Immer Löcher in den Reifen!

Registriert
7. September 2001
Reaktionspunkte
0
Hallöchen,

kann mir jemand nen Tipp geben was ich gegen die ständigen Löcher in meinen Reifen machen kann.

Fettere Reifen wollte ich eigentlich erstmal nicht draufziehen.

Vielen Dank für Ratschläge,

Chocobo
 
Wenn es dir nicht so auf den Rollwiederstsand ankommt kannste mal son speziellen Panneschutzreifen kaufen. Gibts bei jedem großen Hersteller. Oder die billigere aber schlechtere Lösung wäre ne nachträglich einbaubahre Pannenschutzlage. Gibts im Fachhandel.

PS: Ist dein Felgenband grade aufgezogen?
 
Ja ich meinte diese Einlage.

Ein Felgenband deckt die Löcher in der Felge ab, durch die die Speichennippel gesteckt wurden. Deckt dieses Band nicht alle Löcher ab, quetscht sich der Schlauch durch dieses Loch und reist ständig auf.
 
@Kranked

Wenns mit dem Point keine Durchschläge bei 1,5 bar hast, dann bist entweder Du ein Federgewicht oder Du warst noch nie im steinigen Gebiet unterwegs.

Ich hatte mit den Points hinten selbst mit 2,5 bar noch Durchschläge (Michelin und Nokian DH Schlauch). Einmal bei einem Drop auf einem Stein und schon pfieff es wieder.

Mit den Gazzas ist Ruhe, auch bei ca 1,5 bar. Dafür hab ich meinen Hinteren die Seitenwand etwas aufgschlietzt. Das hatte ich bei den Points nicht. Bin sie aber auch nur ca. 400 DH Km gefahren.

@Chocobo
Warum hast Du immer Platten? Was fährst Du?
Durchschläge? : Mehr Luft,
dickeren Reifen, Conti Vertical Pro Tedection rollt lt. Bike besser als die meisten 2.1 CC Reifen
breitere Felge
Latexschlauch wenns leicht sein soll, oder DH Schlauch

Richtige Durchstiche:
Dickeren Reifen aus DH oder Dual,
Latexschlauch
 
Hallöchen,

also einmal nehme ich an, dass es ein spitzer Stein war. Beim anderen mal hab ich mir ne Reißzwecke eingefahren(dachte sowas gäbs nur im Film). Naja, auf jedenfall zwei Löcher in kürzester Zeit. Ich hab Zmax 1,95 drauf. Jetzt hab ich mir erstmal diese "Einlagen" für zwischen Mantel und Reifen geholt. Mal sehn obs was nützt. Naja bei dem ekelhaften Wetter kann man ja eh nich fahrn (vereiste Wege mit ner Wasserlache drüber das macht Spass).;)

Achso noch was: ich wieg 60 kg. Welchen Druck sollte ich denn so nehnen?

Schönen Feiertag noch,

Chocobo
 
Original geschrieben von Chocobo
Hallöchen,

also einmal nehme ich an, dass es ein spitzer Stein war. Beim anderen mal hab ich mir ne Reißzwecke eingefahren(dachte sowas gäbs nur im Film). Naja, auf jedenfall zwei Löcher in kürzester Zeit. Ich hab Zmax 1,95 drauf. Jetzt hab ich mir erstmal diese "Einlagen" für zwischen Mantel und Reifen geholt. Mal sehn obs was nützt. Naja bei dem ekelhaften Wetter kann man ja eh nich fahrn (vereiste Wege mit ner Wasserlache drüber das macht Spass).;)

Achso noch was: ich wieg 60 kg. Welchen Druck sollte ich denn so nehnen?

Schönen Feiertag noch,

Chocobo

Wegen 2 Platten so einen Aufstand. Mit dem wirst leben müssen, zumindest beim Z-Max. Das Klump ist einfach defekt und Durschlaganfällig.
 
@ mankra, wiege ca, 70-75 kilo also nix fliegen gewicht allerdings fahre ich die dinger(gefahren) mit ner doublewide, die hat nen wesentlich fettere auflage am flegenrand als ne "normale" DH felge, oder es liegt einfach daran das ich gut abfedere?!?!, weil wenn du mal in HH warst müsstest du eigentlich die kunsthalle anner alster kennen, die bin ich schon gedropt(3m ins nichts, *autsch* das waren die handgelenke)
 
..den hatte ich lange, auch 1.95, schlägt halt schnell durch wegen dem geringen Volumen. Gegen Nägel (Reisszwecken ?:D ) hilft gar nix, das geht eh durch alles. Im Gelände fahr ich jetzt Michelin FrontS/XLS, die sind fett , auch mit Schwalbe Light Schläuchen keine Durchschläge mehr (hmm, mit 3 bar). Seitenwände auch stabil fürs Gewicht(ca. 550g). Kein Vergleich aber mit DH Reifen+Schläuchen. Auch 2002 heisst sicher = Kilo++, (imo).

Gruss
N
 
Sicher ist nix.
Ich hab sogar meine Gazzalodi 2.6 an einem Stein die Seitenwand geschlitzt.
Und Durchschläge hatte ich auch, aber nur wenn ich unter 1,5 hinten und 1,2 vorne gehe.
 
Hi,

muß doch zu dieser wirklich lebenswichtigen Diskussion auch noch was beitragen.

Platten gehören einfach dazu! :o

Ist doch schön im Wald zu sitzen und Schläuche flicken! Vor allem die Kommentare des Fußfolges - brüüülllll :rolleyes: :D

Das mit den Fetten Reifen kann ich nicht nachvollziehen.
Fahre seit Jahren 1.95 Specialized un hab da keine Probleme!
Lediglich im extremen Gelände, da muß ich etwas Luft ablassen, ist das Risiko vor allem für 'Snakebites' groß. Meiner Meinung nach sind die meisten Felgen einfach zu schmal. Der Schlauch wird extrem über den Felgenrand gepresst und macht ihn anfällig.
Die meisten Platten hol ich mir bei den Tourenpausen. Hab irgendwie die Veranlagung das Bike im Dornengebüsch abzustellen - ja un da gibts halt welche die sind Hart wie Nägel, spitz wie Nadeln und 2cm lang.

Diesen Sommer bin ich SemiSlicks von Ritchey gefahren und hatte damit keinen einzigen Platten!
Z.B. auf der IBC Tour diesen Sommer hatten wir doch einige Platten und immer an Fetten Schlappen! Der Semislick hat sich trotz schwierigstem, aber trockenen Gelände bestens bewährt (war überrascht)

Dafi

:D :D :D
 
Also Jungs ich sach mal so...

das mit denn Fetten reifen, ist wie bei den Fetten Menschen....die gehen einfach schneller Platt

:lol: :lol: :lol: :lol:

coffee
 
Ja wenn du XC fährst und genug Geld hast, würd ich sagen UST und Hutchinson.

Ich fahre seid 1nem jahr Platten frei und das bei schon so manchem Durchschlag.
 
Zurück