Ich stell mir ein Enduro zusammen...

Registriert
27. April 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

mein lokaler Fahrradhändler hat noch alte Specialized Rahmen auf Lager, die er nun als wahre Schnäppchen unter den Mann bringen möchte.

Ich selber bin an einem Specialized Enduro Carbon 2009 Rahmen [Link] interessiert, sodass nun die Frage nach den Anbauteilen aufkommt.
Alles muss eingekauft werden, da ich nur noch im Besitz eines HT Cube LTD Race 2009 bin und dieses dafür nicht ausgeschlachtet wird.

Folgende Komponenten habe ich mir gedacht:

Antrieb & Schaltung
  • Kurbel: Shimano*SLX 10-fach Kurbel FC-M675 38/24 175mm
  • Kassette: Shimano*SLX 10-fach Kassette CS-HG81-10 11-34 Zähne
  • Kette: Shimano*SLX Kette CN-HG75 10-fach 116 Glieder
  • Schaltwerk:
    • Shimano*XT 10-fach Schaltwerk RD-M781 GS Shadow
    • Shimano*XT 10-fach Schaltwerk RD-M786 GS Shadow Plus
  • Umwerfer: Shimano*XT Umwerfer FD-M785 Top Swing 2 x 10
  • Schalthebel: Shimano*XT Rapidfire SL-M780 Set 2-/3x10

Federung & Dämpfung
Würde sich ein Remote Poplock lohnen? Auf meiner ersten Suche habe ich erstmal kaum Federgabeln mit 150mm gefunden...außer die kosten 1000 €. Wie siehts beim Dämpfer aus? Würdet ihr das empfehlen?

  • Federgabel: Rock Shox*Revelation RCT3 Dual Position Air 150 Maxle Lite 15
  • Dämpfer: Rock Shox*Monarch+ RC3 Mid Reb / Mid Comp 200 / 51 mm

Bremsen
  • Avid*Elixir 9 Carbon Scheibenbremsen Set 180 / 180mm grau
  • Formula*RX Scheibenbrems-Set 180mm weiss
  • ...

Laufräder
  • Fulcrum*Red Heat Disc 6 Loch Steckachse
  • keine Ahnung...

Sattel und Sattelstütze
  • Sattel: nicht weiter entschieden
  • Sattelstütze: Rock Shox*Reverb 125 Sattelstütze 30,9 x 420 MMX

Lenker-Bereich
  • Lenkerstange: Spank*Spike 777 EVO Lenker XGT 30mm
  • Vorbau: CrankBrothers*Cobalt 3
  • Griffe...
  • Spacer...


Habe ich jetzt irgendwas wichtiges vergessen?
Wie findet ihr die Zusammenstellung? Gibt es Verbesserungsvorschläge? Mein Budget erstreckt sich für die Komponenten auf +/- 2000 €.
 
Ich würde für ein Enduro eine 36ger Kassette wählen und auch SLX Bremsen, Shifter mit. I-spec. Der Lenker wäre mir fast zu breit für ein Trailbike aber das ist auch etwas Geschmackssache .

Grüße Tom
 
Ich bin so frei und zitier mich einfach mal selbst aus nem ähnlichen Thread:

SLX Komplettgruppe, Shadow+ SW, 11-36er Kassette (evtl. durch XT Shifter ergänzen)
SLX Bremsen mit 180mm Scheiben
Rockshox Pike 2014 160mm
LRS mit Hope Pro 2 Evo und ZTR Flow
Rockshox Reverb

Rest wie Pedale, Lenker etc. sind sehr von den persönlichen Vorlieben abhängig.

Also so würde ich das Rad aufbauen, aber es gibt natürlich endlose Möglichkeiten...
 
Ich würde für ein Enduro eine 36ger Kassette wählen und auch SLX Bremsen, Shifter mit. I-spec. Der Lenker wäre mir fast zu breit für ein Trailbike aber das ist auch etwas Geschmackssache .

Grüße Tom


Würdest Du die nehmen um eine erheblich kleinere Übersetzung hinzubekommen? Ich mein, mit der Kurbel ergibt das eine Übersetzung von 0,666...wirklich notwendig?

Die SLX-Bremsen würdest Du nehmen, um dieses neue, aufgeräumte Cockpit zu bekommen? Ich habe jetzt auch ehrlich gesagt nicht die Ahnung, was der Bremsmarkt gerade so hergibt...



Das es endlos viele Möglichkeiten gibt, ist mir klar. Ich versuche ja auch gerade iwie den Mittelweg für mich zu finden.
Die RockShox Pike ist natürlich nochmal teurer als die Revelation. Gibt es da eine vernünftige Aussage über Preis/Mehrleistung?

Danke euch schonmal!
 
Sagen wir einmal so - woran ich nicht sparen würde (in dieser Reihenfolge):
Federelemente
LRS
Reifen
Bremsen
Schaltwerk (Shadow+ bzw. Type 2)
Shifter
Sattel
... Rest

Ich finde es würde beispielsweise rein gar nichts dagegen sprechen einfach eine Deore Kurbel und einen Deore Umwerfer zu verbauen.
 
Hmmm schwierig, das wirft ein wenig meine bisher aufgestellte Kalkulation um...

Wie sieht es denn generell mit SHIMANO <-> SRAM aus?
Was würdet ihr bevorzugen und wieso? Was ist überhaupt mit diesen "Nischenprodukten" wie Shimano Zee?
 
Habe ich jetzt irgendwas wichtiges vergessen?

Eine Kettenführung, oder verlässt Du Dich auf das Shadow-Schaltwerk?

Die Revelation ist ja mehr eine AM-Gabel, je nachdem was Du mit dem Bike vorhast wäre Pike oder sogar Lyrik (wenn's der Rahmen packt) passender.
Bremse Saint oder Zee? oder XT/SLX wenn es nicht ganz so stark zupacken muß.

Hast ja geschrieben "Enduro" und nicht "AM" :D
 
Eine Kettenführung, oder verlässt Du Dich auf das Shadow-Schaltwerk?

Die Revelation ist ja mehr eine AM-Gabel, je nachdem was Du mit dem Bike vorhast wäre Pike oder sogar Lyrik (wenn's der Rahmen packt) passender.
Bremse Saint oder Zee? oder XT/SLX wenn es nicht ganz so stark zupacken muß.

Hast ja geschrieben "Enduro" und nicht "AM" :D

Ach verdammt :P Zwar habe ich Enduro Rahmen geschrieben, aber gerade diese Version besticht als AM.
Ich verlass mich erstmal auf das Schaltwerk. So eine Kettenführung kann man doch easy-peasy nachrüsten oder?

Was will ich damit machen? Da ich bisher nur mit einem HT unterwegs bin und mir an der ein oder anderen Stelle Federweg gefällt habe, ich aber dennoch km schrubben möchte, wird es wahrscheinlich ein abgespecktes Enduro mit Hang zu AM.

Was macht die Lyric zu einer Gabel, die den Rahmen überfordern könnte? Darf halt nicht tapered sein...
 
SRAM ist im Aftermarket einfach viel zu teuer - meiner Meinung nach. Ansonsten ist es eine Geschmacksfrage. Ich mag SRAM inzwischen etwas lieber, aber es gibt sich nichts und wie gesagt, mit Shimano fährst du günstiger.

Die Zee ist eher eine Freeride Gruppe. Da kommt es ganz auf dein Einsatzgebiet an. Das Schaltwerk kann nur in einem 1-fach Setup sinnvoll betrieben werden, ist dort aber wirklich gut für den Preis. Die Bremsen haben einen Saint-Sattel und Deore Hebel. Die Kurbel ist eine umgestaltete und auf 1-fach umgerüstete Deore. Bei den Shiftern weiß ich es nicht.

Also ich würde mich wirklich in aller erster Linie auf die Federelemente, den LRS und die Bremsen konzentrieren.
Ich selbst bin die neue Pike im übrigen noch nicht gefahren, kenne aber die Revelation ganz gut - das ist eine ordentliche AM Gabel, für Enduro meiner Meinung nach aber etwas zu schwach auf der Brust. Von der Pike hört man außerdem ja beinahe ausschließlich Positives. Der Monarch+ ist im übrigen vollkommen in Ordnung.

Beim LRS würde ich keinen System LRS ala Fulcrum oder Mavic nehmen. Du bekommst in der Preisklasse deutlich weniger für dein Geld und außerdem ist die Ersatzteilversorgung manchmal ein Problem. Ich würde da etwas ganz klassisches, gut aufgebautes bevorzugen. Hope Pro II Evo mit ZTR Flow sind tausendfach erprobt und für gut befunden. Bekommste beispielsweise hier im Forum von runterfahrer:
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/226307-hope-hoops-pro-ii-evo-flow-ex-arch-ex-crest-26-650b-29er
 
Was macht die Lyric zu einer Gabel, die den Rahmen überfordern könnte? Darf halt nicht tapered sein...

Zuviel Federweg der nicht zur ursprüglichen Rahmenkonzeption passt.

Wenn Du es mehr als AM auslegen willst, dann ist die Revelation schon OK, für härtere Gangart aber ein Hauch zu zierlich, ansonsten wäre SLX oder XT Kurbel/Schaltung/Bremse dafür ausreichend und ziemlich sorglos. Das verlinkte LRS-Angebot ist ein ziemlich gutes.
 
Zuviel Federweg der nicht zur ursprüglichen Rahmenkonzeption passt.

Wenn Du es mehr als AM auslegen willst, dann ist die Revelation schon OK, für härtere Gangart aber ein Hauch zu zierlich, ansonsten wäre SLX oder XT Kurbel/Schaltung/Bremse dafür ausreichend und ziemlich sorglos. Das verlinkte LRS-Angebot ist ein ziemlich gutes.

Ja gut, dann bleibe ich höchstwahrscheinlich beim Antrieb bei einem Mix aus SLX/XT.
Es wird sich wie gesagt mehr Richtung AM wahrscheinlich verschieben. Federweg ist von Seitens Specialized eine 150mm Federgabel verbaut.
Ich habe leider den Titel leicht unglücklich gewählt, da der Rahmen ja genauso heißt!

Das mit den Laufrädern habe ich mir mal auf meiner Liste vermerkt.

Was spricht denn eigentlich gegen AVID Bremsen oder dergleichen?


Achjo: sehe ich das richtig, dass ich mit dem RockShox Monarch+ die Trinkflaschenhalterung vergessen kann und auf sowas wie einen Rucksack umsteigen muss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück