Ich hab' da was entdeckt, sucht das nicht noch wer...?

Die Sattelstütze kann ja nicht weit drinstecken. Die müßte man mit einem Sägeblatt oder Dreiecksfeile raus bekommen. Dauert halt ne Zeit
 
Schönes und seltenes Rad, sicherlich, aber
das „wenig gefahren“ ist auch hier echt relativ.
Wenn man sich die abgewetzte Kurbel und die blank gebremsten Felgen ansieht waren das schon etwas mehr.
Verstehe nicht, warum man sich nicht die Mühe macht und es auch in Relation zum echt ambitionierten Preis nicht etwas besser präsentiert…
 
Das Panasonic Team ist neben einem P20 oder P21 für mich eines der schönsten Mountainbikes überhaupt.

Früher hätte ich für 500 Euro wohl zugeschlagen, aber mittlerweile ist mein Sammeltrieb glücklicherweise etwas weniger geworden.
Ganz Deiner Meinung. :) Wenn der Zustand etwas besser gewesen wäre, hätte ich wohl kaum gezögert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zucke auch schon wie so ein Zitteraal beim Panasonic. Und jetzt noch der Preis... Rede mir schon seit Tagen die Größe schlecht, obwohl es wahrscheinlich passt. Eins der wirklich klassisch schönen Bikes, auch so (m)ein Jugend Traum, ich hatte seinerzeit das nicht halb so coole MC 8500 - hat sich so ergeben über einen Profi, der ne Zeit für Panasonic gefahren ist- aber da war eigentlich nur die Gabel ein Highlight, das Bike war nicht Fisch nicht Fleisch, ich habs damals als Kurier in Grund und Boden gefahren. Allein die Lackierung des Team ist der Hammer! 'Kauf mich' flüstert das die ganze Zeit. 😳 Mist...
 
'Kauf mich' flüstert das die ganze Zeit. 😳 Mist...
1644185741788.png



Ich hör nix.

Mit deren Fahrräder habe ich mich auch nie beschäftigt. Ich hatte nur mal einen Kassettenrecorder von Panasonic. Der hielt ziemlich lange...
 
Ich hatte nur mal einen Kassettenrecorder von Panasonic. Der hielt ziemlich lange...
War bestimmt Made in Japan. ;) Ich würde daher noch heute Panasonic vorziehen. Bin einfach überzeugt(er), wenn es irgendwie aus oder Made in Japan ist. Denn oftmals stimmt Qualität und Langlebigkeit.
 
Ich finde das Panasonic ja auch wunderschön. Viel schöner fände ich es wenn noch die originalen Teile verbaut wären (Araya RM-14, Ritchey Lenker & Vorbau, Turbo, Strong Carbon-Stütze. Und das Schaltwerk müsste auch kurz sein nebst Rennrad-Kassette)
 
Ich will mich eigentlich nicht an dem für meinen Geschmack hier schon etwas zu vielem Off-topic Talk beteiligen, aber falls es noch andere gibt die mit Panasonic MTBs nicht so viel anfangen können - hier kann man sich einlesen (es gibt wirklich einige coole Bikes in den alten Katalogen!):
retrobike.co.uk/gallery2/v/Manufacturer+Archive/Panasonic/Catalogues/

Und hier Infos bis zurück in die 70er:
panasonicbikemuseum.info/product-tag/catalog/
Vielen Dank. :daumen:
Sorry für mein Off-Topic Talk.
Lässt sich bei Dir (Euch) auch das 1991er Katalog nicht öffnen?
Da steht nämlich "The requested page could not be found"...
 
Mit deren Fahrräder habe ich mich auch nie beschäftigt. Ich hatte nur mal einen Kassettenrecorder von Panasonic. Der hielt ziemlich lange...

fun fact: Die Mutterfirma hieß lange Zeit Matsushita nach ihrem Gründer.
In Japan wurden die meisten Produkte unter dem Namen National verkauft. Erst als es verstärkt in den Export ging, wurde der Name Panasonic verwendet.
Das galt am Anfang auch für Fahräder (National Jitensha Kōgyō würde zu Panasonic Cycle Tech) und auch für Reifen (aus National Tire wurde Panaracer).

War bestimmt Made in Japan. ;) Ich würde daher noch heute Panasonic vorziehen. Bin einfach überzeugt(er), wenn es irgendwie aus oder Made in Japan ist. Denn oftmals stimmt Qualität und Langlebigkeit.

Die Marke Technics haben sie auch gegründet. Ne bessere Referenz als den MK2 für Haltbarkeit von deren Produkten brauchste nicht. ;)

Hier noch eine Panasonic boombox von mir aus 1979 und damit genauso alt wie ich :oops:


D71_6782 by Radio DrmZ, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Marke Technics haben sie auch gegründet. Ne bessere Referenz als den MK2 für Haltbarkeit von deren Produkten brauchste nicht.
Gut zu wissen. Danke. :) Die Marke Technics kenne ich nur zu gut. Bei mir steht noch eine ganz gut erhaltene Technics HiFi-Anlage aus 1998 da. Damals noch stolze 1500 DM teuer. Da aber noch funktionstüchtig, war es das wohl wert….
8023D054-F8E1-4648-92D5-619369A272E0.jpeg

Sorry für noch mehr Off-Topic.
 
Vielen Dank. :daumen:
Sorry für mein Off-Topic Talk.
Lässt sich bei Dir (Euch) auch das 1991er Katalog nicht öffnen?
Da steht nämlich "The requested page could not be found"...
der war soweit ich mich erinnern kann nicht direkt bei Retrobikes sondern da war eine andere Website verlinkt... Zum Glück auf meiner Festplatte (unten anbei). Falls jemand einen Downloadlink hat kann ich das hier ja wieder raus nehmen
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zurück