Industrielager für Hinterbau

Registriert
19. Oktober 2011
Reaktionspunkte
76
Bike der Woche
Bike der Woche
Hey Leute,

woher kauft ihr eure Industrielager für Hinterbau und Schwinge?
Original von Specialized gibt es sie nicht mehr.


Würde mich freunen wen ihr paar tipps habt.

Mfg Joe
 
Perfekt.
Komischerweise habe ich sie bei meiner 1. Stündigen Google Tour nicht gefunden ;).
Danke für die seiten.
Dann kann der Lagertausch ja bald los gehen ;)
 
Es ist ein Specialized Stumpjumper FSR Carbon Elite von 2009.
Ich habe nun kontackt über einen Bekannten der an SKF Lager kommt.
Dort werde ich alle Lager kaufen.
 
Also ich habe vor paar Tagen angerufen und sie sagten mir sie gucken aber die Warscheinlichkeit ist sogut wie 0.
Denke die heben sich einfach paar für "Privat" auf und wollen die nicht noch verschärbeln.
Über viele umwege kann man bestimmt noch welche Bekommen aber dann kann ich auch Qualität von SKF nehmen ;)
 
Von SP bekommst du wenn überhaupt nur den kompletten Lagersatz und dieser kostet zwischen 100 und 200 Euro. Bau deine Lager aus. Messe diese oder schau was für eine Nummer drauf steht. Mit dieser Nummer oder an Hand der Maße schaust du bei dem im Posting Nummer 2 gesetzten Links. Ich kauf all meine Lager immer bei dswaelzlager.de dort kosten diese einen Bruchteil der Lager von SP.

Hast du schon mal Lager gewechselt? Wenn nicht hoffe ich erst mal das du Handwerklich etwas mehr wie Reifen wechseln und Bremsen entlüften kannst. Denn sonst kannst du da deinen Rahmen schnell ruinieren in dem du den Lagersitz killst.
 
Das ist mir alles bewusst. Ich habe die Letzten Tage in meiner Mittagspause alle Lager Demontiert und Vermessen bzw die Arten aufgeschrieben. Nur meine Arbeitskolegen konnten mir nur SKF empfehlen nur leider bekommt man SKF nicht direkt über SKF.
Wenn man ein endverbraucher ist.
Handwerklich wird das kein Problem sein.
Ich bin in der Ausbildung zum Zweiradmechaniker und kann dies auch als Lernstoff unterjubeln. Somit stehen mir jederzeit 1 Meister 2 Gesellen mit über 20Jahren Berufserfahrung zur seite. Denke da sollte der Lagertausch ein Klachs sein ;)
 
Ja, habe ich.
Ich persönlich da ich erst 17 bin habe mit Lagern noch keine Große erfahrung wie ein 40Jähriger Ingineur....
Laut meinen Umfragen usw soll SKF Super sein.
Wenn du etwas "Besseres" hast immer her damit ;)
 
Wenn du die hier geposteten Links alle gelesen hättest wüsstest du auf was ich raus möchte. Bau ein was du möchtest. Ich wollte dir nur eine Möglichkeit auf tum um Geld zu Sparen. Ist dir aber wohl nicht sonderlich wichtig.
 
Is bei MTB Lagerungen wenn es nicht gerade Naben oder Tretlager sind doch eh wurst da für den Zweck Rillenkugellager eigentlich eh nicht zu gebrauchen sind. Ich gehe da einfach zum Nächsten Maschinenbauer und kauf die da vom Lager aber hat halt auch nicht jeder so ein Laden in der nähe.
 
Doch doch, jedoch ist haltbarkeit auch ein Großes Thema. Ich will das ja nicht alle 6 Monte machen.
Dazu bekomme ich die Lager Billiger. Da ich über ein Paar ecken am verhandeln bin.
 
Zurück