Im Winter radfahren

Registriert
22. November 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo,

wollte mal fragen, wie ihr das so für den Winter plant. Es wird ja immer kälter villeicht kommt bald der erste Schnee. :(:heul: Wo ist bei euch die Schmerzgrenze? Was macht ihr wenn draussen nichts mehr geht?!
 
Hallo,

wollte mal fragen, wie ihr das so für den Winter plant. Es wird ja immer kälter villeicht kommt bald der erste Schnee. :(:heul: Wo ist bei euch die Schmerzgrenze? Was macht ihr wenn draussen nichts mehr geht?!

Irgendwo zwischen -5 und -10°C machen die Luftfederelmente dicht. Bis dahin wir ganz normal gefahren. Ab da werden die Touren deutlich kürzer, weil eh anstrengender bei der Kälte und das Tempo merklich langsamer, weil es federt nicht mehr so viel und der Fahrtwind fängt an weh zu tun!

Merke: frischer Schnee = riesen Bikespaß! Das draußen gar nichts mehr geht, habe ich hier im Bergischen Land noch nicht erlebt.
 
Hallo,

wollte mal fragen, wie ihr das so für den Winter plant. Es wird ja immer kälter villeicht kommt bald der erste Schnee. :(:heul: Wo ist bei euch die Schmerzgrenze? Was macht ihr wenn draussen nichts mehr geht?!

ich fahre im winter hardtail da habe ich das problem mit der federung nicht so. die touren werden kürzer, klar. vor weihnachten häufiger auf den weihnachtsmarkt zum glühwein trinken :D:D


und ein schöner wintertag mit viel eis und schnee auf den straßen unter den spikereifen

that`s it :daumen::daumen:
 
bin letztes jahr auch bei -15° täglich 20km zur arbeit gefahren
außer einem kettenbruch war eigentlich nix
natürlich braucht das bike in dieser zeit viel pflege
überhaupt um das salz wieder wegzubekommen
und genau
so eine frische schneedecke hat schon auch was
 
Hallo, wollte mal fragen, wie ihr das so für den Winter plant. Es wird ja immer kälter villeicht kommt bald der erste Schnee. :(:heul: Wo ist bei euch die Schmerzgrenze? Was macht ihr wenn draussen nichts mehr geht?!
:rolleyes:
1. Gute Klamotten kaufen (warm + winddicht)
2. Gute Laune + warmen Tee mitnehmen
3. Gute Beleuchtung anschaffen
(wenn nötig, manch einer hat auch am Tage genug Zeit)
4. Biken....
In der Tat nicht ganz so lange Touren....meist nicht länger als
60-90 Minuten.
Wird es zu kalt, zu schneereich oder gar überfroren - wird vom AMS
auf das LTD gewechselt - welches vorsorglich "Winterreifen" bekommt.
Voriges Jahr war erst Schluss - als vor Schnee wirklich gar nichts mehr ging....aber so ein Winter kommt zum Glück nicht alle Tage.
Aber für diese "Härte"-Fälle steht noch ein Kettler im Schlafzimmer....:p






Dieses Jahr ist OP-bedingt (noch) Zwangspause....
Aber die Spikereifen stehen für alle Fälle schon bereit......:cool:

Ach ja Schmerzgrenze:
Ist abhängig vom Wind und so....aber
-6° hatte ich schon (windstill) - aber viel tiefer wäre ich auch nicht bereit draußen zu strampeln.
Denke bei -10° ist ganz sicher Schluß - kommt ja aber auch nicht zu oft vor...zum Glück.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na ich weiss nicht.........mir haben im letztes Jahr die "Irren" gereicht, die in der Stadt bei- 10° auf der Strasse gefahren sind weil die Fahrradwege nat. nicht frei waren und voller Schnee.
Fast zwei Radler überfahren weil sie sich im Berufsverkehr auf spiegelglatter Strasse lang legten.
In der Natur und als Sport am WE ist das nat.eine andere Sache. Meine Bikes bleiben bis Frühjahr eingesperrt.
 
Also bei mir ist die Schmerzgrenze, wenn die Temperatur nur noch einstellig ist, in der Regel wird also Ende Oktober eingemottet.Über den Winter geh ich Squashen und ins Fitnessstudio.
 
Bin ganzjährig mitm Bike unterwegs (nur kein Knipser). Fahre auch fast überall mitm Bike hin. Unter -10°C kommt dann die Snowboardklamotte raus (aufm Bike zwar nicht bequem aber warm^^)

Im Moment fahr ich immer noch mit der Trailtech, ok Nachmittags haben wir auch 10-15°C ++++++ und strahlender Sonnenschein :D:D

Komm die Woche leider nocht viel dazu, da kagg Simatic Schulung :(
 
also ich habe keine schmerzgrenze :cool:

bin letztes jahr auch bei -10 gefahen.

allerdings habe ich probleme mit kalten füßen. das ist mist:mad::mad:

arbeite an einer lösung..

ich liebe es auf einem verschneiten waldweg zu spuren :love::love:

bin vor zwei jahren morgens um 5 aufgestanden, nur um spuren zu können :cool::cool:
letztes jahr war sogar in frankfurt am main soviel schnee, dass dieses bedürfniss ausreichend erfüllt werden konnte..:cool::cool:

im club fahren wir das ganze jahr und nennen das den harten kern. :D:D also keine weicheier dabei :D:D

klamotten die alle temperaturen ertragen sind kein problem. nur downhill, wenn man beim uphill viel schwitzt, wirds schwierig.. :mad:

ich schwitze wie ein schwein beim fahren. selbst winterklamotten mache ich nass von innen :mad::mad: das machts manchmal hart und kalt :daumen:

aber was solls, ich lebe noch..


also jungs uns mädels.. auf die bikes. :love::love:
 
..keine schmerzgrenze - ausser viell. - 10 grad und dazu eiskalter wind ... aber sonst : let´s ride !!! greez , k.
 

Anhänge

  • RIMG0543.jpg
    RIMG0543.jpg
    49,8 KB · Aufrufe: 89
  • RIMG0557.jpg
    RIMG0557.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 80
  • RIMG0023.jpg
    RIMG0023.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 90
  • RIMG0056.jpg
    RIMG0056.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 90
..ich liebe es auf einem verschneiten waldweg zu spuren :love::love:
bin vor zwei jahren morgens um 5 aufgestanden, nur um spuren zu können :cool::cool:
also jungs uns mädels.. auf die bikes. :love::love:
:rolleyes:
Noch 1 mal mehr - und wir hätten wohl über die Namensrechte verhandeln müssen...:lol::lol::lol:

Das letzte lassen wir mal als offizielles "Winter- Motto 2011/2012"
so stehen...:daumen:
 
wenns unter 5 Grad geht hab ich keine Lust mehr draußen zu Biken weil ich mir dann immer irgendwas abfriere ;) darum gabs jetzt nen TACX Satori auf dem ich ab Dezember 3x wöchentlich Kraftausdauer machen will + 2x die Woche Fitness + Joggen.

sollte so gut über die kalte Jahreszeit kommen ;)
 
also ich muss sagen ab den Minusgradn wirds bei mir eng... kommt aber auch auf den Wind und den Bodenbelag an.
Wobei ich letzten Winter nur drei Wochen pausiert habe,
und das auch nur, weil echt vor Schnee gar nichts mehr ging.

Hoffen wir mal das es dieses Mal nicht ganz soooo schlimm wird

Als alternative geh ich dann halt mal mehr in die Kletterhalle oder Paintball spielen... ;)
 
Letztes Jahr bin ich einmal im Schnee gefahren.
Bei Sonnenschein pur macht es richtig Spaß.
Mit Stollenbereifung hatte man auf festgetrampelten Schnee Grip ohne Ende und es rollt leichter.
Nach 2 Stunden hatte ich nur meine Füße nicht mehr gespürt. :)

Bei unter 5°C ist für längeren Touren die Schmerzgrenze erreicht.
Wenn Schnee liegt, würd ich zwischendurch ne Runde fahren.
 
letztes jahr bin ich um die zeit schon lang im schneematsch rumgefahren
heuer war ja der november bald der schönste monat
bin glaub ich nur einmal nass geworden
also kanns gar nicht mehr so schlimm werden
 
Mein Tipp:

http://www.bike-discount.de/shop/k1038/a56644/celsius-artic-gtx-winterschuhe-schwarz-blau.html

Habe die Schuhe seit dem Wochenende, gestern erste Fahrt 20km zur Arbeit um 6h morgens bei -2 Grad.
TOP!!! Warme Füße, 1000x besser als jeder Überschuh!

das ist super das das bei dir funktioniert:daumen:

ich habe das vorgängermodell und bin nicht zufrieden..:mad:

hier im forum hat man mir vor kurzen mal wanderschuhe empfohlen. ich habe jetzt welche von meindl bestellt, schaun mer mal. :o

ich habe:

überschuhe von vaude
beheizbare sohlen
ski- und wandersocken aller art
clickies habe ich demontiert.

und trotzdem kalte füße nach ca. einer stunde und 0 grad. :eek:

vielleicht liegt es an meinm kreislauf. ich habe 30 jahre lang geraucht. am schluß 60 zigaretten am tag. vermutlich habe ich hier meine durchblutung ruiniert. :eek:

der letzte schritt zu warmen füßen wären dann polarschuhe bis minus 60 grad. :heul::heul:
 
Zurück