Immer wieder 8en.

wøønde

just.balance
Registriert
22. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Hallo Leutz.

Hab ein Problem. Vor kurzem hab ich mir ne Alex 32Loch bestellt. Dazu hab ich DT-Revo's in 264er und 266er länge. Das Alles mit einer Hügi Classic zusammengespeicht (HR). Alles ordentlich gemacht. Also 100% richtig eingespeicht. Jedenfalls hat die Seite mit den kürzeren Speichen eine sehr starke Speichenspannung, es knarrt und ist schwer wenn man sie noch fester zieht(werden nur die nippel rund). Die andere seite ist relativ locker.

Das Problem ist nun, dass bei der noch so kleinsten erschütterung des Hinterrads sofort ne 8 drin ist. Aber nicht, wie es logisch wäre zur Seite der festen Speichen, sondern in die Richtung der lockeren. Wie kann das sein.
Das Resultat ist dann, dass ich die schon feste Seite immer nur noch fester ziehe um wieder zu zentrieren.

Wie sollte man beim Einspeichen die Speichen festziehen? erst alle locker, dann jede bis zum Gewindeende? dann Fest?..

Kann es ein Fabrikationsfehler der Felge sein?

thx.
 
also einspeichen sollten man folgender maßen...

zuerst mal korrekt locker einspeichen(meist 3X gekreuzt) dabei darauf achten das die Speichen längen korrekt sind und die entsprechenden längen auch auf der richtigen seite sind..

Ich mach es dann immer folgender maßen
>>>zuerst nehm ich mir den schraubendreher und dreh die nippel rund herum soweit "fest" , das das gewinde der speiche nicht mehr, oder maximal noch 2 Gewindegänge zu sehen sind(speichen sind jetzt noch locker..).Jetzt nehm ich den Spokey und ziehe rund herum erstmal 2 Umdrehungen fest... danach eine rundrum und wenns es dann spührbare spannung hat nochmal ne halbe bis ganze.

wenn das geschafft ist drücke ich das laufrad nochmal ab, damit sich die speichen setzen und beginne dann mit dem feinzentrieren...
 
Die genaue Länge ist 266/268mm . Das eine Seite mehr spannung hat liegt am Winkel der Speichen. Eine Seite geht ja fast gerade hoch und die andere schräge. Das Laufrad sollte auch genau im Zentrum sein damit du die beste spannung bekommst.
 
um eine richtige speichenspannung zu bekommen musst du das laufrad am anfang des zentrierens extrem nach rechts ziehen. dann zentrierst das laufrad aus und holst erst am ende das laufrad zur nichtantriebseite rüber. nur mit der möglichkeit kann man schnell und ohne probleme eine richtige speichenspannung auf beiden seiten hinbekommen.
 
Problem wird wohl sein das die Speichenspannung zu ungleichmäßig ist und somit kolabiert das Rad quasi in sich und könnte sich schon beim Abdrücken in sich verbiegen, das macht dann einmal oink und schon ist es ein chip.

Außerdem kann es auch sein das du die dünnen Revos schon überdehnt hast.

Die Revos sind für die Antriebsseite auch schon relativ krass dünn gewählt, meine Meinung als Gewichtsfreak! :)
 
Zurück