Ich hab' da was entdeckt, sucht das nicht noch wer...?

89'er Simonelli Rahmen aus Columbus SLX, unterverchromt, Kotter gelabelte aber passende Gabel, guter Zustand und schöne italienische Arbeit für 95€

126'er Achsbreite ist natürlich schwierig, Werkstätten die auf alte Stahlrahmen spezialisiert sind haben zT noch Richtglocken, mit denen man den Rahmen für kleines Geld auf 130 (oder vielleicht sogar 135mm) weiten lassen kann. Einfach rein prügeln ist nicht so ideal, da die Ausfallenden dann nicht Plan anliegen.

Btw welche MTB Achsen hatten denn 126mm? Das kenn ich nur von Rennrädern...

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
 
Zuletzt bearbeitet:
89'er Simonelli Rahmen aus Columbus SLX, unterverchromt, Kotter gelabelte aber passende Gabel, guter Zustand und schöne italienische Arbeit für 95€

126'er achsbreite ist natürlich schwierig, Werkstätten die auf alte Stahlrahmen spezialisiert sind haben zT noch Richtglocken, mit denen man den Rahmen für kleines Geld auf 130 (oder vielleicht sogar 135mm) weiten lassen kann. Einfach rein prügeln ist nicht so ideal, da die Ausfallenden dann nicht Plan Anliegen. Btw welche MTB Achsen hatten denn 126mm? Das kenn ich nur von Rennrädern...

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Ich finde den Rahmen auch richtig nice. Deine Frage zu den 126er Achsen kann ich Dir nicht beantworten. Aber der Anbieter ist auch hier aktiv. Ich glaube, es war @hohenstaufen - oder?
 
Ich finde den Rahmen auch richtig nice. Deine Frage zu den 126er Achsen kann ich Dir nicht beantworten. Aber der Anbieter ist auch hier aktiv. Ich glaube, es war @hohenstaufen - oder?
Wenn du eine älteren Nabe hast mit 130 Einbaubreite, kannst du die relativ problemlos auf 126 mm abspacern und ziehst sie dann einfach wieder mittig, das ist kein Problem, das machen die Speichen mit.
 
Wenn du eine älteren Nabe hast mit 130 Einbaubreite, kannst du die relativ problemlos auf 126 mm abspacern und ziehst sie dann einfach wieder mittig, das ist kein Problem, das machen die Speichen mit.

Genau das geht vollkommen problemlos, aber auch das li+re je 2mm Spreizen des Stahlhinterbaus stellt kein Problem dar - das wurde mit Einführung der 130er Einbaubreite bei Rennrädern Anfang der 1990er weltweit sicher millionenfach gemacht und mir ist aus meiner damaligen Zeit kein Rahmen bekannt, der deshalb kaputt gegangen wäre.
 
Mit Bahnrad-Muttern!?!
1724843284743.png
 
Zurück