Ich glaub ich hab einen Fehler gemacht :-(

Registriert
27. April 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

erstmal vorweg: Ich hab mich wahrscheinlich zuspät in das Thema "MTB" eingelesen!

Warum? Okay die "Geschichte"

Ich wollte schon seit längerem ein "neues" MTB haben - so mit Federgabel und evtl. Scheibenbremsen :p

Gesagt getan! Habe im ebay nach ein paar Klicks ein gutes Angebot gefunden:
______
Kinesis 26" MTB Rahmen
Steuersatz: 1-1/8"
Abmessungen in mm
Sitzrohr Zoll Sitzrohr Oberkante Steuerrrohr Oberrohr Unterrohr
22,5 " 580 140 600 670

Sattelstütze: 27,2 mm
Tretlager: BSA-Gewinde
Umwerfer: 31,8mm top pull
Gewicht: 1.790 gr.
______

Jetzt zu meinem Problem! Ich habe mich von den 26" irre führen lassen und erst wesentlich später gelesen, dass man von dem "eigentlich" bzw. "normalen" Sitzrohr (58cm) 10 cm abziehen muss! Ich hatte die 58cm von meinem "Rennrad" genommen und erstmal für gut befunden. Gestern habe ich aber verschiedene Masstabellen gefunden, wo die Rede von dem abzuziehen Wert (8-10cm) die Rede ist!

Nun die Frage:Ist der Rahmen zu groß für mich????

Ah, meine Größe 180, also Schrittmaß ca. 87cm!

Ich krieg die Krise, wenn ich den wieder verkaufen müsste!

Über Eure Antworten würde ich mich freuen.

Viele Grüße

Alex
 
Hallo swiss,

Vielen Dank für deine schnelle Antwort!

Also liege ich mit meiner Vermutung leider richtig! Rahmen wieder verkaufen und den "richtige" Größe ordern.
Ein Händler der tauschen würde wäre jetzt nicht schlecht :-D

Viele Grüße

Alex
 
Das sieht nicht gut aus.

Maximal 53 cm wäre in Ordnung, wenn du das Rad auch im Gelände fahren möchtest, sonst haust du dir die Klöten wund bei unplanmässigen Absteigern.

Sorry:(

Gruss, Rascal92:daumen:
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.

Tja, die Wahrheit ist meist hart :( - hmmm, dann werde den Rahmen wieder verkaufen!

Was für ein Rahmen könnt ihr für 50/50 Strasse/Waldpiste empfehlen?
Eine Fully ist doch dafür zu schwer,oder?

Viele Grüße

Alex
 
Willst du dir wirklich einen Rahmenaufbau antun?
Bitte sei nicht böse, aber ein Rad zu konzipieren braucht schon ein wenig Erfahrung und die lässt du (noch;) )missen.
Kauf dir ein vernünftiges Hardtail von der Stange und mach deine Erfahrung.
Fully für die Strasse ist Schwachsinn (Omas mit Arthrose sehen das anders:rolleyes: ) und nicht in deinem (vermuteten) Budget. Unter 1000€ Listenpreis ist echt NUR Hardtail drin oder du wirst vera****t

Tut mir leid für alle 599.- Fullyenthusiasten, wir sehn uns am Berg!

Gruss, rascal92:daumen:
 
Hi rascal92,

vielen Dank für deine ehrlichen Worte :p

Natürlich hab ich die Erfahrung noch nicht, aber wie soll man diese sonst auch machen? Eins habe ich schon gelernt - MTB ist nicht gleich ein MTB!

Okay das ein vernümpftiges Fully so bei 1500 € anfängt habe ich schon gelesen! Zur jetzigen Zeit kommt das nicht in frage, habe mir gerade erst ein de Rosa geleistet :D

Auf jeden Fall werde ich mir erstmal einige Angebote mir anschauen

Gruss
Alex
 
Ein Kinesis-Rahmen an sich ist ja nicht verkehrt. Der den Du gekauft hast ist halt nicht ganz leicht. Die gibt’s aber auch noch als leichtere Version. Oder Du kauft gleich ein Rahmen/Gabel-Set, z.B. hier: http://www.transalp24.de
Hast Du denn schon weitere Teile? Oder willst Du das alles einzeln zusammensuchen? Dann wäre ein komplettes Rad günstiger.

Ein Fully ist etwa 1 – 2 kg schwerer als ein Hardtail. Zu schwer kann man so nicht sagen. Für einfache Waldwege braucht man es nicht.

Vorteile: macht viel Spaß (wenn Du Rennrad fährst und es Dir vor allem auf Schnelligkeit ankommt, macht es Dir vielleicht aber nicht so viel Spaß)
Bessere Haftung des Hinterrads am Boden, mehr Fahrsicherheit
Weniger Ermüdung weil man nicht so durchgeschüttelt wird

Nachteile: teuer, schwerer, wartungsintensiv, kann wippen wenn es keine gute Konstruktion ist

Ich habe sicher noch einiges vergessen, aber es gibt viele Threads über Vor- und Nachteile.

Für Deinen Einsatzbereich brauchst Du kein Fully.
 
Hallo zusammen,

super, was man hier für ein Feedback bekommt! Echt Spitze!

@blauer Vogel

bislang hab ich nur einen Laufradsatz Shimano Deore Disc X223. Verschiedene Komponenten wie Federgabel Rock Shox Tora 318 U-Turn habe ich mir schon angeschaut. Als Gruppe käme eine Shimano Deore kombiniert mit einer Scheibenbremse. So die Planung :D. Ich denke, so wie zum Teil gelesen habe, sind das doch vernünftige Komponenten, oder?

Sicherlich ist eine "gekauftes" Bike günstiger, aber ich hab halt Spass daran zu schrauben :)

Gruß Alex
 
Es gibt leider beim Selbstaufbau einen ganzen Haufen Dinge, die man berücksichtigen muss.

Das Fazit aus den Selbstbau-Versuchen meiner Kunden ist aber durch die Bank der, daß im Bereich von unter 1000 Euro einfach Hardtails von der Stange angeboten werden, die zum Teil sehr gut ausgestattet sind.

Zumeist schafft man das gar nicht, daß man im Selbstaufbau billiger kommt. Außer, man hat viel Zeit, um auf wirklich Spitzenangebote zu warten.

...aber du wirst ja wahrscheinlich fahren wollen.

Ach ja: Rahmengröße: ich würde so 19" - 20" nehmen (49cm - 51cm) und ein Oberrohr zu zwischen 59 und 60cm. Das sollte für dich ganz gut passen.
 
Die Gabel kann ich Dir empfehlen. Habe eine an meinem GT i-drive dran. Konnte heute mal den ganzen Federweg testen, beim Uphill ganz unten auf der 8omm-Position, und beim Downhill auf der 130mm-Position. Dazwischen noch ein wenig die Motion Control, einfach spitze.

ich würde sie wohl nicjht mehr hergeben....
 
Meins schrieb:
@blauer Vogel

bislang hab ich nur einen Laufradsatz Shimano Deore Disc X223. Verschiedene Komponenten wie Federgabel Rock Shox Tora 318 U-Turn habe ich mir schon angeschaut. Als Gruppe käme eine Shimano Deore kombiniert mit einer Scheibenbremse. So die Planung :D. Ich denke, so wie zum Teil gelesen habe, sind das doch vernünftige Komponenten, oder?
Deore ist schon in Ordnung. Ich habe auch einige Teile zusammengesucht und habe statt Deore-Schalthebel für 20 € die LX-Hebel für 30 € genommen, weil die Schaltzüge dabei waren. Als Kurbel habe ich Hone für 66 € genommen. Die ist gleich mit der LX-Kurbel, war aber sogar etwas günstiger und ungefähr gleich teuer wie die Deore-Kurbel weil man da ja noch ein Innenlager dazukaufen muß und bei den Hollowtech II Kurbeln ist das Innenlager schon dabei. Und man spart noch Gewicht. XT-Schaltwerke bekommt man auch günstig meist für 30 €. Ich habe jedoch ein gebrauchtes Deore-Schaltwerk.
Bei verschiedenen Anbietern bekommt man aber auch ganze Gruppen, das ist evtl. billiger, weiß ich aber nicht.

Die Tora kenne ich nicht. Ich habe jetzt bei meinem Händler die Recon bestellt, die ist ähnlich. Laut Händler waren die Rock Shox Gabeln letztes Jahr sehr gut, so dass davon auszugehen ist, dass die neuen Modelle auch gut sind.

Am besten machst Du Dir eine Tabelle mit den Teilen mit Preis und Gewicht. Dann siehst Du bevor Du was kaufst wie das Endresultat sein wird und kannst dann immer noch überlegen, ob Du das machen willst.
 
jouw, das mit der Tabelle ist eine gute Idee. Werde mir den "Selbstbau" nochmal durch den Kopf gehen lassen, reizen würde es mich schon :p sehr.

Auch die Anregung der "Mischung" einzelner Komponenten, anstatt ein "komplette" Gruppe zunehmen ist interessant.

Boorrrr ich krieg die Krise - so viele Möglichkeiten :D

Ich werd mich nochmal melden, wie ich mich entschieden habe !

Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten. Habe bestimmt nicht zum letzten Mal genervt ;)

LG

Alex
 
Ach ja, die gute Tora! Habt ihr euch schon mal überlegt, das die Standrohre verchromt sind? Bin mal gespannt, wann die ersten Beiträge mit dem Thema "abgeplatztes Chrom bei Tora "erscheinen. Ich habe die starke Vermutung, das bei so einer Gabel mit den vielen Verstellmöglichkeiten an der Verarbeitung gespart wird. Ist vielleicht Schwarzmalerei, aber ich denke, eine Überlegung wert!
 
Bei mir war das so: Der Aufbau war viel teuerer als ein Bike von der Stange...Das lag aber wohl an mir, denn das Bike wie es jetzt ist spielt 3 Ligen über dem wie es hätte werden sollen...

Fing an mit Kurbel: Ausgesucht: LX - gekauft XT

und so ging das dann weiter...Der Vorteil bei mir war: Es war mal ein Bergamont 666 und ich habe dann immer mal wieder Teile getauscht. So konnte ich immer fahren und hatte dazu immer mal wieder neue Teile.

Dann bedenke noch: Manche Sachen kannst du nicht selber machen...Aufnahmen planfraesen oder Steuersatz einpressen...all sowas halt. Und wenn du dann zum Händerl tichteln musst und der dir da den vollen Preis für berechnet fängst du an zu heulen :D

Überleg dir das nochmal mit dem Eigenbau. Es kommt oft vor, dass die Angebote zum Bsp von www.bike-discount.de wo die dann Vorjahres-Modelle verkaufen unter dem Preis der Einzelkomponenten liegen (wenn du die selber kaufst) und dann hast du noch nix zusammen gebaut (bauen lassen)
 
dodo1912 schrieb:
Überleg dir das nochmal mit dem Eigenbau. Es kommt oft vor, dass die Angebote zum Bsp von www.bike-discount.de wo die dann Vorjahres-Modelle verkaufen unter dem Preis der Einzelkomponenten liegen (wenn du die selber kaufst) und dann hast du noch nix zusammen gebaut (bauen lassen)

bzw. kann man auf www.jehlebikes.de auch das eine oder andere Schnäppchen finden; ist halt immer stark davon abhängig, was man sucht.
 
HI zusammen,

sorry, war ein wenig busy!

Mittlerweile habe ich es auch geschafft, den "besagten" Rahmen in eine "vernünftige" Größe zutauschen (48cm).

Ansonsten hat sich noch nicht viel getan. Rätsel immer noch ob ich es durchziehen soll :-)
 
den rahmen hast du ja nun schon einmal, deore gruppe ohne naben kostet 199 euro, dann noch bei ebay einen günstigen gebrauchten laufradsatz kaufen, sattelstützte, vorbau und lenker von XLC + gabel + reifen gibt es bei transalp24.de recht günstig.
 
Zurück