Immer wieder Sonntags

roadrunner_gs

tune speedigel
Registriert
2. September 2003
Reaktionspunkte
26
Ort
Berlin
Hallihallo.

Aus meiner Reihe "Immer wieder Sonntags" stelle ich auch diese Woche wieder meine Tour rund um die Dahme zum Angebot in der - wahscheinlich wie jedesmal irrigen - Hoffnung es mögen reichlich Mitfahrer erscheinen.

Treffpunkt wie eh und je 1400 Uhr Marktplatz Friedrichshagen gegenüber der Kirche in der Mitte der Bölschestraße.
Bikes müssen von jedem selbst mitgebracht werden.
Es geht wie üblich durch den Spreetunnel hinauf zum Müggelturm und von dort wieder abwärts zur Dahme hin, wo man gemütlich mit bis zu 30km/h deren Lauf bis nach Müggelheim folgt.
Von dort aus geht es wieder an der Dahme lang bis nach Gosen.
Hier wird sich dann irgendwann mit ein paar kleineren Hügeln bis zum Kanal und drüber weg durchgeschlagen um schließlich in Schmöckwitz herauszukommen und einen Weg durch die Gebüsche nach Grünau zu suchen.
Wer es eilig hat nach Hause zu kommen darf von hier ab die S-Bahn nehmen, alle anderen kommen wieder mit zu Ausgangspunkt wo die traditionelle Verabschiedung ist (die ich bisher immer mit mir selbst und alleine durchführen musste).

Wie üblich ~50km und hoffnungsfrohe Dauer von <2 Stunden.

Wäre nett, wenn sich Interessenten hier (oder bei mir) melden würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der frühe Vogel fängt den Wurm, daher ist 1400 als Abfahrtszeitpunkt nicht so das Wahre. Hinzu kommt der um 0900 stattfindende Teamcup am Müggelturm, dem sicher einige beiwohnen wollen.
Mich treibt Vereinsmeierei bereits am Morgen in das nördliche Brandenburg.

OnkelW
 
OnkelW schrieb:
Der frühe Vogel fängt den Wurm, daher ist 1400 als Abfahrtszeitpunkt nicht so das Wahre. Hinzu kommt der um 0900 stattfindende Teamcup am Müggelturm, dem sicher einige beiwohnen wollen.
(...)

Na aus eben jenem Grunde nehme ich ja auch den späten Termin.
Da kann man seine Knochen vorher noch zusammensuchen und dann entspannt in den Feierabend trudeln! (Des Weiteren ist dann auch die Außentemperatur schon etwas erhöhter)
Früher bin ich immer um 1000 los, aber wenn man Studenten als Freunde hat verbieten sich so "frühe" Termine eh von selbst will man nicht alleine fahren...
 
Leider nein, weil
1. ist mir die Anfahrt für 2 h biken zu weit
2. ist mir das Tempo zu hoch
3. hab ich am Sonntag sowieso keine Zeit

Fährt jemand am Samstag?
 
souldriver schrieb:
Leider nein, weil
1. ist mir die Anfahrt für 2 h biken zu weit
2. ist mir das Tempo zu hoch

Wie üblich wird nur so schnell geheizt, dass der langsamste gerade noch so keuchend und röchelnd mitkommt.
Unter 2 Stunden bin ich die Strecke auch nur 4 mal gefahren als ich alleine unterwegs war.
Ansonsten waren es immer eher so 3 Stunden, da ist dann das Tempo schon "Familientauglich" einzustufen

souldriver schrieb:
3. hab ich am Sonntag sowieso keine Zeit

Fährt jemand am Samstag?

Da kann man wohl nichts gegen machen!
Sonnabend würde als alternative für die Runde in Frage kommen wenn - ganz Basisdemokratisch - sich Leute interessiert zeigen würden aber keinen Bock auf Sonntag haben. Auch an der Abfahrtzeit könnte man Sonnabends noch etwas drehen. Da würde ich dann 1000 loslegen, damit man den Abend Ruhe hat.
 
im letzten jahr bin ich hin und wieder einen lauf mitgefahren. ich war zur verabredeten zeit am start, hab als nichtvereinsmitglied 2,- euro gespendet, eine startnummer bekommen und los gings. ich denke, in diesem jahr läuft es genauso. weitere informationen auch unter rennbaer.de.

grüße
L.C.
 
Hallo Roadrunner,
viel Spaß und Erfolg bei der Suche nach tapferen Mitfahrern. Letzten Sonntag hattest Du zumindest mit Elplomo leichtes Spiel...

Ich bin dieses WE am Samstag unterwegs; mit Sohnemann und Kumpel werden wir voraussichtlich ab 12:00 in Ferch starten und im Havelland einige Kilometer zusammenschrubben. In Erwartung des schönes Herbstwetters eine Genußtour :)
Sonntag binden mich familiäre Aufgaben und erzieherische Pflichten.

Dilbert
 
roadrunner_gs schrieb:
Wie üblich wird nur so schnell geheizt, dass der langsamste gerade noch so keuchend und röchelnd mitkommt.

Hui, das ist toll. Nachdem ich seit ein paar Tagen nicht mehr an meiner Erkältung keuche und röchele muss ich mir sowas mal wieder antun. Sonst werde ich ja nie gesund.

Also ich wuerde gerne mitkommen. So 14 ist fuer mich OK.

* Flocke *
 
Hab nen Riss im Steuerrohr, wär sonst gern dabei.
Stadt radl von Slicks auf Stollen stellen bringt bei RH 53cm und ausgewachsenen 174cm ;) auch nicht wirklich was.
Nix Bike, nix Spass...... :mad:

Gruß LBB
 
Next WE vielleicht,
soll die Woche erst mal nen CD :rolleyes: Frame als Übergang bis zum schweissen bekommen.
Mal sehen was sie Finanzen sagen, CD soll mich100 kosten schweissen in Charlottenburg bei Boxenstopp 60 inkl. Steuerrohr fräsen.
Angeboten hat er mir auch ein Steppenwolf Tundra in 42 für 150, allerdings find ich das als Übergangslösung ziemlich happig.
Zumal die Z1 meines Erachtens viel zu lang für das Tundra ist.

Gruß LBB
 
LowBudgetBiker schrieb:
Next WE vielleicht,
soll die Woche erst mal nen CD :rolleyes: Frame als Übergang bis zum schweissen bekommen.
Mal sehen was sie Finanzen sagen, CD soll mich100 kosten schweissen in Charlottenburg bei Boxenstopp 60 inkl. Steuerrohr fräsen.
Angeboten hat er mir auch ein Steppenwolf Tundra in 42 für 150, allerdings find ich das als Übergangslösung ziemlich happig.
Zumal die Z1 meines Erachtens viel zu lang für das Tundra ist.

Gruß LBB

Nen Hardtailrahmen mit 16" könnte ich dir auch borgen, wenn ich den ganz zurückbekomme ;) :lol:
 
Temperatur: 15-20°C :cool:
Wind: SW 20km/h

Sonnenscheindauer: 3h 00min

Niederschlag:
Menge: 0 l/m³
Risiko: 13%
Luftfeuchtigkeit: 62%

Sieht also alles nach einem schönen Sommertag aus :cool: :D

Da macht das biken doch extremen Spaß!
 
guten morgen! gibts auf dem weg (ich bin neu hier und habe keine ahnung) denn auch ein bisschen anspruchsvolle trails, oder fahrt ihr hauptsächlich forstwege (wobei die hier, wie auch die bürgersteige, teilweise abenteuerlich genug sein können)

wie komme ich zum treffpunkt mit der sbahn? das müsste die lilane sein, die auch durch köpenik fährt, aber wie komme ich vom bahnhof friedrichshagen zum marktplatz, und wieviel zeit muss man einplanen?

hätte echt lust mitzufahren!

gruss,

kai
 
also von den ersten 20km sind die hälfte forstweg und die ungefähr die zweite hälfte verblockte wurzelpassagen (teilweise sind die echt fiese 10-20cm hoch, schwer ne ideallinie zu finden).
Dann kommt noch mal ein Stück über Zuckersand und ebenfalls Wurzelpassage, sehr kräftezehren, aber nur 4-5km.
Von Schmöckwitz nach Grünau sehr enger Singletrail.

Nach Friedrichshagen kommt man mit der S3, in Friedrichshagen aussteigen.
Wenn man vom Bahnhof nach unten geht einfach nach rechts gehen und immer die große Straße (Bölschestraße) entlang fahren bis man zur Kirche (linker Hand) und zum Marktplatz (rechter Hand) kommt. Sollte mit Fahrrad vom Bahnhof nur 2-3 Minuten dauern.

Wettervorhersage:

Temperatur: 14-19°C
Wind: SW 20km/h

Sonnenscheindauer: 4h 00min

Niederschlag:
Menge: 0 l/m³
Risiko: 8%
Luftfeuchtigkeit: 66%

Sieht also immer noch nach einem schönen Sommertag aus
 
Temperatur: 9-20°C (momentan bei mir hier in Friedrichshagen: 16°C :cool: )
Wind: SW 20km/h

Sonnenscheindauer: 4h 00min

Niederschlag:
Menge: 0 l/m³
Risiko: 3%
Luftfeuchtigkeit: 59%

Besseres Wetter werden wir dieses Jahr wohl überhaupt nicht mehr bekommen! :cool: :D
 
roadrunner_gs schrieb:
Besseres Wetter werden wir dieses Jahr wohl überhaupt nicht mehr bekommen! :cool: :D

Ja, und wie. Da stürze ich hier völlig überstürzt (weil in 3min die SBahn kommt) aus der Tür, wie von gestern noch gewohnt mit langen Klamotten, Jacke, Handschuhe und Stirnband, und dann krieg ich nen halben Hitzschlag vom am Bahnhof rumstehen (die SBahn kam später als gedacht).

Sehr geil. Sommer, Sonne, wir haben sogar Leute im See baden sehen. Der Müggelberg war gar nicht so hoch wie ich ihn sonst in Erinnerung hatte. Oder wir sind bergauf schneller gewesen, als ich sonst geradeaus fahre. Auf jeden Fall waren wir plötzlich oben (beim nächsten Mal wünsche ich mir aber eine andere Streckenführung für die Bergetappe).

Ansonsten bin ich ganz verliebt in mein neues Mountainbike. Es wippt und schaukelt zwar wie ein schwangerer Elch, wenn man damit auf der Strasse fährt, aber wer macht sowas schon. Für die fiesen Wurzeln brauchte ich mich gar nicht erst nach einer Ideallinie bemühen, einfach Lenker festzurren, und durch. Ich bin die Strekke ein paar Mal mit meinem alten Treckie gefahren, da ist alle paar Meter die Gabel durchgeknallt.

Kurz vor Gosen gabs dann auch die erste Pause. Ich hatte mir am Bahnhof extra einen ordinären Müsliriegel gekauft, (zum Verschenken selbstverständlich, könnte ja sein, daß jemand einen benötigt), nun ich hatte den Eindruck, noch nie in meinem Leben etwas so leckeres gegessen zu haben. Solchermassen gestärkt ging es von den Trails weiter übers gefährliche Pflaster einer Gosener Neubausiedlung. Bis schliesslich am Fuße einer Fußgängerbrücke (auf deren anderer Seite der Wald verlockend schimmerte) unser Stuttgarter verkündete, seine Beine seien verdächtig schwer geworden, und er doch lieber alleine einen Rückweg in die Zivilisation (möglichst mit S Bahn Anbindung) suchen möchte. Jedoch ein eilig hingehaltener Riegel, sowie unsere Beteuerung, den folgenden Trail nur unwesentlich schneller zu fahren als vorhin die Straße, vermochten ihn umzustimmen (er wusste nicht, das nun der sandige Teil beginnt).

Radrunner und Herr "Ich muss mich schon mal entschuldigen, weil ich fahr sonst kein Mountainbike" setzten sich mit erwarteter Geschwindigkeit an die Spitze, und so blieb es an mir, unseren Gast über die Eigenheiten der hiesigen Fauna und Flora aufzuklären: Sand! Es gibt Sand mit Zucker drin, Sand mitten auf dem Weg, und Sand mit Hügeln drunter und Bäumen drauf. Es gibt Sand im Getriebe und knirschend im Tretlager oder der Nabenschaltung (ausser Rohloff). Mehr Sand wie im Meer. (Why can't you starve in Brandenburg? Cause of all the sandwhichis there.)

So erreichten wir schliesslich keuchend und röchelnd die SBahn Grünau. Eigentlich wollte ich nun gemütlich mit dem Zug nach Hause gondeln, aber die Aussicht mit unserem SonstRennradFahrer noch mal einen 15km Sprint nach Kreuzberg einzulegen, erweckte meine Lebensgeister von neuem. Jedoch schaffte er es, mich elegant an einer tiefroten Ampel abzuhängen, als ich ihn das nächste Mal sah, war er bereits mit 2km Vorsprung am Horizont verschwunden.

Also bin ich dann doch mit Phen zusammen S-Bahn gefahren. Wobei wir feststellten, daß er quasi über meiner Stammkneipe wohnt (ein Glück tue ich das nicht). Die Welt ist klein, vor allem in Berlin.

Schön wars! Sogar die Anzahl der Spaziergänger die einem vors Rad hüpfen war wie im Hochsommer. Hier noch die technischen Daten: 46km, Avg 19, Max 163.2 (ja ich hab nen drahtlosen Tacho)

Bis zum nächsten Mal
* Flocke *
 
Zurück