Ihr trendsetter ihr! - Specialized Sisp/fixed

Registriert
7. Dezember 2004
Reaktionspunkte
14
Ort
Lübeck
nachdem grade hier
mal wieder die hippness des gefixten rades diskutiert wird, kann ich das thema ja mal erstellen.

für den aufbau meines rades war ich neulich im LBs, hab nen ollen vorbau gekauft - da fiel mir bereits dieses Rad ins Auge

908495loy4.jpg


modell langster ausführung new york und yellow cab yellow.

heute war das (wohl) verkauft, dafür wurde das gerade endmontiert:

908496lmg9.jpg


variante seattle. - candy green - sehr schöner farbton.

es gibt auch noch boston...

908492lgt5.jpg



die räder unterscheiden sich technisch alle nicht großartig, alle 28er, alle einseitig freilauf sisp, einseitig fixed.- nur die lenkerform und vorbau unterscheiden sich . new york und seattle haben in Rahmenfarbe lackierte naben und felgen, lezteres auch plasteschutzbleche in holzoptik sowie ein metallbadge auf dem unterrohr genietet...griffe waren beim shopmodell weiss, und es hatte einen grün eloxierten becherhalter (!) als flaschenhalter. die felgenfarbe passte entgegen dem bild perfekt zum rahmen und naben.

echt schöne räder, (in natura noch mehr als auf den fotos - weniger traktorlook) ich fühlte mich spontan an die singlespeed galerie erinnert - sie wirkten als seien sie dort entsprungen. klar ganz böser sellout, aber ich war froh mal wieder nicht einheitsschwarz oder einheitsweiss zu sehen.

wollte nur mal sagen dass ichs schön fidne dass ihr singlespeeder mit euren customaufbauten mal wieder was aussergewöhnliches in das sortiment der fahrradhersteller gebracht habt, bzw diese angeregt habt mal über dentellerrand zu schauen und nette details an rädern anzubringen. :daumen:

new york hat übrigens decals im graffiti schablonen look sowie den spruch "driver wears less than 20$ cash" udn die fahrpreise pro minute aufgeklebt/druckt... :)
 
Bleibt nurnoch zu sagen das deren Preis mit 599€ auch ok ist (nur das Seattle kostet wegen Schutzblechen und Getränkehalter nen Fuffi mehr)

Ich habe mich spontan in das Seattle verliebt und werde mir das wohl auch noch zulegen, Einheitsbrei hin oder her.
 
ist natürlich ideal für den hersteller. so kann man billigste technik für den gleichen oder einen höheren preis verkloppen als ein besser ausgestattetes geschaltetes.
 
öhm

wie kann man für irgendwas einen trend setzen dass es schon seit über hundert jahren gibt?
 
ist natürlich ideal für den hersteller. so kann man billigste technik für den gleichen oder einen höheren preis verkloppen als ein besser ausgestattetes geschaltetes.

das ist natürlich völlig richtig. dennnoch würde ich mal zu gerne wissen für wieviel Mike Sinyard denn das einzelne xt schaltwerk schlussendlich ordert.

die preise kannte ich erhlich gesagt gar nicht, standen auch keine dran, und ich habe den tech auch nicht gefragt. die räder sidn aber echt schön aufgebaut - bis ins detail zb lenkerband statt schnöde plastestöpsel, zb der flaschenhalter, oder den lenker - das ist so ein ttrekking/city/omarad tresen, wie er in den letzten jahren vermehrt einzug an sispeedern hält, mal nicht der übliche flatbar, oder riser. oder rennlenker.
oder dass man sich mal die mühe machte die rahmenfarbe wirklich exakt auf die naben und felgen zu übertragen. oder auch nur die decals, / lackierung, da stecken auch noch viele details drin, die man beim ersten hinsehen gar nicht erkennt. bahnausfaller udn schraubachsen inklusive.

und ganz ehrlich wenn mal ein hersteller den mut aufbringt sich vom einheitsbei der masse abzuheben, dann soll er da gerne auch geld für bekommen. ich denke deswegen werden die dinger sich verkaufen wie geschnitten brot. und wahrscheinlich nach dem ersten überschwang kaum bewegt werden.:rolleyes:

und singlestoph : ich meinte eigentlich eher den look nicht die technik. ;) - edit - nein beim nochmaligen drübernachdenken meinte ich auch das nicht. - ich freu mich einfach nur mal wieder schöne bikes im schaufenster eines ladens zu sehen - nicht jeder hat ne rote flamme oder ein haifischbecken um die ecke. wenn sich das für den hersteller auszahlt solls mir recht sein. die optische und technische verwandschaft zur örtlichen udn anderen gallerien dieser art können diese großserienbikes aber nicht leugnen,...
 
also damit kann man ruhig das stadtbild verschönern.

der preis scheint mir,
im vergleich zu bergamont zb noch ok.
das kona paddywaggon dürfte auch in dem dreh liegen.

braucht man für das yellow cab-modell
nen taxischein oder nur nen mohawk + zwei knarren?
sjff_01_img0485.jpg
 
also damit kann man ruhig das stadtbild verschönern.

der preis scheint mir,
im vergleich zu bergamont zb noch ok.
das kona paddywaggon dürfte auch in dem dreh liegen.

braucht man für das yellow cab-modell
nen taxischein oder nur nen mohawk + zwei knarren?
sjff_01_img0485.jpg

Redest Du mit mir? Du laberst mich an? Du laberst MICH an?? Kann es sein, daß Du mich meinst, Du redest mit mir? Ich bin der einzige, der hier ist...!":D
 
Kann einer das Specialized Langster, das Veloheld, das Fixie
Peace Maker und das Stevens Pista zueinander einschätzen ?
28" finde ich für die Waldautobahn zwar nicht ideal,
aber die Räder sehen einfach geil aus.
 
Kann einer das Specialized Langster, das Veloheld, das Fixie
Peace Maker und das Stevens Pista zueinander einschätzen ?
28" finde ich für die Waldautobahn zwar nicht ideal,
aber die Räder sehen einfach geil aus.

versteh ich dich richtig dass du die räder durchs gelände prügeln willst ?

da ich nur das spezi in natura kenne kann ich auch nur dazu was sagen - die oem reifen sind RR slicks. definitv strassenbereifung, schmale felgen. die reifenfreiheit war auch eher niedrig wenn mich nicht alles täuscht... wenn du mal sagst was dich am spezi besonders interessiert kann ich beim nächsten stop gerne mal einen spziellen blick auf den rahmen werfen.
 
Also ich hab das Spezi- New York... Wenn ihr fragen habt, ich beantworte sie gerne.

Habe aber die Reifen geändert, denn die originalen warn einfach ungeeignet für Kurier fahren. Hatte nach 3 Tagen bereits 2xMal nen Platten.

Aber ansonsten ein geiles Gerät!
 
Falls du damit was anderes als Straße fahren willst: Kona Paddywagon oder On One Pompino.
:) Im Wald macht das Fahren schon mehr Spaß.
Ich finde die Dinger halt nur vom Aussehen super.
Nach der kleinen MuttertagSSPtour heute nachmittag habe ich
das KleingangMTB zerlegt und baue es als SSP auf,die Übersetzung
wird etwas länger als beim vorhandenen.
26" ist schon die bessere Wahl, wenns mal querfeldein geht.
 
ist natürlich ideal für den hersteller. so kann man billigste technik für den gleichen oder einen höheren preis verkloppen als ein besser ausgestattetes geschaltetes.

Warum? In Relation zu den sonstigen Rädern dieser Marke passt der Preis doch. Zumal mir die Teile einigermassen tauglich aussehen. Die Sugino Kurbel ist z.B. deutlich schöner als die billige Truvativ, die am Bianchi Pista zum etwa selben Preis dran ist (war?).

Versuch mal selbst so ein Rad mit vergleichbaren Neuteilen zusammenzuschrauben. Da ist der größte Teil des Budgets schon beim Rahmen aufgebraucht.

Ich finds gut, dass es sowas in neu, fertig und tauglich zu kaufen gibt. Dann kauft nicht jede Nase Bahnräder an die man keine Bremsen montieren kann um dann im Krankenhaus zu merken, dass das doch keine gute Idee war. Und schöne Klassiker werden nicht mit der Flex zerstört. Wenn ich nicht schon so viele Räder hätte, könnte ich direkt schwach werden.

Bei Linke hängt so ein Modell "New York" im Schaufenster, macht einen guten Eindruck.
 
Ich hab´das "Yellow Cab", und bin bisher sehr zufrieden damit. Den schmalen Lenker hab´ich allerdings gegen einen alten Riser getauscht, das schmale Teil taugt nichts für Überlandfahrten.
Ich finde den Preis O.K. Im Relation zu den in der Bucht angebotenen Umbauten finde ich den Preis angemessen. Und 10 Prozent kann man immer noch raushandeln. Noch dazu hab´ich die Sicherheit, daß der Rahmen hält und keine Macken oder 10 Vorbesitzer hat.
 
:) Im Wald macht das Fahren schon mehr Spaß....
26" ist schon die bessere Wahl, wenns mal querfeldein geht.

für querfeldein, radcross gibts ja bekanntlich spezielle räder

die haben 28" laufräder .....

surly bietet mit dem crosscheck einen rahmen an mit dem man wenn man 45mm reifen dran hat auch singletrails fahren cann

der steamroller rahmen müsste auch mit 32mm crossreifen noch funktionieren

s
 
hab heute auch eins von den gelben gesehen.
die farbe geht doch deutlich mehr ins orangeliche als die bilder es vermuten lassen. ich weiß nicht, das ding sah bei dem kollegen ziemlich daneben aus. ok, kuriere mit schicki-rädern sind für mich gleich schönwetterbiker. dann noch in schritttempo auf dem radweg dahergondeln, ein käppi im mongo-style schräg aufgesetzt, schild schräg nach oben, das sah schon äußerst dämlich aus.
 
:daumen:
für querfeldein, radcross gibts ja bekanntlich spezielle räder

die haben 28" laufräder .....

surly bietet mit dem crosscheck einen rahmen an mit dem man wenn man 45mm reifen dran hat auch singletrails fahren cann

der steamroller rahmen müsste auch mit 32mm crossreifen noch funktionieren

s

Ich baue das verbliebene Kleingangrad auch zum SSP um.
Es fehlt nur noch der Kettenspanner.
Die Lösung wie bei dem ersten SSP funktioniert leider nicht,
weil die Kette zu dicht am Schaltauge vorbeiläuft.
Am Wochenende werde ich mich wohl an die Drehbank stellen und
was außenliegendes fabrizieren. :daumen:
 
Hi,

hab heute ein Langster New York gesehen und spiele mit dem Gedanken das schöne Teil zu holen... sozusagen als Ergänzung für meinen Fuhrpark! Einfach ein anderer Typ von Bike und weil es einfach geil aussieht.
Habe nur Bedenken wegen meines Gewichts von ca. 89kg. Einsatz werden wohl Stadt, Feld- und Radwege sein.

- Kann man die Serienbereifung ohne probleme Tauschen (geht sehr eng zu...) gegen eine mit mehr Profil.

Danke
Mathias
 
Zurück