.

Momentan ist die Gabel für mich noch echt unklar Die Totem passt mit den 40 Rohren perfekt zum wuchtigen Rahmen ist aber etwas schwer.

Vielleicht ist die Lyrik, wie schon User Supasini vorgeschlagen hatte, die Goldene Mitte ?!?

Mit Rock Shox hab ich viele Schlechte Erfahrungen --> für mich Persönlich keine Option, möchte aber auch da keine Grundsatzdiskussion führen...

Wegen der Thomson, meinst du da die Elite Dropper? Hast du Erfahrungen mit der?

Gruß
 
Toni und Co.
Ich zum Beispiel kann nur sagen, das Fox bei meinen Racebikes Schrott war.
Teuer und immer das rechte Standohr undicht, bei allen 3 Gabeln. Der Service ist unglaublich schwer im Gegensatz zu Rock Shox und Suntour.
Was das ansprechverhalten anging war sie jedoch die beste. War, mittlerweile hat gerade Rock Shox was Gewicht und losbrechmoment angeht die Konkurrenz meiner Meinung nach fast eingeholt. Ich kann hier jedoch nur im Bereich der Allmountain Gabeln bis 150 mm mitreden, sprich für das 301.
Da ist die Pike wohl das non plus Ultra. Jedoch für mich zu schwer, da her die Überlegung der Revelation oder meine alte Sektor drin zu lassen.
Wenn du mir etwas empfehlen kannst, bitte! Bin eh auf der suche und jedem Vorschlag dankbar.
Euer Norman.
 
@dogdaysunrise
Du weist ja auf was für Lackspielereien ich stehe! Der Wunsch meiner Tochter.
Die Anfangs Bilder
medium_Foto.jpg

medium_Foto.jpg

medium_Foto.jpg

medium_Foto.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergebnis; 12.9 Kilo - sicher top Gewicht. Verstehen kann ich nur nicht wie man mit XL Rahmen und Stealth auf 1Kg weniger kommt; 11.9Kg ?!?!?

das ist mir auch ein Rätsel. Mein 301 MK11 in L 26 Zoll wiegt bei ähnlicher Ausstattung 12,3kg. selbst wenn ich 400 Gramm abziehe bleibt noch die Differenz zum XL und 27,5/29 Zoll. Und dabei ist es ja nicht mal so, dass nur extreme Leichtbauteile verbaut wurden. Das ist alles in normalem Rahmen und hat Hand und Fuß (Laufräder,Reifen, Lenker,Griffe....) wie ich finde.
Ist auf jeden Fall beeindruckend!!
 
Ja das gute Gewicht! Wenn ich im Matsch fahre bleibe ich nach einem Kilometer stehen und entferne erst mal 1,03467823 grmm Lemma und Dreck, dann noch mal kurz pipi machen und weiter.....:lol:
Gewichtstuning hin oder her. Wenn er sagt er hat 11,8 kg dann hat er sie wohl. Wie man aber 400 grmm am Rahmen sparen kann ist mir undenkbar. Das würde ich doch gerne wissen, mir sind Haltbarkeit zu Gewicht und meinem Kampfgericht von 96 kg im Verhältniss wichtig. Daher kann man meiner Meinung nach keine 400 grmm am Rahmen sparen ohne die Gefahr eines Defekts zu bekommen. Vielleicht hab ich's auch falsch verstanden. Bitte klährt mich auf. :confused::rolleyes:
Mein Ziel sind mit Pedalen ca. 12,5 kg. Was ja beim mk3 etwas schwieriger ist als beim mk8. Ob's klappt, ? Wenn nicht, auch gut, aber gewogen wird mit allem und nicht mit einem Taschenrechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist mir auch ein Rätsel. Mein 301 MK11 in L 26 Zoll wiegt bei ähnlicher Ausstattung 12,3kg. selbst wenn ich 400 Gramm abziehe bleibt noch die Differenz zum XL und 27,5/29 Zoll. Und dabei ist es ja nicht mal so, dass nur extreme Leichtbauteile verbaut wurden. Das ist alles in normalem Rahmen und hat Hand und Fuß (Laufräder,Reifen, Lenker,Griffe....) wie ich finde.
Ist auf jeden Fall beeindruckend!!

Schau dir nur z.b. mal das Steuerrohr an. Sieht so aus das es bearbeitet wurde. Vergleich das mit akt. Bildern oder mit deinem Rahmen. Denke das ist nicht das einzige bearbeitete Teil am Rahmen ist.
Wie michi3 schon geschrieben hat "nur mit viel Aufwand umzusetzen ist"

Gruß Markus
 
Ja das gute Gewicht! Wenn ich im Matsch fahre bleibe ich nach einem Kilometer stehen und entferne erst mal 1,03467823 grmm Lemma und Dreck, dann noch mal kurz pipi machen und weiter.....:lol:
Gewichtstuning hin oder her. Wenn er sagt er hat 11,8 kg dann hat er sie wohl. Wie man aber 400 grmm am Rahmen sparen kann ist mir undenkbar. Das würde ich doch gerne wissen, mir sind Haltbarkeit zu Gewicht und meinem Kampfgericht von 96 kg im Verhältniss wichtig. Daher kann man meiner Meinung nach keine 400 grmm am Rahmen sparen ohne die Gefahr eines Defekts zu bekommen. Vielleicht hab ich's auch falsch verstanden. Bitte klährt mich auf. :confused::rolleyes:
Mein Ziel sind mit Pedalen ca. 12,5 kg. Was ja beim mk3 etwas schwieriger ist als beim mk8. Ob's klappt, ? Wenn nicht, auch gut, aber gewogen wird mit allem und nicht mit einem Taschenrechner.

. . . ich behaupte ja nicht, dass er diese 11,9Kg nicht hat ! Nur kann ich es nicht nachvollziehen auch wenn 400Gramm am Rahmen gespart werden. Sind's dann immer noch 12,3 Kilo!
Norman, Du wirst selber merken, dass Deine angestrebten 12,5 Kilo die Messlatte schon ziemlich hoch gesetzt ist. Dies mit mit 3 Fach und Vario Sattelstütze :cool:
 
Vario Sattelstütze nöö, will ich doch gar nicht. Und ja, würde ich gerne erreichen mit der neuen Gabel. Aber wie gesagt wenn nicht, auch gut. Der Umbau ist ja nur weil ich zu vor nicht wusste ob ich Liteville wirklich haben möchte. Was das mit den 11,9 kg angeht bin ich ja auch deiner Meinung! Da mein mk3 eh zu den schweren Liteville 301 Rahmen in L gehört ist eh schwierig die 12,5 kg zu erreichen. Ist aber ja auch kein muss. Kann auch so 24h Rad am Ring fahren oder Marathon Saarschleife. Es soll halt ein solides, stabiles und allmountain sein da ich auch öffter in die Alpen fahre.
Wenn ich mit einem 9 kg Racebike fahre oder mit einem 14 kg Fully, ist mein Erfolg des Rennens gleich, ich bleibe im Mittelfeld. Aber mit dem Liteville ohne Hand und Rückenschmerzen und mit viel mehr Spaß. Daher nehme ich es locker.
 
Zurück