Ich will mir das "Cesur CC Desert Skiller" zulegen könnt ihr mir was darüber sagen...

Jonny-Walker

radfahrer
Registriert
27. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln/Bocholt
z.B. wie man das Bike fährt... . :hüpf:
und könnt ihr mir auch sagen ob es schwer ist das bike selber zusammen zu bauen... weil es zur selbst Montage 200€ billiger ist... , oder soll ich das doch besser fach männern über lassen... . Also schon mal danke im vor raus... bye
 
CENGIS CESUR EIN BEGEISTETER MTBler AUS MÜNSTER.

unter andere auch supporter von WIESMANN-ROADSTER-BIKES,so war es
all die letzten jahre, könnte sich jetzt geändert habe, hab lange nix mehr
von ihm gehört! :daumen:

falls du noch nie nen aufbau -gemacht hast lass es lieber machen,
oder frag jemanden der das kann...

machs gut!
ps:-CENGIS ist der einzige TÜRKE den ich kenne, der bike-begeistert ist! :daumen:
 
Ich selber bin das Bike nur kurz gefahren aber ein Kollege ist mit diesem Bike immer auf Touren dabei, ich geb mal das wieder, was er so von sich gibt:
Ja, Touren ;) Er hat bei 180cm sich das Rad in 17" geholt und fühlt sich damit absolut wohl. Am wohlsten fühlt er sich jedoch, wenns irgendwo bergab geht, da kommt der Kamikaze-Pilot in ihm durch, ich schaute bisher immer nur belustigt dem dann folgenden Wettrennen zwischen GEmini-Fully und Cesur-HT zu (haben beide ne Macke :D )
Probleme hatte er bis jetzt keine (gekauft kurz vor Weihnachten 03), alles funzt, wie's soll.
Ab und zu treibt er sich mit dem Rad auch auf Dirtspots rum, soll obergeil abgehen. Seine Technik ist mittlerweile sehr gut geworden. Wheellies sind kein Problem, Manuals werden immer länger. Das Hüpfen klappt auch gut... das Bike scheint also auch für sowas geeignet zu sein ;)
Also, nach seinen leuchtenden Augen zu urteilen, ist er mehr als begeistert, zumal der Preis wirklich mehr als sauber ist. Die Montage war unproblematisch, natürlich sollte man das Werkzeug da haben.
Das einzige, was ihm nicht so ganz zusagt, ist die Julie, da vermisst er ein wenig mehr Bremskraft.

PS: es war übrigens möglich, eine 3fach-kurbel anstatt der ausgeschriebenen zu erhalten (ohne Aufpreis), falls das für dich relevant sein sollte.
 
Also: Ich hab mir es NICHT als Komplettmontage geholt, weil ich einfach nicht einsehe, nur fürs zusammenbauen 200€ draufzulegen. Dafür kann man sich schon die Team-Edition holen, welche teils deutlich bessere Parts hat (und die ist MONTIERT). Als das Bike dann als Bausatz hier ankam hab ich mal den Karton aufgemacht und es rausgeholt. 80% des Bikes waren schon montiert und für das restliche Zeug hätt ich niemals 200€ geblecht. Solange einem basteln ein bissl Spass macht oder man es auch mal selber lernen will wie zB ein Schaltwerk eingestellt wird, dem rate ich eindeutig zur Selbstmontage. Alle anderen sollten sich gleich die Team-Edition zulegen.
 
das zusammenbasteln ist echt easy going... nur sowas wie kette zusammennieten bräuchteste mal son kettennieter...
ist echt kein prob, und im laden bezahlste für den zusammenbau vllt 20 €
 
Scumi schrieb:
Also: Ich hab mir es NICHT als Komplettmontage geholt, weil ich einfach nicht einsehe, nur fürs zusammenbauen 200€ draufzulegen. Dafür kann man sich schon die Team-Edition holen, welche teils deutlich bessere Parts hat (und die ist MONTIERT). Als das Bike dann als Bausatz hier ankam hab ich mal den Karton aufgemacht und es rausgeholt. 80% des Bikes waren schon montiert und für das restliche Zeug hätt ich niemals 200€ geblecht. Solange einem basteln ein bissl Spass macht oder man es auch mal selber lernen will wie zB ein Schaltwerk eingestellt wird, dem rate ich eindeutig zur Selbstmontage. Alle anderen sollten sich gleich die Team-Edition zulegen.

ganz genau. hab mir das bike auch kürzlich bestellt un war auch erst ssehr skeptisch wegen der selbstmontage..! zu unrecht! war echt einfach und hat nur nen paar stunden gedauert. was du machen musst: kette dran, bremsen, schaltung, pedale ggf gabelschaft kürzen (aber auch kein problem). das wars.
und es fährt echt super geil, bin zufrieden... :daumen:
 
Wie war das denn mit der Kette??? muss mann die selber nieten???(ist das ein Poblem??)( kann man den hier dafür benutzen??? http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=wr_35401&GTID=81e08cd0af34f5271afbb363fbc6eb58 oder geht das auch günstiger...)

>>>ggf gabelschaft kürzen (aber auch kein problem). <<<

Was meint ihr damit.. , ich bin relativ neu in dem gebiet. Aber bastlen macht mir spaß und an meinem alten fahrad ist öters was defekt und da hatte ich bis jetzt noch keine probleme das ging von gebrochene speiche bis zu bremsschnur gerissen....
Was für eine rahmen größe ratet ihr mir??? Ich bin ca. 1,75 groß!!! 13" , 15", oder 17"???
Also dann brost... :bier: :bier: :bier:
 

Anhänge

  • koelschglaeser.jpg
    koelschglaeser.jpg
    14,5 KB · Aufrufe: 58
Erstmal sag ich, gute Kaufentscheidung :daumen:

Ich fahre das bike wie du siehst selbst, hab allerdings nur den Rahmen von Cesur. Im Grunde aber auch nix Anderes, hab halt teilweise nur bessere Parts dran.

Ich glaube nicht dass es bei HT Rahmen irgentwelche Unterschieden im Zusammenbau bei versch. Herstellern gibt (wird ja alles an die selben Stellen Montiert). Nur bei der Innenlagermontage und dem Steuersatzeinbau kann es schonmal schwierig werden. Aber ich denke die Rahmen sind dann schon so vorbereitet dass du sofort loslegen kannst.

Kette musst du nicht unbedingt nieten, es gibt auch Kettenschlösser (wie bei SRAM) damit kann man die Kette einfach zusammenstecken. (Kann man auch einzeln kaufen)

Worauf du achten solltest, dass du bei bestimmten Schrauben gewisse Drehmonente einhältst. Beispielweise bei den Bramssattelschrauben! (Dazu findest du auch reichlich Infos hier im Forum).
Ansonsten denke ich dürfte die Montage nicht all zu schwer sein, nur solltest du sehr sorgfältig arbeiten ... also lass dir Zeit und wenn was nicht recht passt, gucks dir nochmal an und verusch es dann nochmal. Wenns dann immernochnicht geht kannst du ja auch nochmal hier nachfragen.

Wegen der Rahmenhöhe ... das musst du selbst entscheiden. Ich sag mal pauschal je kleiner der Rahmen ist um so wendiger bzw handlicher ist er. Ich bin 1.86m gross und fahre nen 13" ... komme damit wunderbar zurecht. Nur wenn du auchmal ne kleinere Tour fahren willst darf auch ne Nummer grösser sein. Ansonsten kann man fehlende Höhe in gewissem Masse mit ner entpr. langen Sattelstütze ausgleichen.

PS: Dein Link klappt nich
 
Danke für die ant wort...

>>>Worauf du achten solltest, dass du bei bestimmten Schrauben gewisse Drehmonente einhältst. Beispielweise bei den Bramssattelschrauben! (Dazu findest du auch reichlich Infos hier im Forum). <<<

Was meinst du damit???

also dann prost :bier: :bier: :bier:
 
Das bedeutet das man manche Schraube nicht zu fest anziehen darf. Die Kraft mit der man Schrauben festdreht wird in NM (NewtonMeter) angegeben, das ist das Drehmoment.
Was passeiren kann wenn man die Schrauben zu fest anzieht ... sie könnten abreissen oder man macht das Gewinde hinüber.
Es gibt spez. Schraubenschlüssel an denen man das Drehmoment einstellen kann. Ist sowas ähnliches wie ne "Ratsche", nur gibt der Schlüssel beim erreichen des Drehmoment mit einem hörbaren Knacken nach woran du erkennst weiter darft du nicht drehen.
Geübte Schrauber können Drehmomente gut abschätzen, einem Anfänger würde ich aber schon zu einem Drehmomentschlüssel raten. Zu haben sind die Teile bereits ab ca. 20€, das ist aber nat. nach oben ziemlich offen.
 
headake schrieb:
Das bedeutet das man manche Schraube nicht zu fest anziehen darf. Die Kraft mit der man Schrauben festdreht wird in NM (NewtonMeter) angegeben, das ist das Drehmoment.
Was passeiren kann wenn man die Schrauben zu fest anzieht ... sie könnten abreissen oder man macht das Gewinde hinüber.
Es gibt spez. Schraubenschlüssel an denen man das Drehmoment einstellen kann. Ist sowas ähnliches wie ne "Ratsche", nur gibt der Schlüssel beim erreichen des Drehmoment mit einem hörbaren Knacken nach woran du erkennst weiter darft du nicht drehen.
Geübte Schrauber können Drehmomente gut abschätzen, einem Anfänger würde ich aber schon zu einem Drehmomentschlüssel raten. Zu haben sind die Teile bereits ab ca. 20€, das ist aber nat. nach oben ziemlich offen.

Nach FEST kommt AB...immer schön merken. Nich bis zum gehtnetmehr anziehen und sich am Ende beschweren, dass wieder irgendwelche Gewinde im Anus sind und dann auch noch auf die Hersteller Schimpfen.
 
So habs gefunden ... HIER findest du eine Drehmomenttabelle wo alle Werte drin stehen die du brauchst.

Es gab irgentwo noch nen thread wo über günstige (oder generell über) Drehmomentschlüssel diskutiert wurde. Finde den aber leider nichmehr ... kannst ja mal selbst suchen ;)

PS: Drehmomente sind aber auch nicht pauschal zu sehen, manche sind stark Hersteller abhängig. D.h. ein Hersteller schreiben ein gewisses Drehmoment vor der Nächste schreibt wieder ein anderes (höheres oder niedrigeres) Drehmoment vor. Das betrifft aber hauptsächlich die Bremssattelschrauben (bei Hayes z.B. sind die Schrauben leider recht weich ... da muss man höllisch aufpassen).
Also schau mal auf der Page deines Bremsenherstellers, dort sind alle Drehmomente (für Scheiben, Griffe, Sättel etc.) angegeben.
 
Also erst mal danke das ihr so viel geschrieben habt... Aber wenn ihr mir noch mehr über das bike sagen könnt tipps tricks... usw. , schreibt einfach noch mal was reine danke mfg Jonas
brost... :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :hüpf:
 
Nen Kumpel hat nen 15" Rahmen aber von focus, sind die größen unter schiedlich weil es eine andere marke ist oder sind die dann gleich groß?? Kann ja sein das eine marke sozusagen groß aus fällt oder die andere klein...??!!?? Also dann brost.... :bier: :bier: :bier:

p.s. schon mal danke im vor aus
 
Ist das Bike mit dem Cusur vergleichbar???, oder ist das hier einfach nur teurer und hat schlechter Komponenten.....??? EInfach nur sagen wo was besser ist... Danke das ihr mir helft mfg. Jonas



Univega RAM DS 922
Univega

Der Puls rast, Schweiss fliesst in Strömen und die Produktion von Adrenalin läuft auf Hochtouren. RAM Bikes sind für den kompromisslosen Enduro Einsatz konzipiert. Vollgefederte Mountainbikes, die durch hohe Rahmensteifigkeiten und niedriges Gewicht perfekt für den ultimativen "Freeride" vorbereitet sind. Ausgestattet mit sensibel einstellbaren Federelementen und dauerhaft sicheren Scheibenbremsen. Wir haben alles gegeben, jetzt sind Sie dran! Rahmen: 26" Tacoma Alloy 7005 PG Reinforced Gabel: Manitou Six Sport, 100 mm Schaltung/Schaltwerk: Shimano Deore RD-M510, 9-Gang Schalthebel: Shimano Deore SL-M510, rechts Zahnkranz: Shimano Deore CS-HG50 Tretlager: Truvativ Hussefelt Kette: Shimano CN-HG53 Innenlager: Truvativ BB-03 splined DH Isis Drive Übersetzung: vorn: 32 hinten: 11-32 Z. Lenker: Tacoma Ultra Rizer Vorbau: Tacoma Ultra Steuersatz: Tange Fatty MX Sattel: Tacoma Extreme DS Sattelstütze: Tacoma Extreme Bremsen: Shimano Deore Disc BR-M525 Bremshebel: Shimano Deore Disc BL-M525 Farbe: sandblastschwarz / silber
 

Anhänge

  • Univega_RAM_DS_922_44.jpg
    Univega_RAM_DS_922_44.jpg
    42,3 KB · Aufrufe: 130
Jonny-Walker schrieb:
Ist das Bike mit dem Cusur vergleichbar???, oder ist das hier einfach nur teurer und hat schlechter Komponenten.....??? EInfach nur sagen wo was besser ist... Danke das ihr mir helft mfg. Jonas



Univega RAM DS 922
Univega

Der Puls rast, Schweiss fliesst in Strömen und die Produktion von Adrenalin läuft auf Hochtouren. RAM Bikes sind für den kompromisslosen Enduro Einsatz konzipiert. Vollgefederte Mountainbikes, die durch hohe Rahmensteifigkeiten und niedriges Gewicht perfekt für den ultimativen "Freeride" vorbereitet sind. Ausgestattet mit sensibel einstellbaren Federelementen und dauerhaft sicheren Scheibenbremsen. Wir haben alles gegeben, jetzt sind Sie dran! Rahmen: 26" Tacoma Alloy 7005 PG Reinforced Gabel: Manitou Six Sport, 100 mm Schaltung/Schaltwerk: Shimano Deore RD-M510, 9-Gang Schalthebel: Shimano Deore SL-M510, rechts Zahnkranz: Shimano Deore CS-HG50 Tretlager: Truvativ Hussefelt Kette: Shimano CN-HG53 Innenlager: Truvativ BB-03 splined DH Isis Drive Übersetzung: vorn: 32 hinten: 11-32 Z. Lenker: Tacoma Ultra Rizer Vorbau: Tacoma Ultra Steuersatz: Tange Fatty MX Sattel: Tacoma Extreme DS Sattelstütze: Tacoma Extreme Bremsen: Shimano Deore Disc BR-M525 Bremshebel: Shimano Deore Disc BL-M525 Farbe: sandblastschwarz / silber

Also von Univega hab ich bisher noch nicht so viel gutes gehört (speziell die Fullys brechen bei denen gern) und die Parts sind auch viel schlechter als beim Cesur...ich würd beim Cesur bleiben :daumen:
 
ok dann bleibe ich auch beim cesur.... Ich habe nur wenn ich das selber baue angst das ich was an der schaltung falsch mache.. oder ist das leicht???(mit schaltung habe ich noch ncihts wirklich großes gemacht deswegen weiß ich nicht wie schwer das ist also ich kann das nciht ein schätzen) Aber mit dem rest denke ich das ich keie probleme haben werden....
jetzt muss ich nur noch auf meinen geburtstag warten dann hol ich mir das bike... (warscheinlich ~lol~)
also dann brost!!! :bier: :bier: :bier: :bier: :bier:
 
Jonny-Walker schrieb:
Nen Kumpel hat nen 15" Rahmen aber von focus, sind die größen unter schiedlich weil es eine andere marke ist oder sind die dann gleich groß?? Kann ja sein das eine marke sozusagen groß aus fällt oder die andere klein...??!!?? Also dann brost.... :bier: :bier: :bier:

p.s. schon mal danke im vor aus

Könnt ihr mir dazu auch noch was sagen?=??
 
Mein Kumpel hat dat gleiche Cesur!
Zusammen bau is kein Problem, weil die Dinge wo man Spezialwerkzeug braucht schon montiert sind.

Das Rad fährt sich richtig gut!

Das einzig negative is die DJ3 04!
Is halt nich so toll und das klacken nervt extrem.

Ich würd versuchen mit Cesur abzusprechen, dasse dir gegen Aufpreis z.b. ne Z1 DropOff 03 geben anstatt der DJ3.

Ps: durch die 20mille mehr isset dann noch wendiger:daumen:!
 
Zurück