Ich möchte den (IE) Internet Explorer RESTLOS aus dem System verbannen, aber wie?

trekkinger

fährt wieder
Registriert
11. April 2004
Reaktionspunkte
10
Ort
Wiesbaden
Hallo Leute!

Schon lange benutze ich den IE nicht mehr, da er unkomfortabel und sehr unsicher ist. Ebenso habe ich bereits andere Miniweich-Prg. deinstalliert bzw. den Zutritt ins Internet untersagt (hoffentlich!??).
Als Alternative habe ich den Opera installiert, der in punkto Bedienbarkeit, Schnelligkeit, Ausstattung usw. einfach genial ist.

Nun möchte ich den IE endgültig vom System löschen, da ich ihn sowieso nicht benutze und er sicherlich trotzdem noch ein Sicherheitsrisiko darstellt.
Google habe ich bereits intensiv nach einer Anleitung abgesucht, jedoch ohne Erfolg.
Auch scheitert ein manuelles löschen der betreffenden Dateien, da diese das nicht zulassen.

Weiss jemand, wie ich diesen "tollen" Browser vollständig loswerde?

Für Tipps und Tricks wäre ich sehr dankbar!
 
Das mit dem zerschiessen würde ich in Kauf nehmen, wenn ich auch nur eine kleine Chance dadurch wahrnehmen kann.
Im Falle eines Falles kann ich das System durch ein Image vollständig wiederherstellen.

Hast Du´n Tipp?
 
wie gesagt, ganz wirst Du ihn nicht vom System kriegen, da der IE (besser gesagt die Rendering-Engine des IE) auch für andere Programme herhalten muss. Z.b die HTML-Ansicht von Outlook und der ganzen Hilfedateien.

Es gab aber mal ein Programm eines US-Professors, der im Zuge eines Anti-MS Prozesses ein Proof-of-Conzept Tool erstellt hat, mit dem man zumindest die meisten Teile des IE aus dem System verbannen konnte. Jetzt frag mich aber nicht, wie das Tool heisst und für welche Win-Version das hergestellt wurde. Ging halt darum MS 's Argumentation bzgl. der Integration des IE zu widerlegen.

Ich mache es auf meinen Win-Systemen so, dass ich Browser und Mail-Clients durch non-MS Produkte ersetze. Weiterhin natürlich alle Patches für das OS und IE (weil andere Programme den auch benutzen) einspielen und Du solltest weitestgehend auf der sicheren Seite sein.

Osti
 
Da ich diese Sache mit dem IE (und viele andere zwanghafte software von MS) nicht mehr "ertragen" konnte, bin ich auf Linux SuSE umgestiegen.

Und ich muss nie wieder den IE sehen LOL

Nee, aber mal im Ernst: Ist doch wahr !
 
Wieso willst du den IE überhaupt komplett loswerden? SO lange der andere Browser doch funktioniert stört der IE doch nicht weiter und man kann ihn doch einfach auf dem System lassen. Ich habe auch Mozilla Firefox bei mir drauf, ab IE ist immer ne gute Absicherung , falls einige Seiten dafür so optimiert wurden, dass andere Browser nicht alles darstellen. Schon allein deshalb lasse ich ihn drauf.
 
Skytalker schrieb:
Wieso willst du den IE überhaupt komplett loswerden? SO lange der andere Browser doch funktioniert stört der IE doch nicht weiter und man kann ihn doch einfach auf dem System lassen. Ich habe auch Mozilla Firefox bei mir drauf, ab IE ist immer ne gute Absicherung , falls einige Seiten dafür so optimiert wurden, dass andere Browser nicht alles darstellen. Schon allein deshalb lasse ich ihn drauf.

Jab, außerdem stellt der Internet Explorer keine Gefahr dar solange er nicht benutzt wird.
 
Skydan schrieb:
Jab, außerdem stellt der Internet Explorer keine Gefahr dar solange er nicht benutzt wird.

doch stellt er wohl, da wie gesagt andere Programme die Rendering Engine und das Zonenkonzept des IE nutzen. Daher kann der IE, auch wenn man ihn nicht zum browsen benutzt, eine Gefahr darstellen. Daher immer schön hohe Sicherheitseinstellungen einstellen und fleissig patchen, dann bleibts erträglich.

Btw. privat nutze ich Linux auch schon seit Jahren, aber aus mancherlei Gründen kann man nun mal nicht auf MS-Produkte verzichten. Daher gilt es sein System ordentlich abzusichern und vor allem aktuell zu halten.

Osti
 
Nun ja, andere MS Proggys nutze ich nicht, ausser den WMP, Outlook habe ich noch nie genutzt.
Der Grund für das restlose Löschen besteht auch darin, dass diese "tollen" Programme auch in den Arbeitsspeicher geladen werden, was unnötig Speicher belegt und den Systemstart bestimmt auch nicht kürzer macht.

@Osti
Dieses Prg. vom Profesor war glaube ich, für Windoof 200, bin aber nicht so ganz sicher.
Wie hast Du das mit Linux gelöst? Zwei Bootpartitionen?


Ausserdem sind diese Patches vom Billy oft garnicht wirksam bzw. öffnen neue Sicherheitslücken.
Huuuuuch, das ist aber ein Zufall.


Nun gut, wenn das entfernen nicht geht, bleibt mir nix anderes übrig, als eben alles dichtzumachen.
Weiss nur noch nicht, ob ich diese Patches runterlade. Irgendwie sind die mir suspekt. Einmal habe ich ein solches installiert, mit der vorhergehenden Warnung, dass der Schritt nicht mehr rückgängig zu machen sei.
Anschliessend war die Kiste ziemlich instabil und lahm.
Zum Glück hatte ich vorher ein Image von der kompl. Partition angelegt, so dass ich das Ganze rückgängig machen konnte.
 
Schau Dir doch die Services und Autostart-Programme an und schalt ab, was Du nicht brauchst. Aber Vorsicht, schaltest Du wichtige Services ab, kann es Probs geben. Das geht von kein Internet bis zu XP fährt nicht hoch.

Start -> Ausführen -> msconfig [ENTER]

Was wieviel Speicher brauch siehst Du z.B. im Task-Manager. Besorg Dir die passenden Busmaster-IDE Treiber für Dein Board, defragmentiere und lad Dir mal Bootvis. Damit kannst Du Dein System schon schön beschleunigen. Vor dem Einsatz von Bootvis aber unbedingt nen Wiederherstellungspunkt oder anderweitig ein Backup machen. Bootvis ist ein MS-Tool, was eigentlich nicht für Endanwender gedacht ist.
 
@mightyEX
Habe ich fast alles schon gemacht, ausser einen Treiber für den Busmaster-IDE zu erneuern. Glaube ich jedenfalls.
Ich habe schon lange gebraucht herauszufinden, was für ein Board ich habe, da diverse Tools unterschiedliches zutage gebracht hatten. Letzendes habe ich beim Hersteller tatsächlich noch Support erhalten, welchen ich auch komplett nutzte.
Was hinter den komischen Kürzeln im Taskmanager steht, habe ich mithilfe von Dr.Hardware rausgefunden, und weitgehenst reduziert.
Vor kurzem sogar mit BootVis den Startvorgang beschleunigt - hat echt was gebracht.
Muss nur noch mal schauen, welcher Dienst für den IE steht.

Ein Backup mache ich sowieso vor drastischen Änderungen in Form eines kompl. Image.


Danke für die Tipps soweit!
 
Zur Identifikation Deines Boards benötigst Du die BIOS-ID die z.B. beim power on self test kurzzeitig eingeblendet wird. Wenn Du die Pause-Taste drückst, kannst Du sie in den meisten Fällen problemlos abschreiben. Ansonsten gibt's noch den Unicore BIOS Agent, der Dir auf Tastendruck auch die BIOS-ID, das BIOS-Datum und auch den verwendeten Chipsatz präsentiert. Mit den gesammelten Daten solltest Du bei Wim's BIOS fündig werden. Evtl. findest Du nicht genau Deine BIOS-ID, aber kannst aus der ID z.B. den Hersteller, den Chipsatz etc. herausfinden. So kommst Du meistens auch auf das Mainboard.
Die aktuellsten IDE-Busmastertreiber findest Du auf den Seiten des Chipsatzherstellers. Meistens findet man aber auch beim Mainboardhersteller Treiber, die aber durchaus älter sein können.
 
Danke, danke.
Welches Board ich habe weiss ich ja inzwischen und wie es eigentlich geht ja auch. Das Problem war, dass dieses Board von zwei Hersteller gebaut wurde, jedoch auch mit Dual-BIOS - bei mir aber nur einfach.
Und die Ergebnisse mit dem BIOS-ID haben zuerst immer Chaintech 7AJA als Herst. gezeigt, in wirklichkeit ist es aber ein Matsonic 8117C.

Dieser Treiber für das BUS-IDE, geht das über ein BIOS-Update?
 
trekkinger schrieb:
Wie hast Du das mit Linux gelöst? Zwei Bootpartitionen?

Diese Frage war zwar an Osti gerichtet,

aber: Ja, ich habe zwei Partitionen eine Mit WinXP-Das benutze ich nur noch ohne Netzwerkkarte (Hardwareprofil-ohne Netzwerk)

und eine Partition mit Linux.

Habe mich im Februar 2004 dazu entschlossen. Bin immer noch eher Anfänger mit Linux als Fortgeschrittener (würde ich sagen) - alles funktioniert bestens und stabil und "sicher".

Ich benutze zwar auch dort nicht den Standardbrowser, aber der soll sehr sicher sein ;-)

Ach und noch was zur Intenet-Sicherheit bei Windows:
Alle Fragwürdigen Dienste abstellen - entweder von Hand odermit "Anti-Spy-Software" - Manche Dienste sind so fragwürdig, dass man sich wirklich mal an die Stirn fassen muss !
 
der_Ralfi schrieb:
Das surfen mit Mozilla und co macht jedoch nicht soviel Spass, denn viele Websites sind auf IE optimiert , im unsinnigsten Fall sogar mit MS Mitteln erstellt, na ja was sag solls. Selbst diese Site hat eineige Eigenheiten die man
nicht ohne weiteres Ignorieren kann, Cookies z.B.

Mit dem Opera gibt es wenige Seiten (mir ist noch keine untergekommen) die nicht darzustellen sind - man kann in den Einstellung den Opera auch als IE einstellen !!???!!

Opera find ich persönlich am freundlichsten.
 
der_Ralfi schrieb:
Stimmt natürlich, habe ich nicht beachtet, sorry.

Ich wollte damit ja auch nicht zum Thema Sicherheit betragen. Ich wollte nur sagen, dass es einen Browser gibt, mit dem man auch zu 99% die IE-optimierten Seiten gucken kann.

der_Ralfi schrieb:
Aber das macht die Workstation jedoch auch nicht dicht.. Beispiel:
sag mir deine IP Adresse und ich sage dir die Usernamen des Systems die bei dir vorhanden sind ! ohne mich anzumelden !!!

Kannst Du das wirklich herausfinden, wenn ich einen Router habe (und Linux) ?
 
trekkinger schrieb:
Dieser Treiber für das BUS-IDE, geht das über ein BIOS-Update?

Nein, hat mit einem BIOS-Update nichts zu tun. Am IDE-Bus hängen Deine Laufwerke (HD's u. CD-/DVD-Laufwerke). Beim standartmäßigen Treiber von MS ist der Datendurchsatz nicht optimal. D.h., Deine Hardware könnte eigentlich mehr Daten pro Sek. laden/speichern. Durch den optimalen IDE-Busmaster-Treiber kannst Du den Datendurchsatz beschleunigen. D.h., Lade- u. Speicherzeiten verkürzen sich.
 
Leolein schrieb:
Ach und noch was zur Intenet-Sicherheit bei Windows:
Alle Fragwürdigen Dienste abstellen - entweder von Hand odermit "Anti-Spy-Software" - Manche Dienste sind so fragwürdig, dass man sich wirklich mal an die Stirn fassen muss !
Das habe ich bereits getan. Einerseits durch die Firewall, andererseits auch durch XP-Antispy

der_Ralfi schrieb:
Zu ersten sind einiger DLL's des IE nötig um das restliche System am laufen zu halten und zu zweiten geht einem die Errorlist täglich auf den Geist.
Wer mag kann sich ja mal beim Cert in die Mailinglist für MS Bugs (BugtraQ) eintragen.
Sodele, eine mögliche Lösung ist Redhat oder Suse, aber nur bedingt, Redhat wechselt wöchendlich die Kernel und Suse gehört jetzt Novell; Zukunft unklar.
Ein anderes Linux , ja debian.... www.debian.org
:confused:
Wer oder was ist Cert, Redhat u. Suse bzw. Novell?

Leolein schrieb:
Mit dem Opera gibt es wenige Seiten (mir ist noch keine untergekommen) die nicht darzustellen sind - man kann in den Einstellung den Opera auch als IE einstellen !!???!!

Opera find ich persönlich am freundlichsten.
Yeah, ich finde ihn auch total geil :i2:
Es gibt Seiten , die MS auch noch voll unterstützen, wie z.B. T-Online die Vision-Seiten wollen unbedingt den IE haben, um die Filmchen anzuzeigen.
 
mightyEx schrieb:
Nein, hat mit einem BIOS-Update nichts zu tun. Am IDE-Bus hängen Deine Laufwerke (HD's u. CD-/DVD-Laufwerke). Beim standartmäßigen Treiber von MS ist der Datendurchsatz nicht optimal. D.h., Deine Hardware könnte eigentlich mehr Daten pro Sek. laden/speichern. Durch den optimalen IDE-Busmaster-Treiber kannst Du den Datendurchsatz beschleunigen. D.h., Lade- u. Speicherzeiten verkürzen sich.

Okay, und wo bekomme ich den?
 
trekkinger schrieb:
Okay, und wo bekomme ich den?

Das hängt davon ab, welcher Chipsatz auf Deinem Board verbaut ist. Wenn Du schreibst, welches Board Du hast (BIOS-ID sollte genügen), kann man Dir auch weiterhelfen.

Chipsätze können z.B. von Intel, SIS, VIA und AMD kommen. Das sind so die gebräuchlichsten momentan. Daneben gibt's z.B. noch Opti, UMC, Ali, EFAR, VLSI etc.
 
der_Ralfi schrieb:
Sag mal um welches Windows gehst denn überhaupt ?
Natürlich, das Betriebssystem...
Ich habe nicht daran gedacht, dass ich es auch angeben sollte, wenn ich schon um Hilfestellung bitte.

XP Professional

trekkinger schrieb:
...
Und die Ergebnisse mit dem BIOS-ID haben zuerst immer Chaintech 7AJA als Herst. gezeigt, in wirklichkeit ist es aber ein Matsonic 8117C.
...

Wie schon geschrieben, ein Matsonic MS8117C. Das ist sicher.
 
trekkinger schrieb:
Wie schon geschrieben, ein Matsonic MS8117C. Das ist sicher.

Das Board hat nen VIA Apollo KT133 Chipsatz. Die Frage ist nur, ob Du den standartmäßigen VIA686A oder den optionalen VIA686B hast. Der erste unterstützt bis PIO Mode 4 (ATA-66), der zweite unterstützt bereits ATA-100. Kommt natürlich drauf an, was Du für ne HD drin hast. Wenn die nur ATA-66 unterstützt, nützt Dir ATA-100 vom VIA686B (so Du den auf dem Board hast) gar nix ;) .

Der passende Chipsatztreiber wäre der VIA 4in1. Du solltest V4.43 installieren, da Dein Board bereits älter ist. Der aktuellste Treiber wäre der VIA Hyperion 4in1 V4.53. Allerdings ist der neuere Treiber nicht für den KT133-Chipsatz optimiert.

Den Treiber bekommst Du hier: http://www.viaarena.com/ -> downloads -> Drivers -> Windows XP -> Chipset or Platform driver -> etwas runterscrollen bis der 4in1 Treiber erscheint ;) .
 
Osti schrieb:
Es gab aber mal ein Programm eines US-Professors, der im Zuge eines Anti-MS Prozesses ein Proof-of-Conzept Tool erstellt hat, mit dem man zumindest die meisten Teile des IE aus dem System verbannen konnte. Jetzt frag mich aber nicht, wie das Tool heisst und für welche Win-Version das hergestellt wurde. Ging halt darum MS 's Argumentation bzgl. der Integration des IE zu widerlegen.

Der gute Mann heißt Shane Brooks und seine Software namens 98lite funktionierte damals, wie schon der Name vermuten lässt, ausschließlich unter Win98 und ME. Man konnte damit Windows um den IE und zahlreiche andere festeingebaute Komponenten erleichtern, was auf langsamen Rechnern deutliche Geschwindigkeitsvorteile brachte, allerdings mit den von Osti schon erwähnten Nebenwirkungen (Hilfesystem/Outlook nicht mehr funktionsfähig etc).
Mittlerweile scheint es das ganze auch als erweiterte Version für 2000 und XP zu geben, mit der man wohl nach wie vor auch dem IE zu Leibe rücken kann, soweit ich die Homepage richtig verstanden habe. Dort gibts auch eine Trial-Version zum runterladen, deren Einschränkungen im Vergleich zur Vollversion aber leider nicht ganz eindeutig beschrieben sind.
Aber einen Versuch ist es sicher wert, ich kann dir allerdings für nichts garantieren, da meine letzten Erfahrungen mit 98lite locker 4-5 Jahre zurückliegen, aber damals war das ganze schon ziemlich beeindruckend :)
 
@mightyEx
Danke sehr.
Sobald ich mehr Zeit habe, werde ich den Treiber aktualisieren.

@arris
das hört sich ja vielversprechend an.
Da ich ja Images von der kompl. Partition als Sicherung erstelle, kann ich unbesorgt diese Software mal ausprobieren.
Auf die meisten MS Proggys kann ich eh völlig verzichten, ausser den WMP.
Den finde ich sehr gut, würde aber zur Not auf einen anderen Player umsteigen.
Werde, wenn es soweit ist, einen Erfahrungsbericht abgeben.
 
Zurück