IG Rhein/Ruhr - Aktionstag zur Erhaltung des Rotbachtrail

Sicher geht es nicht ohne §§§§ aber das Ganze lässt sich sicherlich nicht ganz so trocken präsentieren :) so das man nicht nach der ersten paar Zeilen Gefahr läuft den Weiter-Buttom zu suchen oder einzuschlafen :D :winken:.

Wir haben doch extra die Dimb IG Rhein/Ruhr wegen solchen Sachen ins Leben gerufen, wer sitzt denn da jetzt am Steuer? Hier sind sicher einige Leute die Ihren Lokalpolitiker etwas zum Thema mitteilen möchten aber irgendwie nicht wissen wie sie das richtig anstellen sollen, da sollte wir als Dimb sowas wie einen Leitfaden raus geben und auch ein wenig koordinieren. Oder sehe ich das falsch?
 
Gibt es die IG Rhein/Ruhr denn noch?? Meines Wissens ist bei der DIMB keine solche IG mehr gelistet. Ich glaube, nachdem der Dirk @silent damals das Handtuch geworfen hat, ist auch die IG langsam verschwunden. Es gab mal eine Anfrage nach Leuten, die sich evtl. einbringen würden, das war aber wohl auch alles.
 
Jeep, danke @skaster für die Info, die IG ist nicht mehr gelistet und die Anfrage der DIMB habe ich auch noch im Kopf habe aber aus gesundheitlichen Problemen nicht drauf reagiert. Also.. Ab zur JHV der DIMB und nachfragen was sich da machen läßt zum Thema Rotbach :) Ich hoffe das eine breitere Basis entsteht und @OneWheeler etwas Unterstützung bei seinen Bemühungen zukommt.

P.S Ich habe meinen alten Nick trailpunk in Rente geschickt, ist nicht mehr ganz zutreffend der Name :)
 
Sowohl gegenüber (Lokal-) Politikern als auch gegenüber der Verwaltung sollte man immer darauf hinweisen, dass nach dem Bundesnaturschutzgesetz der Naturschutz als Ziele auch

1. die Erholungsfunktion für die Bürger (§ 1 Abs. 1 BNatSchG) und
2. den Zugang zur Natur (§ 1 Abs. 4 Nr. 2 BNatschG)

verfolgt. Und man kann dann auch nachfragen, wie diese Ziele konkret berücksichtigt und umgesetzt werden.

Auch kann man fragen, ob ein Naturschutz in und um Ballungsgebiete herum, der das Bedürnis der dort lebenden Menschen nach (Nah-) Erholung nicht ausreichend berücksichtigt, die tatsächlich nutzbaren Naherholungsgebiete über Gebühr einschränkt und/oder die Menschen auf weiter entfernt liegende Erholungsgebiete verweist, der Natur wirklich nutzt.

Wer mehr Background benötigt: http://www.dimb.de/images/stories/p...ports_im_Bundesnaturschutzgesetz_12022012.pdf
 
Ich holte das hier mal nach Vorne.
Denn der her benannte Rotbachtrail, wurde jetzt zwischen Hüsken Schroer und der Brücke zum Kiesweg, duch maive Barrikaden aus frisch gefällten Bäumen und Astwerk versperrt.
 
Zurück