- Registriert
- 27. April 2007
- Reaktionspunkte
- 0
Hola,
ich besitze seit kurzem ein gebrauchtes Stevens S4 (2005) Mountainbike und bin mit diesem eigentlich auch sehr zufrieden. Nun ist es leider so, dass die vorderen Kettenblätter leider nichtmehr ganz sauber laufen bzw. an einer Stelle immer ein wenig zur rechten Seite rüber ziehen. Ich habe diese schon einmal komplett demontiert und die Befestigungsschrauben überprüft - leider hat dies den Fehler nicht behoben und ich habe mich daher entschlossen, die drei Ritzelblätter, die Kasette sowie die Kette komplett zu tauschen (Ich weiss auch nicht, wie weit der Vorbesitzer bereits gefahren ist mit dem Bike).
Nun bin ich leider was die Zweiradmeachnik angeht eher Anfänger. Die alte Kette wird ja im Grunde nichtmehr benötigt und ich könnte diese im Grunde ja auch abflexen. Ich würde jedoch gerne die Kette mit einem "Kettennieter" lösen (bzw. die neue Kette entsprechend in der Länge anpassen).
Und hier liegt auch schon mein Problem: Ich habe mir auf eBay einen recht preiswerten Kettennieter gekauft und kriege einfach keinen der Bolzen aus einem der Kettenglieder der IG51 Kette rausgeschoben. Der Kraftaufwand ist enorm und selbst wenn ich um die Hebelwirkung zu verstärken anstatt des kleinen Drehgriffs dort z.B. einen Schraubenzieher einsetze, ist es mir nicht möglich, einen der Bolzen raus zu schieben.
Meint ihr es liegt tatsächlich an dem billigen Kettennieter ? Ich habe mich zuvor ein wenig informiert und auf diversen Seiten im Internet gelesen, dass ein günstiges No-Name Modell eigentlich zum lösen/kürzen der Kette ausreichen sollte.
Welchen preisgünstigen jedoch guten Kettennieter (nur Werkstattausführungen) würdet ihr alternativ empfehlen ?,
Vielleicht kennt jemand auch eine gut bebilderte Anleitung für mich wo ich einmal überprüfen kann, ob meine Vorgehensweise korrekt ist ? Eigentlich ist das Ganze ja auch nicht so schwer bzw man kann nicht alzuviel falsch machen.
Irgendworan muss es ja aber liegen (die Kette ist eigentlich auch noch gut in Schuss und ich habe den Bolzen vorher auch mit ein wenig WD 40 eingesprüht ...)
Gruß Jan
ich besitze seit kurzem ein gebrauchtes Stevens S4 (2005) Mountainbike und bin mit diesem eigentlich auch sehr zufrieden. Nun ist es leider so, dass die vorderen Kettenblätter leider nichtmehr ganz sauber laufen bzw. an einer Stelle immer ein wenig zur rechten Seite rüber ziehen. Ich habe diese schon einmal komplett demontiert und die Befestigungsschrauben überprüft - leider hat dies den Fehler nicht behoben und ich habe mich daher entschlossen, die drei Ritzelblätter, die Kasette sowie die Kette komplett zu tauschen (Ich weiss auch nicht, wie weit der Vorbesitzer bereits gefahren ist mit dem Bike).
Nun bin ich leider was die Zweiradmeachnik angeht eher Anfänger. Die alte Kette wird ja im Grunde nichtmehr benötigt und ich könnte diese im Grunde ja auch abflexen. Ich würde jedoch gerne die Kette mit einem "Kettennieter" lösen (bzw. die neue Kette entsprechend in der Länge anpassen).
Und hier liegt auch schon mein Problem: Ich habe mir auf eBay einen recht preiswerten Kettennieter gekauft und kriege einfach keinen der Bolzen aus einem der Kettenglieder der IG51 Kette rausgeschoben. Der Kraftaufwand ist enorm und selbst wenn ich um die Hebelwirkung zu verstärken anstatt des kleinen Drehgriffs dort z.B. einen Schraubenzieher einsetze, ist es mir nicht möglich, einen der Bolzen raus zu schieben.
Meint ihr es liegt tatsächlich an dem billigen Kettennieter ? Ich habe mich zuvor ein wenig informiert und auf diversen Seiten im Internet gelesen, dass ein günstiges No-Name Modell eigentlich zum lösen/kürzen der Kette ausreichen sollte.
Welchen preisgünstigen jedoch guten Kettennieter (nur Werkstattausführungen) würdet ihr alternativ empfehlen ?,
Vielleicht kennt jemand auch eine gut bebilderte Anleitung für mich wo ich einmal überprüfen kann, ob meine Vorgehensweise korrekt ist ? Eigentlich ist das Ganze ja auch nicht so schwer bzw man kann nicht alzuviel falsch machen.
Irgendworan muss es ja aber liegen (die Kette ist eigentlich auch noch gut in Schuss und ich habe den Bolzen vorher auch mit ein wenig WD 40 eingesprüht ...)
Gruß Jan