Industrielager Tausch HR Nabe Veltec XC

Registriert
15. März 2009
Reaktionspunkte
0
Ich muss leider bei einem gerade gekauftem " neuwertigem" Laufrad mit der Veltec XC Nabe die Lager am HR tauschen, da sie hin sind.

Also habe ich das mal versucht:

ich habe aber nur den Ring von der Bremsscheiben Seite abschrauben können.
Die Achse (Schnellspannachse) will jetzt aber nicht raus!? Auch nicht mit Gewalt.
Muss der andere Konterring auch ab? geht das überhaupt?
Oder ist die Achse mit dem fest verbunden?

Was kann ich noch tun? (ohne etwas zu beschädigen)

Die Achse will sich einfach nicht bewegen.:heul:


Wer hat da Erfahrungen?

Wie stützt man die Nabe dabei am besten ab?
 
Alles klar: 5er Imbus in die Achse und man kann auch den anderen Ring abdrehen.

Wurde leider bisher nirgens erwähnt.

nun habe ich den Freilauf also auch ab. Und wie es scheint ist dieser das Problem!

Nun habe ich ein neues Problem:

Wie mal die Lager aus der Nabe bekommt ist bekannt (und offenbar gar nicht so schwierig)
Aber wie bekomme ich die Lager aus dem Freilauf?
Da kann ich ja nirgends Ansetzen....

Hat das schon mal jemand gemacht?
 
Den Ring von der Freilaufseite auch noch abschrauben, dann sollte man eigentlich den Freilaufkörper abziehen können. 6mm Inbus sollte in die Achse passen zum gegenhalten. Dann die Achse vorsichtig nach einer Seite herausschlagen. Aber vorsichtig, nicht die Achse und deren Gewinde beschädigen.

MfG
 
Richtig, die beiden 6001 Lager im Freilauf.

Gibt es da keine Hausmannskost wie bei der Nabe? (Schraubenzieher und Hammer)

Wozu ist denn die 1,5mm Imbusschraube in einem der "Zähne " vom Freilauf?
 
Keine Ahnung, wahrscheinlich um den Freilauf auseinander zu bauen.

In meinem Fotoalbum ist die Nabe ohne Alukörper. Die ist gerade zum "färben".

MfG
 
Wenn man die Lager von der Achse entfernt, müsste man theoretich die Lager vom Freilauf mit der Achse rausbekommen.

MfG
 
Vieleicht banal, aber wie bekomme ich denn den Gummi Ring im Freilauf ab?
Er sitzt ziemlich fest und will sich auch nicht raus drehen lassen.

Durch das Gummi muss man ja auch vorsichtig sein, um nicht kaputt zu machen.
 
Vorsichtig mit einen passenden Schraubendreher heraushebeln und darauf achten die Gummilippe nicht beschädigen. Sie dient zur Abdichtung und passt ind die kleine Nut von der Abschlußmutter.

Oder zusammen mit den Lager rausdrücken.

MfG
 
Den Gummiring habe ich dann doch noch heraus bekommen. Musste nur beherzter zupacken. Ich war vorher zu zimperlich.

Die Schraube im Freilauf soll wohl den Distanzring aus Alu fixieren.

nach dem so das erste Lager herausgeschlagen war, hatte ich noch etwas mit dem Sprengring vor dem zweiten, inneren zu kämpfen. Aber auch denn habe ich gesiegt.

Nach dem recht einfachen ausschlagen des zweiten Lagers musste ich feststellen, das mir die gerade erst bestellten 6001 2RS SKF Explorer Lager gar nichts bringen, da im Freilauf zwei 6901RU Lager sitzen.

So ein Mist! jetzt kann ich das Teil doch nicht am Wochenende zusammen setzen.

Schade das Veltec auf Ihrer Webside nur die Lager von der Nabe und nicht vom Freilauf angegeben haben.
 
Da hätte ich aber auch erst mal die richtige Nabe finden müssen. Rein Optisch finde ich da nichts.
Und die ähnlichen zur XC Veltec haben immer 4x das selbe Lager.

Nun haben ich auch schon für 32,- Euro 2 Lager im örtlichen Schrauben/Werkzeug Fachhandel gekauft.
Und beim Einpressen gleich die Dichtung des äußeren Lagers beschädigt :-(
 
es hat schon gründe warum zweiradmechaniker ein annerkannter lehrberuf ist. lager wechseln bei einer nabe ist ne sache wo man als leihe sehr viel falsch machen kann,und wenn man nen loses laufrad in eine vernünftige radlwerkstatt bringt kostet es auch nicht die welt.
 
es hat schon gründe warum zweiradmechaniker ein annerkannter lehrberuf ist. lager wechseln bei einer nabe ist ne sache wo man als leihe sehr viel falsch machen kann,und wenn man nen loses laufrad in eine vernünftige radlwerkstatt bringt kostet es auch nicht die welt.
Mmmmhhh...
Und warum liest man hier im Forum soviel über Sachen die in der "Fachwerkstatt" schief gelaufen sind?
Zudem sprechen meine eigenen Erfahrungen und das was ich von Bekannten gehört habe, ebenfalls dagegen.
Sehr zu empfehlende Lektüre:
Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...
Eine VERNÜFTIGE Werkstatt zu finden ist wie ein sechser im Lotto. :D
Meinen XT-Freilauf habe ich selber komplett zerlegt gereinigt, gefettet und wieder zusammengebaut.
Die Naben sowieso und auch alle Lager am Fully gewechselt. Dämper... Gabel, usw. dito.
 
Zuletzt bearbeitet:
klar kann man alles selber machen,das ist dann halt erfahrungssache und wenn man keine 2 linken hände hat wieso auch nicht selber wenigstens mal probieren ob es klappt. und aus fehlern lernt man ja...

aber wenn man sich nicht sicher ist und mit nem blöden gefühl vor der nabe hängt was man jetzt machen muss oder besser lassen sollte
wär es meiner meinung nach zu empfehlen ne radlwerkstatt aufzusuchen.

radl werkstätten gibt es doch wirklich genug da wird man doch mal die richtige finden und wenn die 50km weit weg ist hauptsache es wird gut gemacht.

mfg
 
Zurück