Ich hab' da was entdeckt, sucht das nicht noch wer...?

Ein großes 700er😍 IMG_8017.jpeg
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sagst das als wäre das was schlimmes,
Bikes und Parts aus Taiwan sind sicher nicht schlimm,
dennoch, und dass merkt man hier im Forum, ich musste es auch erst lernen, kommt der heiße Sch... für die meisten halt eben aus USA (oder max. noch Japan)
bei Rocky Mountain Bikes sagt auch keiner "is aber halt aus Taiwan"....
Rocky Mountain ist ein prima Bsp. dafür.
Ganz klar, noch heute zehrt RM vom Nimbus um die Marke, und ist für viele mehr sexy als ein Cube oder ein Merida, obwohl diese wahrscheinlich schon die letzten 30 Jahre aus den gleichen Fabrik-Hallen aus Asien kommen.

Ein "echtes" für Fans sammelwürdiges Rocky Mountain muss aber von Derek Bailey und anderen Künstlern noch in Kanada geschweißt worden sein.
Diese Modelle sind am Markt kaum mehr zu bekommen.
Ein paar Serienbikes hatten Rahmen aus Japan, und der große Rest, egal ob mit "Canada" Stickern beklebt oder nicht - Rocky Mountain war schon immer gut die wahrer Herkunft gut zu verschleiern - kam eben dann auch ab Anfang der 90ziger aus Taiwan. Mittelklasse-Bikes wie Hammer aus der Mitte der 90ziger sind heute oft schon ab 100€ zu haben, auch spätere Top-Modelle werden wohl nie so begehrt werden wie die hand-made Modelle.

Ich hab ein RM Fusion im Keller das prima rollt und auch eigentlich echt gut aussieht, trotzdem beneidet mich hier nicht wirklich jemand drum 😟.
Nix für ungut, ich mag auch Wheeler Bikes oder Tektro Teile.
Trotzdem sollte man sich nix vormachen, andere sehen das oft eben nicht so. Insbesondere wenn man sich irgendwann mal von z.B. von Tektro Bremsen trennen möchte, werden einem diese wohl nicht so aus den Fingern gerissen werden wie Grafton, Joes oder ähnliches.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nix für ungut, ich mag auch Wheeler Bikes oder Tektro Teile.
Trotzdem sollte man sich nix vormachen, andere sehen das oft eben nicht so. Insbesondere wenn man sich irgendwann mal von z.B. von Tektro Bremsen trennen möchte, werden einem diese wohl nicht so aus den Fingern gerissen werden wie Grafton, Jobs oder ähnliches.

Und Canada. Ach ja, und Deutschland. Manches auch aus Italien, Österreich, etc.
:D
Der heiße Scheiß bedeutet meist schlicht: nicht aus Massenfertigung.

Ich will Johannes treffende Darstellung der Wirkung guten Marketings wie @black-panther noch um den Aspekt "Angebot und Nachfrage" ergänzen:

So lange immer wieder große Konvolute nagelneuer Tektro u.ä. Teile auftauchen und privat oder gewerblich verkauft werden, werden die nie Mondpreise erzielen - nicht mal in der teilweise sehr ansprechenden CNC-Version.
 
Zurück