Ich kann Kette nicht nieten (pics incl.)

Registriert
28. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Rhein-Main
Nachdem ich neulich vollkommen unvorbereitet weitab jeglicher Zivilisation einen Kettenriß hatte, 2 Stunden bis ins nächste Dorf schieben mußte, um vom lokal ansäßigen Fahrradhändler richtig Maß genommen zu werden, wollte ich mich auf kommende Pannen vorbereiten.

Also Multifunktionswerkzeug Alien II von Topeak mit Kettennieter bestellt und versucht an der alten Kette zu üben.
Leider krieg ich die Nieten keinen mm rausgedrückt. :o

Kette: Shimano CN-HG73

chintoolvc6.jpg



Mit "normalem" Kraftaufwand bleibt mein Bemühen ohne jegliche Wirkung. Drehe ich mit roher Gewalt weiter, kommt es zum Verbiegen der Kettenglieder, der Stift zeigt sich jedoch gänzlich unbeeindruckt:

kettedm9.jpg


Kann es sein, daß der Nieter überhaupt nicht zur Kette paßt? Brauche ich einen anderen?
 
Das ist dieser Nietendrücker sc..e
Du brauchst einen wo die Lasche kommplet aufliegt
Ich selber nehme das Powerlink von Sram
Mir selber ist auf Tour noch nie eine Kette gerissen
Wenn die Kette reißt ist es meistens fehlerhaft genietet
 
Aber auch mit Powerlink von sram im Gepäck, mußt Du doch im Falle eines Kettenrisses irgendwie das defekte Glied entfernen, oder?
Also anderen Nieter besorgen. Woran erkenne ich online, ob der passt?
 
Normal sollte das damit funktionieren!
Ich habe damit zumindest schon die ein oder andere Kette gemacht.


@ Jumper 1
Der Powerlink hilft auf Tour auch nich weiter wenn die Kette reist ;)
 
Normal sollte das damit funktionieren!
Ich habe damit zumindest schon die ein oder andere Kette gemacht.


@ Jumper 1
Der Powerlink hilft auf Tour auch nich weiter wenn die Kette reist ;)

hah ,doch ,wenn die Kette reist ist meistens die Außenlasche beschädigt
beim Link wird nur die innenlasche benötigt
 
hah ,doch ,wenn die Kette reist ist meistens die Außenlasche beschädigt
beim Link wird nur die innenlasche benötigt

Und wie bekommst du das restliche Stück Aussenlasche mit der Niete noch raus? Kettennieter brauchst du immer auch wenn du ein Kettenschloss dabei hast. Hab das im Bakanntenkreis auch schon ein paar mal erleben dürfen. Denen ist die Kette gerissen und haben noch ganz Stolz verkündet das sie ja ein Schloss dabei haben. Doch als sie es dann anbringen wollten war da immer noch ein Stück Kette im Weg das erst mal beseitigt werden mußte. Also kann man da ohne Kettennieter auch nicht weiter fahren. Das Kettenschloß ist nur in der Hinsicht von Vorteil das du die Kette bei Reperatur oder Wartungsarbeiten öffnen kannst ohne das du da die Niete rausdrücken mußt. Aber im Falle eines defektes kommst nur mit Schloß auch nicht weiter.
 
hab mit dem alien bestimmt 5 mal kettenniete raus/reingedrückt- ohne probleme. die kette muss aber richtig sauber aufliegen und der stift sollte nat. noch schön grad sein.

zuhause verwende ich aber meist den tacx. nach 10 jahren biken ohne kettenriß hab ich den alien dann bei ebäh verkloppt. schaffe eh viel lieber mit normalen inbus-schlüsseln (5/4/3-er inbus, ersatzschlauch reifenheber, pumpe, flickzeug .. reicht mir jetzt unterwegs. wir leben doch in mitteleuropa .. das nächste dorf ist doch höchstens 2km entfernt. handyempfang fast überall vorh)

habe allerdings letzte woche bei albextrem wieder 2 leute mit kettenriß gesehen. entweder zufall oder das problem wird wieder größer (vielleicht nur 10fach, vielleicht montagefehler)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch nicht gesagt daß man gar keinen Ketten nieter dazu braucht
Ich habe gesagt daß ich den Drücker von Shimano habe und die 20 gr mehrgewicht auf Tour in kauf nehme
 
Nachdem ich neulich vollkommen unvorbereitet weitab jeglicher Zivilisation einen Kettenriß hatte, 2 Stunden bis ins nächste Dorf schieben mußte, um vom lokal ansäßigen Fahrradhändler richtig Maß genommen zu werden, wollte ich mich auf kommende Pannen vorbereiten.

Also Multifunktionswerkzeug Alien II von Topeak mit Kettennieter bestellt und versucht an der alten Kette zu üben.
Leider krieg ich die Nieten keinen mm rausgedrückt. :o

Kette: Shimano CN-HG73

chintoolvc6.jpg



Mit "normalem" Kraftaufwand bleibt mein Bemühen ohne jegliche Wirkung. Drehe ich mit roher Gewalt weiter, kommt es zum Verbiegen der Kettenglieder, der Stift zeigt sich jedoch gänzlich unbeeindruckt:

kettedm9.jpg


Kann es sein, daß der Nieter überhaupt nicht zur Kette paßt? Brauche ich einen anderen?

Hallo

Ich kann dein Problem nicht nachvollziehen.

Mit den Alien 2 funktioniert das Ausdrücken der Niete einwandfrei :daumen:

Im Bild siehst du das Topeak Alien 2 mit einer 9 Fach kette :D




Edit : Und hier siehst du wie das Niet mit den Topeak Alien 2 wieder rein gedrückt wurde. :D


MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Mühe, Carrot.
Hat mich motiviert, es nochmal etwas sorgfältiger zu probieren :)

Die Niete ging jetzt raus, allerdings blieb dieser kleine Ring am Presstift vom Alien hängen:

ringiy1.jpg


Standard?

Außerdem hatte ich die Niete jetzt ganz rausgedrückt und später bekam ich sie nicht mehr rein. Aber es fehlt ja jetzt auch der Abschlußring, würde also wohl eh nicht mehr richtig gut halen, oder?

Muß ich also immer noch neue Nieten einstecken haben?
 
Danke für die Mühe, Carrot.
Hat mich motiviert, es nochmal etwas sorgfältiger zu probieren :)

Die Niete ging jetzt raus, allerdings blieb dieser kleine Ring am Presstift vom Alien hängen:

ringiy1.jpg


Standard?

Außerdem hatte ich die Niete jetzt ganz rausgedrückt und später bekam ich sie nicht mehr rein. Aber es fehlt ja jetzt auch der Abschlußring, würde also wohl eh nicht mehr richtig gut halen, oder?

Muß ich also immer noch neue Nieten einstecken haben?

Sehr schön das es funktioniert hat.

Du kannst das Niet was vom Werk aus verwendet wird nicht wieder verwenden.

Dafür brauchst du Shimano Kettennietstift 9-fach.

Edit: Dieser Ring der hängen geblieben ist, ist wahrscheinlich ein Rest der beim Nietausdrücken übrig geblieben ist.
 
Also ich besitze den gleichen Kettennieter und sowohl das Rausdrücken als auch das Nieten funktioniert einwandfrei.

Gruß
 
Dieser Ring ist der Rest vom Niet, was du rausgedrückt hast. Die Teile sind außen gequetscht, so dass sie breiter werden / einen Kragen bekommen und nicht rausrutschen können ("Niet" von "nieten"). Und dieser Kragen bricht ab, wenn du den Niet rausdrückst, da er eben nicht mit durch die Kettenglieder passt.
Daher muss / sollte man den alten Niet (falls man ihn wiederverwenden muss) immer so einsetzten, dass die Seite mit dem fehlenden Kragen zuerst reingedrückt wird. So geht es deutlich leichter und der Kragen bleibt zumindest auf einer Seite erhalten.
Hot Carrot hat aber recht, man sollte zum vernieten der Kette immer den Nietstift nehmen. Außer man hat den Rohloff Revolver Kettennieter, da kann man auch die alten nehmen. Das ist allerdings auch das einzige Werkzeug, welches die Kette wirklich vernietet, alles andere sind genaugenommen Kettennietdrücker (eben für diese Shimano-Stifte).

Gruß
Sven
 
Dieser Ring ist der Rest vom Niet, was du rausgedrückt hast. Die Teile sind außen gequetscht, so dass sie breiter werden / einen Kragen bekommen und nicht rausrutschen können ("Niet" von "nieten"). Und dieser Kragen bricht ab, wenn du den Niet rausdrückst, da er eben nicht mit durch die Kettenglieder passt.
Daher muss / sollte man den alten Niet (falls man ihn wiederverwenden muss) immer so einsetzten, dass die Seite mit dem fehlenden Kragen zuerst reingedrückt wird. So geht es deutlich leichter und der Kragen bleibt zumindest auf einer Seite erhalten.
Hot Carrot hat aber recht, man sollte zum vernieten der Kette immer den Nietstift nehmen. Außer man hat den Rohloff Revolver Kettennieter, da kann man auch die alten nehmen. Das ist allerdings auch das einzige Werkzeug, welches die Kette wirklich vernietet, alles andere sind genaugenommen Kettennietdrücker (eben für diese Shimano-Stifte).

Gruß
Sven

Wie weit muß ich denn den Niet beim zusammennieten reindrehen bis zum Anschlag des Topeak?
 
Zuletzt bearbeitet:
da merkst sogar so eine Art "einschnappen" :D
Aber ich würds nimmer machen. Wie schon genannt kannst NUR mit einem Rohloff Revolver das Dings vernünftig nieten (schau mal nach dessen Peris!) alles andere ist nicht 100% fest. Reißt die Kette hat man seinen Spaß.

Einfach Kettenschloss verwenden + ein 2. beim Werkzeug dabeihaben (braucht praktisch keinen Platz. 2 Reifenflicken raus und passt)
 
da merkst sogar so eine Art "einschnappen" :D
Aber ich würds nimmer machen. Wie schon genannt kannst NUR mit einem Rohloff Revolver das Dings vernünftig nieten (schau mal nach dessen Peris!) alles andere ist nicht 100% fest. Reißt die Kette hat man seinen Spaß.

Einfach Kettenschloss verwenden + ein 2. beim Werkzeug dabeihaben (braucht praktisch keinen Platz. 2 Reifenflicken raus und passt)

Jo da gebe ich Dir recht , und wie ich gelesen habe passiert das selten das die sich mal lösen!
Aber vielen Dank für Tip.
 
das wippermann kettenschloss ist auch gut, unterscheidet sich auch funktionell nicht sonderlich vom sram power link.
sieht nur etwas gay aus, (vorsicht vor der stylepolizei)!
und hat leider kenne messingfarbe, wie beim power link, welches sich durch die farbe schneller finden lässt.
 
Hab mit dem Connex auf Shimano (HG53) schlechte Erfahrung, hat sich schon nach wenigen km beim Schalten auf den vorderen Blättern gelöst, echt spaßig beim Nightride seine Kette zu suchen, wenigstens ging es da nochmal zu montieren, beim 2. Mal dann nicht mehr.
Keine Ahnung warum (richtig rum montiert war es) der Verschluss wirkt ja eigentlich sogar sicherer als Powerlink, mit letzterem ist mir das jedenfalls noch nicht passiert und kostet auch nur ein 1/3 vom Connex.

MfG Manne

p.s.

Die Topeak Nieter sind teilweise wirklich Murks, bei meinem "Super Chaintool" bekommt man die verstärkten Shimano-Stifte nicht rein ohne dabei die Außenlasche zu verbiegen. Der Grund liegt darin daß die nötige Abstützung der Lasche im Bereich direkt um den Stift herum fehlt. Vielleicht ist das mittlerweile verbessert, meiner ist jedenfalls nur geeignet um eine defekte Außenlaschen zu entfernen und dann ein Schloss einzusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück