Ich hab' da was entdeckt, sucht das nicht noch wer...?

Ich glaube hier läuft gerade ein Scam mit Syncros Gabeln in den Kleinanzeigen.

Heute früh stand eine drin für 250€.
Ist inzwischen gelöscht.
Kam mir schon komisch vor.

Jetzt ist wieder eine drin für 300€:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...site-fork-chromoly-1991/3016766176-217-18228?

Die selben Fotos sind anscheinend von ebay geklaut:
https://www.ebay.de/itm/23583546152...epqNSDIT_-&var=&widget_ver=artemis&media=COPY
Bei solchen verdächtigen Angeboten frage ich immer nach einer persönlichen Abholung - spart ja auch den Verpackungsaufwand 😜 und wenn da dann noch ganz fadenscheinige Ausreden kommen , warum nur Versand in Frage kommt, dann kann man schon zu 100% von unehrenhaften Absichten ausgehen
 
Ja, das erste Insertat war schon zu gut um wahr zu sein. Hatte es dann trotzdem gespeichert aber garnicht erst angeschrieben weil komisches Gefühl.
Später wars dann weg und als ich dann die nächste Gabel gesehen hab: mal kurz bei ebay reingeschaut und siehe da die gleichen Fotos aber ein ganz anderer Preis. Und vor allem auch anderer Standort.
Hab vor nem Jahr mal nach ner gebrauchten Garmin Uhr in den Kleinanzeigen geschaut und da war gefühlt jedes fünfte Inserat so ein Fake. Immer die selbe Taktik: geklaute Fotos von ebay oder von alten Kleinanzeigen. Und im gleichen Account immer noch zwei drei andere hochpreisige Artikel aus völlig anderen Kategorien. Ein Tag später kommt dann die Warnung von der App, das der Account gehackt war.
Mich wundert nur, dass jetzt auch Inserate auf unsere Blase abzielen. Ist ja schon arg Nische.
Drüben bei den Rennrad-News Klassikern ging ja immer der berüchtigte Campagnolo Werkzeugkoffer durch die Kleinanzeigen. Immer die gleichen Fotos. War schon fast ein Meme nacher.
 
... lustiger Fuchs 🦊

Bildschirmfoto 2025-03-01 um 22.51.45.png


https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/mountainbike-26-zoll-muddy-fox/3017060330-217-1291
 
Bis wann ist American Made!?


Bei den vorangegangenen Aussagen stimmt eigentlich so gar nichts ;)

1. Es gab keine American Made Stahlrahmen von Breezer, das war das Modell "American Breezer aus Alu made by American
2. Es gab keine Made in USA Breezer außer Serie I, II und III alle handmade by Joe himself ebenso die Rennräder die er vorher schon gebaut hat.
3. Es gab nur das Ligtning Flash was fillet brazed war und zwar richtig und nicht verspachtelt, drübergebrutzelt oder ähnliches.
4. von dem Lightning Flash gab es nur 100 (+/-5) Stück, alle handmade in Japan (by Shitamori).
5. Alle Breezer. außer Serie I, II, III, Road vor 1990 und die 100 Lightining Flash, sowie der von Otis Guy gebaute Prototyp des Beemer sowie der Prototyp des Storms, ebenfalls von Otis Guy gebaut waren Made in Taiwan, auch die Cloud 9 btw.
6. Alle Lightning Flash wurden in dem hellblau "bright blue w/moonglow pearl" ausgeliefert!
 
Bei den vorangegangenen Aussagen stimmt eigentlich so gar nichts ;)

1. Es gab keine American Made Stahlrahmen von Breezer, das war das Modell "American Breezer aus Alu made by American
2. Es gab keine Made in USA Breezer außer Serie I, II und III alle handmade by Joe himself ebenso die Rennräder die er vorher schon gebaut hat.
3. Es gab nur das Ligtning Flash was fillet brazed war und zwar richtig und nicht verspachtelt, drübergebrutzelt oder ähnliches.
4. von dem Lightning Flash gab es nur 100 (+/-5) Stück, alle handmade in Japan (by Shitamori).
5. Alle Breezer. außer Serie I, II, III, Road vor 1990 und die 100 Lightining Flash, sowie der von Otis Guy gebaute Prototyp des Beemer sowie der Prototyp des Storms, ebenfalls von Otis Guy gebaut waren Made in Taiwan, auch die Cloud 9 btw.
6. Alle Lightning Flash wurden in dem hellblau "bright blue w/moonglow pearl" ausgeliefert!
Hallo Daniel,
vielen Dank für die Erläuterungen. Der Bezug zu meinen Worten "American made" wurde durch spätere Beiträge verbegrifflicht. Ich meinte damit nur Breezer- Rahmen, die in Amerika hergestellt wurden.
Ich weiß nicht viel von der Breezer- Geschichte, wohl aber, dass es einige Rahmen gab, die in Amerika hergestellt wurden. Das zog ich in meinem Beitrag in Erwägung. Ich benutzte umfassend den Konjunktiv, stellte also keine Behauptungen auf.
 
Zurück