ich bin Kai, verwirrt und suche nach Rat (Urlaubsplanung 08/2010 - Vinschgau?)

Registriert
27. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Moin zusammen,

als erstes sage ich mal höflich guten Tag, mein Name ist Kai, ich habe seit ein paar Wochen, wieder richtig Spaß am biken, obwohl ich mit einem Rad unterwegs bin, mit dem man angeblich gar nicht auf Trails fahren kann ;-) (HT vom Ende des letzten Jahrtausend, ner Judy XC und ein paar Neuteilen. Da noch kein Museum angefragt hat, fahre ich damit einfach weiter).

Jetzt zum Grund meiner Verwirrung:
Eigentlich hatten meine deutlich bessere Hälfte und ich geplant, dieses Jahr unseren Urlaub im Gebiet Südtirol/Trentino zu verbringen. Unterwegs sind wir mit einem Bulli, der sogar noch älter als das Radl ist, aber erstaunlicher Weise auch noch fährt (ok, der hat immerhin vorne Scheibenbremsen und ist vollgefedert;) ).

Nachdem uns, wie schon oben erwähnt, nach einigen Jahren der Abstinenz das Bikevirus wieder befallen hat, verdichtete sich die Idee, uns im Urlaub Richtung Vinschgau zu orientieren. Allerdings beginne ich inzwischen zu zweifeln, ob das wirklich so eine tolle Idee ist, da wir mitten in der Zeit um Ferragosto unterwegs sein werden (ab dem 08.08.).
Daher meine Bitte, ob sich evtl. der ein oder andere Vinschgau/Trentino Erfahrene äußern mag, ob wir mit der Idee komplett vor die Wand(erer) laufen, oder aufgrund unserer Mobilität doch gute Chancen haben, ein paar ruhige, gemütliche und freie Campingplätze zu finden, von denen aus Bike- und Wandertouren machbar sind, ohne in Staus auf den Trails zu geraten. Ein paar nette Örtchen würden wir uns natürlich auch gerne ansehen.

Andernfalls werden wir das Ziel Vinschgau auf die Liste, der in Zukunft zu besuchenden Regionen setzen, und suche uns eine andere Ecke aus. Wobei wir uns auch hier über Tipps freuen würden :)

Vielen Dank jedenfalls schon hier an diejenigen, die sich durch den Text gekämpft haben, und besonders an diejenigen, die evtl. noch die Kraft besitzen, etwas zu schreiben :D.

Viele Grüße,
Kaipirinha
 
Servus!
Wenn dir Italien wegen den Nudel- und Pizzaurlaubern zu voll wird, gibts in den Kitzbüheler Alpen genug Platz zum Biken. Empfehlenswert ist die Gegend Westendorf oder Kirchberg. Alpachtal ist auch Spitze.
 
Also ich bin kein Gastwirt und Belegungszahlen kenn ich auch keine, aber das Vinschgau ist ehr Ziel der deutschen Gäste. Italienische Gäste bevorzugen meist das Pustertal und die Dolomiten. Rein theoretisch hängt die Gästekonzentration im Vinschgau somit ehr von den Ferien der Bundesländer in Deutschland ab.

Viele Spass, wo auch immer.

G.
 
vinschgau koennt etwas warm werden. war's letzte woche schon.
evtl. nauders?

gerade wenn ihr noch nicht so lang wieder fahrt. da gibt's eine meinge touren um 800-1000hm.
und der campingplatz gleich an der grenze auf .at-seite ist echt ok.
touren gabs irgendwo im netz. weiss leider grad nimmer wo. was du dort definitiv machen
solltest ist der rossboden trail. von algund am reschensee die strasse rauf und irgendwann
bei einem gelb-schwarzen betonklotz rechts weg. kurz nach dem gatter in sichtweite der
rossbodenalm rechts auf den 5er runter. 800hm flow nur unterbrochen von ein paar
steinigen stellen. das schwerste sind die ersten 50hm. das geht auch mit deiner alten gurke.
wenn du gpstracks brauchst schreib mir eine mail.
 
Hi,

vielen Dank für die bisherigen Einschätzungen und Alternativen.
Das lässt sich schon mal sehr gut an, und macht wieder Hoffnung!

@fatz: Der Vorschlag mit Nauders gefällt mir gut, da es nach einer sehr guten Ausgangsbasis bzw. Startpunkt für den Urlaub aussieht. Von dort könnten wir uns auch immer noch Richtung Vinschgau und Trentino etc. bewegen.
Danke auch für den ersten Tourenvorschlag, und auf das Angebot mit den Tracks werde ich sehr gerne zurückkommen, falls es Nauders wird.

@tiroler: ist notiert auf der "to visit"-Liste - Danke. (73 ist ein guter Jahrgang)...

Grüße,
Kai
 
War erst letze Woche mal wieder im Vinschgau und schlage da immer rund um Prad (am Stilfser Joch) das Basislager auf.

Es gibt da eine ganze Menge super Trails von den Local's, welche sich in den unteren Bereichen der Berge(zwischen 1000m und 2000m Höhe) befinden und selten von Fußvolk besucht wird. Die Wanderer fahren aufgrund der doch höheren Temperaturen und der spektakulären Aussicht (Berge bis fast 4000m Höhe) in die Hochtäler wie z.b. Sulden, Trafoi, etc. und starten dort erst Ihre Wanderungen.

Falls Du genau wissen willst, wo die Wege sind => PM an mich.

Ansonsten kannst Du auch die Pass-Straße zum Stilfser Joch ins Auge fassen, welche nach dem Col de l'Iseran die zweithöchste geteerte Passstrasse der Alpen ist. Die Straße geht von Prad direkt los, es sind knapp 2000Hm bis oben. Runter dann über den Umbrailpass, dank der dort z.T. vorhandenen Schotterpiste finden da nur wenige Auto's den Weg dorthin.

Für eine Mehrtagestour würde ich dort die Sesvenna-Hütte und die UinaSchlucht besuchen
http://www.offroad-only.de/mtb_Val_Uina.htm
(Webseite ist nicht von mir)
 
Nauders ist wirklich super. Wenn´s euch da zu langweilig wird, könntet ihr noch paar Tage im Val Müstair dranhängen, das ist ja nur paar km von Nauders entfernt. Dort wäre das Beste, euch eine Swiss Trail Map zu kaufen, dort sind viele Routenvorschläge drauf. Das Tal ist wunderbar für einsame und erlebnisreiche Biketouren (Val Mora, Pass da Costainas, Passo del Gallo....) Ist halt schon Schweiz... In Valchava (sofern ich das richtig in Erinnerung habe) hat´s auch in Plätzchen für eueren Bully.
 
Hey, die Erweiterungsmöglichkeiten lesen sich grandios und werden mit in die Planung aufgenommen. Vielen Dank auch an Pfadfinderin und ShadowD! Bei den Aussichten, würde ich am liebsten schon jetzt den Bus packen. Aloha, Kai
 
das wirst auch muessen, du wirst schon fuer meine tracks allein solang brauchen :D

Aha, du meinst also, wenn ich erst mal da war, darf ich nimmer wieder kommen ;)
Abgesehen davon bräuchte ich für einen Teil deiner Tracks, aktuell noch Beine mit Schnellverschluss für den flotten Wechsel am Berg.
Etwas Bandbreite kann also nicht schaden :D

Grüße,
Kai
 
Aha, du meinst also, wenn ich erst mal da war, darf ich nimmer wieder kommen ;)
das haengt davon wie du dich benimmst :D
Abgesehen davon bräuchte ich für einen Teil deiner Tracks, aktuell noch Beine mit Schnellverschluss für den flotten Wechsel am Berg.
bis du die kuerzeren sachen durch hast, langt die kondi auch fuer die langen.

als vorgeschmack noch ein bild vom rossbodentrail:
attachment.php
 
alles klar...bin weg, Sachen packen.

Fatz, mir scheint du hast Gefallen daran, mich etwas zu quälen ;)

Nachdem was ich bisher erfahren habe, werde ich mich wohl bemühen,
mich gut zu benehmen, damit wir wieder kommen dürfen, ein Urlaub wird wohl nicht ausreichen.
 
Wer gackert, muss auch ein Ei legen :D
Kannst mir das Gif gerne schicken, wenn du magst, neugierig bin ich jetzt jedenfalls :)

Grüße,
Kai
 
ich war auch im Nauders und kann ich nur emphelen!! Stelvio habe ich auch gesehen - tolle Weg usw. Gibt es viele Track auf Naudersseite
 
Hi an Alle!
Ich schieb mich hier mal mit rein, hab nämlich ein ganz ähnliches Anliegen..
Meine Teampartnerin hat sich das Steißbein gebrochen, somit ist für uns in diesem Jahr die TransAlpC. gecancelt.
Um nicht in Depressionen zu verfallen, plane ich gerade das Alternativprogramm und bin bei der Suche nach guten Gebieten auf Euren Thread gestoßen, aus dem ich schon viele Tips und Ideen ziehen konnte. Vielen Dank dafür!

Aber Frauen ist´s ja bekanntlich nie genug ;-):
Habt Ihr einen Tip für eine freundliche Bikeunterkunft, falls wir uns überlegen, mal drinnen zu übernachten? (Räder müssen mit rein dürfen, ist teures Material..)
Jetzt kommt das Spezielle: Da mein armer Freund mit muss und lieber Kitet, als Rad fährt, wäre Auto-nähe zum Gardasee ideal.
Und nicht zuletzt: Gute Guides, mit denen man Spaß haben kann, bzw eine Station. Ich bevorzuge eher Marathon/flowige Trails und bin recht fit, mein Freund mags "a bissl härter", kotzt dafür ab 1500HM. da sich auch unsere Räder entsprechend unterscheiden, wäre ein Tip toll, wo man all das bedienen kann. (ich mir z.B auch mal ein Fully leihen kann - mein Flash weint immer, wenns so richtig verblockt wird)

Wo liegt dieses eierlegende Wollmilchsau-Gebiet?
Ich bin für jeden Vorschlag dankbar und wünsche Euch tolle sonnige Tage auf den Pedalrädern*
Lotte
 
Am Reschensee kann man kiten. Ich dachte, kiten ist am nördl. Gardasee verboten???? Die Bergbahnen am Reschenpass nehmen Bikes mit, Trials gibt´s in Hülle und Fülle.
Radfreundliche Unterkunft ist das Hotel Central in Nauders, hat einen guten Radlkeller. Da Nauders auf 1400m liegt, ist es auch im Hochsommer nicht zu heiß sondern bietet angenehme Temperaturen.
 
Reschensee wird zur Zeit nicht gehen, da er fast komplett abgelassen wurde. Sie machen wohl Reparaturen an der Staumauer. Ansonsten wäre der Reschensee prima zum kiten.
Als Standort kann ich noch Mals empfehlen. NIcht so überlaufen angenehmes Klima und man ist schnell in AUT oder CH.
 
Klasse, vielen Dank schon mal.

Soweit ich weiss, gibt es eine Kite-Zone am Gardasee, aber ich werde mich noch einmal informieren! Gnau weiss ich es nicht, Gardasee wurde nur immer wieder vorgeschlagen bei dem Eunsch beides unter einen Hut zu bekommen.
Eine Möglichkeit zum Kajak fahren wäre auch akzeptabel..

Kennt jemand empfehlenswerte Tourenguides?
 
Oberengadin! Der Silvaplanersee ist das Surf- und Kitemekka schlechthin mit fast absoluter Windgarantie (Stichwort Malojawind). Kiten ist ausserdem auch möglich auf dem Silser- und dem St. Moritzersee. Dazu ein top Bikegebiet mit über 400km Trails aller Schwierigkeitsklassen, gratis Biketransport auf den Bergbahnen bei Hotelübernachtung. Mit Tourenguides habe ich keine Erfahrung. Geführte Touren finde ich dort aber auch nicht nötig, da es gute Karten gibt und das meiste sehr gut beschildert ist.
Übernachten z.B. in der Inn Lodge in Celerina mit guter Infrastruktur und speziellen Packages für Biker. Oder etwas weniger luxuriös dafür wunderschön gelegen auf dem Camping Plauns bei Pontresina mit Blick auf die Bernina-Gruppe.
 
@pfadi:
hab am reschensee auch schon mal wen kiten sehen allerdings im winter mit schi. ich denk
dass das da aber recht wetterabhaengig ist. sowas wie die ora am gardasee gibt's da m.w.
nicht.
 
Zurück