Ich hab' da was entdeckt, sucht das nicht noch wer...?

Anzeige

Re: Ich hab' da was entdeckt, sucht das nicht noch wer...?
Wirkt fast so, als wenn die Kettenstreben zum Tretlager hin ansteigen. DIe Tretlagerhöhe wirkt sehr hoch und das erklärt auch das lange StR.

78d769f1-74dc-40a9-966f-e9d58d25de86


Aber was hat das für eine Rahmenhöhe - sieht ja riesig aus!?
Gute Frage - kann sein, dass er garnicht so gross ist, sondern nur so aussieht, wegen besagter exotischer Geo - OR c-c horizontal brächte Gewissheit.
 
Wirkt fast so, als wenn die Kettenstreben zum Tretlager hin ansteigen. DIe Tretlagerhöhe wirkt sehr hoch und das erklärt auch das lange StR.

78d769f1-74dc-40a9-966f-e9d58d25de86



Gute Frage - kann sein, dass er garnicht so gross ist, sondern nur so aussieht, wegen besagter exotischer Geo - OR c-c horizontal brächte Gewissheit.
Das Hinterrad passt nicht. Sollte eigentlich 24 Zoll sein. Erkennt man an der Bremse und den Bremsbacken.
Der größte Rahmen lt. Katalog 1986 ist ein 62er.
 
Also so ein schönes Schwinn sieht man wirklich selten:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...tr-tune-cook-rockshox-nos/2454247802-217-5529

1e4881cd-fce0-4720-b36b-23d221bc86c5


Schade, dass er bei den Fotos den Rahmen nich mehr eingefangen hat.
Ich hab mich mal vor einer Weile etwas näher mit der Paramount Serie beschäftigt. Insbesondere die in Muffen gelöteten Serien ab 91 (?!)

Die Modelle 70, 90 und Team wurden extrem aufwändig und hochwertig produziert und die traditionelle Muffenbauweise dabei zur 'Kunstform' erhoben.

Maßgefertigte und wunderschöne oversized Microfusions Muffen mit eingelassener Zugführung und Zuganschlägen, maßgefertigte Tange Prestige Custom Rohre- Short butted. Das alles mit Silberlot in Japan (Vermutlich bei Panasonic) sehr hochwertig gelötet.

Ovalisiertes Sitzrohr. Kurze und asymetrische Kettenstreben. Tange Ultraligt Gabel (38 Gabel Vorlauf). Hochwertig lackiert, Decals unter Klarlack...um nur ein paar Besonderheiten zu benennen.

Die Bikes waren damals extrem teuer (zu teuer?!) und wenig erfolgreich. Doch man kann wohl anerkennen, dass Schwinn damals auch den Mut und das Know-How besaß, um die Unannehmlichkeiten dieser recht aufwändigen Herstellung zu bewältigen und sich große Mühe machte, einen Rahmen zu bauen, der trotz der Verwendung von Muffen, ein leichtgewichtiges Steel Race Frame geworden ist.

(Leichter als ein hochwertig WIG geschweißte Rahmen. Aber mit der Eleganz der wunderbaren Muffen und der Stärke den höchsten Anforderungen zu strotzen)

:anbet:
 
Das Schwinn war übrigens schon mal vor nem Jahr oder anderhalb Jahren schon mal länger bei Kleinanzeigen inseriert
und hier im Thread auch verlinkt, finde das nur nicht auf die Schnelle
Schwinn PDG 1991 Heckmaier Obersdorf ebayKA.jpg


Damals noch mit anderen Pellen und Sattel aber mit der Kurbel, Tricolor Schaltwerk, Gripshift Sticker, usw. sehr wahrscheinlich das gleiche Bike.
Soweit ich mich erinnere, preislich auch in etwa diesem Bereich.
Damals stand im Text des Inserats irgend ein Verweis auf Andi Heckmair, den einige hier ja noch kennen, ich glaube aus seinem Laden oder von ihm selber gekauft?

Vielleicht erinnert sich jemand anderes auch noch, wir hatten hier auch ein bisschen ne Diskussion dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück