IG51 Kette - was mache ich falsch beim Lösen ?

Registriert
27. April 2007
Reaktionspunkte
0
Hola,

ich besitze seit kurzem ein gebrauchtes Stevens S4 (2005) Mountainbike und bin mit diesem eigentlich auch sehr zufrieden. Nun ist es leider so, dass die vorderen Kettenblätter leider nichtmehr ganz sauber laufen bzw. an einer Stelle immer ein wenig zur rechten Seite rüber ziehen. Ich habe diese schon einmal komplett demontiert und die Befestigungsschrauben überprüft - leider hat dies den Fehler nicht behoben und ich habe mich daher entschlossen, die drei Ritzelblätter, die Kasette sowie die Kette komplett zu tauschen (Ich weiss auch nicht, wie weit der Vorbesitzer bereits gefahren ist mit dem Bike).

Nun bin ich leider was die Zweiradmeachnik angeht eher Anfänger. Die alte Kette wird ja im Grunde nichtmehr benötigt und ich könnte diese im Grunde ja auch abflexen. Ich würde jedoch gerne die Kette mit einem "Kettennieter" lösen (bzw. die neue Kette entsprechend in der Länge anpassen).

Und hier liegt auch schon mein Problem: Ich habe mir auf eBay einen recht preiswerten Kettennieter gekauft und kriege einfach keinen der Bolzen aus einem der Kettenglieder der IG51 Kette rausgeschoben. Der Kraftaufwand ist enorm und selbst wenn ich um die Hebelwirkung zu verstärken anstatt des kleinen Drehgriffs dort z.B. einen Schraubenzieher einsetze, ist es mir nicht möglich, einen der Bolzen raus zu schieben.

Meint ihr es liegt tatsächlich an dem billigen Kettennieter ? Ich habe mich zuvor ein wenig informiert und auf diversen Seiten im Internet gelesen, dass ein günstiges No-Name Modell eigentlich zum lösen/kürzen der Kette ausreichen sollte.

Welchen preisgünstigen jedoch guten Kettennieter (nur Werkstattausführungen) würdet ihr alternativ empfehlen ?,

Vielleicht kennt jemand auch eine gut bebilderte Anleitung für mich wo ich einmal überprüfen kann, ob meine Vorgehensweise korrekt ist ? Eigentlich ist das Ganze ja auch nicht so schwer bzw man kann nicht alzuviel falsch machen.

Irgendworan muss es ja aber liegen (die Kette ist eigentlich auch noch gut in Schuss und ich habe den Bolzen vorher auch mit ein wenig WD 40 eingesprüht ...)

Gruß Jan
 
Am Anfang etwas hart aber ohne Verlängerung zu bewerkstelligen.
Du mußt nur die Kette sauber einlegen und den Stift mögl. gerade auf den Bolzen führen.
Dann mit Gefühl und Nachdruck arbeiten.
 
Ähm, eine kurze Frage hätte ich da dann doch noch:

Der Kettennieter von Tacx ist ja für HG Ketten.

Nun ist meine bestehende Kette eine IG51 und ich wollte diese nach der Demontage gegen eine 7/8 Fach SRAM PC48 tauschen (die hat zwar ein Kettenschloss, soll aber noch gekürzt werden).

Tut es der HG Nieter für meinen Zweck ebenfalls ? Tacx bietet ja noch zwei alternative Modelle an laut deren HP (klick hier)
 
Nur die Bayern feiern, katholisch die Brüder, ein Anlass zum saufen.
Wir Franken schließen uns nur an.
Mit dem Kettennieter krieg ich sie alle
nimm den Renn/AtB nicht den für alle Ketten.
 
Auch wenn es schon ein paar Tage her ist...
Für die Zukunft:
Such mal deine vielleicht schon gelöste Kette ab! Da wird es ein Kettenglied geben das sich von den anderen etwas unterscheidet. Wenn du das gefunden hast wirst du es auch auf wundersame Weise relativ leicht rausdrücken können! :)
Bei den anderen Gliedern beißt du dir die Zähne aus...
 
Auch wenn es schon ein paar Tage her ist...
Für die Zukunft:
Such mal deine vielleicht schon gelöste Kette ab! Da wird es ein Kettenglied geben das sich von den anderen etwas unterscheidet. Wenn du das gefunden hast wirst du es auch auf wundersame Weise relativ leicht rausdrücken können! :)
Bei den anderen Gliedern beißt du dir die Zähne aus...

Ich habe die alte kette mitlerweile abgeflext :) war der einzige weg die abzubekommen.

aber da es mich interessiert, würde ich gerne auf dein posting nochmals zurück kommen: ist es den unmöglich, die anderen kettenglieder zu trennen (z.B. zum kürzen der kette) ? du hast schon recht, ein stift sah etwas anders aus als die anderen, allerdings ging der ebenfalls nicht wirklich raus.

das würde ja bedeuten, man müsste sich immer genau eine kette kaufen die entsprechend viele glieder von der länger her hat wie die, die man austauschen möchte. oder sehe ich das falsch ?
 
nein
die ketten sind immer länger und werden entsprechend gekürzt. Bei Shimano ketten liegt immer ein sogenannter Nietstift dabei der mit einem Nietendrücker eingedrückt und anschliessen abgebrochen wird. Den nietstift immer nur einmal verwenden und die stelle nicht wieder auf machen.
 
siehsu falsch + der Rat stimmt nicht. ;)

noch bisher mit jedem Nieter hab ich nen Stift aus der Kette raus und dann nen neuen reinbekommen (auch wenn ein normaler Nieter die Stifte nicht richtig vernieten kann, das kann nur der Rohloff).
habe auch nie davon gehört, dass jemand den Stift nicht rausbekommt.
Die Kette beim reinpfuschen des neuen Stifts verbiegen, oder das entsprechende Glied sehr schwergängig zusammendrücken, ja. Aber gar nicht raus?

Kette gibts nur in einer Länge (zu lang ;) ) und die passende Kette erzeugst Du per Rausdrücken des entsprechenden Stifts (danach gleich mit Powerlink o.ä. schließen)
 
alles kompliziert ^^

ich vermute mal es lag bei meiner alten ig51 kette da dran, dass diese halt schon einige kilometer gelaufen ist und die stifte natürlich dann ziemlich fest saßen und ich zudem auch noch einen billigen kettennieter verwendet habe. ansonsten bin ich eigentlich der meinung, sollte sich jeder kettenglied lösen lassen ...

so, nun nehmen wir mal an ich kaufe mir eine neue kette (ich hab zwar schon eine neue mit kettenschloss, aber das verrat ich jetzt hier mal nicht) die zu lang sein wird. also suche ich den entsprechenden stift und kürze dort die kette. jetzt könnte man ja entweder den stift komplett rausdrücken und mit einem neuen der bei shimano ketten mitgeliefert wird wieder "vernieten" oder man drückt halt die stifte nicht ganz raus und schließt diese wieder.

sehe ich das jetzt soweit richtig ?
 
Zurück