Idealer Hinterradreifen für Enduro Hardtail

Registriert
18. Juli 2017
Reaktionspunkte
79
Ort
Schönbuch
Servus Leute,
ich suche einen Hinterradreifen der gut für ein Enduro Hardtail geeignet ist und komme auf meiner Suche nicht wirklich zu nem Ergebnis. Das Gewicht ist mir ziemlich Bums, hauptsache ist er lässt sich bergauf halbwegs treten und ist nahezu "unplattbar".
LRS ist Tubeless.
Hoffe Ihr habt Input :)
 
Wie sind denn die Erfahrungen mit normaler Karkasse + Anti-Durchschlag-Pool-Nudel-Wurst-Gerät?

Ich hab mir für mein Hardtail für eine Kombi aus Dissector mit Exo-Karkasse + Tannus Armor Tubeless geholt, in der Hoffnung, dass das besser rollt als ein Reifen mit DH-Karkasse.

Wird aber auch eher ein Trailhardtail, Fokus liegt eindeutig nicht auf Riesensprüngen. Da der Rahmen noch in Großbritannien auf den Versand wartet, kann ich noch keine Praxiserfahrungen dazu beisteuern...
 
Wie sind denn die Erfahrungen mit normaler Karkasse + Anti-Durchschlag-Pool-Nudel-Wurst-Gerät?

Ich hab mir für mein Hardtail für eine Kombi aus Dissector mit Exo-Karkasse + Tannus Armor Tubeless geholt, in der Hoffnung, dass das besser rollt als ein Reifen mit DH-Karkasse.

Wird aber auch eher ein Trailhardtail, Fokus liegt eindeutig nicht auf Riesensprüngen. Da der Rahmen noch in Großbritannien auf den Versand wartet, kann ich noch keine Praxiserfahrungen dazu beisteuern...
Meine Erfahrungen sind so dass ich in der Vergangenheit wirklich oft HR-Reifen am Hardtail geplättet habe. In den letzten Jahren am Fully keinen. Ich werde vermutlich keine Abstriche bei den Trails machen jetzt trotz Hardtail. Mein Problem sind weniger Sprünge (bin ich eh kein Fan von) sondern eher spitze Steine in Kombi mit Speed. :)
 
Meine Erfahrungen sind so dass ich in der Vergangenheit wirklich oft HR-Reifen am Hardtail geplättet habe. In den letzten Jahren am Fully keinen. Ich werde vermutlich keine Abstriche bei den Trails machen jetzt trotz Hardtail. Mein Problem sind weniger Sprünge (bin ich eh kein Fan von) sondern eher spitze Steine in Kombi mit Speed. :)
Schon mal einfach etwas mehr Luftdruck probiert?
Klingt eher nach hecklastigem Fahrstil der nicht unbedingt angepasst ist an ein Enduro-/Trail-HT.
Ich würde eine DH Karkasse nicht bergauf treten wollen. Finde da schon DD als mehr muss es nicht sein.
Mehr als ein 1,1kg 29 Hinterreifen kommt mir nicht an mein Trail-HT, eigentlich finde ich die 1kg Marke schon hoch für ein Trail-HT. Gerade wenn man nicht spruglastig unterwegs ist.

Welche Reifen hast den bisher geplättet auf welcher Felge, Gewicht und Druck?
 
Schon mal einfach etwas mehr Luftdruck probiert?
Klingt eher nach hecklastigem Fahrstil der nicht unbedingt angepasst ist an ein Enduro-/Trail-HT.
Ich würde eine DH Karkasse nicht bergauf treten wollen. Finde da schon DD als mehr muss es nicht sein.
Mehr als ein 1,1kg 29 Hinterreifen kommt mir nicht an mein Trail-HT, eigentlich finde ich die 1kg Marke schon hoch für ein Trail-HT. Gerade wenn man nicht spruglastig unterwegs ist.

Welche Reifen hast den bisher geplättet auf welcher Felge, Gewicht und Druck?
 
das halt länger her mit dem Hardtail. Da habe ich DT Swiss Felgen drauf gehabt. 26er Felge mit glaub 28er MW und Schwalbe Fat Albert, Magic Mary und Racing Ralph. Bin irgendwie immer Schwalbe gefahren. kP warum.

Meine Fahrweise ist sehr hecklastig. Das ist fakt. Sollte ich anpassen. Liebs aber halt sehr das Hinterrad in die Kurve zu pressen.

Tut ja jetzt aber wenig zur Sache.
Ja DH Karkasse ist schon ziemlich brutal. Ich muss mir da was überlegen.
Jemand Erfahrungen mit den 650b Plus Modellen hinsichtlich Pannensicherheit?
Müssten ja theoretisch mehr abkönnen hinsichtlich mehr Volumen :)
 
das halt länger her mit dem Hardtail. Da habe ich DT Swiss Felgen drauf gehabt. 26er Felge mit glaub 28er MW und Schwalbe Fat Albert, Magic Mary und Racing Ralph. Bin irgendwie immer Schwalbe gefahren. kP warum.

Meine Fahrweise ist sehr hecklastig. Das ist fakt. Sollte ich anpassen. Liebs aber halt sehr das Hinterrad in die Kurve zu pressen.

Tut ja jetzt aber wenig zur Sache.
Hast mal geschaut was heute eine Super Trail Reifen wiegt?
Der Reifen hat nichts mehr auf einer 30mm Felge mit dem 26 Reifen auf einer 28mm Felge gemeinsam.
Jemand Erfahrungen mit den 650b Plus Modellen hinsichtlich Pannensicherheit?
Müssten ja theoretisch mehr abkönnen hinsichtlich mehr Volumen :)
Nicht automatisch, auch dort gibt es deutliche Unterschiede. Die ersten 27.5+ waren super schnell platt weil zu instabil obwohl schwer.

Da es aber eine typische eBike Größe ist, bekommst dort schöne schwere Reifen in SG Karkasse etc.

Ich würde einen anderen Weg gehen als deine Ideen bisher.
 
Hast mal geschaut was heute eine Super Trail Reifen wiegt?
Der Reifen hat nichts mehr auf einer 30mm Felge mit dem 26 Reifen auf einer 28mm Felge gemeinsam.

Nicht automatisch, auch dort gibt es deutliche Unterschiede. Die ersten 27.5+ waren super schnell platt weil zu instabil obwohl schwer.

Da es aber eine typische eBike Größe ist, bekommst dort schöne schwere Reifen in SG Karkasse etc.

Ich würde einen anderen Weg gehen als deine Ideen bisher.
mhm verstehe. Was wäre denn dein Weg? Fahrtechnik anpassen und leichteren Trail Reifen mit bisschen mehr Druck fahren? :)
 
Falls du mit dem Gedanken B+ liebäugelst, ich kann sagen diese Reifen (also echte B+ 2.8 - 3.0) sind entweder Socken oder sackschwer.
Problem bei den Socken wie Nobbinic oder Duro Miner sind die weit auseinander stehenden Stollen, dazwischen reissen Steine gern Löcher.
In Ainsa war das echt grenzwertig, sehr oft Schlitze im Reifen.

Daher hab ich jetzt einen Chronicle 3.0. Für Schönbuchtrails sollte der auch ausreichen, man kann super gut herumschliddern.

Aber die Seitenwände sind extrem empfindlich. Keine Tour ohne Maxalami. Schöner Komfort auch bei üblem Geschepper. Felge ist eine p.o.g. mit 45mm innen, sehr massiv.
Hatte nur ein einziges Mal mit dem 3.0 einen Durchschlag an einer Felskante in Finale, aber ohne Plattfuss - ein Insert braucht es also nicht. Der Luftdruck ist schwierig mit so breiten Reifen, das muss sehr genau. Bei mir 1.2bar, keine 0.1 weniger oder mehr.

Nimm lieber einen guten DD oder DH Reifen.
Den DHF zB gibt es als DH auch in DC, rollt wie verrückt aber ist halt auch sackschwer (hab den 29 2.5 am Endurofully)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fahre auch sehr viel Trail / Enduro Hardtail, im Sommer (bzw. bei eher trockenen Bedingungen) fahre ich den Maxxis Rekon+ 2,8" und in der nassen Jahreszeit hinten nen 2,6er Hans Dampf und vorne nen 2,6er Magic Mary. Alle auf nem LRS mit ca.34mm Felgen-Innenweite.
Der Rekon rollt super schnell und bietet im Sommer ausreichend Grip, da er auf festen Boden echt gut klebt...
Der HansDampf hinten lässt sich noch treten und der MagicMary vorn hat sau viel Grip..

Hab lange rumprobiert, fahre zwischen 1bar und 1,5bar tubeless ohne Reifenwurst und hab keine Probleme mit Platten oder Felgenschäden.
 
Jemand Erfahrungen mit den 650b Plus Modellen hinsichtlich Pannensicherheit?
Müssten ja theoretisch mehr abkönnen hinsichtlich mehr Volumen :)
nur mit Pannenschutz. Geht. Das finden des richtigen Luftdrucks ist aber schwierig. zu viel und man hüpft wie ein Flummi, zu wenig und man tackert auf dem Insert

bin jetzt von 27,5+ mit Insert auf 29 mit VITTORIA Martello Trail 29 x 2,35 umgestiegen und eigentlich ganz angetan. Der Vittoria hat eine sehr steife Seitenwand und tritt sich ziemlich gut. Luftdruck ist ca 0,1bar weniger als Conti (Kaiser/Baron)
 
Also ich fahre auch sehr viel Trail / Enduro Hardtail, im Sommer (bzw. bei eher trockenen Bedingungen) fahre ich den Maxxis Rekon+ 2,8" und in der nassen Jahreszeit hinten nen 2,6er Hans Dampf und vorne nen 2,6er Magic Mary. Alle auf nem LRS mit ca.34mm Felgen-Innenweite.
Der Rekon rollt super schnell und bietet im Sommer ausreichend Grip, da er auf festen Boden echt gut klebt...
Der HansDampf hinten lässt sich noch treten und der MagicMary vorn hat sau viel Grip..

Hab lange rumprobiert, fahre zwischen 1bar und 1,5bar tubeless ohne Reifenwurst und hab keine Probleme mit Platten oder Felgenschäden.

Dämpft der Rekon+ gut?
 
Dämpft der Rekon+ gut?
Naja, genau genommen dämpft ja kein Reifen sondern federt die Schläge nur etwas ab...
Durch die weiche Karkasse ist beim Rekon hier der Luftdruck entscheidend.

Ich fahre den Luftdruck so, dass er noch nicht beim treten "wippt", aber möglichst niedrig.

Dann nimmt er kleine Wurzeln und Steine schon gut raus und man sitzt wesentlich komfortabler als auf nem Hardtail mit 2.3er XC Reifen (die dann 2bar oder so brauchen)
 
Servus Leute,
ich suche einen Hinterradreifen der gut für ein Enduro Hardtail geeignet ist und komme auf meiner Suche nicht wirklich zu nem Ergebnis. Das Gewicht ist mir ziemlich Bums, hauptsache ist er lässt sich bergauf halbwegs treten und ist nahezu "unplattbar".
LRS ist Tubeless.
Hoffe Ihr habt Input :)
Was bist du denn bis jetzt hinten für Reifen gefahren ?
Ohne das zu wissen kann man da schwer Tipps geben.
 
Dann nimmt er kleine Wurzeln und Steine schon gut raus und man sitzt wesentlich komfortabler als auf nem Hardtail mit 2.3er XC Reifen (die dann 2bar oder so brauchen)
Ich bin letztmalig 2bar gefahren als eine 19mm Felge nicht tubeless ging mit einem 2.25 Reifen. Heute mit 30mm Felgen bist auch mit leichten Reifen gut weg von diesem Druck.

Naja, genau genommen dämpft ja kein Reifen sondern federt die Schläge nur etwas ab...
Ich würde es eher als Dämpfung bezeichnen als Federung.
 
Zurück